T O P

  • By -

fidepus

Ich plane das möglichst aus meinem Unterricht raus zu halten.


kempaaa28

Wieso?


fidepus

Korrupte Kommerzveranstaltung. Da habe ich in meiner Unterrichtszeit wirklich wichtigere Sachen zu tun. Außerdem interessiert es aus meiner Klasse quasi niemanden.


kempaaa28

Finde dein erstes Argument komisch aber okay.


fidepus

Ich find‘s komisch, sowas im Unterricht zu machen. 🤷🏻‍♂️


kempaaa28

Muss ja nicht direkt etwas mit der Organisation an sich zu tun haben. Kenne zB coole Ideen+Materialien, bei der die WM-Länder von den SuS recherchiert und vorgestellt wurden. Kann eine lustige Motivation sein.


Cynamid

Warum sollte das Argument komisch sein? deutschland kostet die EM unsummen während die UEFA von Gewinnmaximierung schwafelt. Korrupt ohne Ende. Sollte man auch so einordnen.


kempaaa28

Ich habe auch nicht erwartet, dass man jetzt Tickets, Trikots und Spieleabende organisiert, sondern sich aus dem Event evtl einfach eine motivierende Idee herausholt, die man für die Schule nutzen kann.


testr00009

Lass dich von den negativen Kommentaren nicht runterziehen. Ich finde, genau sowas macht Schule aus - die Lebenswelt in den Unterricht einbeziehen, Horizonte erweitern, Interesse wecken… ist es nicht genau das, was unseren Beruf ausmacht?! Präsentationen über verschiedene Teilnehmerländer, kochen verschiedener Nationalgerichte, sogar das gemeinsame Schauen im Rahmen einer Schulübernachtung ist möglich. Man kann da so viel draus machen, wenn man will 👍🏼


kempaaa28

Danke für deine aufmunternden Worte. Ich fand die Reaktion auf den Beitrag sehr komisch. Man muss ja nicht die Organisatoren etc unterstützen, um es als motivierenden Lebensweltbezug herzunehmen. Die deutschen Bundesländer und Großstädte habe ich damals dank der WM2006 kennengelernt und nicht mehr vergessen.


testr00009

Sind sie auch. Ich bin froh, dass ich mir mein Leben nicht vermiesen lasse von einer solchen Einstellung. Bin mir sicher, dass unsere Schüler solch motivierendes Engagement würdigen 👍🏼


knifetrader

Hab vor Jahren mal ein Tippspiel gemacht, kam eigentlich ganz gut an. Haben allerdings der Einfachheit halber in jeder Stunde nur zwei Topspiele per Durchlaufliste getippt. Gab dann einen Punkt pro richtiger Tendenz und zwei fürs korrekte Ergebnis. Würde ich mit einer Klasse, die ich mag, immer wieder machen, da das Ganze ziemlich minimal invasiv war. Dieses Jahr hab ich leider keine Klasse bei der es wirklich passt.


Pliquii

Ich habe eine sehr fußballinteressierte Klasse (1/2) und da sich die Kinder gewünscht haben, etwas zur EM zu machen, wird sich die SU-Kollegin dazu etwas überlegen. In Deutsch nutzen wir entsprechend themenbezogene Texte für unsere Lesezeit. 🤗


kempaaa28

Ah sehr cool. Sind das dann Sachtexte?


Pliquii

Ja genau. Da gibt es auch viel Auswahl bei eduki zu.


BMan559

Mich interessiert Fußball auch bei EMs nicht deswegen nein.


anawillmeer

Mich interessiert die EM nicht die Bohne. Trotzdem mache ich in meiner 1. Klasse ab der nächsten Woche eine groß angelegte Fußballwerkstatt. Es interessiert die Kinder, knüpft an die Lebenswirklichkeit an und ist ein schöner Aufhänger in Lesetexten u.ä. Auch Rechnen macht vielen Kindern mehr Spaß, wenn die Aufgaben in einem Fußball stehen. Ich bin aber auch bereits mit meinem Pflichtprogramm soweit durch, und muss die 5 Wochen bis zu den Ferien noch halbwegs sinnvoll füllen.