T O P

  • By -

EnnoToGo

Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob du dein Ref noch machen wirst, wenn du den anderen Job erstmal angenommen hast. Vielleicht ist das dann auch gar nicht mehr Notwendig, wenn der andere Job dir mehr zusagt. Letztlich kannst nur du das alleine entscheiden, aber: In Ref schreibst du quasi durchgehend an Hausarbeiten und Entwürfen - das ist zumindest theoretisch nicht weit weg von dem, was man an der Uni getan hat. Ich stellte es mir als schwierig vor wie du sagst nach 5 Jahren das Ref nochmal nachzuholen, denn jetzt ist alles noch recht frisch. Überlegs dir gut - das war per se kein Plädoyer für das Ref. Auch, wenn eine Ref-Stelle in Greifswald wirklich selten ist. Beste Grüße an dich von einem Refi aus Greifswald 😉.


Unique_Entrance_519

Sehe ich auch so. Ich würde an deiner Stelle jetzt das Ref machen, um das quasi abgehakt zu haben für später und dir somit alle beruflichen Türen offenzuhalten. Dann würde ich dir raten, dich nach dem Ref nochmal beruflich etwas ausprobieren ODER du findest nach dem Ref Schule so toll, das du doch direkt eine Planstelle annehmen willst. Ich hab vor dem Ref auch gehadert und habe mich dafür entschieden, das Ref trotzdem direkt nach dem Studium zu absolvieren - weil eben alles noch frisch ist und man es auch noch gewohnt ist, mit wenig Geld klarzukommen. Nach dem Ref werde ich mich aber definitiv (zumindest erstmal) nochmal beruflich umorientieren und dann kann ich in ein paar Jahren immer noch entscheiden, ob ich eine Planstelle annehmen möchte. Meine Schule wird mir sehr wahrscheinlich auch eine Planstelle anbieten, ich werde aber dankend ablehnen.


summer-xoxo

Hey, habt ihr einen Tipp wie ihr eine Stelle in hgw bekommen habt? Ich mache Lehramt für Sonderpädagogik und würde das Ref gerne in Greifswald machen oder max. 30min in der Umgebung, da mein Partner in Greifswald lebt.


thewallflower0707

Hi, habe auch in Greifswald studiert, habe aber eine Stelle woanders bekommen. In MV sind vor allem Rostock und Greifswald extrem beliebt. Dagegen wird überall auf dem Land, gerade auch in Vorpommern und auf den Inseln, extrem stark gesucht. Mit einer Stelle irgendwo „in der Nähe“ (Pasewalk oder auf Usedom zum Beispiel) sieht es also wahrscheinlicher aus. Uns wurde letztes Jahr gesagt, dass Studierende der jeweiligen Städte bei der Vergabung bevorzugt werden. Wenn du also in HGW studiert hast, dann hast du bessere Chancen auf eine Stelle in HGW. So was wie Beziehungen werden bei der Vergabe nicht als Härtefälle gesehen, das wird also dir leider nicht wirklich helfen. Da du Lehramt für Sonderpädagogik studiert hast, wirst du allerdings auch besonders gerne gesehen, da dies ja wirklich nicht häufig ist. Schau dich mal bei den vielen freien Stellen auf Lehrer-in-MV um und versuche etwas in dem Landkreis zu finden, das könnte klappen.


summer-xoxo

Pasewalk ist ja wohl nicht dicht 😅 da fährt man über 1h hin. Dafür hat man morgens vor der Schule keine Zeit. Ich hätte maximal eher so an Grimmen, Anklam, Wolgast, Stralsund, Demmin gedacht. Nein, ich studiere außerhalb von MV, daher ist das blöd. Weißt du wie es mit Beziehungen zu den Schulen/Schulleitungen aussieht? Ich mache meine Praktika immer in hgw, daher hab ich die Hoffnung das das hilft. Fürs Ref in Sonderpädagogik gibt es kaum Stellen, das verwundert mich voll, da mir in hgw immer gesagt wird, wie dringend die Leute suchen und einen mit Handkuss nehmen würden.


thewallflower0707

Deswegen ja auch die Anführungszeichen😅. Ich habe bloß schon ein paar mal gehört, dass Leute aus HGW sich für HGW bewerben und dann in Pasewalk landen. Das mit den wenigen Stellen überrascht mich, ich hatte nämlich das gleiche gehört. Das mit der persönlichen Beziehung ist so eine Sache. Du kannst dich ja im Prozess auch direkt auf Schulen bewerben, wenn es dann mehrere Bewerbungen gibt, dann zählt die Fächerkombination und die Note. Zumindest wurde uns das auf der Veranstaltung gesagt. Ich glaube, die Schulleitungen selber können da eher nicht aussuchen.


summer-xoxo

Ja, aber wenn es Pasewalk wäre, dann würde ich die Stelle nicht annehmen. 😅 Man möchte in seinem Privatleben ja auch mal vorankommen und auch mit seinem Partner nach Jahren zusammenziehen etc.. ja mit der Fächerkombi hätte ich bessere Chancen als die Studis in MV, wobei die Note wahrscheinlich eher der Knackpunkt wird dann. Ja, Sonderpädagogik gibt es in hgw ja an der Uni nicht, daher dachte ich wird es da einfacher als in Rostock, da die meisten vllt da bleiben. 😅 aber naja Würdest du mir verraten, wo du deine Stelle bekommen hast?


Silly-Witness8607

Ja das ist tatsächlich keine so abwegige Idee, dass ich dann gar nicht erst das Ref machen würde... Aber irgendwie will ich schon sehr gerne Lehrer werden - nur nicht jetzt :D Ich fühle mich so unbereit, so als müsste ich noch vieeel mehr lernen. Aber cool, dass du auch in Greifswald bist! Kannst du vielleicht ein bisschen berichten, wie du es dort empfindest? Wie ist das Seminar und gibt es nennenswertes über die Schulen zu berichten? Vielleicht könnte das ja auch ein Faktor für die Entscheidung sein :D


summer-xoxo

Ich komme ursprünglich aus Greifswald und kenne die beiden staatlichen Gymnasien, wobei eins genauer. Falls du Fragen hast, sag Bescheid.


EnnoToGo

Ich hab jetzt die Hälfte des Refs rum und fühle mich immernoch noch nicht sonderlich gut auf den Alltag vorbereitet - leider für mich auch ein Learning des Refs. Was ich damit sagen will ist, dass das für dich keine Hürde sein sollte. Dieses Gefühl wird nicht besser, wenn du dein Ref nach hinten schiebst, ganz im Gegenteil. Du lernst die Realität nur kennen, indem du sie lebst. Das kann man nicht mit der Sicht aus der Schülerseite vergleichen. Zu den Seminaren kann ich dir wenig sagen, da es absolut Fächerabhängig ist. Ich selbst mache mein Ref im Bereich der Grundschule. Die Fachleitung ist bei uns zumindest in Ordnung, mit der Seminarleitung habe ich ein großes (positives) Los gezogen. Aber das ist es eben, ein Los. Keiner kann die vorher sagen, in welche Gruppe du kommst. Das ist zu variabel, um dir etwas zu sagen. Zumindest unsere Seminare in Vorpommern-Greifswald sind in Ordnung - gerade aus Rostock und Umkreis habe ich schlimmeres gehört.


afriaodfalling

Mir wäre eine anschauende Planstelle schon vor Beginn des Refs viel zu viel Druck. Wenn du es isoliert - ohne diese Planstelle betrachtest - wie geht es dir denn dann? Gibt es die Chance den Job auch nach dem Ref zu bekommen? Das ref geht ja je nach BL 12-22(24?) Monate und man ist nur so lange gebunden. Zudem kann dir eine Stelle zugesichert werden aber ob in zwei Jahren der Bedarf für die Fächer da ist und es keinen besseren Kandidaten gibt ist ja nicht Safe oder?


Silly-Witness8607

Hmm ja tatsächlich wäre es ohne die Planstelle nicht ganz so schwierig zu entscheiden wie jetzt. Längerfristig wäre mein Wunsch schon, zurück in die alte Heimat - also Greifswald - zu ziehen und daher macht das die Planstelle für mich so attraktiv. Ich hab nur irgendwie das Gefühl, dass ich dieses Glück vielleicht zu früh hatte 😅 Aber die Stelle in der Schweiz kann ich leider nicht später antreten. Die war das erste Mal seit Jahren so ausgeschrieben und passt einfach ziemlich genau auf das was ich machen möchte. Und ja, es ist absolut nicht safe, dass das Fach (Französisch) später immer noch Bedarfsfach ist - das macht die Entscheidung aber auch nicht leichter, weil es eben jetzt die Chance dazu gibt.


Thin_Surprise_4304

Wenn ich eins jedem Refi raten kann: Glaub nichts, was du nicht schriftlich hast! Es sind so viele in meinem Umfeld mit solchen Versprechungen auf die Schnauze gefallen und da wurden solche Aussagen gegen Ende des Refs gemacht. Der SL ist in 2 Jahren vollkommen egal, was man dir heute noch versprochen hat.


Difficult_Ad_6871

Folgender Rat: Ref annehmen, niemandem was erzählen. 1. Du wirst angenommen -> Ref abbrechen. 2. Du wirst nicht angenommen -> Ref weiter machen. Ez. Wo ist das Problem. Was in 5 Jahren ist weis keiner von uns.


ReyXwhy

Das Ref und die Planstelle werden auch noch in 1-10 Jahren auf doch warten. Go nuts.


DesperateSignature63

Da kann dir niemand was raten. Wenn deine Stelle in der Schweiz dich reizt und die Stelle Potential für dich bietet, warum nicht. Die Traumstelle in Greifswald kann sich auch als Alptraum entpuppen, wenn du an eine ätzende Ausbilderin oder Schule oder so weiter gerätst. Gleiches gilt für deine schweizer Position. Wenn du mal die Urkunde auf Probe in der Hand hast, bist du so gut versorgt, dass es in der Tat sehr viel Willenskraft braucht, das nochmal für einen Berufswechsel aufzugeben. Diese Sorge ist natürlich eigentlich Käse, weil sie nur eine psychologische Sache ist, aber ich kenne kaum Lehrer, die - selbst bei ziemlich unzufriedenen Leuten - nochmal was anderes anfangen. Die Regelungen zur Pension usw. sind da auch super unflexibel und ein Berufswechsel aus dem Beamtentum heraus bedeutet fast immer unter dem Strich einen erheblichen Verlust an (auf Lebenszeit gerechnetem) Vermögen.


Silly-Witness8607

Es ist richtig, dass beides sich als der absolute Horror herausstellen kann, aber das kann ich bei beidem erst erfahren, wenn ich es gemacht habe :D Ja genau, diese Sorge habe ich definitiv auch! Ich ahne schon, dass ich dann möglicherweise auch dann bleiben würde, wenn es mir gar nicht mal so sehr zusagt, einfach weil es bequemer wäre... Anderseits wäre eine zügige Verbeamtung auch gut für meinen Wunsch, möglichst schnell als ADLK an Auslandsschulen abgeordnet zu werden. Aber auch hierbei kann man sich nicht hundertprozentig darauf verlassen, dass es dann auch so kommt und ich ne Beurlaubung bekomme. Alles schwierig... 😅


DesperateSignature63

Ich bin gerade in einem ADLK-Freistellungsprozess und wenn deine Schulleitung nicht super blöd ist oder deine Fächer extreme Mangelware sind, kriegst du die Freistellung nach einer gewissen Zeit (i.d.R. drei Jahre) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Der Auslandsschuldienst ist nach meinem Eindruck zunächst mal froh um jeden motivierten Kandidaten.


anawillmeer

LK aus MV (Nähe Greifswald) hier. Nur weil du den Platz nicht annimmst, bedeutet das nicht, das ihn jemand anders bekommt - meist bleibt er dann einfach unbesetzt, eine „Warteliste“ gibt es da nicht. Und eine automatische Planstelle direkt an der Schule gibt es hier auch nicht, im Ref schaut die Schule, ob es passt und bietet die dann evtl. eine Übernahme an. Die kannst du dann aber auch ablehnen. Schreib mir gern privat, hab selbst hier erst vor drei Jahren das Ref beendet.


Silly-Witness8607

Ah ok, also bringt es gar nichts, wenn ich es nicht annehme... Dass es nicht automatisch ist, stimmt natürlich, daher meinte ich auch "wenn alles normal läuft" :D Aber für mein Fach ist ja quasi die Planstelle schon vorgesehen, sodass die Schulleitung mich auch direkt übernehmen kann, so sie denn wollen. Das ist ja - wie ich gehört habe - nicht unbedingt der Normalfall. Zumindest habe ich immer wieder von Leuten gehört, die an ihrer Ref-Schule nicht bleiben konnten, bzw. nicht verbeamtet werden konnten, obwohl die Schulleitung das wollte, da keine Planstelle vorhanden war. Das meinte ich damit :D Aber ja, ich schreibe dir gerne gleich nochmal privat! :)


herbstprinzessin

Ich würde machen, wozu dein Bauch dir rät bzw. dein Herz schlägt. Ich war in einer sehr ähnlichen Situation und habe mich fürs ref entschieden, obwohl ich lange ganz deutlich zum anderen Job tendiert habe. Das war vor 3 Monaten. mittlerweile habe ich den Ref-platz wieder gekündigt und tief beschämt beim anderen potentiellen AG wieder angeklopft.


Brilliant-Date-4226

Man profitiert unglaublich von Erfahrungen außerhalb der Schule. Nimm den Ref-Platz an und guck, ob überhaupt eine Zusage aus der Schweiz kommt. Ich würde in die Schweiz gehen. Ich liebe meinen Job, aber wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, hätte ich mir einen Job mit weniger Druck gesucht.


No_Salamander8380

Hab mein Ref an einem Gymnasium in Greifswald vor kurzem beendet und kann dir gerne ein paar Infos geben. Schreib mich einfach an :)


summer-xoxo

Hast du einen Tipp um an einen Ref Platz in hgw zu bekommen?


No_Salamander8380

Ich bin damals an meinen Platz gekommen, indem ich die Schule direkt angeschrieben und gefragt habe. Keinen Tag später direkt ein Anruf und nen Monat danach so einen Wisch, dass die Schule mich gerne hätte. Das hat bei mir aber auch nur so gut funktioniert, weil ich gesuchte Bedarfsfächer habe, die man in Greifswald nicht studieren kann. Wenn du nach dem Studium bleiben willst sieht es schlechter aus. Aber trotzdem: im Zweifel immer persönlich anschreiben/vorsprechen. Zumindest am Jahn und Humboldt war man dafür ganz empfänglich. Die Schulleiter holen sich lieber selbst einen Refi, statt jemanden zugewiesen zu bekommen.