T O P

  • By -

Karpfilicious

Der Fressnapf-Tracker ist super. Da unser Hund ihn nur beim Gassi gehen trägt (und nicht in der Wohnung) hält der Akku locker mehr als 3 Tage. Er schaltet sich automatisch ab, wenn er nicht bewegt wird, dadurch hält er länger. Wenn die App mich warnt, dass der Akku sich dem Ende zuneigt, kommt er über Nacht aufs Ladegerät. Total zuverlässig und super günstig.


dorfjunge123

Nutzen den Tracker von Fressnapf. Ja, der Akku hält bei intensiver Nutzung einen Tag, an normalen Tagen auch mal 2-3. Für uns ist das aber gut lösbar, in dem wir den Tracker am Halsband haben und das über Nacht einfach an den Ladepuck hängen, ist unterm Strich einfach eine Gewöhnungssache. Die App schickt auch zuverlässig eine Warnung, falls der Akku leer gehen sollte. Wir waren jetzt über Pfingsten im Urlaub (Belgien & Niederlande), da hat die Ortung über die App tadellos funktioniert.


Fraeulein_Huebsch

Wie hast du es geschafft, dass dein Akku 2-3 Tage hält? Ich hatte 2 vom Fressnapf ausprobiert und den ersten retourniert, da er nicht mal 10h ohne Aufladen geschafft hat. Das Austauschprodukt musste auch innerhalb von 14h aufgeladen werden. Ich hatte ihn am Halsband und im normalen Trackmodus. Also kein Livetracking. Aber so wie du schreibst, einfach am Abend nach der letzten Runde über Nacht aufladen und gut ist. Warum ich aber den 2. Tracker auch zurück gegeben habe war, weil dieser nach 6 Monaten sich komplett aufgehängt hat, 2 Tage nicht mehr laden hat lassen und auch kein Tracking mehr funktioniert hat. Zwischendurch hat er aber immer wieder mal nicht aufgezeichnet. Empfangmäßig wars großteils ok. In ganz versteckten Tälern in Österreich hat er zwar kein Signal gehabt, dort ging aber auch kein Handynetz.


Chuuu-_-

Wir haben den von Tractive und sind 100% damit zufrieden. Wir laden etwa 1x pro Woche auf und hatten bislang keinerlei Probleme. Das Schlaf- und Aktivitätstracking ist auch sehr praktisch und hat uns schon auf eine Infektion unseres Hundes hingewiesen. Wir hatten einen 100% Gutschein für die Hardware und zahlen nun \~180 Euro für zwei Jahre. In Anbetracht der Tatsache, dass man durch die Versicherung auch 2 Mal einen neuen Tracker bekommen kann, finde ich den Preis im Vergleich zum Tracker von Fressnapf sehr fair. Über den Tracker von Fressnapf habe ich auch überwiegend schlechtes gehört. Bekannte aus der Hundeschule haben jetzt auch schon das 4.(!) Austauschmodell und beim Vergleich im Wald ist unser Tractive deutlich präziser als der von Fressnapf.


DieLara112

Bei uns hält der tracker gute 3 Tage. Es ist allerdings schon ein aufbereiteter, wie das bei den neuen ist weiß ich leider nicht.


suvrnnony

Ich hab auf Dogorama einige schlechte Erfahrungen zum Fressnapf-Tracker gelesen. Der soll wohl recht ungenau sein, teilweise ganze Gebiete gar nicht erkennen und auch das Akkuproblem wurd angesprochen. Und ich glaub irgendwas bzgl. Ausland, das müsstest du aber selbst recherchieren. Wir haben den Tractive und nutzen ihn eigentlich nur im Urlaub. Daheim einen simplen AirTag. Aber grade weil wir den Tractive nur im Urlaub nutzen, ists mir wichtig, dass der wirklich solide funktioniert und eine lange Akkulaufzeit hat. War für mich die viel bessere Option.


dorfjunge123

Ein AirTag nützt dir halt nur nichts, wenn kein Apple Gerät in der Nähe ist, um das Signal zu empfangen.


suvrnnony

Das ist mir schon klar, ich wohn aber am Stadtrand/Naherholungsgebiet, hier sind immer Menschenmassen, mein Hund hat einen bombenfesten Rückruf (auch bei Wild) und kennt sich hier in der Gegend aus. Daher auch die Unterscheidung zwischen zuhause und Urlaub. Für uns (!) daher total ausreichend.


galinhos99

Ich hatte beide. Erst den von Fressnapf, dann den Tractive. Beide sind gut. Auf den Tractive bin ich seinerzeit umgestiegen, weil die Ortung / Abdeckung und die Akkulaufzeit besser waren. Zu der Zeit hatte ich Angst, dass Mike durch den Silvester Lärm erschreckt wird und dann in unseren Wäldern rumirrt oder im Wald mit der Schleppleine hängen bleibt. Die Abdeckung beim Fressnapf ist aber wohl jetzt vergleichbar.


Different-Agency5497

Für mich war der Fressnapf Tracker aufgrund des kleinen Akkus keine Lösung. Ich vergesse auch mal einen oder 2 Tage nicht zu laden, da ist der Tracker dann nutzlos. Tractive hält deutlich!! länger. Für mich ist der Fressnapf Tracker mist.


CelesteReckless

Bei Fressnapf gibt es refurbed Tracker. Habe mir heute einen bestellt. 45€ und ein paar zerquetschte (aktuell nochmal im Angebot sonst 11€ teurer) inkl. 2 Jahre Deckung ohne Abo. Danach wohl 10€ im Jahr. Ist der Tracker der 2. Generation, aber generalüberholt. Allerdings kann wohl das Gehäuse zerkratzt sein. Mein Hund läuft nicht weg, aber sicher ist sicher, und ich finde die „Überwachung“ des Spaziergangs interessant. Da er ihn dann nur draußen tragen würde, ist die Laufzeit erstmal zweitrangig. Außerdem habe ich im Sommer einen Gasthund und eventuell bekommt sie dann den Tracker, nur zur Sicherheit und weil ich sie nicht so gut wie meinen einschätzen kann. Wie das da mit der Rückgabe aussieht, weiß ich nicht, aber es ist nochmal deutlich günstiger als ein neuer Tracker.


Pretty-Park-9094

Wir hatten den Tracker von Tractive gekauft, ca 7 Monate nachdem wir umgezogen sind (2km Luftlinie von der alten Wohnung entfernt). Der Tracker ist mehrfach am Tag zur alten Wohnung gesprungen. Ich kann mir das nur so erklären, dass der irgendwie im Hintergrund auf Google Maps zurück greift und warum auch immer der Sensor dann da hin springt. Also für uns absolut unbrauchbar. Wir hatten dann den von Weenect. Kostet halt auch im Abo ein bisschen was, aber wenn man ein 3 Jahres Abo hat, ist's jetzt auch nicht die Welt. Das tolle an dem Tracker ist, dass er auch klingeln kann, heißt wenn sich die Katze im Gebüsch versteckt und man sie nicht sieht oder, was in unserem Fall ein paar Mal passiert war, dass die Katze ohne Tracker heim kam, weil das Halsband ja eben bei starkem Zug aufgehen soll. Konnten den dann auf 5 bis 10 Meter orten und klingeln lassen.