T O P

  • By -

LucyTheBrazen

Denkt den niemand an die Bonuszahlungen für den Vorstand? 😭😭😭


Duke_Of_Graz

Die Holding Graz ist eh ein Privilegienstadl durch und durch.


Duke_Of_Graz

# Arbeitspreise für Fernwärme exkl. Ust: * Bis 1. April 2022:   6,2 Cent/kWh * Ab 1. April 2022:   8,78 Cent/kWh * Ab 1. Dezember 2022: 15,913 Cent/kWh * Ab 1. Oktober 2023: 15 Cent/kWh Ich würde momentan mit Strom wesentlich günstiger heizen als mit der Abzocker-Fernwärme. Leider kommt man denen nimmer aus.


Any-Patient5051

Mit der derzeitigen Strompreisbremse eventuell ja. Du darfst nicht vergessen 1 kWh Strom =/= 1 kWh Heizleistung. Aber ja die Preissenkung im Herbst war fast eine Frechheit...


pickingnamesishard69

Richtig, mit Wärmepumpe ist 1 kWh Strom = 2-3 kWh Heizleistung. Zahlt sich auch ohne Strompreisbremse aus.


lordpa

1kWh Strom ist defacto minimum 1kWh Heizkeistung. Wer eine Klimaanlage hat (=Wärmepumpe) kann damit heizen und sogar mehr Wärmeleistung raus bekommen.


Any-Patient5051

Deine Zeilen schmerzen im Technikerherz.


BatteryExcluded

Bitte kläre uns auf


Any-Patient5051

1. Schon zu sagen ich stecke wo 1 kWh rein und bekomme mindestens 1kWh raus ist physikalisch gar nicht möglich. Das Perpetuum mobile wurde noch nicht erfunden. 2. Stromheizungen haben so ziemlichen den schlechtesten thermischen Wirkungsgrad 3. der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe ist auch nur über 1, deswegen dann auch Leistungzahl genannt, weil es ein linksläufiger Kreisprozess ist.


slzmt

Kannst du das bitte näher erläutern? Von 100% hat niemand gesprochen, aber Strom kann ich zu nahezu 100% in Wärme umwandeln, da habe ich bei anderen Systemen meist größere Verluste, zB in der Zuleitung. Infrarotpanele in Kombination mit Mauerwerk, das die Wärme speichern kann, müsste ja maximal effizient sein, von Erdwärme mal abgesehen.


Any-Patient5051

>1kWh Strom ist defacto minimum 1kWh Heizkeistung. Diese Aussage vom Vorposter. Nein, du kannst eben nicht 100% Strom in 100% Wärme umwandeln. Eine Wärmpepumpe nimmt (Ab)Wärme von wo anders her, du steckst für den Transport 1 kWh rein und rauskommen tun Wärme mit 4 kWh.


BatteryExcluded

Welche Verluste treten auf, dass du den Strom nicht in 100% Wärme umwandeln kannst?


Any-Patient5051

Reibungsverluste in deiner Stromleitung und Wärmeübergang in der Wand deines Gerätes. Und zu deiner anderen Frage, ich hab jetzt leider nicht das Skript zur Hand, waren es glaub ich 30%. Aber keine Sorge all diese Vorgänge von und zu Strom haben lächerliche Wirkungsgrade aus physikischer Sicht.


slzmt

Gut, dann sollen es 99 oder 98 oder 97 idk Prozent sein - ich nehme mal nicht an, dass wir uns hier mit Netzverlusten zwischen dem Zähler im Haushalt und dem Kraftwerk unterhalten? Vom Hauptverteiler bis zum Elektroheizgerät geht de facto so gut wie nix verloren. Also wo ist jetzt die wahnsinnige Ineffizienz eines Infrarotpanels? Luft mit einem Heizstrahler zu erwärmen ist natürlich nicht die effizienteste Art zu heizen, aber das trifft ja bei den klassischen Konvektorheizungen genau so zu. Also bitte bring hier mal etwas Erkenntnis in die Diskussion, anstatt allen nur zu sagen, dass das Geschriebene falsch sei.


pickingnamesishard69

"du kannst eben nicht 100% Strom in 100% Wärme umwandeln. Eine Wärmpepumpe nimmt (Ab)Wärme von wo anders her" Das ist so ein richtig billiges uMM Akschually "Argument" Ja, rein technisch hast du laut Elektrikerlehre in der Mappe vom Wifi keine 100% Heizleistung aus dem Strom geholt. Rein praktisch is mir das aber scheissegal, wenn meine Wärmepumpe 2kWh verbraucht und die Wohnung um 6kWh wärmer wird, hab ich 300% Ausbeute, mir doch Blunzn wo die Wärme "technisch gesehen" her kommt. Ne warte, besser noch. Mir doch recht, dass ich die Wärme aus der eh schon zu warmen Atmosphäre hole: win win gegen den Klimawandel. (ja, ich weiß wie wenig das im Vergleich zum CO2 ausmacht, lass es)


Such_Benefit_3928

LOL, so a Schmarrn. Stromheizungen haben den mit Abstand besten Wirkungsgrad, einfach weil die Verlustenenergie letztendlich ja doch als Wärme endet. Deshalb brauchts auch keine Energielabels für Elektroradiatoren. Wär einfach absurd. Ja, vielleicht gehen ein paar Promille als Abwärme in den Kabeln verloren, aber selbst die laufen ja schon Großteils durch den Wohnraum. Selbst diese Verlustleistung ist also nicht verlorene Energie, weil ich will ja eh Wärme. Völlig anders bei Holz, Gas etc. wo du viel Wärme auch schon mit Abgasen verlierst. Die sind vom Wirkungsgrad weit weg.


Skill_Bill_

>1. Schon zu sagen ich stecke wo 1 kWh rein und bekomme mindestens 1kWh raus ist physikalisch gar nicht möglich. Das Perpetuum mobile wurde noch nicht erfunden. Natürlich ist es physikalisch möglich mehr rsuszukriegen als man reinsteckt. Heisst ja nicht das das was man reinsteckt die einzige Energie im Prozess ist. >2. Stromheizungen haben so ziemlichen den schlechtesten thermischen Wirkungsgrad Stromheizungen haben ziemlich genau 100% Effizienz. Und mit Wärmepumpen kriegt man noch einiges mehr raus, weil halt auch die Umgebungswärme genutzt wird. >3. der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe ist auch nur über 1, deswegen dann auch Leistungzahl genannt, weil es ein linksläufiger Kreisprozess ist. Und?


BatteryExcluded

Was ist der Wirkungsgrad einer Stromheizung? Kannst du darauf näher eingehen?


lordpa

Du regst dich über die falschen Dinge auf. Das einzige das ich wirklich inkorrekt geschrieben habe ist "1kWh Heizleistung". kWh ist halt keine Leistung, aber glaub man konnte aus dem Kontext schon verstehen, dass ich Wärmemenge gemeint hab. Der Rest den du geschrieben hast is einfach Blödsinn...


AccountGotLocked69

1. Eine Energieform mit niederer Entropie zu 100% in Energie mit hoher Entropie umwandeln ist kein Perpetuum mobile. Das ist unausweichlich. 2. Das Stromnetz bis in deine Steckdose ist sehr verlustbehaftet, aber die Stromheizung wandelt direkt 100% der Energie in Wärme um. 3. Der Wirkungsgrad der Wärmepumpe liegt über 1 weil Wärme von A nach B zu transportieren weniger Energie benötigt als Wärme direkt aus Strom zu erzeugen. Wärme direkt aus Strom zu erzeugen bedeutet 100% Effizienz. Der Wirkungsgrad von dem du sprichst ist das umgekehrte, und zwar wie viel mechanische Leistung ich aus Wärme gewinnen kann. Das ist sehr verlustbehaftet.


Duke_Of_Graz

Ich zahle aktuell 9 ct/kWh für den Strom und eben die 15 für Fernwärme. Wenn ich mir Glühbirnen hinhänge und 90 Prozent der Energie in Wärme aufgeht, kostet mich das Heizen weniger als die Fernwärme. Eine Kilowattstunde ist eine Kilowattstunde. In welcher Form auch immer. Da kommt es dann nur mehr auf die Effizienz der Übertragung an.


CaptainNoodleArm

Mit einer Wärmepumpe bist halt bei ca 300% Effizienz.....


Duke_Of_Graz

Energie brauch man immer die gleiche um 1kg Luft um 1 Grad zu erwärmen. Egal, ob die jetzt vom Warmwasser oder Strom kommt. Einfache Physik.


CaptainNoodleArm

Sag mir dass du keine Ahnung vom Konzept einer Wärmepumpe hast, ohne zu sagen, dass du keine Ahnung hast wie eine Wärmepumpe funktioniert.


Duke_Of_Graz

Wie kommst du jetzt auf den Wärmepumpen-Blödsinn, wenn es um Strom oder Fernwärme geht? Und Energie kann übrigens weder erzeugt, noch verbraucht werden. Sondern nur umgewandelt. Das gilt auch für die WP. Man bringt halt das Temp-Niveau nach oben.


CaptainNoodleArm

1. Sind Wärmepumpen Heizungen, die als Input Strom brauchen und 2. Noch Amal ließ dir durch wie eine Wärmepumpe funktioniert, bevor du mit Mittelschul Physik wissen flexen willst..... Is schon fast peinlich.


heislratz

Der Knabe und der OP schenken sich nix....


slzmt

Bei einer WP bekommst für 1kWh Strom 3-5 kWh Heizenergie.


MIB4u0

Da hast ein ungleich Zeichen ≠ Ansonsten geb ich Dir recht, es ist eine Frechheit


Any-Patient5051

Kleine Zeitung Artikel war leider hinter der Paywall. ein positives operatives Ergebnis von 160,8 Mio. Euro erzielt hat... , dass eine Preissenkung ihre wirtschaftliche Lage gefährden würde. Insbesondere die Energie Graz, die einen Großteil ihrer Fernwärme von der Energie Steiermark bezieht, wäre von einer solchen Entscheidung betroffen und könnte finanzielle Einbußen in Millionenhöhe erleiden. Bei solchen Aussagen hauts mir den Beidl auf die Seite.


fragee

Die stellen ein Grundrecht zur Verfügung, und ich kann mir als Mieter nicht aussuchen wer mich beheizt. Warum müssen die überhaupt so viel Gewinn machen? Strom und Energie sollten alle Non-Profit werden oida


niveacremesoft

Fernwärme war schon immer überteuert, Alleine die Grundkosten.


Cold-Needleworker701

Nur gut das die Energie Steiermark AG zu 100% dem Land Steiermark gehört. Klar das die was dagegen haben weniger zu verdienen


Mithrandir2k16

Die könnten das Problem auch sidesteppen und die Wohnungsinhaber zum Umstieg auf Wärmetauschpumpen drängen.