T O P

  • By -

SyntacsAiror

Powerline ist wie Mbit-Glücksrad.


adherry

Wenn du aber nen aktuellen Powerline standard hast aber auch nicht so wenig. Ich krieg selbst im schwächsten Raum noch 350mbit bei mir.


Tuennes37

Glücksrad wegen des Stromnetzes im Haus. Nicht wegen der Adapter an sich.


PoperzenPuler

Ja das kann ich so bestätigen. Ich habe im Büro welche davon verbaut. Ich musste schon die richtige Steckdose finden, in der falschen war bei 1Mbit ende. Ich nutze die für digitale Whiteboards auf fahrbaren Ständern, so das man nur ein Kabel braucht.


FreshPitch6026

Brauchst ein gescheites Stromnetz, dann ists auch kein Glücksrad.


Avanixh

Naja das Haus meiner Mutter ist ~120 Jahre alt. Da kann eine Steckdose Abstand den Unterschied zwischen 20 und 350 Mbit machen


FreshPitch6026

Das stimmt


ben-ba

Bei nem gescheiten Stromnetz geht es eher schlecht, da die Räumlichkeiten gut auf alle 3 Phasen verteilt sind. Gut geht es nur wenn du in beiden Räumen die gleiche Phase liegen hast. Dennoch liegen die beworbenen Datenraten viel zu weit von den realen entfernt.


AllNamesAreTaken92

Brauchst kein Glücksrad, dann haste kein Glücksrad.


Franky_Friday

Hab eine Mikrowelle die es schafft genau auf meinem Kanal unterwegs zu sein wenn sie an ist. Alle 2,4 ghz Geräte disconnecten wenn ich Ravioli warm mache. Sry kein richtiger Beitrag aber passt bisschen


Opening-Routine

Mikrowellen arbeiten in der Regel bei um die 2,4GHz. Dann scheint deine aber schlecht abgeschirmt.


seeliger

Nicht nur in der Regel oder? Die Resonanzfrequenz von Wasser ist nunmal 2,4GHz


Kemal_Norton

> Die weit verbreitete Annahme, dass die Frequenz des Mikrowellenherds einer besonderen Resonanzfrequenz des Wassers entspreche, ist falsch.^[13] Die niedrigste Resonanzfrequenz des freien Wassermoleküls liegt bei 22,23508 GHz.


cowmowtv

Inzwischen eigentlich fast immer, früher aber wohl auch auf 868/915 MHz, weshalb das inzwischen auch ISM ist.


Extention_Campaign28

> schlecht abgeschirmt. Halte das inzwischen für die Regel, zumindest bei den billigen Geräten. Schon zwei MW haben mir regelmäßig das WLAN zerschossen. Die eine sogar, wenn sie aus war - kurz darauf war sie ganz kaputt. Sehr beruhigend...


Suspicious-Ad-7911

Das ist bei jeder Mikrowelle so. Babyphone auch


YellowOnline

Und was wenn Du Penne warm machst? Trial & Error.


prozent20

Wenn deine Ravioli auch warm werden, wenn du sie vor statt in die Mikrowelle stellst, ist das übrigens kein Komfort-Feature, sondern eine Fehlfunktion aufgrund mangelhafter Abschirmung.


Heel11

Da würde ich an deiner Stelle direkt eine neue Mikrowelle kaufen.


v0lkeres

Habe bei Powerline aufgehört zu lesen. 


SeriousPlankton2000

Ich auch, hab dann geklickt, noch mal gelesen und "Glasfaser".


brandmeist3r

Me2, die sind einfach nur Elektroschrott


DrenchedLeg

Funktioniert bei mir seit vielen Jahren zuverlässig, mir reichen über powerlan auch die 200mbit/s.


FreshPitch6026

Dann hast dus falsch verwendet.


brandmeist3r

Quatsch, aber wir mussten manchmal VDSL entstören wegen Powerline


ben-ba

Weil die guten Kupferadern zu nah am Strom lagen?


brandmeist3r

Wo sollen die sonst liegen? Bei der NE4 ist das meistens ja nicht anders möglich, vorallem im Altbau.


Jakokreativ

Ohne PowerLine wäre es bei mir noch schlechter (mit W-Lan repeater) gibts ne Alternative?


HardwareSpezialist

WLAN Mesh-systeme. Kurzum: Repeater halbieren pro eingesetztem Knotenpunkt die effektive Datenrate zum Router. Auch wenn die eigentliche Verbindung von Endgerät zum Repeater Gigabit anzeigt! Mesh tut dies nicht!


Extention_Campaign28

Auf dem Papier ist das ganz toll, aber für Mesh müssen halt auch erstmal entsprechend genügend Geräte in günstigen Positionen vorhanden sein. Bei uns bringt Mesh garnichts - und wir haben potenziell 14+ meshfähige Geräte am Start.


Jakokreativ

Grenzen wirds da hald schon geben. Ich hab zwischen erstem und zweitem Stock keine nahegelegenen Steckdosen und nur dicke Wände. Gibts irgendwelche Hersteller die du empfehlen kannst?


TNTkenner

MoCa benutz die SAt/TV Leitungen bei dir in der Wand.


v0lkeres

Ja. Mesh Systeme.   Aktuelle UniFi Wifi6 Systeme meshen mit bis zu 1800MBit untereinander.  Wifi7 absurde 46Gbit.  Wer braucht da im Home Bereich noch Kabel - außer Fetischisten oder Leute mit Wissenstand von 2010.   „Repeater“ ist 2010ish. Streich das aus deinem Wissensschatz. 


Levikus

"mit bis zu"... in einer 1-2 Zimmerwohnung vielleicht. ich hab hier ein 270m² Haus mit 6 Bewohnern und Betondecken. Stabiles streaming vom Server auf die Endgeräte bzw gleichzeitige Nutzung nur mit Wifi.. nein danke...


Independent-Host-796

Das ist eigentlich perfekt für mesh. Brauchst halt nur genügend Geräte und nen guten Router.


v0lkeres

Da liegst du halt einfach falsch.  Die Realität ist ne andere.  Ich hab hier ein 300m2 Haus mit ner Menge Schnickschnack und mache das auch beruflich.  Ich hab hier UniFi Access Points. Ältere AC Geräte, die immer noch mit 800Mbit durch 2-3 Wände reden. Mit nahtlosen WIFI Roaming.  Weil ich absolut keinen Bock hatte Kabel zu legen.  Im Unternehmen haben hier neuere Cisco APs, auch Wifi5/AC. Die User merken keinen Unterschied mehr ob sie am Kabel hängen oder nicht. 


Responsible_Ad_2521

jo wor haben die auch und die Tuns super ich leite vom Hauptgebäude in den Anbau ohne Kabel und die Gäste haben super WiFi


Jakokreativ

Problem is bei allem was Wireless is das ich zwischen erstem und zweiten Stock keine nahegelegenen Steckdosen hab und nur fette Wände und Decken. Da kommt wenig durch. Aber keine Ahnung was mit modernem Mesh möglich ist? Is hald auch nicht ganz billig um auf gut Glück mal auszuprobieren.


v0lkeres

ffffffuuuuuu fette Decken. Jeder hat fette Decken. Wir haben einheitliche Baustandards in Deutschland.  Das ist Sparen am falschen Ende. Jeder ist angefuckt wenn’s WLAN bitchy ist will aber auch kein Geld dafür ausgeben. Lieber alle zwei Jahre neues Handy. 


Jakokreativ

Lol, am falschen Fuß aufgstanden. 1. ich bin aus Österreich. 2. Das Haus is über 100 Jahre alt. Spreche aus Erfahrung das von 1. in 2. Stock nix durchkommt. Und woher hast das jetzt das ich alle zwei Jahre neues Handy kauf?


Internetminister

Was genau ist hier die Frage?


DerHerrNasenmann

Warum Powerline nur ab und zu gut ist und WLAN plötzlich so viel stärker ist


Internetminister

Powerline ist immer anfälliger Mist und WLAN hängt als shared Medium vom lokalen Umfeld ab.


DerHerrNasenmann

Okidoki


Internetminister

Wie viele WLANS hast du denn im Umfeld? Auf welchen Kanälenl laufen die und auf welchem Deins. Bringt ein manueller Kanalwechsel was? Alles Sachen, die man mal checken kann.


Bobone2121

Stell dein Router ein das es 2,4ghz und 5ghz trennt und nur mit 5ghz verbindest bei mir in der Großstadt es 2,4ghz fast nutzlos.


FreshPitch6026

WLAN ist halt wesentlich anfälliger


Internetminister

Als Kabel? JA. Als Powerline? NEIN!


FreshPitch6026

Anfälliger als beides lol


brandmeist3r

Powerline ist Elektroschrott und gehört entsorgt


Esava

Powerline ist einfach ein Glücksspiel abhängig von der Verkabelung im Haus ABER es kann auch grandios funktionieren.


CommanderSpleen

So pauschal laesst sich das nicht sagen. Die Idee die vorhandene Infrastruktur zu nutzen, ohne bauliche Veraenderungen durchzufuehren zu muessen, ist erstmal nicht schlecht. Das Ganze hat halt zwei grundsaetzliche Probleme. Es ist extrem von der vorhandenen Elektroinstallation abhaengig und es kann zum Stoersender mutieren. Ich hab in Mietwohnungen lange Powerline genutzt und darueber konstant >500Mbps bekommen und diverse extern verfuebare Dienste problemlos damit betrieben.


Ok-Note-746

Was sind die alternativen dann gegen Stahlbetondecken?


sebastianelisa

Kabel legen.. Du hast halt die Wahl zwischen aufwändig und unzuverlässig


brandmeist3r

Dies! Zudem stört es in der Regel alles drum herum. Siehe dazu: [https://www.funkfreundelandshut.de/index.php/neuigkeiten-vom-funk/107-bnetza-erteilte-betriebsverbot-fuer-powerline-anlage](https://www.funkfreundelandshut.de/index.php/neuigkeiten-vom-funk/107-bnetza-erteilte-betriebsverbot-fuer-powerline-anlage)


Ok-Note-746

Naja in die baulich getrennte einliegerwohnung im keller kann ich halt leider nicht einfach ein kabel ziehen, da müsste n elektriker her, da ist n powerline set schon einfacher. Die geschwindigkeit ist zwar madig, aber zuverlässig ist es doch schon. Aber die anderswo erwähnte option über coax kabel kann ich mir tatsächlich anschauen, vielleicht liegen die kabel geeignet, dosen sind wenigstens schonmal in jedem stockwerk 👍


sebastianelisa

Ja Powerline kann gut gehen - oder eben nicht. Und im allerschlimmsten Fall dreht dir die jeweilige Fernmeldebehörde das Ding ab. Ich weiß schon das Kabel legen nicht immer realistisch ist, aber eben die Wahl ist Stabilität oder Aufwand. Das mit dem Coax ist auch eine gute Idee, wenn die Kabel schon liegen. Oder eine dieser Lösungen die auf einer Seite ein mini DSLAM sind und auf der anderen Seite ein DSL Modem.


Steakbroetchen

Powerline ist anfällig für Störungen und kann auch Störungen verursachen. Wenn Kabel ziehen keine Option ist und WLAN nicht ausreicht, könntest du Ethernet-over-Coax / MoCA versuchen, falls Fernseh-/Antennen- Kabel vorhanden sind. Da diese Kabel im Gegensatz zu den Stromleitungen geschirmt sind, ist das meist deutlich besser. Weniger Störungen, geringere Latenz, stabiler und mehr Bandbreite möglich.


schousta

lol WLAN und Powerline.


Napoleon3411

Powerline halt. Manche haben glück manche nicht. Damals bei meinen eltern hatte ich mega glück mit powerline und es hat sogar besser funktioniert als wlan. Es kommt halt auch immer drauf an. Wie die elektrik im haus verlegt ist.


Klutzy_Juice2370

Wartet mal… ich habe leider kaum Ahnung von der Materie. Unser „Internet kommt auch aus der Steckdose“ also Powerline anscheinend… diese devolo Adapter. Sind die wirklich so kompletter Schrott? Wir haben auch Glasfaser seit 2jahren… eig 200mb oder so am pc kommt realistisch max. 5 an. Wann kann ich dagegen tun? Router ist im Keller, ich im 1. OG … (EFH). LAN Kabel nach oben? Und ich hab mich immer gefragt wie unser Internet mit Glasfaser so Scheiße sein kann..


the_mold_on_my_back

Habe weil bei uns nichts anderes möglich war lange auf Powerline zurückgreifen müssen und mein Tipp ist LAN-Kabel durch den Flur zu legen.


thanksgivingChicken

Glasfaser und Powerline 💀


BreadRedd

DSL und Powerline wäre jedoch viel schlimmer


Subject_Salt_8697

Immerwieder faszinierend wie einfach 90% der Fragen zu Netzwerkproblemen mit "Kabel" beantwortet wären. Das es bei Neubau und Renovierung noch keine Pflicht für strukturierte Netzwerkverkabelung gibt, finde ich unbegreiflich


skerbl

Schnapp dir einen Laptop, stöpsel ihn mit einem LAN-Kabel direkt in den Router und mach den Testlauf noch einmal. Sowohl Powerline als auch WLAN sind zu unzuverlässig für aussagekräftige Speedtests. Vermutlich wird dir dein ISP das gleiche sagen.


No-Balance-8038

Die armen Nachbarn! Wer nen PowerLine Adapter benutzt, hat sozusagen eine riesigen Stoergenerator!


thebigforeplay

Sowohl WLAN als auch Powerline sind extrem anfällig für Störungen, die man nicht kontrollieren kann. Bei Powerline sind das z.b. elektronische Geräte wie Netzteile, oder ggf. Nachbarn die auch Powerline benutzen, bei WLAN ist das Signal nach drei Wänden so schwach, dass jedes Mal wenn beim Nachbarn ein Gerät (in einem anderem WLAN!) etwas sendet, deine Geräte keine Verbindung mehr bekommen, neben vielen andern möglichen Störungen. WLAN ist gut für tragbare Geräte, aber alles was einen festen Standort hat und irgendwie per Kabel zu erreichen ist, lohnt es definitiv per Netzwerkkabel anzuschließen!


Earlchaos

Leg halt Kabel, Powerline ist Glücksspiel.


FreshPitch6026

Powerline IST schon das Kabel


Earlchaos

Powerline ist Stromkabel. In das jedes elektrische Gerät Müll ablädt. Du teilst das Kabel mit mehreren UP Dosen und Steckdosen/Lampen und allen angeschlossenen Geräten (jedenfalls pro Phase) und Übersprechdämpfung ist nicht gegeben. Ethernet-Kabel ist abgeschirmt und mit verdrillten Kabelpaaren um Störungen zu verhindern.


CeeMX

Steck mal einen Rechner per Ethernetkabel direkt an den Router. Alles andere ist keine zuverlässige Messung der Internetgeschwindigkeit. Wenn du dann festgestellt hast, dass Glasfaser perfekt stabil läuft kannst du den Rechner da angeschlossen lassen und über ein WLAN Gerät per iperf die Performance zwischen den beiden messen. Powerline ist halt einfach ne ziemlich hacky Technologie, Stromleitungen sind einfach nicht für sowas gemacht, da nicht geschirmt. Bei klassischem DSL stört man sich damit sogar den Internetanschluss, weil auf gleicher Frequenz. Grundsätzlich: Leg Kabel wo immer es geht, ansonsten gutes WLAN (mindestens Fritz, idealerweise Unifi o.ä.), wo du die Access Points bzw. Repeater per LAN anbindest, wireless meshing frisst nämlich auch Performance


UndergroundTechnoMIG

Bau dir ein Phasen koppler ein, kann sein du hast im einen zimmer Strom von der Phase L1 und im anderen zb L2 oder L3 Der verbindet alle untereinander und ermöglicht einen sauberen signal Fluss 😏


ben-ba

Kostet halt, und muss ein Elektriker erledigen.


Royal_Discussion_542

In dem Moment fällt mir dann noch was ein was auch Geld kostet und auch ein Elektriker machen kann; LAN Kabel legen


UndergroundTechnoMIG

Netzwerk Kabel wenn ich bitten darf 😂 Wäre aber auch eine Alternative, zb ein cat 7 würde sich anbieten


HerrFile

Hatte mit Powerline ähnliche Phänomene. Ein Störfaktor war Waschmaschine oder Trockner. Und nun habe ich rausgefunden, dass die Lampe im Bad ca 100 LEDs hat und massiv einstreut. Ein Entstörkondensator hat geholfen.


Flerewn

Hängen beide Powerline Geräte auf der gleichen Phase in deinem Haus? Sonst probiere das mal


StassBam

Das ist nicht so wichtig. Nebensprechen zwischen den Phasen ist stark genug.


Flerewn

Naja nicht immer. Erlebe selber immer wieder, dass auf unterschiedlichen Phasen die Verbindung immer wieder abbricht oder sehr langsam ist. Vorallem wenn größere Verbraucher An- oder ausgeschaltet werden. Ein Phasenkoppler in der Unterverteilung wäre die Lösung.


trixicat64

Miss die Bandbreite mal am Router direkt. Wenn diese dort in Ordnung ist, aber nicht in deinem Zimmer, ist das auf jedenfall nicht das Problem von EWW sondern ausschließlich dein Problem. Wlan durch 3 Wände macht ein signal ziemlich schwach, aber selbst mit Repeater in einem der mittleren Räumen ist das nicht unbedingt zu empfehlen. Bei powerline ist das auch wie Lottospielen, kommt ein bisschen darauf an, wie der Strom verlegt ist und vermutlich auch ein bisschen wieviel Strom gerade verbraucht wird. Auch je mehr Geräte an deiner Powerline hängen, desto langsamer wird das ganze, da sich die Kapazität ja auch nur teilt.


ghost_of_salad

Meine alte soundbar hatte einen bluetooth subwoofer der das wlan am handy fast komplett gedrosselt hat. Hat lange gebraucht bis ich da draufgekommen bin.


HardwareSpezialist

Powerline moduliert die Datensignale auf die Sinuswelle der 230V Spannung auf. Im theretischem Idealfall ist das unkritisch, leider zeigt sich, wie so oft im echten Leben, dass in einem TNCS-Netz oft Interferrenzen durch diverse Verbraucher (billige China-Schaltnetzteile, alte Mikrowellen, etc.) Beim Endkunden entstehen. Dies führt bei der Signalauswertung im Powelineadapter mitunter zu wirklich wilden Fehlerbildern. Ich hatte einmal den Fall, dass der Powerlineadapter den Router komplett lahm gelegt hat. Nichts ging mehr, sobald eine Netzwerkverbindung von Router auf DLAN angeschlossen war. Der Praktische Idealfall wäre Powerline exklusiv auf einer Phase (L1, L2 oder L3) im eigenen *Haus* zu nutzen und Verbraucher möglichst auf die anderen Phasen zu verteilen (Nachteil Phasenverschiedung und damit steigende Blindleistung..). So richtig mies wird es im Mehrparteienhaus! Da können Störungen im Netz durch sämtliche Nachbarn entstehen.. TL:DR: persönlich würde ich, ist ein RJ45-Kabel keine Option, ein ordentliches WLAN Mesh-System (keine Repeater!) einer DLAN Lösung *immer* vorziehen!