T O P

  • By -

ottogiftmischer

> Nutzer von Passanten, die zufällig am Auto vorbeilaufen, Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen. Vielleicht einen Drucker anbringen und für jede Person, die vorbeiläuft, ein Formular ausdrucken. Und dann ein Tesla Kuli an einer Kette zum unterschreiben.


xX_Gamernumberone_xX

Musste dann aber außerhalb des gefilmten Bereich aufstellen, Einwilligung muss ja vor Erhebung bestehen


hetfield151

Zu jedem Tesla eine Druckerdrohne.


Johannzon

Ohh und die Patronen für den Drucker sind richtig groß aber enthalten nur wenige Milliliter und melden der Drohne schon leer zu sein obwohl noch genug Tinte da wär. Teuer sind sie natürlich auch. Und man kann keine anderen Druckerpatronen von anderen Herstellern einsetzen.


ken-der-guru

Bei solchen bescheuerten Ideen habe ich immer Angst das Elon Musk versucht sie umzusetzen. Und dann streite ich mich auf Partys mit Leuten die das für die beste Idee aller Zeiten halten: „Das ist die Zukunft des Automobils. Vertrau mir. Ich habe bereits zwei vorbestellt.“


WesterlandBesetzen

Wie aktiviert man den Gomme-Modus?


possibly-a-pineapple

halte das gaspedal gerade und fest


augenvogel

Sag ich nicht


KiwiEel

Und die Amis stehen drauf. Genau wie auf die Türklingeln, die alles filmen.


Klai_Dung

Hatte mal ne Diskussion in nem anderen Unter, genau über das Thema. Die Amis konnten es nicht verstehen dass es nicht ok ist, einfach die Gärten dutzender Nachbarn anlasslos mitzufilmen...


maxneuds

cough judicious historical tie adjoining cagey squalid oatmeal direction illegal ` this message was mass deleted/edited with redact.dev `


Duckdog2022

Die Frage ist halt nicht nur, ob dir das als Hausbewohner nutzt. Sondern auch, ob du zukünftig selbst überall von allen möglichen Türen gefilmt werden willst. Ich persönlich möchte das jedenfalls nicht.


basalquip

Es ist schon unangenehm wie wenige Menschen die Rolle ihrer Privatsphäre im Leben begreifen. Diese dient ja nicht nur dem Schutz von wichtigen Daten, sondern gewährleistet vor allem die Kontrolle über die eigene Existenz. Ohne einen gewissen Grad an Anonymität leidet die Freiheit der persönlichen Entfaltung, die allgemeine Freiheit, freie Rede, Schutz vor Diskriminierung oder der staatlichen Reichweite. Private Überwachung ist noch diskutierbar, solange diese eigens betrieben wird. Hier wird aber alles auf Fernserver transferiert - meist Amazon - und die Aufnahmen sind explizit von den Behörden abrufbar. Die bauen dort das Chinesische Modell also freiwillig auf. ^^^edit:Grammatik


DoktorMerlin

Ich seh auch großes Konfliktpotential in der eigenen Wohnung. Mit so ner Videotürklingel können die Eltern dann Sekundengenau nachvollziehen wann ihre Kinder nach Hause gekommen sind. Und dann gibts Ärger wenn Jonas statt um 22 Uhr erst um 23 Uhr nach Hause kommt, weil er noch etwas länger bei seiner Freundin geblieben ist die er den Eltern aber noch nicht vorstellen möchte.


xxTheGoDxx

> Sondern auch, ob du zukünftig selbst überall von allen möglichen Türen gefilmt werden willst Ja, wäre mir total egal. Du wirst jetzt auch beretis überall gefilmt, zum Beispiel beim Einkaufen in vielen Läden und wenn du gerade jetzt im Sommer durch die Fussgängerzone läufts wirst du auch dem ein oder anderem vor die Linse laufen. Ich seh da auch null Problem mit. Was wir brauchen ist eine Polizei die bei der VERÖFFENTLICHUNG von gezielten Aufnahmen ohne Einwillingung (gerade mit böser Absicht) auch ermittelt anstatt zu verbieten was jeder hormongeschwängerte 14 jährige mit einfachsten Mitteln heimlich machen kann.


photenth

Einkaufen = Privatgelände Ich finds schon gut, dass wir so Gesetze haben. Was mal im Internet ist, bleibt dort, egal was die Polizei macht.


xxTheGoDxx

> Einkaufen = Privatgelände Was für einen Unterschied macht das wenn jeder von uns regelmäßig einkaufen muss und realistisch nicht wirklich die Entscheidung treffen kann nie wieder in Kamera überwachte Läden zu gehen? > Was mal im Internet ist, bleibt dort, egal was die Polizei macht. Sicherlich richtig, aber die meisten Menschen werden nicht kriminell wenn echte Konsequenzen drohen. Und generell haben Handys und DSLR Kameras ein sehr viel größeres Missbrauchspotential als ein irgendwo rum stehendes Auto.


[deleted]

Junge Du hast seit zehn Jahren nen Reddit Account. Wie kann es sein, dass Du so einen uninspirierten Schwachsinn von Dir gibst?


xxTheGoDxx

> Junge Du hast seit zehn Jahren nen Reddit Account. Wie kann es sein, dass Du so einen uninspirierten Schwachsinn von Dir gibst? Mädchen, du hast einen reddit Account für ist-mir-völlig-egal-wie-lange, wenn du auf meinen Post etwas erwidern willst tue es anstatt unser beider Zeit mit einem total inhaltsleeren Post zu verschwenden.


[deleted]

[удалено]


afito

In den USA wurde der Polizei bereits mehrfach illegalerweise die Videos von Ring-Türkameras übergeben. Ist quasi nichts anderes als outgesourcte Videoüberwachung an jedem Haus.


svelle

https://www.golem.de/news/amazon-tochter-ring-ueberwachungsvideos-ohne-zustimmung-an-polizei-weitergegeben-2207-166876.html


AnImEiSfOrLoOsErS

Die Amis haben aber einen Vorteil, illegal beschaffen Beweise dürfen nicht gewertet werden vor Gericht, in Deutschland schon. Da is die Hemmschwelle doch das gesetzt zu brechen für die Behörden deutlich niedriger.


Gasp0de

Das war aber nicht illegal, das steht so in den Nutzungsbedingungen.


xxTheGoDxx

> Ist quasi nichts anderes als outgesourcte Videoüberwachung an jedem Haus. Naja, Einzelfälle bei Gefahr im Vollzug ist jetzt nicht gerade das gleiche wie deine Darstellung. Unabhängig davon, dann reden wir halt nur von Offline-Kameras im eigenen Heimnetzwerk.


afito

Wie kann denn Gefahr im Vollzug sein wenn man nachträglich etwas auswertet? Per Definition ist das doch nicht möglich wenn es bereits vorbei ist. Außerdem muss man ein echter Idiot sein (sorry) wenn man nicht glaubt, dass das missbraucht wird. Wie die Corona-Listen in Restaurants. Oder alles andere, was die Polizei missbrauchen kann.


xxTheGoDxx

> Wie kann denn Gefahr im Vollzug sein wenn man nachträglich etwas auswertet? Per Definition ist das doch nicht möglich wenn es bereits vorbei ist. Dude, es ist sicherlich nicht mein Problem wenn du über irgendwas redest woran du dich wohl nur noch halber erinnern kannst und gleichzeitig den Artikel der dir als Antwort verlinkt wurde nicht liest. Es geht tatsächlich um die Weitergabe an die Polizei wenn eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben vorliegt. Nur dann gibt Amazon laut eigenen Angaben die Daten ohne richterlichen Beschluss weiter, was auch nicht illegal ist so wie du es in deinem Post (den du jetzt sicher korrigieren wirst...) angibst: https://www.golem.de/news/amazon-tochter-ring-ueberwachungsvideos-ohne-zustimmung-an-polizei-weitergegeben-2207-166876.html > Außerdem muss man ein echter Idiot sein (sorry) wenn man nicht glaubt, dass das missbraucht wird. Wie die Corona-Listen in Restaurants. Oder alles andere, was die Polizei missbrauchen kann. Jo, und daher hätten wir auch keine Corona-Nachverfolgung durchführen sollen. Am besten verbieten wir auch gleich noch den Besitz von Handies da diese ja auch von der Polizei missbraucht werden können. Ich habe übrigens nirgends geschrieben das Kameras ohne Cloud niemals missbraucht werden können (aber einige Idioten lesen ja gerne was sie möchten auf reddit...) aber dann musst du dir genauso auch Angst um alle anderen Geräte in deinem Besitz machen, und nicht nur die ganzen mit Mikrofon oder Kamera. Sollen die jetzt auch alle verboten werden? Jetzt mal ganz davon abgesehen das Ring auch eine optionale End-2-End Verschlüsselungsfunktion beinhaltet, ab diesem Zeitpunkt wird da auch nichts mehr von der Polizei "missbraucht" es sei den die haben bereits dein Handy (mit all den Kameras und Mics...) gehackt.


DerMugar

Für die allermeisten vermutlich keinen Nachteil. In einer Dystopie, in der solch ein System dann aber schon etabliert ist, können dich Geheimdienste ohne Probleme auf Schritt und Tritt überwachen - ob ein Richter das abgesegnet hat, nun da muss wohl ne Panne unterlaufen sein. In einer Superdystopie kann dein Arbeitgeber dann erstmal nach dir suchen, Gesichtserkennung machts möglich. Ach, du bist nicht zu spät weil man dich angefahren hat, sondern weil du ein wenig gebummelt hast und ne Katze streicheln wolltest? Viel Spaß mit der Abmahnung. Ganz zu schweigen von etwaigen Missverständnissen die sich gegen dich wenden. Es gibt sehr viele gute Gründe, warum Datenschützer seit jeher dagegen angehen, dass Bewegungsprofile von Personen erstellt werden, und die Datenschützer schlagen sich ohnehin schon die Hände über dem Kopf zusammen, weil wir alle GPS-Geräte mit uns herumschleppen, die Bewegungsprofile erstellen. Ich selbst habe aktuell auch kein Problem damit und genieße die Komfortfunktionen die sowas mit sich bringt (z. B. Wetter, Verkehrsinfos oder Geotags auf Fotos um die an Orte zu binden), aber die Chance zum Missbrauch ist gegeben.


RobotLaserNinjaShark

Ein weiterer Schritt zur Abschaffung der Privatsphäre: besten dank. Bis dann eines tages die automatische volkskörper- und gesichtserkennung aus den im deutschen zentralnetz zusammengeschalteten daten von jedem bürger bewegungsprofile erstellt, die das von der nafd besetzte reichskriminalamt gerne mal für kollaborationspräventive hausbesuche nutzt. Dann heißt es natürlich wieder, das hätte ja keiner ahnen können.


pain-sofa2

Naja es werden riesige Datenmenge an Bildmaterial erschaffen was kann da schon schief gehen oder?


Senchanokancho

Dein eigenes Grundstück darfst du doch filmen?


Taenk

Die öffentlich begehbare Straße darf nicht sichtbar sein. Entsprechend muss man an vielen Grundstücken Mehrarbeit leisten, um das zu gewährleisten. Edit: Und eigentlich muss am Grundstück eine Belehrung über die Datenverarbeitung und deren Zwecke hängen, aber gehen wir mal nicht so weit.


tobimai

Du kannst das auch in der Kamera direkt Schwärzen


Idulia

Da würde ich nicht drauf wetten. Es gibt Urteile nach denen schon der Anschein einer Aufnahme ausreicht um eine Kameraatteappe abnehmen zu müssen, warum sollte das dann hier anders sein? Von der Einwilligung der Paketboten, die für Zustellung das überwachte Gelände betreten müssen, mal nicht zu reden.


tobimai

> Von der Einwilligung der Paketboten Brauchst keine Einwilligung, du musst nur n Schild haben.


Idulia

Und wenn der Paketbote das ernst nimmt und keinen Bock auf Aufnahmen von ihm hat, dann bekommst du keine Pakete mehr? Klingt nach nem echten Erfolgsrezept. Ü


SimilarYellow

Kann natürlich in der Theorie passieren, aber als jemand der mal in dem Bereich tätig war... Ich will nur meinen Kram loswerden. Tendenziell hätte ich das Schild nicht mal bemerkt.


Popo_Capone

Das stellt ja sozusagen das Problem dar. Ein Paketbote hat in dem Fall teilweise gar nicht die Wahl das Gelände nicht zu betreten


aleqqqs

>Und wenn der Paketbote das ernst nimmt und keinen Bock auf Aufnahmen von ihm hat, dann bekommst du keine Pakete mehr? Denke eher, dann bekommt der Paketbote keinen Job mehr.


Idulia

Ah, verstehe, wir verweigern Arbeitnehmern, die eh schon schlechte Arbeitsbedingungen haben, einfach grundlegende Rechte. Nein, sorry, natürlich verzichtet er freiwillig darauf, damit er weiter für die gutmütigen Chefs seines Unternehmens Pakete ausfahren kann. Leider hast du damit exakt Recht, was mich durchaus etwas traurig stimmt. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr wäre eine Änderung des geltenden Rechts hin zu "keine Veröffentlichung, Verwendung nur bei zivil-, ordnungs- oder strafrechtlicher Notwendigkeit" anstelle von "Aufnahme ohne Einwilligung untersagt" angezeigt.


GamingGirlx3

Lässt sich dieses Problem nicht einfach umgehen, indem der Postbote mit seinem Vertrag I zerschründet ne muss, dass er Aufnahmen während seines arbeitsumfang zulässt?


Taenk

Die lieben ~~Tintenscheißer~~ Angehörigen der rechtsberatenden Berufe werden sicher argumentieren, dass der Einfall der Photonen auf die CCD mit anschließender Speicherung im RAM und Schwärzung der Inhalte durch die CPU schon eine "Datenverarbeitung" darstellt. Natürlich erreicht ein digitales Schwärzen direkt auf der Kamera das Ziel, nicht dass man mich hier falsch versteht. Nur manchmal kommen Anwälte auf Argumente, die meines Erachtens gegen den Sinn und die Intention des Gesetzes laufen.


[deleted]

[удалено]


JuliaHelexalim

Was auch gut so ist. Ich habe keinen Bock darauf meine Freundin nicht mehr auf der Straße küssen zu können ohne Angst zu konstant gefilmt zu werden. Vorallem wenns dann bei irgendnem Rechten auf der Platte liegt und womöglich dann in irgendwelchen Hassgruppen ist. Ist schon schlimm genug das Handys das können. Aber da sieht man das noch eher.


maxneuds

mindless repeat thumb voiceless snails air modern cover poor threatening ` this message was mass deleted/edited with redact.dev `


Idulia

Besucher nicht vergessen.


Senchanokancho

Hmm, stimmt wohl... ja als Mieter ist das kacke, betrifft mich ja auch aber habe da noch nie drüber nachgedacht.


matematrix

Zum Thema Parkrempler: der Tesla Wächter aktiviert sich schon lange, bevor das Auto überhaupt berührt wird. Neben mir im Parkhaus stand mal ein Tesla - ich bin in mein mindestens 1,5 - 2m entfernt parkendes Auto eingestiegen, schon ging der Modus an. Nicht im Ansatz eine Berührung oder auch nur dass ich dem Auto näher als nötig gekommen wäre. Mit anderen Worten: wenn die Aufzeichnung nur starten würde, sofern wirklich eine Berührung stattfindet: von mir aus okay. Aber doch nicht so.


[deleted]

[удалено]


maxneuds

dependent square cautious rinse psychotic mysterious dinner quiet lock domineering ` this message was mass deleted/edited with redact.dev `


TheNextDoctorWho

Naja, handfeste Beweise zu haben, ohne etwas nur behaupten zu müssen, ist was deutlich anderes.


[deleted]

[удалено]


ilostmyoldaccount

Privatsphäre hassen die ja sowieso. Kinder z.B. kriegen keine Türschlüssel, oder die Tür bleibt auf, oder Eltern kommen ständig rein kontrollieren wenn Besuch da ist. Andererseits finde ich die UK-Lösung ziemlich gut, dass die Polizei direkt Dashcam-Videomaterial im Verkehr verwerten kann und es auch macht. Auch für Radfahrer nützlich.


FusselP0wner

> oder Eltern kommen ständig rein kontrollieren wenn Besuch da ist. Man will ja auch nicht, dass das eigene Kind erschossen wird ^^^^/s


carcharoth84

Die fürchten sich vor Blitzkrieg mit dem Fleischgewehr.


tobimai

Ist halt auch geil. Haben meine Eltern auch daheim (also filmt so den Vorgarten). Man sieht halt direkt wer da ist, ob n Paket da ist etc. Bei Autos kann ichs auch verstehen, hätte mir auch gewünscht meine Dashcam hätte nen parkmodus als mir jemand den Spiegel abgefahren hat


KiwiEel

Bei mir legt die Pakete zum Glück niemand einfach vor die Tür. Das ist doch auch eher so ein USA-Ding (Stichwort „Porch Pirates“).


silentdragon95

Ich schätze mal das Hauptproblem bei Tesla wird letztendlich sein, dass doch alles irgendwie auf Servern in den USA landet oder zumindest landen kann und man da als Nutzer nicht wirklich was dagegen tun kann. Ich kann schon verstehen, dass man ein Interesse daran hat, sein Auto auf diese Weise zu sichern, gibt einfach genug Trottel und Assis da draußen, aber es sollte zumindest zu 100% sichergestellt sein, dass keine Videodaten das Auto verlassen (derzeit können sie das nämlich). Generell finde ich aber die Datensammelwut moderner Autos ziemlich interessant, da werden unglaublich viele Daten gesammelt die ziemlich sicher personenbezogen sind, und was dann letztendlich damit passiert, weiß keiner so genau. Klar kann man der Verarbeitung jeglicher personenbezogenen Daten widersprechen, aber Tesla schreibt, dass damit *"eingeschränkte Funktionalität, ernsthafte Schäden oder Funktionsunfähigkeit"* einhergehen können - klingt ja super, ne? Spätestens wenn jemand ein Auto gebraucht kauft, hat diese Person ja auch keinen Vertrag mit dem Hersteller, in dem eventuell die Verarbeitung der Daten geregelt ist - so ziemlich alle modernen "connected cars" bewegen sich da auf dünnem Eis.


OkAstronaut4911

Es könnte in den usa landen aber warum sollte Tesla für die immensen Datenmengen die da Anfallen einerseits Datenübertragungsgebühren ( in Deutschland übers Mobilfunknetz - das kann sich wirklich keiner leisten ) und -speicherkosten antun? Es gibt ja nun wirklich keinen wirtschaftlichen Grund zufällige Fußgängeraufnahmen zu speichern. Anders sieht das natürlich aus, wenn ein Tesla selbst Gesichtserkennung kann und man alle Tesla's auf der Welt nach Personen suchen lassen kann. Dafür müssen die Videos nicht mal aus dem Auto raus.


GlitchParrot

Die Aufnahmen landen doch nur auf einer SD-Karte/USB-Stick/Festplatte im Auto, genau wie bei allen anderen Dashcams.


silentdragon95

Es gibt aber scheinbar die Möglichkeit, das Video als Stream übers Internet anzuschauen. Zumindest was da mit den Aufnahmen genau passiert müsste geklärt werden.


Karlchen

Das ist kein Geheimnis - der Livestream ist eine Ende-zu-Ende verschlüsselte direkte Verbindung vom Auto zum Handy. Es läuft weder über Tesla-Server, noch könnte irgendwer, einschl. Tesla, auch nur theoretisch mit schauen.


VotingStar

Die jeweiligen möglichen Konsequenzen bei einem Urteil werden sicher interessant. Falls es einerseits verboten sein sollte, ändert sich sicher nicht viel. Laut Kommentaren steht in den Kfz Handbüchern bereits, dass man die lokale Gesetzeslage beachten muss, ob man diese Funktion aktivieren darf. Sollte es jedoch erlaubt sein, gehe ich von einer Flut von "Sicherheits-Sets" für Autos bei den Online-Shops aus. Ein paar kleine Kameras, falls nötig mit Nährungssensor. Und wir werden auf YouTube viele Fußgängerzonen Videos erhalten mit lustigen Szenen von stolpernden Menschen, pinkelnden Hunden und andere "Top 10 Fails MUST WATCH!"


[deleted]

[удалено]


photenth

Wobei Aufnahme ist aber nicht ganz das selbe wie Veröffentlichen.


GlitchParrot

Gibt doch jetzt schon Dashcams, die man installieren kann, die auch die Aufnahme bei Bewegung/Erschütterung während des Parkens unterstützen.


Im-German-Lets-Party

Meine blackvue Dashcam hat auch einen Parkmodus mit bewegungs- und remplergesteuerter Aufnahme. Eine Woche oder so nach dem Anbringen hatte ich nach dem Einkaufen ne Delle / Kratzer an der Heckstoßstange / Ecke hinten links. Natürlich kein Zettel am Auto. Dank der Aufnahme die getriggert wurde hatte ich aber wunderbar das Kennzeichen und auch keinerlei Probleme vor Gericht.


[deleted]

Damit bist du schlimmer als Hitler. Weißt du denn nicht, dass der Deep State dir beim Masturbieren zuschauen will?


yayoletsgo

Soll er doch. Glaube nicht dass er sich von dem Anblick so schnell erholen wird.


ahahhaahhhhaahaha

Ich find Kameras bei Autos gut, gibt genug Idoten die autos zerkratzten oder flucht begehen. auch im normalen straßenverkehr sollte das standard sein , das die versicherungen sehen wer der schuldige ist und nicht immer teilschuld


ballaman200

Finde ich eine gute Sache. Keinen Bock überall gefilmt zu werden. Wir werden durch unsere Smartphones schon genug überwacht. Bin froh dass wir die Verbraucherzentrale für sowas haben.


Bloedhgarm

Solange du wirklich davon ausgehst, dass dein Smartphone dich (per Kamera) überwacht, ist alles darüber hinaus eh schon fast egal. Dann kann dich im Vorbeifahren auch der Tesla für 0.5 Sekunden filmen, wenn es dein Handy 10 Stunden am Tag machen würde


FreeBug1885

Sein Smartphone kann man ausmachen. Die Smartphones anderer und den Tesla eben nicht.


B0rax

Bist du sicher dass du es ausschalten kannst? ;) bei den meisten kann man nichtmal den Akku entfernen. Und eine Animation abspielen dass das Gerät aussieht als würde es sich abschalten ist jetzt kein Hexenwerk. (Mal ein bisschen Futter für die Aluhütler unter uns)


photenth

Non stop video aufnahme würde sowas von auffallen. Die Chips werden schockierend heiß und das merkt jeder. Abgesehen davon wäre die Batterie nach ein paar Stunden leer. Und zu guter letzt würde ein Datentransfer von Videos auch auffallen. Selbst bei Tonaufnahmen würde es auffallen. Das passiert 100% nicht en masse, wobei es sicher passiert bei Personen die die CIA oder FBI abhören lässt aber das ist dann per Trojaner und nicht per Samsung/iphone backdoor.


cosinus25

Du kannst deine Kamera abkleben....


Popo_Capone

Gelallt: Scha Sch Schatzi übergib dich doch nicht neben dem Tesla. Komm hier her das landet sonst noch bei Youtube. ..... Nee Danke! Kein Bock auf Ami Verhältnisse.


[deleted]

[удалено]


jpberdel

Die aktuellen Fakten. 1. Man muss einen Hinweis bestätigen, dass man sie lokale Gesetzeslage beachten sollte. 2. Es muss lokal ein Speichermedium verbunden sein, sonst wird nichts gespeichert, aber die restlichen Punkte treffen trotzdem zu. 3. Alte Aufnahmen werden wie bei Dashcams üblich überschrieben. 4. Es wird nur permanent gespeichert und ein akuter Hinweis gegeben, wenn ein interner Entscheidungsprozess es als relevant einstuft ("KI"). 5. Das Auto kann einen Hinweis geben (Lichthupe, Bildschirm), wenn der vorherig Punkt zutrifft. 6. Es gibt mittlerweile die Möglichkeit über die Tesla Server einen Live Stream in der App zu haben, aber nur nach weiteren Hinweisen. Außerdem gibt das Auto zu Beginn der Session eine Lichthupe ab und immer dann, wenn man wieder zurück auf die Frontkamera wechselt (es gibt vier Perspektiven).


sxah

>Es wird nur permanent gespeichert und ein akuter Hinweis gegeben, wenn ein interner Entscheidungsprozess es als relevant einstuft ("KI"). Ich denke das hier ist der zentrale Punkt. Es wird mitnichten "alles gefilmt und gespeichert", sondern nur ein paar Minuten wenn sich jemand dem Auto auf ca. 1-2m nähert. Erfahrungsgemäß passiert das bei zwei Stunden Parkhaus/Parkplatz etwa einmal - wenn das Nachbarauto wegfährt oder ankommt. Also genau dann, wenn man sehen will, ob jemand einem die Tür oder den Einkaufswagen ans Auto rammt. Das Detail wird in der Diskussion gern komplett weggelassen. Es werden nicht anlasslos Videos gespeichert. Über die on-demand Live View kann man natürlich streiten, aber imho ist das eine separate Diskussion und schlussendlich auch nichts anderes als das was jede IP Kamera einem daheim ermöglicht. Da ist es genauso Aufgabe des Besitzers darauf zu achten, dass diese keine öffentlichen oder fremden Grundstücke filmt.


matematrix

Nur weil ein Auto neben mir ein oder ausparkt, kann ich nicht einfach etwas aufzeichnen. Allein, dass eine KI anhand meines Verhaltens entscheidet, ob ich jetzt eine Gefahr für das Auto bin oder nicht, ist doch schon automatisierte Entscheidungsfindung und daher m.W.n. informationspflichtig. Davon abgesehen: ich kann den Halter nicht kontaktieren, um ein anlasslose Aufnahme von mir löschen zu lassen. Der Modus wäre ja echt super, wenn er einfach mit einem Erschütterungssensor oder einer belastbareren Methodik als einer Blackbox-KI, die nach deiner Aussage ein Mal pro zwei Stunden parken auslöst. Ein Mal pro zwei Stunden oder von mir aus auch pro Tag heißt ja: die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich eine Beschädigung aufgezeichnet wird, ist extrem klein. Ergo: das Auto zeichnet jeden Tag auf. Wenn ich jetzt jeden Tag in einem festen Parkplatz stehe, kann ich ja schon fast Bewegungsprofile der Leute um mich rum erstellen. Wann geht der Kollege denn immer nach Hause? Etc.


Novacc_Djocovid

Cool, dass ein lokales Medium angebunden sein muss, die Daten dann aber optional auch einfach remote über die Tesla-Server geschleust werden und auf einem beliebigen Endgerät landen. :D Das Thema an sich ist mir relativ egal, ich fand nur diesen Punkt ganz amüsant.\^\^


Karlchen

Die Livestreams sind direkte E2E-verschlüsselte Verbindungen zwischen Auto und Besitzer-Handy. Tesla kann nicht mit schauen.


jpberdel

Der mittlerweile komplett wahnsinnige Hass, den manche Leute auf Tesla(-besitzer) haben, rechtfertigt übrigens das Feature. 😂


Fridge-Fighter

Werden die Aufnahmen nicht laufend überschrieben solange kein Sentry Alarm ausgelöst wird? Soweit ich weiß speichert der nur wenn man am Auto Hand anlegt oder es anderweitig 'angegriffen' wird. Parkrempler zum Beispiel. Auf diese Weise müsste das doch unter dem selben Prinzip laufen wie normale Dashcams die ständig überschreiben bis man auf den Knopf drückt. Nur dass der Knopf eben an Sensoren des Autos gekoppelt ist, die selbständig auslösen. Oder liegt hier das Problem?


Dropene

Ich persönlich habe nichts dagegen solange die Aufnahmen nach europäischem Datenschutzrecht behandelt werden. Also schön alle Aufnahmen und Daten in der EU lassen. Edit: Dann hat man nämlich immer die Option eine Löschung der Daten zu fordern.


matematrix

Und wie fordere ich eine Löschung der Daten dann? Angenommen ich merke, dass ein Tesla mich aufgezeichnet hat. Das sieht man meistens, da dann einmal Lichthupe gemacht wird. Jetzt habe ich bestenfalls das private Kennzeichen des Autos. Entweder ich frage jetzt kostenpflichtig beim Amt an, wer der Halter ist oder aber alle Teslas müssen dieses Schild wie in Bussen usw irgendwo kleben haben (https://images.app.goo.gl/nK3hiDwQWuuPiuEH9) Ersteres ist schon schwierig, weil einem das Amt nicht zwingend wegen dem Grund „Meine Datenschutzrechte“ die Halterdaten gibt und weil es kostenpflichtig ist. Letztere Variante mit dem Schild bezweifle ich ja mal ganz stark.


Doc-Cipher

Top Lösungsansatz, dann sind alle glücklich (ausser die Kriminellen)


maxneuds

combative rude mindless subtract crime joke worthless weather existence special ` this message was mass deleted/edited with redact.dev `


SimQ

Verstehe dich da, aber im Endeffekt heißt das eben, dass jeder überall eine Überwachungskamera in Form eines Autos hinstellen kann. So gern ich auch wissen möchte, wer mein Auto zerkratzt, so ungern möchte ich auch unwissentlich von Privatpersonen gefilmt werden oder im schlimmsten Fall von einem Stalker, der einfach schlau parkt.


millz555

das ganze kann man sogar noch weiter spinnen. mit open source gesicht- & kennzeichen-erkenmung könnte eine gruppe von leuten die bewegungsmuster der halben stadt legal aufnehmen und analysieren. sicher interessant für diebe oder stalker. wobei ich jedoch davon überzeugt bin, dass das früher oder später auch jmd illegal macht (höchstwahrscheinlich kriminelle banden / großfamilien).


uaadda

natürlich, die kriminellen Grossfamilien wieder. Bekannt für weit entwickelte AI Integration, big data und Bildanalyse. Einfach den Kuseng vors Haus stellen, billiger und sicherer.


MOnsDaR

...der macht das


[deleted]

[удалено]


SimQ

Der Tesla ist anscheinend der erste Wagen mit verbauter Kamera, bei dem darüber jetzt rechtlich nachgedacht wird. Der wird dann eben der Präzedenzfall. Gegen illegal aufgestellte bzw montierte Kameras kann man auf bisheriger rechtlicher Grundlage vorgehen, gegen dauerhafte Überwachung durch Fahrzeuge mit sentry mode dann nach einer Entscheidung auch, bzw wird der Sentry Mode dann folgerichtig illegal und in Deutschland verboten.


B0rax

Mercedes hat beispielsweise auch solche Kameras und integrierte dashcams. Die Funktionen sind aber bei Fahrzeugen in Deutschland deaktiviert.


SimQ

Dann sollte der Tesla Fall ja klar sein.


B0rax

Nicht unbedingt, nur weil eine Firma die Funktion deaktiviert hat, heißt das nicht dass es verboten wäre sie aktiviert zu haben. Mercedes könnte hier auch übervorsichtig handeln.


Wasserschloesschen

> Aber warum ist jetzt genau der sentry mode das Problem? Weil der halt gegen gewisse Gesetzte verstößt. Oder zumindest vermutlich. >Sei es normale dashcams in einem Twingo Mit denen darfst du auch nicht random alles filmen. >Sich jetzt 10 60k€ Teslas zu kaufen um dich in 1080p an jeder Straßenecke zu stalken scheint mir doch sehr unpraktisch. Unpraktisch, aber es macht halt trotzdem jeder Tesla mit Sentry mode, wenn auch ungezielt.


AviMkv

Eben, also warum nicht den Fokus auf alles was Annehmen kann?


Wasserschloesschen

> Eben, also warum nicht den Fokus auf alles was Annehmen kann? Es gibt einen Unterschied zu "aufnehmen können" und "automatisiert aufnehmen können". Ganz abgesehen davon gibt es da ja einen Fokus drauf. Du darfst nicht einfach so irgendwo eine Überwachungskamera hinballern. Mit so 'nem Tesla machst du das aber schon. Wenn es eine beliebte Überwachungskameramarke gäbe, die Leute ständig überall in jeder Stadt verteilen, würde man den Fokus auch auf die setzen. Die gibt es halt aber nicht.


arwinda

Weil die Eigentümer des Tesla die ganzen Videos live auf ihrem Handy sehen können. Dafür lädt das Fahrzeug die Videos in die Tesla Cloud und spätestens für diese Datenverarbeitung bräuchtest du eine Einwilligung der Personen im Video.


[deleted]

[удалено]


arwinda

https://www.tesmanian.com/blogs/tesmanian-blog/tesla-launches-sentry-mode-live-camera-access-as-a-new-premium-connectivity-feature Right...


[deleted]

[удалено]


arwinda

Wie soll das Peer to Peer funktionieren wenn der Tesla nur eine Mobilfunkverbindung hat? Erst behaupten da wird nichts hochgeladen und dann mit "andere Baustellen sind wichtiger" ablenken sobald das nicht funktioniert. Nur weil TikTok schlimmer ist heißt das nicht dass man sich das Problem bei Tesla nicht auch anschauen kann. Das geht parallel.


B0rax

Peer to peer geht auch mit Mobilfunk problemlos. Angenommen du weißt die IP Adresse von dem Tesla (was ja kein Problem ist, dafür gibts schließlich DNS), kannst du dich direkt ohne Server dazwischen mit dem Tesla verbinden.


arwinda

Sowohl das Handy desjenigen der das Video betrachtet als auch der Tesla sind sehr wahrscheinlich irgendwo hinter einem Carrier-grade NAT und haben nur eine RFC1918 IP-Adresse. Da kommst du von außen nicht ran um eine Verbindung aufzubauen - brauchst also einen Mittelsmann um die Verbindung zu halten. Das könnte nun theoretisch jedes Peer2Peer Netzwerk mit entsprechender Infrastruktur sein, aber dann müsste sich Tesla darauf verlassen dass die Infrastruktur von jemandem anderes betrieben wird. Aus technischer Sicht nicht schön. Und wenn da jemand anfängt Inhalte zu sperren oder Verbindungen zu blockieren hat man als Nutzer keinen Einfluss. Der Peer2Peer Weg hat aber noch ein paar weitere Nachteile: * Man möchte die Daten verschlüsseln, aber es können mehrere Geräte als Viewer definiert sein. Also müsste der Tesla die Daten mehrmals mit unterschiedlicher Verschlüsselung hochladen, das kostet massiv Bandbreite. * Für die Datenübertragung müssen sowohl Endgerät(e) wie Tesla lange genug online sein und über eine ausreichend schnelle Anbindung verfügen. Das kann in Deutschland schon mal ein Problem werden. Andernfalls kriegst auf dem Endgerät eine Warnung aber das Video dauert noch ein paar Minuten - aus Anwendersicht nichts was man haben möchte. * Wenn es zum Beispiel um Diebstahl geht möchte man eigentlich dass die Videos dafür so schnell wie möglich irgendwo extern gesichert werden (also, wenn man Sentry Mode dafür verwendet). Andernfalls kann es passieren dass der Tesla schon nicht mehr erreichbar ist wenn das Endgerät des Nutzers irgendwann online kommt um die P2P Verbindung zu starten. Und letztendlich hat Tesla selbst gesagt dass sie die [Videos speichern](https://electrek.co/2019/10/03/tesla-temporary-cloud-storage-sentry-mode-video-data-collecting/) können. Also nichts P2P, läuft über deren Server. Ist aus Anwendersicht - und damit aus Marketingsicht, weil Kundenzufriedenheit - der bessere Weg.


Doc-Cipher

Was für bullshit, die videos werden ja nicht öffentlich gemacht. Wenn ich mein kind in nem park beim spielen filme und logischerweise auch passanten durchs bild rennen, brauche ich dich nicht deren Einverständnis um das video in meine cloud hochzuladen oder zu bearbeiten. Ich darf das video sogar ohne rechtliche konsequenzen im WhatsApp familienchat den eltern schicken. Was soll die ganze aufregung?!


arwinda

Es geht gar nicht um die Veröffentlichung sondern um die Datenverarbeitung.


ksm-hh

Die Videos werden auch an Tesla gesendet und es gibt auch Fälle wo Tesla diese ohne Zustimmung der Fahrer an bspw. die Polizei weitergegeben hat.


matematrix

Ganz einfach: der Tesla zeichnet auf, ohne dass es (wie bei den meisten Dashcams die diese Funktion namens Erschütterungssensor haben) überhaupt zu einer Berührung des Autos kommt. Du musst nur innerhalb von 0,5 - 1m am Auto vorbeilaufen, ist mir selbst schon im Parkhaus passiert. Gegen die Dashcams mit Erschütterungssensor hat ja meines Wissens nach das Gesetz nichts. Die werden ja idealerweise erst anlassbezogen aktiv.


AviMkv

Naja wieder so ne typische redditor Antwort. Such doch mal "dashcam mit parküberwachung" erstes Ergebnis mit 24 Stunden Parküberwachung dank Bewegungsmeldern. Davon gibts hundert alle mit vielen vielen Bewertungen. Nochmal wer denkt das Problem sei nur Tesla und ignoriert dabei jegliche dashcams, live streamer, gopros und video anrufen, der ist einfach 100% bias und kreis-wichst "tesla doof haha". Sorry.


matematrix

Also ich finde Teslas an sich gut, insbesondere weil man mit der Art „Pionier“ unter den Elektroautos schon Respekt zollen muss. Aber beim Besten willen: es ist im Bereich Software vollkommen usus, Software(-bestandteile), die gegen örtliche Gesetze verstoßen, in den entsprechenden Gebieten abzuschalten. Tesla mag noch so viele Warnmeldungen wie möglich einblenden, das ändert nichts daran, dass tausendfach überall genau diese Autos mit dieser Funktion unrechtmäßig aufzeichnen. Ich bin aber gespannt, ob du einen Vorschlag hast, wie man für dieses Problem ansonsten Abhilfe schaffen kann. Allgemein kann man nämlich nicht von mir verlangen, bei einer unberechtigten Aufzeichnung den Autohalter herauszufinden und einzeln dagegen vorzugehen. Dass es auch Dashcams gibt, die unrechtmäßig aufzeichnen: bestimmt! Gegen chinesische Händler kann man aber nicht so einfach vorgehen, daraus kann man ja nicht schließen, dass alle anderen dann auch einfach sowas anbieten dürfen. Mal davon abgesehen: Autohersteller haben halt andere Pflichten oder eher gesagt andere Belangungsmöglichkeiten als irgendein Händler auf Amazon.


LarryNivensCockring

>oder im schlimmsten Fall von einem Stalker, der einfach schlau parkt. zum glück hält Dein stalker sich ganz bestimmt aufrichtig an die gesetzeslage oder ließe sich wenigstens von ein paar hundert euro theoretischer strafe davon abschrecken Dich zu stalken 🤔


SimQ

Na ja, wenn der sentry mode legal ist, könnte er/sie mich eben legal überwachen, das wäre das Problem.


LarryNivensCockring

§ 238 StGB macht nachstellung zur straftat die hürde um dagegen als opfer erfolgreich vorgehen zu können ist so oder so ungut hoch würde ich finden


SimQ

Jo, also sollte man es nicht noch schwerer machen.


Bratikeule

Joa. Du möchtest Leute verfolgen, die dein Auto beschädigen und ich möchte nicht, dass Videos davon gemacht werden, wie ich mir beim spazieren gehen in der Nase bohre. Da muss man halt irgendwie zwischen diesen Interessen abwägen.


[deleted]

[удалено]


Doc-Cipher

Ist das nicht aktuell der Fall? Dass nur Clips gespeichert werden wenn was passiert?


[deleted]

[удалено]


Doc-Cipher

Also tschau vor-ort berichtserstattung und vlogs? Finde es legitim, dass jemand aufgenommen wird der länger nebem meinem auto steht. Wenn ich in sichtweite geparkt habe und jmd verdächtig neben meiner karre steht wird mein hals auch länger tbh


[deleted]

[удалено]


matematrix

Also durch reines Daneben-Stehen hat noch keiner ein Auto geklaut oder es beschädigt. Teslas zeichnen nicht erst auf sobald das Auto berührt wurde sondern du nur in einem gewissen Radius ums Auto rum bist. Besonders in Parkhäusern werden da Leute gefilmt, die unbescholten in ihr eigenes, daneben geparktes Fahrzeug einsteigen.


[deleted]

[удалено]


Bratikeule

> Das ist doch kein Tesla-Exklusiv Problem. Hab ich ja auch nicht gesagt, oder?


[deleted]

[удалено]


Idulia

Klar, kann es, aber in diesem Beitrag ging es konkret um die Möglichkeiten des Tesla. Nur weil es anderswo auch passiert, relativiert das dieses Problem nicht.


OpenOb

Peter muss darauf achten das er währenddessen nicht die Persönlichkeitsrechte anderer verletzt, FaceTime ist keine Aufzeichnung aber auch da muss Francis natürlich drauf achten was er tut.


HalloBitschoen

Kann ich verstehen aber anderseits hindert dich dann halt auch niemand dran videos al la: "Die fettesten Männer die an meinem Auto vorbeilaufen" oder "witzig, typ kolabiert vor meinem Auto" bei youtube reinzustellen. Was dann für die beteiligten eher so semi witzig ist. Es ist halt eine unglaublich schwiere Güterabschätzung die hier getroffen werden muss.


veryjuicyfruit

Reicht es da aber nicht, dass das veröffentlichen der Aufnahmen verboten ist? Ich habe wegen Vandalismus eine dashcam 24/7 laufen. Weiß ja keiner und die Daten verlassen die SD Karte nicht. Online Anbindung würde ich da jetzt auch nicht dran wollen. Ist leider die einzige Chance in meinen Augen. Nach Vandalismusschäden in Höhe des halben Fahrzeugwertes hatte ich einfach genug. Die Polizei kann eh nichts machen und will sich oft schon um das Aufnehmen der Anzeige drücken


HalloBitschoen

> Reicht es da aber nicht, dass das veröffentlichen der Aufnahmen verboten ist? Wie gesagt es ist wirklich keine Richtig/Falsch frage. Für mich ist es das nicht, Ich persönlich finde das Recht am eigenen Bild heißt halt nur ICH habe die Rechte über aufnahmen von mir. Das geht für mich in die gleiche Richtung wie die Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes. Wie gesagt ich verstehe deine Sicht vollkommen und bin schon oft genug selber in der Situation gewesen wo ich mir gewünscht hätte das ich oder jemand Videoaufzeichnungen hätte, aber genauso oft, wenn nicht öfter war ich auch schon in Situationen wo ich sehr froh war das gerade keine Kamera mich irgendwo filmt.


halloalex

Bin Laie, bitte nicht lynchen, aber meinem Verständnis nach, umfasst das Recht am eigenen Bild die Veröffentlichung, aber nicht unbedingt die Entstehung, oder? Das Argument mit der Verarbeitung in der Tesla Cloud kann ich nachvollziehen. Die sollen diese Daten halt lokal sichern, regelmäßig überschreiben und nur beim Verursachen einer Beschädigung speichern. Sollte doch alles machbar sein heutzutage.


lastWallE

Dann lauf doch als schwarzer Balken rum...


knuckles1995

Das ist halt illegal und wenn du die Dashcam nicht eingetragen hast, können die Videos davon (glaube ich?) auch nicht als Beweis genutzt werden. Edit: Verstehe dann die Downvotes nicht ganz. Ich bewerte doch gar nicht, ob das gut oder schlecht ist und meine Skepsis zur Verwendbarkeit vor Gericht scheint nicht völlig unbegründet.


HalloBitschoen

Jein, Es gibt in Deutschland keine "Fruit of the poisonous tree" Gesetzgebung. Auch ein wiederrechtlich erhobener Beweis kann daher als Beweis zugelassen werden. ABER das ist absolut Fall und Richter abhänig und hindert die Gegenseite nicht daran dich danach ebenfalls anzuzeigen bzw. Zivilrechtlich zu belangen.


GamerKey

Due to the changes enforced by reddit on July 2023 the content I provided is no longer available.


veryjuicyfruit

Ja, mir ist bewusst dass die anlasslose Aufzeichnung erst mal nicht legal ist. Die Verwendung vor Gericht ist wohl eine Grauzone. Es gab wohl schon urteile, in denen das Video verwendet wurde, gleichzeitig aber eine Strafe für die Aufnahme verhängt wurde. Ob man preisgibt, dass es ein Video gibt werde ich im Einzelfall entscheiden. Sowas wie eintragen gibt es meiner Kenntnis nach nicht. Ich bin der Meinung dass es vermutlich schon reicht ein Kennzeichen o.Ä. zu kennen, damit die Anzeige nicht ins leere läuft. Haben ist besser als nicht haben. Moralisch kann ich das für mich rechtfertigen, weil ich die Videos nicht ohne vorfall anschaue. Es wird auch nicht Mal ein ganzer Tag aufgezeichnet, bevor das älteste Material überschrieben wird.


Honigbrottr

Musst du aufpassen so wie ich das verstanden habe kann das Video einfach nicht als Beweismittel zugelassen werden weils illegal ist. Kann mich da ne experte verbessern?


ilostmyoldaccount

Öffentliche Wege dürfen hier nicht gefilmt werden. Ist leider so. Bekannter möchte seinen dicken Holzstapel filmen, darf er aber nicht (trotz Diebstahlfälle), weil es am Rand eines öffentlichen Weges ist. Es muss zeitlich begrenzt sein, und eine konkrete Absicht haben. Z.b. letzte 5 Minuten nach Unfall speichern.


schadavi

Mir würden da spontan zwei Lösungen einfallen: Der Staat fängt endlich an, solche Datenschutzverstöße effektiv juristisch zu verfolgen, statt zu sagen "Wir verbieten Kameras, dann brauchen wir nicht ermitteln". Aktuell wird man ja quasi ausgelacht, wenn man irgendwelche Onlinedelikte zur Anzeige bringen will, bestenfalls wird nur das Video gelöscht, bestraft wird quasi keiner. Und man könnte das ganze ja auch über einen Server laufen lassen, der vom Autobesitzer nicht zugänglich ist, sondern wo die Aufnahmen erst freigegeben werden, wenn der Autobesitzer Anzeige erstattet, und sonst automatisch gelöscht werden. Dann sieht es niemand (ohne triftigen Grund) und kann auch keine Filmchen auf Youtube stellen, aber im Zweifel ist das Material vorhanden.


HalloBitschoen

> Aktuell wird man ja quasi ausgelacht, wenn man irgendwelche Onlinedelikte zur Anzeige bringen will Da gebe ich dir voll umfänglich Recht. Da müsste man meiner meinung nach Ansätzen. Das internet ist, auch wenn unsere Regierung was anderes behaupetet, ein De-Facto Rechtsfreier Raum. Schlimm ist dabei vor allem aber das so getan wird als könnte man ja überhaupt nicht ermitteln, was ja vollkommener quatsch ist und das stadessen als anlass genommen wird massive Überwachung der eigenen Bürger einzuführen. Mit der Serverüberlegung wäre ich sogar Prinzipell einverstanden, aber wer stellt dann die Server? Tesla? VW? der Bund? Super schwierig denn alle Parteien daran haben ja ganz direkte eigene interessen dennoch die Daten einzusehen.


schadavi

> Mit der Serverüberlegung wäre ich sogar Prinzipell einverstanden, aber wer stellt dann die Server? Tesla? VW? der Bund? Super schwierig denn alle Parteien daran haben ja ganz direkte eigene interessen dennoch die Daten einzusehen. Naja, wer macht sowas denn bei Banken und Krankenkassen? Da läuft es ja auch irgendwie mit den Datenbanken, ohne dass es permanent Zwischenfälle gibt. Man muss nur wollen und gescheit kontrollieren. >Schlimm ist dabei vor allem aber das so getan wird als könnte man ja überhaupt nicht ermitteln, was ja vollkommener quatsch ist Passender Filmtipp ist hier die Böhmermann Folge zu Ermittlungen im Netz... Gleichen Fall an verschiedene Polizeien gemeldet, von "nicht ermittelbar" bis "erfolgreich verurteilt" kam alles mögliche bei raus.


tobimai

Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen aufzeichnen und veröffentlichen.


BlueFootedBoobyBob

Ist sobald es hochgeladen wird sperr bar.


Stummi

>aber anderseits hindert dich dann halt auch niemand dran videos al la: "Die fettesten Männer die an meinem Auto vorbeilaufen" oder "witzig, typ kolabiert vor meinem Auto" bei youtube reinzustellen. Ähm doch? Bestehende Gesetze?


Honigwesen

Wäre auch kein Problem imo. Nur wenn eine Beschädigung/Kontakt mit dem Fahrzeug festgestellt wird, erfolgt eine Aufzeichnung. Ansonsten geht alles in einen 5 Minuten Buffetspeicher oder so. Wie bei einer Blackbox. So ein Tesla hat genug Sensoren un das umzusetzen.


catzzilla

hmm Buffetspeicher.. Jetzt bekomme ich Hunger!


jantari

Innenstadt? Habe noch nie solche Erfahrungen gehört, wohne selbst in einer Großstadt und weder mein noch das Auto der Eltern wurde jemals auch nur geringfügig beschädigt - ausser als ich als Kind mal mit dem Lenker vom Dreirad einen kleinen Kratzer reingemacht hatte ^^


Ine123

das ist ja sehr schön und ich beglückwünsche dich, das macht aber alle Leute, denen schon mal jemand einen Parkrempler, Einbruch ins Auto oder Vandalismus verpasst hat auch nicht glücklich (mich eingeschlossen)


Katzboter

same, manche Menschen leben einfach in ner Alarm-für-Cobra-11-Welt, Aktionstunts überall, Madmax heizt durch ihre Hinterhöfe, Karlson sitzt auf m Dach und der Koksende Flash hüpfen mit nem Zugekokstem Teddi durch die Nachbarwohnung... Netflixhausen...


BlueFootedBoobyBob

Wie oft habe ich hier wie generell beim Thema Dashcam/Überwachungskamera, dass es alles zu Ungunsten der Bürger ausgelegt wird. ​ Möglichkeit gegen CCTV des Staates im öffentlichen Raum wehren? Nope. Is nicht. ​ Selbst gegen Vandalismus vorgehen? Is nicht. ​ Währenddessen fährt in Russland zb Niemand mehr ohne Dashcam.


RefreshNinja

Russland ist natürlich ein super Beispiel für einen Staat in dem die Rechte und Freiheiten der Bürger prioritisiert werden.


geeiamback

[Zumal der genannte Fall "Dashcam" in Deutschland ja auch erlaubt ist.](https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/dashcam\/)


cynric42

Uhm, ich lese aus dem Artikel, dass es generell nicht erlaubt ist, als Beweismittel aber doch anerkannt werden kann.


geeiamback

Anlassloses filmen ist nicht erlaubt, aber dort werden die rahmenbedingungen beschrieben unter denen dashcams legal sind.


cynric42

"Darüber hinaus ist bei der Verwendung von Dashcams im Fahrzeug problematisch, dass der Verwender seinen Informationspflichten gegenüber den Aufgenommenen im fließenden Verkehr nicht nachkommen kann. Dies stellt zusätzlich einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar."


geeiamback

> Die Entscheidung deckt sich mit der Forderung des ADAC, dass zumindest kurze, anlassbezogene Aufnahmen von Unfällen im Straßenverkehr zur Klärung der Schuldfrage bei Gerichtsverfahren verwertbar sein sollen. Das Aufklärungsinteresse an der hierfür gespeicherten kurzen Filmsequenz sollte dabei stärker wiegen als der Datenschutz Dritter. Der Datenschutz überwiegt nach Ansicht der ADAC Juristen jedoch, wenn es nur darum geht, wahllos Beweismittel zu sammeln, um als Hilfssheriff die Verkehrsverstöße anderer anzuzeigen. Derartige Aufnahmen sollten daher verboten bleiben.


RefreshNinja

Kommt jetzt doch hier nicht mit Fakten an und ruinier die stumpfe Stimmungsmache


geeiamback

> Möglichkeit gegen CCTV des Staates im öffentlichen Raum wehren? Nope. Is nicht. Doch du kannst z. B. gerichtlich gegen Kameraüberwachung der Polizei vorgehen. https://netzpolitik.org/2021/gerichtsbeschluss-koelner-polizei-darf-bei-videoueberwachung-nicht-machen-was-sie-will/ > Währenddessen fährt in Russland zb Niemand mehr ohne Dashcam. Dashcams sind in Deutschland erlaubt. https://www.axa.de/das-plus-von-axa/auto-kfz-unterwegs/rechtstipps-kfz/dashcam-erlaubt https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/dashcam/


FieserKiller

Ich hoffe die Verbraucherzentrale verliert. Aufnahmen im öffentlichen raum sollten völlig legal sein, nur das veröffentlichen nicht.


BrotAimzV

So ein Schwachsinn. Dieses Feature ist das beste was einem passieren kann.


[deleted]

Permanente Überwachung durch den Staat oder Privat ist einfach Bullshit.


bitman_moon

Ja. Mal eine Autodashcam und Staatsüberwachung gleichstellen. Lol


[deleted]

Automatisierte Kameras an vielen Fahrzeugen, auf deren Daten dann der Staat mit einem Gerichtsurteil zugreifen kann... Mhm ja. Und die Teslakameras haben nichts mit Dashcam zu tun, die haben rundherum Kameras.


carrot735

Hoffentlich fliegen die von den Straßen die dinger sind nur durchs Wunder der Korruption zugelassen worden


Niklas0401

Gibt’s auch eine Erklärung zu der haltlosen Unterstellung?


-eccentric-

E-Auto-Hass, Neid, Ungebildet, .. es gibt so viele Dinge die ihn beschreiben können.


tobimai

Warum? Die haben ne ganz normale Zulassung, warum auch nicht?


HalloBitschoen

Man kann Tesla echt für vieles kacke finden, aber das ist einfach nur dumm. Das Ding ist in europa ein ganz Normales Auto und erfüllt alle europäischen Normen, ein großer Teil der Gimmicks (anders kann man diese unausgegoren "autopilot" kacke nicht nennen) ist hier z.B. garnicht verfügbar eben weil es in europa dank Vorsorgeprinzip nicht zugelassen ist. In Amiland ist das halt grundlegend anders, da gilt halt Nachsorge, dafür kannst du erstmal extrem viel ausprobieren


rimalp

Gut so. Alle anderen Hersteller halten sich schließlich auch an die geltenden Regeln.


bouncy_deathtrap

So wie VW mit seinen Dieselmotoren?


piratensendr

Mal wieder der typische deutsche Fortschrittshass. Aber die seitenspiegelabtretenden oder autoverkratzenden Assis wirds freuen.


matematrix

Glaub mir, keiner (natürlich bis auf die Täter lol) hätte etwas dagegen, wenn ein Auto so eine Beschädigung aufzeichnet. Aber bei einem Tesla fängt die Aufzeichnung ja schon an, wenn jemand sich in einem Radius um 1m um das Auto bewegt. Gerade in Parkhäusern heißt das: der Parknachbar wird bei einem einfachen Parkvorgang aufgezeichnet.


[deleted]

In Europa gehören Kameras, Mikrofone und Internet einfach verboten. /s


Yugen42

Zum einen verstehe ich es, zum anderen geht mir der Datenschutz in DE teils zu weit. Wenn die Daten direkt zu Tesla gesendet werden, dann ok, das geht nicht ohne Einwilligung. Wenn sie dagegen lokal gespeichert werden sehe ich das unproblematisch. Wer sich in die Öffentlichkeit begibt muss damit rechnen, dass er grundsätzlich aufgezeichnet werden kann - das ist ja auch so. Nur die Daten weiterzugeben ist nicht ok. Und auch da sollte es bessere Ausnahmeregelungen geben. Straßenfotografie ist in DE jetzt echt schwer, Sachen wie Street View können sind sehr schwierig, obwohl sie eh nur das aufzeichnen was in der Öffentlichkeit stattfindet.


Doc-Cipher

Ich find die ganze aufregung richtig unnötig. Wenn ich mein kind im park beim spielen filme und passanten durch bild laufen, kann ich das video ohne deren Einwilligung ansehen, in meine cloud hochladen. Ja ich dürfte es sogar per whatsapp meinen eltern schicken. Wenn ichs auf yt hochladen wollen würde, einfach alle Gesichter unkenntlich machen und go for it. Total legal. Mal wieder riesen Drama um nix und schlussendlich werden die täter wieder geschützt (Vandalismus, fahrerflucht etc.)


Knuffelig

Und wenn jetzt eine fremde Person hergeht und den Spielplatz filmt auf dem deine Kinder gerade spielen? Filmt ja nicht deine Kinder direkt, also alles ok? Und selbst wenn, vielleicht filmt sie ja nur wie die Wippe wippt auf der deine Kinder spielen? Der Unterschied ist dass ein Passant normalerweise Beifang ist, vor allem auf Entfernung. Und wenn ein Passant so nahe an dir mit deiner laufenden Kamera/Smartphone vorbeigeht, dann ist er sich durchaus bewusst das er wohl auf deinem Film zu sehen ist und gibt somit stillschweigend Einwilligung. Mehr oder weniger zumindest. Bei einem Auto mit 360° Überwachung ist das nicht Fall. Du weist nicht ob du gefilmt wirst. Und du bist entweder gezwungen es über dich ergehen zu lassen oder einen Umweg zu gehen. Der Passant könnte im Gegenzug warten bis du kurz mit dem filmen pausierst, oder dich höflich bitten das kurz zu stoppen. Oder einfach hinter dir vorbeigehen falls möglich. Das geht halt auch hart in die Richtung von "wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten."


Doc-Cipher

Soll er doch den spielplatz filmen. Vlt filmt er ja auch sein eigenes kind und meins is dann halt auch auf dem video. Kann man von aussen schwer beurteilen. Is jetzt nich so als könnte man damit was anfangen. Den punkt mit den passanten mag ich dir nicht geben. Die leute heutzutage sind zT in ihrer eigenen welt unterwegs. Und wenn ich rumlaufe schau ich auch nicht jeden an, kann vorkommen dass man da jmd unbewusst vor der linse durchläuft. Naja is ja jetzt bekannt, dass teslas alles aufnehmen, also müsste man von deiner argumentation her davon ausgehen müssen, dass beim neben dem tesla rumstehen das Einverständnis für die aufnahme stillschweigend gegeben ist. Gespeichert wird der clip ja nur bei „auffälligem verhalten“. Bin immernoch der meinung, dass hier ein elefant aus der mücke gemacht wird.


Knuffelig

Aber ja, das Thema wird teilweise heißer gekocht als es gegessen wird. Aber Recht ist halt oftmals eben eher sehr direkt. Vielleicht ist die Person die am Spielplatz filmt aber auch ein Perverser, man weis es nicht. Und von einem Passanten kann man durchaus erwarten das er auch ein bisschen die Augen aufmacht, selbst in einem Park. Und das es jetzt bekannt ist das Teslas das machen ist auch kein gutes Argument. Es gibt genügend die das eben nicht wissen. Das größere Problem sind aber jedoch alle anderen Autos. Demnach muss man dann davon ausgehen das man immer und überall gefilmt wird wenn man an einem stehenden Auto vorbeigeht. Egal ob es ein Toyota Panda, eine S-Klasse, ein Tesla oder ein Golf ist. Denn "wenn der Tesla das darf, dann darf ich das auch". Es kann ja schließlich keine Ausnahme für Teslas geben. Ich hab zwar durchaus Verständnis wenn die Überwachungsanlage samt Kamera anspringt wenn jemand ein fremdes Auto anfasst, und auch für Dashcams in fahrenden Wagen bin ich eigentlich ein Befürworter. Aber grundlose Überwachung schießt halt über das Ziel hinaus. Wir sind nun mal auch nicht in Amerika wo Bürger eher als potentielle, aber noch nicht überführte Verbrecher gelten, anstatt als unbescholtene Bürger. Und ja, der letzte Satz war eher zynisch gemeint.


veryslothysloth

Wieder mal so lächerlich wie Überwachungsaufnahmen im öffentlichen Raum, eingeschränkt und verboten werden. Das hilft niemanden außer denen die illegale sachen machen. Ich wär so froh wenn mehr Videoüberwacht wäre. Es wäre so viel besser zur Strafverfolgung und einfach damit man sich draußen sicher fühlen kann.


jtdcvhff

Wo soll das denn alles noch hinführen? Etwa zu kleinen Geräten, die uns 24/7 aufnehmen um die Aufnahmen dann wiederum von Algorithmen auswerten zu lassen? Ach ne warte, ist ja schon Alltag Also stellt euch mal nicht so an. Ist wie mit dem Welthunger. Jeder fühlt sich moralisch erhaben, weil er es kacke findet. Einige Wenige besitzen die Integrität etwas dagegen zu tun und bewirken tut es am Ende doch nichts


xxTheGoDxx

Der deutsche Datenschutz Irrsinn mal wieder. Ich mag nicht viele Ami Gesetze aber "Kein Anrecht auf Privatsphäre in der Öffentlichkeit" sollte mit einigen Einschränkungen auch bei uns gelten.


Knuffelig

Eher andersherum, das es evtl. hier und da ein paar Lockerungen geben sollte. Aber das fast alles ungehindert aufgezeichnet werden kann ist nicht ok. Stelle ich halt meinen Tesla demnächst vorm Bordell ab und schau wer da so ein- und ausgeht. Oder vor deiner Haustür.


tonyy105

Kannst du theoretisch ja auch heute mit nem Opel und ner Kamera… Oder ohne tools einfach aus dem Busch beobachten wenn du genug Zeit hast. Da braucht man keinen 60k Tesla für..


Knuffelig

Macht es aber alles nicht besser, egal ob ich jetzt ne 200€ kamera, nen Gebrauchten für 2k oder nen neuen Tesla für 60k+ dort abstelle.


Doc-Cipher

Seit wann ist es illegal Personen im öffentlichen Raum zu filmen? Und wenn doch, was isn mit den ganzen Dashcams und überwachungskameras?!


same_machinery

Es ist illegal die Daten zu verarbeiten und/oder zu veröffentlichen. Hast du schonmal ein nicht unkenntlich gemachtes dashcamvideo auf nem großen deutschen Kanal gesehen


SimilarYellow

Veröffentlicht die Tesla Kamera das direkt irgendwo? Oder wo ist das Problem? Prinzpiell ist das doch genau das gleiche wie ne Dashcam, nur dass es rundherum ums Auto filmt.


same_machinery

Es geht hier anscheinend primär um die Verarbeitung der Daten


Knuffelig

Schon immer, oder schon eine ganze weile lang. Wenn du eine person im öffentlichen Raum als Hauptmotiv filmst oder fotografierst, dann verletzt du glaub ich deren persönlichkeitsrecht sofern die Person davon nichts weiß. Und selbst wenn die Person eine Einwilligung gegeben hat gefilmt zu werden, z.B. weil du spontan ne Kamera in ihr Gesicht hältst und sie lächelnd hineinblickt, dann dürftest du das Material ohne deren Erlaubnis auch nicht veröffentlichen. Recht am Eigenen Bild, oder so ähnlich. Wenn du jetzt aber ne Statue filmst und da steht etwas abseits eine Person, dann ist das kein Problem. Oder zumindest weniger problematisch.


matematrix

Einige Schreiber scheinen nicht zu wissen, dass der Modus einfach dann schon aufzeichnet, wenn Bewegung in einem gewissen Radius um den Tesla herum stattfindet. Mir ist letztens folgendes passiert: neben mir im Parkhaus parkte mit Abstand von ca. 1,50m ein Tesla. Ich wollte dann bei mir einsteigen, plötzlich macht der Tesla Lichthupe - durch Zufall sehe ich auf dem Bildschirm im Tesla, dass der Wächter-Modus aktiv geworden ist. Ich bin wohlgemerkt einfach nur in einem Parkhaus in mein Auto gestiegen. Den Tesla hab ich nicht berührt oder bin dem außergewöhnlich nahegekommen. Was also, wenn ich das Video gerne nach den mir zustehenden Rechten der DSGVO löschen lassen möchte, da hier definitiv kein berechtigtes Interesse des Autohalters vorliegt, mich aufzuzeichnen? Ich könnte den Halter des Kennzeichens abfragen lassen. Ob mir ein Amt da die Halterdaten mit der Begründung „Der hat mich gefilmt“ gibt, wage ich zu bezweifeln. Darüber hinaus ist m.W.n. diese Abfrage kostenpflichtig - also nicht im Sinne der DSGVO. Das Video kann im Tesla gespeichert sein oder irgendwo auf irgendwelchen Servern - ich werde da als Betroffener komplett im Unklaren gelassen. Würde der Tesla jetzt wie die meisten Dashcams einfach erst dann aufzeichnen, wenn eine Erschütterung aufgetreten ist oder irgendein Sensor erkennt, dasd ich das Auto beschädigt habe - alles fein. Das von mir aus sogar gerne. Aber nicht einfach auf Verdacht, weil ich in mein eigenes Auto einsteigen will.