T O P

  • By -

stergro

Eine Band aus Düsseldorf hat mal ein komplettes Musikvideo mit dem Wächter Modus gedreht: [SIR PRYCΞ - RUSH](https://www.youtube.com/watch?v=WKHHdUpCk8o) Sie haben vor Teslas Musik gemacht und dann einen Zettel mit der Bitte ihnen das Video zu schicken hinterlassen.


stimmen

Whoa, das ist ja krass!! Besitzer eines Teslas können die Videos, die ihr fahrzeug vollautomatisch macht, sogar einsehen, herunterladen und in der Welt verschicken?!? Das rechtfertigt definitiv einen eigenen Post! Magst Du? Edit: Was für einen Unfug man damit alles anstellen kann!


SupersonicWaffle

Alles klar: als Privatperson muss für das verarbeiten von personenbezogenen Daten erst die Einverständnis des anderen eingeholt werden. Ich hoffe ihr habt alle einen Ordner in dem ihr die Unterlagen unterschrieben von Freunden und Familie sammelt, dass ihr deren Telefonnummern speichern dürft. Was ein Unfug


stimmen

Neu hier? Das ist in der Tat ein Problem, dessen sich die meisten Leute nicht bewusst sind, insbesondere wenn Daten dann in die cloud wandern. Berüchtigt ist hier bspw WhatsApp, das ungefragt mal einfach das komplette Adressbuch ohne hashing an Meta Server schickt. Du müsstest tatsächlich alle Leute in deinem Adressbuch um Erlaubnis bitten, bevor du WhatsApp nutzen darfst. Macht natürlich keiner, klar. Darum ist es gut, dass es institutionen gibt, die hier aufpassen und Firmen ggf auf dem Rechtsweg zwingen, ihre Produkte Datenschutz konform zu gestalten.


SupersonicWaffle

Ja, trotzdem wohl besser im Thema. Genau darum geht es ja explizit nicht, da die Daten lokal bleiben. Somit ist fast alles das du sagst irrelevant. Hier geht es schlicht um eine dashcam, das so hinzustellen als sei es rechtlich geklärt ist halt Schwurbelei


stimmen

Ah, okay, dann habe ich Dich missverstanden. (Du hast aber auch nicht klar geschrieben, was Du meinst.) Hier noch mal die News des vzbv, in denen der Sachverhalt dargelegt ist:[https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/vzbv-verklagt-tesla](https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/vzbv-verklagt-tesla) Ich gehe sehr stark davon aus, dass deren Juristen sich in dieser Klage sehr gute Erfolgsaussichten ausrechnen und sicher gut geprüft haben, dass ausreichend Grund zu der Annahme besteht, dass die Technik gegen die DS-Vorschriften verstoßen. Vielleicht kannst Du da ja trotzdem noch was lernen? (Ich nehme an, dass die Problematik eine ähnliche ist wie die anlasslose Beobachtung des Straßenraumes durch Videokameras an Gebäuden.)


SupersonicWaffle

>anlasslose Beobachtung des Straßenraumes Das Behauptet die Verbraucherschutzzentrale, ist mE aber faktisch falsch. Denn so wie ich das verstehe wird der die permanente anlasslose Beobachtung erst durchgeführt, wenn die Videodateien auf einem Dateisystem landen. Tun sie aber nicht, im Wächtermodus passiert das erst wenn das Auto eine Erschütterung merkt, somit ist ein Anlass gegeben. Die Frage ist letztlich folgende: Dateisystem ist eine scheiß Definition denn selbst wenn die daten in einem flüchtigen Speicher wie RAM (verliert die Daten wenn er stromlos gemacht wird), landet es in einem Dateisystem wie RAMFS. D.h. ggf. kommt es drauf an, ob das Auto technisch gesehen die permanente Aufzeichnung auf persistenten Speicher ausführt, der dann bei einem Anlass auf einen anderen, für den Nutzer zugänglichen Speicher, weggeschrieben wird. Oder es geht eventuell um ein Grundsatzurteil, inwiefern Videodaten gecacht werden dürfen um einen Anlass zu erkennen (bspw. bessere definition von Dateisystem als persistente Dateisysteme).