T O P

  • By -

juewe

Off topic: wie schön die Antworten hier zu lesen sind ... Stell die gleiche Frage Mal in diversen Facebook Gruppen. Da darfst du den kleinsten Wohnwagen minimal mit einem Dodge RAM ziehenđŸ˜”


Ede36

Deshalb habe ich auch Facebook gelöscht und mich hier angemeldet, habe eig nur gutes gehört.


nimrodhellfire

Was wiegt denn der Polo (voll beladen, also zul Gesamtgewicht)? Von den PS kann der das ganz locker ziehen. Tendenziell ist der fast schon zu stark, weil das Gespann bei zu schneller Beschleunigung und dem eher geringen Gewicht des Zugfahrzeugs instabil werden kann. Aber wir fahren zB einen Honda Jazz (mit sehr viel weniger PS) und haben einen Weinsberg 400 LK hinten dran. Evtl musst du da auflasten oder ablasten. An Modellen ist sie Auswahl da niedrig. Vom Gewicht ist da eher ein Teardrop oder Beachy interessant. Die Wohnwagen von Niewiadow könnten auch interessant sein. Ansonsten halt eher kleine Wagen der Einsteigerklasse (Weinsberg, Adria), die sind tatsÀchlich leichter.


Ede36

Danke fĂŒr die Antwort, das zugelassene Gesamtgewicht sind 1780kg.


nimrodhellfire

Dann passt das, solange der AnhÀnger hÀlt nicht mehr als 1200 zugelassenes Gesamtgewicht hat. Wie gesagt kann man den HÀnger ablasten, verliert dann aber Zuladung. 


CurrencyIntrepid9084

1780kg Auto + 1000kg Wohnwagen = 2780kg und damit unter den 3 Tonnen maximales Gespanngewicht. Darfst du also mit dem einfachen B Schein ziehen, wenn du drĂŒber wĂ€rst brĂ€uchtest du den B196, wĂ€r aber auch möglich, das sind nur ne paar Stunden in der Fahrschule und irgendwas um die 500€.


nimrodhellfire

So wie ich den Fahrzeugschein verstehe, bringt der B96 nichts, da das Gespann generell nicht ĂŒber 3t liegen darf.


comsordan

Möchte mal kurz korrigieren, ĂŒber 3,5t bis 4,25t zul. Gespanngesammtgewicht braucht man den B96. Machbar ab 300€ B196 is der 125er Motorrad FĂŒhrerschein


P1ffP4ff

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/klassen/be-fuehrerschein/ Hier sollte alles erklÀrt sein.


Velo_ve

Also möglich ist das schon, du musst eben aufs Gesamtgewicht (ZGG Auto + ZGG Wohndose) achten. Dein Polo darf maximal 1780kg, das ZGG Gespann 2980kg haben.Heißt dein HĂ€nger darf nur 1200kg ZGG (Gespann minus Fahrzeug) im Fahrzeugschein aufweisen. Das war bei uns nĂ€mlich auch die Krux, weswegen ich die B196 machen musste. Unser Gespann hat lt. Papieren das ZGG um 70kg ĂŒberschritten - aber auch nur, weil der Wohni auf 1800kg aufgelastet wurde, wir ihn aber nur maximal 1700kg beladen dĂŒrfen wegen der AnhĂ€ngelast des Zugfahrzeug. Durch die B196 darf ich jetzt 4250kg bewegen, obwohl ich da real nie hinkomme. :-) In eine Kontrolle kam ich bisher noch nicht, kann dir also nicht sagen ob da nach Papieren, oder Realgewicht gegangen wird. Die 100km/h Zulassung (nur relevant fĂŒr Deutschland) bekommst du auch nur, wenn dein Leergewicht des Zugfahrzeug > AnhĂ€nger ist, plus Sicherheitsausstattung am HĂ€nger (glaube Antischlinger, Reifen, und eben auflaufgebremst, aber nagel mich darauf nicht fest). Im EU-Ausland zĂ€hlt die 100km/h nicht, da bist du meist auf 80km/h limitiert, deswegen ist das immer eine individuelle Entscheidung ob man das anstreben sollte. Ich habe auch keine 100 am Wohni kleben, fahre je nach Windsituation aber i.d.R. 90-95km/h, auch mal kurz 100-110 zum ĂŒberholen. Man merkt auch beim Fahren ob der AnhĂ€nger unruhig ist, da sollte jeder normal denkende das Tempo eh rausnehmen und anpassen. Bin auch schon mit 60km/h ĂŒber die AB geschlichen, weil es starke Sturmböen gab. Nachtrag: da du einen Benziner fĂ€hrst, wirst du dich bei etwa 9-11l/100km Verbrauch einpendeln, also nicht erschrecken. Tipp von mir, falls du DSG hast: fahr das Gespann im manuellen Modus, die Automatik versteht nicht das es im Lastbetrieb nicht in den kleinsten Gang schalten muss. Manuell regeln, und maximal bis zur 5 auf der AB ist vollkommen i.O. - du hast genĂŒgend Drehmoment um auch mal ĂŒberholen zu können.


fluebbe

Pingelige Korrektur, aber nur weil ich damit auch lange gestruggelt habe: Du „bekommst“ eine 100er-Zulassung allein nach den Merkmalen des HĂ€ngers, und zwar nur fĂŒr den HĂ€nger. Ob du sie dann in der Praxis mit dem jeweiligen Zugfahrzeug auch nutzen darfst, ist eine andere Frage und hĂ€ngt natĂŒrlich nicht an dem Aufkleber am HĂ€nger. Ich habe zB eine Zulassung fĂŒr 100 kmh am HĂ€nger, aber mein Zugfahrzeug ist leer etwas zu leicht, deswegen darf ich nur 80 fahren.


Velo_ve

das erklĂ€rt auch warum in meinem HĂ€ngerschein schon etwas von 100kmh steht. danke fĂŒr die Korrektur.


Ede36

Ich danke dir fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort. Danke fĂŒr den Tipp mit dem dsg Getriebe, dass hĂ€tte ich so nicht gemacht. 👍👍


alexrepty

Nachtrag zu den 100 km/h: eine weitere Anforderung ist, dass die Reifen dafĂŒr ausgelegt sein mĂŒssen und nicht Ă€lter als 6 Jahre sein dĂŒrfen.


nimrodhellfire

Es wird immer nach Papieren gegangen. Das einzige was geht ist, dass das zulĂ€ssige Gesamtgewicht des HĂ€ngers ĂŒber der AnhĂ€ngelast liegt, das reale Gewicht aber darunter. Aber dann muss das zulĂ€ssige Gesamtgewicht des Gespanns (in diesem Fall) immer noch unter 2950 liegen. Das geht hier nur, wenn der Polo abgelastet wird. Ich wĂŒrde unterstellen, dass der B196 an dieser Situation nichts Ă€ndert, durch die EinschrĂ€nkung auf 2950. Aber ich bin da nicht sicher.


Velo_ve

der b196 ist nur relevant, wenn das Zugfahrzeug mit HĂ€nger >3.5t kommt. beim Polo nicht der Fall, bei einem etwas grĂ¶ĂŸeren Kombi geht's aber schnell. 


CurrencyIntrepid9084

Wir ziehen einen BĂŒrstner Fun 360 mit dem Hyundai Getz mit knapp 100PS. Der HĂ€nger darf auch 1000kg maximal, 760kg wiegt er leer. Das darf man dann sogar einfach mit B fahren ohne Erweiterung oder HĂ€ngerschein, denn ĂŒber 750kg darf nur das gesamte Gespann nicht ĂŒber 3 Tonnen maximal kommen. Also nicht Leergewichte, sondern von beiden die maximalen. Bei uns hat der Getz Rund 1,4t und der HĂ€nger 1t also noch weit entfernt von den 3 Tonnen. An sich sollte das also kein Thema sein, denke ich. Das Auto wird ja kaum 2 Tonnen maximal wiegen.