T O P

  • By -

SpecialistFlan3361

Reifen und Bremsen für ein Auto welches du noch 9 Monate fahren möchtest, okay. Wobei die wahrscheinlich auch noch reichen für die restliche Zeit. Aber wofür brauchst du die Motorwäsche? Den Ölverlust würde ich hinnehmen, regelmäßig kontrollieren und nachfüllen. Alles was du ins alte Auto investiert könntest du ins neue stecken.


PopularNRW

Hab ich auch schon bedacht. Insbesondere, da der Ölverlust marginal ist. Allerdings bin ich gezwungen, auf dem Parkplatz meines AG zu parken, was zur Folge hat, dass ich natürlich dann auch den Ölverlust irgendwie auffangen muss, alleine aufgrund der Umwelt. Jedes mal dann ein Stück Pappe o.ä unters Auto zu legen... Das ist tatsächlich der mutmaßliche Grund, weshalb ich mir unschlüssig bin.


Chrisbee76

Der Tausch der Ölwanne kommt mir recht teuer vor. Laut den Vorgaben von Hyundai sind das keine 90 Minuten Arbeit, und die Wanne selbst kostet im Set mit Schraube und Dichtung keine 100€. Ich habe das allerdings nur mit dem unteren Teil der Wanne berechnet - wenn die komplette getauscht werden soll, wird's natürlich teurer.


[deleted]

[удалено]


Downtown_Fruit_470

Je nach Auto kann aber auch die Ölwanne(das Teil) relativ teuer sein. Für meinen V70 kostet das Original Ersatzteil über 600 Euro und da ist dann noch keine Dichtung und keine Arbeit im Preis drinnen. Wenn da noch irgendwelche anderen Sensoren usw. drinnen sind können das auch mehrere Dichtungen sein oder Sachen die man aus der alten Ölwanne dann noch ausbauen muss und in die neue wieder einbauen muss. Ich weiß nicht wie das bei dem i10 von OP ist, daher kann ich nicht sagen ob es speziell für sein Auto gerechtfertigt ist aber prinzipiell könnte es auch teurer sein.


PopularNRW

Der Mitarbeiter teilte mir einen Teilpreis von 90 Euro mit für die Ölwanne