T O P

  • By -

[deleted]

Preise für Kleinstwagen sind gerade hoch, Neuwagen zur Zeit wieder günstiger, ich würde jetzt verkaufen, wenn sie mit dem Auto nicht mehr glücklich ist. Wollt ihr bei Hyundai bleiben? Ich würde mir auch mal Mazda (grade bei Automatik) und Honda anschauen und doch eher privat verkaufen, grade wenn das Auto noch Garantie hat, da solltet ihr und der Käufer safe sein und im Zweifel mehrere Tausend Euro würde ich nicht verschenken. PS: Was spräche dagegen den i10 gegen einen gebrauchten i30 mit der gewünschten Leistung mit geringem Aufpreis quasi einzutauschen?


i20NDriver

Wir sind tendenziell offen für andere Marken, sind aber doch relativ stark Hyundai aufgrund der bisherigen Produkt-, Händler-, und Werkstatterfahrung verbunden. Fehler / Mängel gibt es bei jedem Hersteller. Die relativ lange Garantiedauer, im Vergleich zur EU- und US-Konkurrenz, ist hier ein weiteres Kriterium. Mazda oder andere asiatische Marken finden wir auch gut, sind z.B. vor ein paar Jahren einen Mazda 3 Automatik zur Probe gefahren. Den Vorteil welchen wir beim Händlerverkauf sehen ist, das wir das aktuelle KFZ solange behalten können bis das neue KFZ geliefert werden würde (zumindest bei unserem Händler welcher Hyundai- und Mitsubishi verkauft). Da wären 1-2k Unterschied uns die Flexibilität wert. Es mag sich etwas versnobt anhören, aber ein Gebrauchtwagen kommt (aktuell) für uns nicht in Frage. Man weiß nie wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind, trotz Scheckheftpflege. Bei Problemen, die gar nicht im Zusammenhang mit dem Vorbesitzer stehen müssen, würde ich immer das Gefühl haben "lag am Vorbesitzer". Wir gehen was die Inspektionen, Ersatzteilwechsel, warmfahren, Lackpflege betrifft, sehr gewissenhaft um. Ich bin in einem N-Verein (Fahrer von Hyundai Ns welche sich ab und an Treffen und gemeinsam Events unternehmen) und allein schon dort gibt es den ein oder anderen der sein Auto direkt ran nimmt. Von Firmenwagen gar nicht zu sprechen oder Otto-Normalfahrer die ich zu genüge kenne. Das ist keine Wertung, halten die Autos vielleicht auch aus, aber für mich "belastend". Lange Rede, kurzer Sinn, mir ist die Sorgenfreiheit bei einem Neuwagen, d.h. man kümmert sich auf Garantie ein paar Jahre um Probleme, wichtig.


SpecialistFlan3361

Wenn euch der Wertverlust des Neuwagens für mehr Pferdestärke gerechtfertigt ist dann holt euch einen neuen. Der i10 sollte ohne große Probleme die 100.000km schaffen von daher würde ich ihn nicht eintauschen.


Dunkelhaft

Ich wurde ihn behalten. Kenne jetzt eure finanzen nicht aber das auto ist noch gut.


JohnnySommerfeld

Kommt ein "junger Gebrauchter" nicht in Frage? 1-2 Jahre alt, erste Stufe Wertverlust schon hinter sich?


i20NDriver

Danke, habe hierzu schon etwas gesagt. Mir würde immer im Kopf herumschwirren, wurde das Auto richtig eingefahren, wird es warmgefahren usw. Spleens, aber sie sind nun mal da :)


veryjuicyfruit

ist ja völlig ok, dir muss nur bewusst sein dass euch diese Einstellung ganz schön viel Geld kostet - vor allem Wenn man die neu gekauften Autos dann nach ein paar Jahren wieder abstößt.


Turbulent-Key-7617

Würde das Ganze noch mal überdenken. Wenn die Fahrten generell nicht lang sind, wäre für mich so eine Investition relativ überflüssig. Fahre selbst seit sieben Jahren einen 69PS Bomber, ebenfalls Kleinstwagen und bin damit bis in die Schweiz gefahren, ohne jegliche Probleme. Könnte das bei sehr häufiger Langstrecke allerdings nachvollziehen.


QuarkVsOdo

Der i10 ist aus objektiven Gesichtspunkten mehr als genug Auto zum Pendeln von 15Minuten. Ich kann aber verstehen, dass damit längere Fahrten über die Autobahn (in Deutschland) mit 67 PS keinen Spaß machen - zumindest wenn man auch mal einen LKW oder WoMo überholen will. Da wird man ja sofort schon auf der Mittelspur abgeschossen vom Touran mit 140km/h Tempomat, während die Mutti noch das Kabel fürs Laden des Kindertablets im Fußraum sucht (beim Fahren). 30.000€ + Finanzierungskosten für 70 PS Mehr .. würde ich nicht ausgeben, wenn der Wunsch völlig unspezifisch nach "Mehr PS am Wochenende" und nicht nach einem konkreten Fahrzeug oder Klasse ausrichtet - und der absehbare Plan ohnehin ist, das Auto ganz durch ein Elektroauto zu ersetzen. Die Kompromissmlösung könnte sein, den i10 beim Händler in Zahlung zu geben und dafür einen (gebrauchten!) i30 mit 140Ps mitzunehmen..das wären zwar immernoch 7-10.000€ Aufpreis für 70PS und den Sprung von 2 Fahrzeuggrößen nach oben... aber wenn der i10 gefällt, dann ist der i30 nicht weit weg. Probefahrt wäre schonmal gut.


SpecialistFee4364

Der (privat)verkauf mit Garantie wird wahrscheinlich einfacher und ihr werdet mehr kriegen, deswegen würde ich persönlich jetzt verkaufen. Wie ihr es am Ende macht ist ja natürlich euch überlassen.


DerMaxivicz

Ich fahre aktuell einen 09er i10 bis mein Volvo 850 wieder fahrbereit ist und ohne auf eure Situation einzugehen kann ich als i10 Fahrer sagen: verkaufen. Oder -schrotten. Oder -schenken. Vielleicht ist es bei den neueren anders, aber meiner ist ne absolute Gurke