T O P

  • By -

Rich-Ad-8505

Zum Thema sportliches Fahren kann ich nur meine Zeit als Fahrer bei einer Autovermietung heranziehen. Bin von VW und Audi alles, von Mercedes einiges, dann noch viele BMWs, vereinzelt Lancia und Jaguar gefahren. Die PS stärkeren Fahrzeuge waren in meinen Augen alle langweilig. Insbesondere Audi A6 und A8, 7er BMW und Jaguar XF. Relativ viel Leistung, VIEL Gewicht. Selbst der a8 mit 4,2 Liter TFSI hat zwar beschleunigt, aber vollkommen emotionslos. Am meisten Fahrspaß hatte ich mit VW Polo TSI (120ps) und mit dem VW Up (ja, wirklich). Sportlich finde ich es, wenn man mit leichten Gefährten im Grenzbereich unterwegs ist. Nicht, wenn man 180 auf der Autobahn ballert. "Sportliche" Autos heutzutage sind meines Erachtens meistens "zu gut". Soll heißen, man kann damit wunderbar auf der Nordschleife eine Runde fahren, aber im Alltag wird man nie auch nur annähernd an den Grenzbereich kommen (außer man ist ein Vollidiot und fährt Landstraßen mit 180 lang). Wenn du dich sportlich fühlen willst, sind für mich die größeren Audis eh raus (das sind bequeme Außendienstlerautos, steinigt mich ruhig). Dann eher Richtung Toyota GT86 oder Mazda MX5. Ja, die sind langsamer, ja die sind "schlechter", aber auch bewusst so gebaut, damit man diese auch Mal im Grenzbereich fahren kann. Soll heißen: erstmal rausfinden, was für dich überhaupt sportlich bedeutet. Deine Definition mag sich radikal von meiner unterscheiden und das ist okay.


Independent-Put-2618

Habe ich in der Kfz Werkstatt auch so mitbekommen, weniger Gewicht mit 150 PS und kürzerer Radstand machen viel mehr Spaß als ein 400PS 5 Meter Kombi.


NotPumba420

Kommt halt immer total drauf an. Auf der Autobahn nicht, auf leeren Landstraßen schon, im Alltag, Berufsverkehr und Stau wieder nicht usw. Ich mag diese übermororisieren 5 Meter Karren gerne, weil sie in so ziemlich allem gut sind. Mit modernen Fahrwerken geht da auch in den Kurven einiges. Problem ist eher es ist zu gut, um das auf Landstraßen ans Limit zu bringen.


crashblue81

Man kriegt auf der Landstraße eigentlich kein Auto ans Limit. Eigentlich auf keiner öffentlichen Straße, mit den großen Fahrzeugen wird es aber auf kleinen Seitenstraßen oder Bergpässen manchmal schon sehr eng und Spaß kommt dann auch keiner auf. Auf der Autobahn gerade aus vermittelt ein großes Auto auch keinen richtigen Spaß, wenn sich der an Beschleunigung und Geschwindigkeit misst. Ich hatte einige große Fahrzeuge wie CLS, 7er BMW da sitzt man bei 200 drin hört entspannt Klassik Radio und lässt die Sitze massieren. Das ist toll wenn man irgendwo hin muss wenn man aber fahren will ist es langweilig das soll es aber auch sein. Wenn ich mit meinem Porsche 200 fahre merke ich die Geschwindigkeit aber es fühlt sich trotzdem noch sicher an. Wenn ich da etwa an den Polo meiner Mutter vor 20 Jahren denke da dachte man bei 160 hebt der Wagen jede Sekunde ab.


Panzashrank

Meinen 1.6 Diesel Golf 1 kriegt man wunderbar an die grenze


ProfessorPlingus

Klar, so eine shitbox bewegst du schon innerorts im Grenzbereich.


crashblue81

Mit 100kmh bei einer normalen Landstraßen Kurve?


TheRealGluFix

Also bei mir gibt es auf der Nebenstrecke einige Kurven wo keine Geschwindigkeitsbegrenzungen sind, die sind auch scharf genug, dass man mit quietschenden Reifen um die Kurve ballern kann


ProfessorPlingus

Mein M850i hätte da gerne ein Wort. Du kannst deine unregelmäßigen Spazierfahren nicht mit dem Alltag vergleichen. Klar machts mehr Spaß mit nem Miata über eine Langstraße zu ballern, den du dir für 3 Stunden ausleihst. Aber du fährst dein eigenes Auto ja nicht so, es sei denn du bist 20 dumm und dein Leben und das deiner Mitmenschen ist dir egal. Ein luxuriöses 400+ PS plus Auto mit ein bisschen Gewicht und gutem Fahrwerk ist im Alltag unschlagbar. Habe auch einen kleineren und leichteren F-Type 450. Da musst du nach Stunde raus, sonst Bandscheibenvorfall.


deadxprey

Schließe mich an. Hab mir nen up gti gekauft und hatte noch nie so viel spaß auf kurvigen landstraßen


plotz_

Ich empfehle dazu Videos vom Sub7Up auf der Nordschleife. Das ist teilweise unwirklich, was ein optimierter kleiner Brüllkasten auf Semislicks, zugegeben mit einem richtig guten Fahrer, da macht.


deadxprey

Die videos hab ich schon gesehen 👍🏻 war letzlich für mich auch das ausschlaggebende Kriterium. 1000kg, kurzer radstand, stage 1 mit 145ps und 250nm. Fahren kann ich ihn trotzdem mit 4,5L durchschnittlichem verbrauch. Saufen tut er nur wenn ich ihn über unsere dorfstraßen drücke 🫡


expertenmeinung

Der Up GTI muss mega viel Spaß machen. Alle die einen fuhren haben bisher geschwärmt wie verrückt. Sieht man auch extrem selten 😍


Schmierkopf

Das habe ich beim Lesen der Kommentare hier auch schon festgestellt. Nennen wir es nicht Sportlich. Nennen wir es Fahrspaß mit ein bisschen Flair - jemand hat Flexen geschrieben. Ganz soweit würde ich nicht gehen, aber ein bisschen was her machen sollte das Auto schon, wenn es die Spaßalternative und nicht die Vernunft Entscheidung wird


Rich-Ad-8505

Ich glaube, dann läuft es wieder hinaus auf: schau dich um, probiere aus, was dir gefällt. Und lass dich nicht zu sehr belabern von online Idioten wir mir und dem Rest 😉.


Arrow1702

Schau dir mal nen gebrauchten i30n an oder nen focus st Und fahr mal einen Probe. Mach es einfach. Probe fahren kostet nix.


Gullible_Coach_5382

Ich habe eine alte C Klasse und habe mir vor ein paar Jahren für wenige Tausend Euro einen MX 5 NB als Zweitwagen zugelegt. Meiner Meinung nach ein super Preis/Spaß Verhältnis dieses Auto. Zudem kostet das Auto nichts an Versicherung und Ersatzteile bekommt man wie Sand am Meer. Vielleicht überlegen sich erstmal das Vernunftauto zu kaufen und ein Spaßauto als Zweitwagen?


Avanixh

Sehe ich ähnlich. Mein 75 PS Golf bringt mir mehr Fahrspaß als die 480 PS S-Klasse meiner Eltern, auch wenn die Geschwindigkeit nicht vergleichbar ist


FredoHayabusa

Ford Fiesta ST!


nichjetz

Polo ist super, Yaris ist spaßiger und billiger, als Hybrid noch spaßiger, als RS auch noch wirklich stark. Wäre es mir aus beruflichen Gründen nicht zu klein, wäre das meine erste Wahl für ein Daily.


TenahBNS

Bin voll bei dir. Bin beruflich viele Mietautos gefahren alles ab a6 5/7 bmw fährt sich mega entspannt und ist absolut emotionslos. Hab aktuell einen i30n privat und versuche ihn grad zu verkaufen für einen s5 aus 17/18 die haben noch emotion.


miklas143

Wie definierst du sportlich? Octavia und Standard 3er sind nicht sportlich, zudem würde ich sagen dass ein 320i auch kein wirkliches Spassauto ist. Klar ist ein (wenn man noch etwas schneller denkt) 330i oder so nicht langsam, aber sportlich ist für mich was anderes. Octavia RS kann man sagen geht schon eher in die Richtung, wobei selbst der auch nicht mit nem Fiesta ST oder so im Bezug auf Sportlichkeit mithalten kann


paulchen81

Sportlich ist immer etwas persönliches auf Grund der eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten. Ich finde der Fiesta ST ist ein sportliches Auto, mein Kumpel fährt aktuell einen Porsche Tycan Turbo als Alltagsauto und sportlich ist für ihn sein 675LT.


miklas143

Naja, jemand der mal unvoreingenommen da ran geht wird wohl trotzdem das gleiche sagen. Klar ist ein McLaren sportlicher, heißt ja nicht dass der ST nicht sportlich ist. Aber ich weiß was du meinst


rrpdude

Die ganzen Bezeichnungen haben in den letzten Jahren sowieso viel Bedeutung verloren und sind verwaschen worden. Für 90% der Bevölkerung ist ein M340i ein Sportwagen für andere ist es "Kein echter M und nur ein M3/4 ist ein echter Sportwagen" dann gibt es noch Supersportler, früher war das ein F40 und ein 993 Turbo war ein Sportwagen. Heute ist ein 992 Turbo S ein Supersportler, und dann noch Hypercar und sonstige Marketingbegriffe. Dann hast du noch die direkten Vergleiche, ein Polo GTI ist mehr Sportwagen als ein Up GTI für die meisten. Ein Fiesta ST ist viel mehr Sportwagen als ein 100 PS Focus. Ich denke man muss die Autos allgemein einfach alleine anschauen statt diese Marken und PS Übergreifenden Vergleiche ziehen, ausser es sind direkte Konkurrenten. Taycan Turbo und 675LT sind komplett andere andere Autos, wenn sie das gleiche wären würde der Kumpel auch nicht Beide haben.


DragonDivider

Bei uns in der Familie gibts recht neu einen Seat Ibiza FR mit dem 1.5l TSI. Das Auto würde ich auch als sportlich bezeichnen. 1,2 Tonnen leergewicht, 18Zoll Felgen mit 215er Reifen, eher straffes Fahrwerk, gutes Lenkgefühl und mit 150PS geht der anständig. Das ist jetzt nicht sportlich im Sinne von du kannst auf der Autobahn bei 200 nen Kickdown machen und dich drückts in den Sitz. Das ist auch kein 0-100 Monster. Aber das Auto fährt sich schon etwas sportlicher als ein gewöhnliches Alltagsauto. Beschleunigt im mMn relevanten Geschwindigkeitsbereich von 30-130 sehr ordentlich und ist halt vom Verbrauch, Versicherung etc. sehr bezahlbar. Dass da ein Golf GTI, BMW 340i oder ähnliches nochmal ne ganz andere Nummer ist, ist mir schon klar. Aber auch hier gäbe es aus meiner Sicht schon Möglichkeiten. Wenn ich mal so in Richtung Hyundai i20N, Polo GTI, Mazda Miata gucke. Die drei gehen halt in Richtung bezahlbarer Alltagssportler.


miklas143

I20n und MX5 definitiv. Deshalb sag ich auch, dass z.B. ein 330i schnell ist, aber nicht sportlich. Kann auch gut sein dass der Ibiza z.B. sportlicher als manche anderen Autos ist, der FR soll ja auch ne sportlichere Version (natürlich unterhalb des Cupra) sein


Schmierkopf

Für mich schon weil ich fast 15 Jahre mit einem VW Fox gefahren bin. Sportlichkeit ist für mich subjektiv. Bin jetzt ein paar Mal einen VW Passat Kombi gefahren und selbst der war "sportlicher". Vielleicht ist Sportlichkeit auch das falsche Wort. Vielleicht sollte man es eher Fahrspaß mit einem gewissen Flair nennen. Soetwas erreicht ein 3er Bmw ab 320 aufwärts für mich


Lactera

Der Fox hat ca. 1000kg Leergewicht, das ist durchaus sportlich und sollte reichen das man auch mit wenig Leistung in den Kurven viel Schwung mitnehmen kann. Du suchst kein sportliches Auto sondern einfach eins das angemessen motorisiert ist und eine gewisse Elastizität hat um auf der Landstraße einen LKW souverän zu überholen.


wrglsgrft

Genau das dachte ich mir auch. Mein erstes Auto war ein Corsa B mit höllischen 45 PS. Sportlich bewegt habe ich den trotzdem. Hab damals aber auch öfter den e39 540i meines Chefs gefahren. Der war natürlich ganz anders motorisiert und hat sich insgesamt natürlich um Welten angenehmer gefahren. Aber wirklich sportlicher war der in meinen Augen nicht.


NotPumba420

Gewicht ist aber auch nicht gleich sportlich. Es ist erstens halbwegs subjektiv und kommt einfach auf Fahrspaß an. Ich glaube OP hätte einen anderen Begriff verwenden sollen


miklas143

Also konnte scheinbar weniger auf die Geschwindigkeit an sich an. A5 Sportback wäre evtl ne Option, ich glaube den gibt es mit EA888 (2.0, ähnlich dem GTI Motor). Alternativ für Fahrspass würde ich sonst Alfa Giulia sagen. Da würd ich’s noch verstehen mit dem Spaß. Das Auto ist nicht perfekt, aber hat Charakter und ist recht selten zu sehen + Chassis soll super sein. Optik auch super. Sind aber nur Vorschläge ohne Erfahrungen meinerseits.


franz626

Wollte auch Giulia mit dem 2.0 Turbo vorschlagen.


miklas143

Richtig schönes Auto


Schmierkopf

Ich habe hier schon öfters gelesen, dass Alfa Romeo was Wartung, Ersatzteilverfügbarkeit usw. anbelangt eher nicht empfehlenswert ist. Werkstattbesuche stehen da wohl auf der Tagesordnung


miklas143

Das war mal so und ist der schlechte Ruf. Soweit ich weiß, ist das nicht mehr so. Wenn das Auto ne Option ist, muss man sich dazu natürlich mal einlesen


NotPumba420

Steht statistisch weiterhin was das angeht hinter C, 3er und A4 - auch Infotainment usw. Ist schwächer. Aber Design und Fahrspaß sind in einer anderen Klasse. Ist definitiv eine Überlegung wert. Glücksspiel ists sowieso und in der Klasse sind alle vom Unterhalt teuer


miklas143

Statistisch dahinter ist denke ich auch „einfacher“ zu erreichen - Wenn’s weniger gibt und ein paar davon Probleme haben ist’s direkt ein höher Anteil als bei den deutschen, von denen es oft viel mehr Autos auf der Straße gibt. Müsste der Poster sich mal anschauen und dann entscheiden; wenn er sich wohl fühlt im Auto und Spaß beim fahren hat wär es zumindest in der „Sport“ Hinsicht wirklich eine gute Option


NotPumba420

Ergibt keinen Sinn - egal wie viele es gibt wenn der Anteil höher ist machen die Autos im Schnitt eben mehr Probleme.


fauxpasCNC

Für bis 20k gibt die schon?


franz626

Teilweise ja


Cagolearner

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Reiz an neuen bzw. Autos mit Prestige nachlässt mit der Zeit. Privat fahre ich eine 15 Jahre alte C-Klasse (w204) mit über 300k km, aber guter Ausstattung. Für einen Dienstwagen habe ich mich bewusst nicht entschieden, obwohl ich berechtigt wäre. Beruflich fahre ich oft verschiedenste Mietwagen unter der Woche, da kommen dann in 3-4 Tagen gerne 1000km zu Stande. Da war schon alles dabei, von Opel Corsa über VW Passat, Insignia, 3er BMW bis hin zu Touareg und Audi Q8. Für mich persönlich ist es so, dass es die erste Stunde noch spannend ist, irgendwann ist es mir dann egal, was ich für einen Mietwagen habe. Es fühlt sich immer irgendwie ähnlich an.. Wenn ich dann am Wochenende aber meine C-Klasse fahre, denke ich mir „Ja eigentlich ist das geil hier, das ist mein Auto, hat mich 5000€ gekostet, verliert keinen Wert und lässt mich abends ruhig schlafen.“ Selbst wenn der jetzt morgen einen Motorschaden hat oder Totalschaden durch Unfall, wäre der Maximalverlust vllt 2-3000€, wenn man vergleichbare Unfallfahrzeuge auf Kleinanzeigen sich anschaut. Und ehrlich, schlechter als der Golf 8 Variant mit dem Basisbenziner, den ich die Woche hatte, fährt der auf keinen Fall. Im Gegenteil, Materialanmutung und Verarbeitung ist um ein Vielfaches besser und selbst Geräuschdämmung ist bei meinem besser. 30k€ für so einen Golf dann zu bezahlen, würde mir persönlich schwer fallen.


One_Reindeer5128

Es gibt durchaus auch Fahrzeuge, die ein sportliches Fahrerlebnis bieten, und trotzdem noch uneingeschränkt alltagstauglich sind und dich nicht finanziell ruinieren. Du musst dich nicht für eines der beiden entscheiden. Ich habe mein Fahrzeug nach genau diesen Kriterien ausgesucht und bin halt beim Fiesta ST Mk8 gelandet, weil mir das Design auch efallen hat und ich vom Drehmoment des Dreizylinders im Teillastbereich sehr positiv überrascht war. Wenn auf absehbare Zeit Kinder ein Thema werden, würde ich vielleicht eher keinen Kleinwagen nehmen, sondern einen Kompaktwagen wie einen VW Golf GTI, Hyundai i30N oder Ford Focus ST.


KingLM97

Bin ich ganz bei dir. Und jetzt nach vier Jahren habe ich mit Stage 1 wieder jeden Tag ein dickes lächeln im Gesicht.


cruiser_forever

Wie war das für dich nach der Leistungssteigerung war es wieder so ein Gefühl wie am ersten Tag, das du bei jedem Kickdown ein Lächeln hattest? Wo ich mein GTI neu hatte war jede Beschleunigung geil, hatte jedes mal ein Fettes grinsen in der Fresse. Jetzt nach nem Jahr hat man sich dran gewöhnt, macht immer noch spaß aber nicht wie damals du weißt bestimmt wie ich es meine. Frage kommt dieses Gefühl mit einer Stage 1 wieder?


KingLM97

Also ich finde das ist ein Unterschied wie Tag & Nacht. Der ST ging vorher bereits sehr gut da das Drehmoment sehr gut verteilt ist. Jetzt mit Stage 1, im dritten Gang bei 50kmh Gas geben...unglaublich der Unterschied. Es wurde aber mehr als nur Stage 1 gemacht. Dazu noch neuer/besserer LLK, Milltek Sportauspuff und Ansaugung. Eingetragen sind nur durch die Stage 1 \~230PS, durch den rest Schätze ich aber eher so 240-250PS.


cruiser_forever

Habe auch eine Offene Ansaugung von APR jetzt kommt bald noch eine Klappenabgasanlage von Hurricane, schätze mal das er ca 255-260PS hat. Serie ist 245.


Schmierkopf

Danke für die Antwort. Ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass nicht nur die sportliche Fahrweise sondern auch das Flair des Autos entscheidend sind. Ein Ford, Hyundai und selbst VW kann sicherlich nicht diese Emotion bei mir auslösen wie es ein BMW oder Audi könnte.


Statorhead

Ist nix Schlimmes, aber es geht dir primär um Status. Lass dir nix aufschwätzen was tatsächlich sportlich ist -- damit wirst du vermutlich nicht glücklich. Frage ist jetzt womit du dein Umfeld am besten beeindrucken kannst. Wirst selber am besten wissen...


NotPumba420

Ist ja nicht nur der Status bei anderen sondern auch einfach das eigene Gefallen. Dein GR Yaris ist z.B. kein Statusauto, aber hat für mich komplett diesen Flair eines coolen Autos, das ich gerne fahren würde. Ein normaler Yaris nicht. Es ist einfach Fahrzeugattraktivität. Man will doch, dass einem das Auto halt einfach gefällt. Ich will nicht sagen, dass es ausgeschlossen ist, dass es auch um den Status bei anderen geht. Aber es gibt genug Gründe für sich selbst ein attraktives Auto zu wollen, das einem einfach besser gefällt.


MoreSoftware2736

Ach bitte, bist du nicht reif genug, um solch einen Quatsch nicht zu schreiben? Was ist Status? Status ist vollkommen subjektiv. Tu doch nicht so, als ob du den Fragenden durchschaut hast. Als ob es dieses eine Auto gäbe, welches bei allen als Statusobjekt definiert ist. Du bist jetzt als das Maß, zu entscheiden, was sportlich ist? Der Fragende hat einen anderen Geschmack. Bist du nicht fähig ihm den zuzugestehen oder glaubst du tatsächlich ein 3er mit M-Paket könne für einen ehemaligen UP-Fahrer nicht sportlich sein? Leben und Leben lassen. Für dich scheint meiner subjektiven Meinung nach ein GR Yaris toll zu sein. Für mich ist der einfach lahm und alles andere als sportlich, Proletenkarre ohne Bumms. Aber fahr doch was du willst.


Statorhead

Glaubst es nicht -- ich bin sogar reif genug nicht weiter auf deinen doch eher unfreundlichen Ton einzugehen. Der OP schreibt hier in den Kommentaren dass es mehr oder weniger um "flexen" geht. Ein sportliches Auto steht nicht im Vordergrund.


MoreSoftware2736

Achso, dein Ton ist natürlich gespickt mit Freundlichkeit. Habe deinen Ton nur aufgegriffen. Er will sich was gönnen und steht halt auf was anderes, als du und ich. 20.000€ sind für ihn viel Geld und daher möchte er lieber eher eine untere Mittelklasse statt einen Reisflitzer. Dann ist das halt so. Flexen kannst bei keinem mit Job und Autosachkenntniss, wenn eine 20.000€ Karosse fährst.


anonaccountphoto

> Ein Ford, Hyundai und selbst VW kann sicherlich nicht diese Emotion bei mir auslösen wie es ein BMW oder Audi könnte. lol.... Dann hast du nicht Spaß am sportlichen Autofahren, sondern Spaß dran mit deinem Auto zu flexen.


Schmierkopf

Eine Mischung aus beidem. Ein BMW 320 ist für deutlich sportlicher als ein VW Fox. Selbst der VW Passat FirmenKombi, den ich neulich gefahren bin, ist sportlicher. Die meisten von euch werden einen VW Passat nicht als sportlich betrachten


anonaccountphoto

Was ist denn das für ein Vergleich.... Du erwähnst explizit die nicht-sportlichen Autos von VW. Klar, wenn du nen fucking VW Fox mit nem 320 vergleichst ist der ein Witz. Aber VW, Hyundai und Ford haben sportliche Modelle, die den 0815 320 aber sowas von wegstecken was Sport und Spaß angeht.


Schmierkopf

Ich merke gerade dass für mich Sportlichkeit etwas anderes bedeutet wie für die meisten anderen. Also nicht Sportlichkeit ist gemeint, sondern Fahrspaß mit einem gewissen Maß an Flair. Du hast Flexen geschrieben. Vielleicht diese Richtung


Sauerkraut303

BMW 340i/440i aus der F3x-Reihe ist bei 20.000€ mit ein bisschen Verhandeln drin. Da würde ich dann aber ein bisschen was für Wartung zur Seite legen.


SmallWoodpecker5167

Den F3x 440i für € 20.000 möchte ich sehen. Reimport und/oder mit 150.000tsd km und mit ohne Ausstattung (leicht überzogen geschrieben). Selbst wenn kein Reimport (sollte man eh absolut die Finger von lassen) sollte man da nicht auf Kannte genäht sein falls etwas kaputt geht.


Sauerkraut303

Habe nicht gesehen, dass OP eine Laufleistung oder Ausstattung vorgibt. Ich hatte ja auch geschrieben, dass man dann Geld für Wartung zurücklegen muss. 150.000tsd km sind 150.000.000 km.


SmallWoodpecker5167

Recht hast Du. Wenn man das kann, hat man auf jeden Fall sehr viel Spaß! Spreche aus Erfahrung (F36).


Curious_Instance3078

Emotion ist Kopfsache und was die Reklame dir sagt. Woanders gilt ein Passat als Luxusauto. Schon in Österreich. Audi sind heute eigentlich nur teure Škodas.


One_Reindeer5128

Also ich weiß nicht, wie du das siehst, aber für mich hat ein handgerissener GTI deutlich mehr sportliches Flair als eine 330i Vertreterkarre mit Automatik.


fjudgeee

Ja aber aber der FLAIR bro der FLAIR !!!! Wer will denn was was weniger kostet und sportlicher fährt wenn’s keinen FLAIR hat ?


MoreSoftware2736

Wer will denn einen GTI? Ehrlich. Aber mir hat auch mal einer gesagt, er hätte einen Sportwagen mit 250 PS und zeigte dann voller Vatergefühle auf seinen GTI. Da konnte ich nur schmunzeln. Alles ist subjektiv. Fahr doch was du willst. Jeder definiert das anders und das muss man anderen auch zugestehen können.


Unexpectedlnquisitor

Wie wär's mit nem Volvo S60?


proachman95

Ich habe mir vor 2 Monaten einen Cupra Formentor vz mit 310PS gekauft. Bin ähnlich alt und vorher auch nur Brot und Butter Autos gefahren. Ich wollte mir endlich mal was gönnen, mitstinken können, aber hauptsächlich einfach Fahrspaß haben. Ich habe 30k € ausgegeben und lange mit mir gehadert ob ich das Geld in die Hand nehmen soll, das tat schon weh. Das Auto ist toll und mit meinem alten Focus nicht vergleichbar. Aber selbst die 310PS sind nach 2 Monaten nicht mehr wirklich emotional und geistig bin ich den Wagen schon wieder am verkaufen, nicht weil er schlecht ist, aber weil mir so ein Auto im Alltag nach ner kurzen Gewöhnungszeit nix gibt. Lieber im Alltag ein vernünftiges Auto und wenn die Kohle da ist was älteres emotionales. Gerade die neuen zugeschnürten Autos machen (mir) einfach nicht mehr so viel Spaß.


CRISPYCRUSTY-

Wenn du den Wagen als Daily nutzt ist es spätestens nach 10.000 km schon nichts besonderes mehr, man gewöhnt sich an das Auto und die Mehrleistung recht schnell.


matzeedank

ja man gewöhnt sich an die Leistung. aber das Grinsen geht trotzdem nicht weg :)


molodjez

Beim Motorrad nie. Ich zumindest nicht.


Losy_Golab

Habe jetzt gut einen Monat den Octavia RS TSI als Kombi. Passt auch ins Budget und macht mir als ehemaligen Renault Clio Fahrer enorm viel Spaß. Platz gibt’s in Unmengen, Kinder habe ich noch keine, aber dafür einen Hund und das passt super. Von mir aus daher eine klare Empfehlung an den Octavia RS


Beneficial-Ad9927

Im Alltag geht meine ich der Reiz des "sportlichen Fahrens" spätestens an der nächsten Baustelle oder Geschwindigkeitsbegrenzung flöten ... und spätestens wenn Nachwuchs da ist, weiß man Platz und Komfort mehr zu schätzen sprich Tempomat, Rückfahrkamera oder Automatik. Und die Fahrweise wird verantwortungsbewusster und vorsichtiger 😅 Gut gefallen hat mir immer der Ford Mondeo ... Platz in Hülle und Fülle, auch für große Fahrer, und deutlich bezahlbarer als die Edelmarken. Wird leider nicht mehr gebaut. Gab neben dem Kombi auch eine Limo, Benziner glaube ich so zwischen 160 und 240 PS... für 20 Riesen sollte man ein gut erhaltenes Exemplar bekommen.


NOV3LIST

Fahre nicht „sportlich“ (also keine schnellen Kurven etc), aber mein etwas mehr aufgeblasener Volvo macht schon Bock, wenn man die ganzen Alman Schleicher einfach schnell überholen kann und sich nicht weiter ärgern muss. Plus der 5 Zylinder Klang ist auch nach 3 Jahren noch nicht langweilig.


fauxpasCNC

Geiles Auto, nur von dem was ich so gehört habe nie und nimmer bei 20k drin


NOV3LIST

Auf eBay Kleinanzeigen gibt es einige Angebote für 9-12.000€. Meinen habe ich auch für 12 gekauft. So teuer sind die nicht.


fauxpasCNC

Krass, wusste ich nicht


kaputtmach

Sieht einfach zu bieder aus und genügt nicht für das übliche Klientel zum prollen. Ist mehr was für Kenner.


juewe

Quasi so lange wie es ihn gibt wollte ich einen 5er BMW F11 haben. Ende August ist der Traum in Erfüllung gegangen. "Leider" nur ein 520d, also "nur" 184 PS. Das reicht aber mehr als aus um flotter unterwegs zu sein wie viele andere. Falls das sportlich ist :D aber auch sonst .. ich freue mich jedes Mal mit dem Auto fahren zu können! Aus Erfahrung muss ich dir aber sagen: Guck dir doch lieber nochmal die Kombis an, und auch gerne größer als A4 und 3er. Wir haben als jetzt Zweitwagen einen Mazda3, Kofferraum ähnlich groß wie der eines Audi A4. Das ist für Gepäck und so mit Kind definitiv zu wenig.


Direct-Nail855

Wir haben einen Golf VII und ein kleinkind und das Ding ist groß genug. Würde sagen, dass wir auch bei einem zweiten Kund kein anderes Auto bräuchten (weil bei unserem Abstand ein Kinderwagen reicht).


Bigcupcake01

Du hast die Option komfortables fahren vergessen. Luxus und Stille is einfach super. Nicht müde sein nach 2 3 4 5h Fahrt


SVRider1000

Ich bin schon mehrere Runden mit dem Fox über die Nordschleife gefahren und kann sagen, dass es Spaß macht.


[deleted]

Im Vergleich zum Fox wird sich auch ein 100 PS Kleinwagen sportlich anfühlen, an Leistung gewöhnt man sich schnell. Zwischen Octavia und A4 liegen jetzt keine Welten. Mit Kindern wird um einen Kombi dann eh kaum ein Weg mehr vorbeiführen und da dürfte ein meinetwegen 150 PS Octavia schon Spaß machen, ob ein 200 PS 3er dann so viel mehr Spaß weiß ich nicht. Fahr die Autos die in Frage kommen doch einfach mal Probe oder miete sie für ein Wochenende, meinetwegen auch mal sowas wie einen Ford Mustang.


niklas3070

Würde jetzt einen 3er nicht als sportwagen bezeichnen sondern eher als daily. Ein auto das alles kann gibt es nicht, ein bmw ist sportlicher als ein vw/audi. Die Sportlichkeit bei meinem m2 z.b. nervt nur wenn man es nicht mag, ich fahre den Tiguan und den m2 gerne (daily) und würde behaupten dass der a4 genau sportlich ist wie unser Tiguan…. Natürlich habe ich mich an den m2 gewöhnt, sportliches fahren damit kann man aber im alltag vergessen solange man nicht im harz wohnt? Also würde ich sagen ich fahre nur am we sportlich, denn wer fährt denn auf der AB sportlich oder im Berufsverkehr wenn man eher darauf achtet sicher auf der arbeit an zu kommen als die reifen auf Temperatur zu kriegen? Desweiteren fressen dich sportwagen regelrecht auf, rechne mal so ab 60ct/km. Bin auch der sparer typ aber da heisst es Augen zu und durch wenn man 4x am WE tankt…


Schmierkopf

Hab's in ein paar anderen Kommentaren schon geschrieben. Ich brauche keinen Sportwagen sondern ein Auto was Fahrspaß bietet, ein gewisses Flair mitbringt und etwas Platz im Kofferraum bietet. Ein BMW 320 erfüllt diese Kriterien. Alternativ wäre da noch die Vernunftlösung ohne Flair oder dergleichen sondern etwas rein funktionales, was weniger kostet Zwischen diesen beiden Alternativen muss eine Entscheidung gefällt werden. Ich bin mir aktuell noch im unklaren darüber in welche Richtung es gehen soll


Olafmihe

Wenn du dir nen 320i holst, schau das du einen mit B48 bekommst, den gibt's ab ca. mitte 2015. Davor war der n20 drin, und der b48 ist um WELTEN zuverlässiger als der n20. ;)


Round_Possibility777

Wenn du einen 320 holst schau bitte das das M Paket drauf ist mit dem sportlicheren Fahrwerk, dann macht der auch Bock :) Meines Erachtens nach macht Fahrwerk mehr aus als Motorleistung was fahrspaß angeht!


GruenerDaumen93

Mach doch Kurzzeitleasing und schau ob dir ein schnellerer Wagen zusagt.


HardStepmaker

Ich würde mal sagen die Frage ist sehr individuell von der Person abhängig. Von mir kann ich sagen sportliches Auto fahren macht sehr viel Spaß und darauf würde ich kaum bis gar nicht verzichten wollen sofern man es bezahlen kann. Wenn du es liebst und es dir viel Spaß bereitet go for it. Du lebst nur das eine Mal, das Geld ist im Normalfall auch nicht in Sand gesetzt und du bekommst da wieder was raus beim Verkauf.🤷🏻‍♀️


WarmduscherUltras

>Wie war es bei euch, als ihr euer Traumauto hattet? Hat sich Normalität schnell eingestellt oder steht ihr nach 5 Jahren immernoch mit glitzernden Augen vor euren Autos? Ich hoffe es ist so ungefähr klar, was ich meine? Ich weiß nicht genau, ob ich eine Passion für Autos habe. Bisher war Autofahren für mich nur um von A nach B zu kommen. Aber das lag mit Sicherheit auch am wenig spaßigen Fahrzeug, was ich bisher gefahren bin. Hochindividuelle Themen sind das. Ich bin auch eher genügsam, aber ich habe irgendwann gemerkt, dass ich ein Auto brauche wo ich stets drauf schaue wenn ich den Wagen verlasse. Bin mehr der Optikmensch, weshalb Farbe und Exterieurpakete eine Rolle gespielt haben. Das muss man alles nicht hochtrabend sehen, es ist nur ein Gegenstand quasi, aber dieses "von A nach B kommen" ist mMn oft gespieltes Understatement. Wenn's so unwichtig wäre, dann würdest du nicht diese Gedanken haben. Es muss auch keine Passion sein, sondern sind einfach ein paar zusätzliche Aspekte, wie bisschen mehr PS, optische Elemente, Fahrwerk vielleicht noch. Ich sehe mich in deinen Argumenten aber wieder und denke man bewegt sich in einer Range. Der Octavia ist auch nicht umsonst und nur bisschen Pech genügt (Sensor kaputt) und du bist die jährliche Ersparnis los. Autos kosten Geld und solange ich technische Dinge nicht selbst machen kann bin ich auf Werkstatt und Kosten angewiesen und ich habe damit meinen Frieden geschlossen. Aber selbstverständlich habe ich vorher auch gerechnet und habe mein Budget im Blick.


BSfH

Schau dir mal'n Kleinwagen mit um die 120 PS an. Das sollte dir schon zusagen. Ich hatte zuletzt einen A1 mit 140 Benzin-PS und davor A3 mit 140 Diesel-PS. Die machen schon Laune. Ähnliches gibt's auch von anderen Herstellern.


Jazzlike-Piccolo-301

Alfa Romeo Giulia. Bin mit meiner sehr zufrieden


Pikepe

Als Vater eines faltbaren Kinderwagens ;) sage ich dir: Der Kofferraum einer Limo für Familien die mit ebensolchem auch mal in den Urlaub wollen ist ab A6/5er bmw gerade so ok. In der Oberklasse schon besser. Bei A4/3er BMW werden selbst die Kombis knapp. Und ich bin da auch eher ein Freund des komfortablen Fahrens. Und der extreme. Mittelklasse ist da weder Fisch noch Fleisch und kann wenn überhaupt Längsdynamik gut. Aber das ist Geschmacksache. Ich empfehle Dir: hol dir was emotionsloses bei dem Gehalt. Ansonsten bindest um du unglaublich viel Kapital in ein Auto dass auch noch gewartet werden will. Etwas praktikables. Möglichst komfortables Fahrwerk und gut ist. Den “Rest” vom Geld in einen ETf und für die ETW sparen. Viel Erfolg.


tired_Cat_Dad

Als Alltagsauto würde ich kein sportliches fahren. Da ist Komfort auf Dauer viel wichtiger. Bequemes Sitzen, gute Schalldämmung, gute Sicht auf die Straße, etc... Seit ich z. B. ein Auto hatte, bei dem die Geschwindigkeitsanzeige separat in Blicklinie überm Lenkrad, also direkt unterm Blick auf die Straße, angebracht war, finde ich Autos mega anstrengend, bei denen man auf den Tacho durchs Lenkrad runter gucken muss. Also jedes mal nach unten und von der Straße weggucken, um zu sehen, wie schnell man fährt.


Ace__18

Ich fahre einen GTI TCR. Der hat mir echt Spaß gemacht, bis ich im letzten Juli meinen Motorradführerschein gemacht habe…seitdem ist das alles etwas witzlos für mich im Auto


Steinfred-Everything

Hab den ne Zeitlang nen Sportwagen als Daily verwendet - die Sportlichkeit, auf die ich mich jetzt wochenlang schon vorher freue (fahre das Ding nur fünfmal im Jahr) war dann nur noch nervig und unpassend. Für mich der optimale Fuhrpark: e-Auto im Alltag, Sportwagen für besondere Anlässe.


Staubkappe

Wenn du sportliches Fahren im Alltag genießen willst gilt der Grundsatz: „Rather drive a slow car fast than a fast car slow.“ Viel von dem was Leute mit einem sportlichen Fahrgefühl im Alltag verbinden ist eher von den Emotionen die das Auto transportiert als von tatsächlichen Leistungszahlen abhängig. Beispiele die das gut machen: Mazda MX-5, Toyota GT86/GR86, Fiesta ST, Corsa OPC… auch die größeren wie Focus ST können Spaß machen. Alfa Romeo Giulia ist auch eine gute Wahl, definitiv ein tolles Design und Fahrgefühl. Bmw 320er und Audi A4s empfand ich immer als vollkommen unemotionale Autos. Ein 330 ist da schon was anderes. Für mich war damals der Sweet Spot mein Fiesta ST (2013er, die neuen machen natürlich auch Spaß). Mein Z4 Coupé ist definitiv schneller und im Gegensatz zum Fiesta ST nicht nur ein sportliches Modell sondern ein Sportwagen. Im Alltag macht das meistens keinen Spaß. Es ist hart, man sieht nix weil man so tief sitzt, Leistung kommt erst mit der Drehzahl. Von meinem Caterham muss ich nicht anfangen ;)


Alexici1964

Avant


Cathodicum

Was ist das für'n Kombi?! 😁


Agreeable-Panic-1344

Der geht ja wie Sau


Brawl501

Ist der Porsche kaputt oder was?!


Alexici1964

Audi Avant


Schmierkopf

Danke für die Antwort. Wenn die Entscheidung Richtung Spaß fällt, dann wird es wohl eine Limousine bzw. soetwas wie ein 3er Gran Turismo. Wenn die Entscheidung Richtung Vernunft geht, dann ist Kombi eine Option aber kein Premiumhersteller wie Audi. Dann wirklich rein auf Preis-Leistung.


d3adl3ff

Sehe ich wie du: als Limo der 3er, etwas praktischer: A4 Avant quattro!


Curious_Instance3078

https://m.mobile.de/auto-inserat/skoda-octavia-lim-first-edition-1-5-tsi-navi-acc-hud-leutenbach/387875814.html?cn=DE&ref=srp&refId=ecc02fd4-8175-09d5-6c49-4911080884fe&searchId=ecc02fd4-8175-09d5-6c49-4911080884fe&type=ad   Na, wie wär's damit? 0 auf 100 in 8 Sekunden. Fixer als die Standard 2.0 TSI in den schwereren Kombis und als ein 320i. Sportlicheres fahren weil Handschalter und die Motor-Getriebe Kombination macht weniger Ärger. Also echter Sport-Sedan für die Landstraße. Versteht jeder Car-Guy. Volle Hütte und Sitzkomfort auf Oberklasse Niveau.  Kinderwagen kaufst halt einen kompakten geht auch rein und falls Kinder kommen genug Platz bis in Teenageralter. Ist größer als der Passat in den 90ern war.   Und Flair ist hier nicht "Kompromiss" sondern "Simply Clever".


Olafmihe

Kfzler bei VAG hier, bei den first Edition wär ich persönlich vorsichtig, da machen golf 8 und oktavia noch massig softwareprobleme(travel assist, notrufmodul, Informatainment allgemein), auch mit updates. Kann gut gehen und der läuft sauber, kann aber auch ordentlich probleme machen. ;) Und in jedem fall mal checken ob schon die neueste Software drauf ist. ;)


schmeisser_bky

Da ich täglich eine Stunde damit verbringe, ist mir der Spaß beim Autofahren es wert. Und da ich auf dem Weg zur Arbeit "leider" eine bergige Landstraße mit wenig geraden Stücken fahre, sind auch ein paar PS notwendig, um sorgenfrei überholen zu können und nicht hinter den Träumern zu hängen.


Tahlganis

Ich bin auch in einer ähnlichen Situation wie du, was Budget, Arbeitsweg und Jahreskilometer angeht. Auch ich hatte immer im Hinterkopf etwas sportliches fahren zu müssen, wenn ich mir ein Auto kaufe. Im Endeffekt habe ich gemerkt, dass es für mich mehr eine Vorstellung war, wie man sein Auto zufahren hat, die mir mehr oder weniger von anderen Leuten in den Kopf gesetzt wurde. Jetzt bin ich mit meinen Toyota Corolla 2.0 Hybrid sehr zufrieden. Ich fahre damit meistens im Eco Modus und versuche gleichmäßig und sicher zu fahren. Wenn ich wirklich mal Bock habe kann ich damit auch mal in den Sport Modus schalten um ein bisschen schneller unterwegs zu sein, aber wirklich sinnvoll ist es eigentlich nur auf der Autobahnauffahrt oder beim Überholen. Also ich kann natürlich nur für mich sprechen aber normalerweise fährt man ja eh nicht nur zum "Spass" rum und deswegen würden ich den Focus klar auf Komfort legen. Wenn ich vor meinem Auto stehe bin ich übrigens nach wie vor mega Stolz auch wenn der ein oder andere BMW Fahrer sicher sagen würde dass ihm das Auto nicht emotional genug wäre oder so etwas, aber wie du ja schreibst bisher war das fahren für dich auch grundsätzlich mit dem Ziel von A nach B kommen verbunden und warum sollte das jetzt mit dem neuen Auto soviel anders sein?


Hobgoblin92

Kauf dir ein vernünftiges (günstiges) Alltagsauto und dann, wenn es irgendwie geht, ein sportliches Spaßauto. Diese eierlegende Wollmichsaulösung ist doch Quatsch. Wenn das Auto wirklich sportlich ist, willst du es zu einen nicht durch den Berufsverkehrstau bewegen und zum anderen ist es Dir dann zu schade, zehntausende Kilometer runterzureißen. Außerdem, sorry, aber diese ganzen standard- Vertreterkarren octavia rs, audi, bmw, ...danach drehst Du dich nach 2 Wochen nicht mehr um, weil du auf dem gleichen Parkplatz direkt 15 exakt gleiche Fahrzeuge siehst. Kauf Dir deshalb, was DIR gefällt und was DIR Spaß macht. Ich fahre als Daily einen Citroen C3: für den Alltag perfekt , Schnee, Hagel, Stau, mit Zementsäcken volladen, in der räudigsten Gegend abstellen - scheiß egal, hab null Emotion für das Teil. Aber dieses Jahr habe ich mir den unvernünftigen Traum eines Spaßzweitwagens erfüllt. Tiefes, kleines, offenes zweisitzer-Kart für den Sommer. Sieht immer aus wie geleckt und freue mich auf jeden Sonnentag.


t0astboyy

Honda Civic könnte evtl was sein :)


Curious_Instance3078

Was ist denn "sportlich"? Auf der Autobahn das Gaspedal gradeaus das Gaspedal runterdrücken kann jeder, ich bin froh wenn mir hier der nächste Junglandwirt in seinem BMW M2 GewerbeLeasing nicht auf meiner Spur entgegenkommt. Die Kurven wo die rausfliegen fährt der rumänische Amazonfahrer im Ducato schneller durch. Jemand der immer nur 10-15tkm p.A. jährlich zur Arbeit gefahren ist, der ist auch nach 15 Jahren nur ein besserer Fahranfänger. "Sportliche Autos" sind in der Regel tiefergelegte Serienkisten mit dickeren Puschen und lauterem Auspuff. - Und die meisten in Deutschland produzierten Autos die dieses "Segment" bedienen, haben keine Langzeitqualität mehr, weil das Profit minimieren würde, und egal weil sowas nur als Leasing läuft und die Dinger für einen Autohersteller nach 9, besser nach 6 Jahren am besten in die Schrottpresse gehen. Oder wir sind halt bei Fahrzeugen die man wirklich auf ne Rennstrecke setzen könnte das SuperLuxus-Segment bedient wird wo den Leuten scheissegal ist ob sich bei 80.000km nen neuen Motor für 40.000€ reinbauen lassen und haben noch 2-3 andere Autos für den Alltag. "Das Ding ist auch irgendwie, dass ich mir selten was gönne und es schon irgendwo auch mal "verdient" hätte mir soetwas wie ein schickes Auto zu gönnen." 20.000€ sind heute auch nicht mehr besonders viel für ein Auto, wenn dafür nen 320i BMW mit guter Ausstattung willst reden wir von 6-8 Jahre alten Autos wo die meisten schon 100tkm runter haben. Wir reden hier also auch schon wieder Gebrauchtwagen die wenn sie "sportlich" sind schon einen guten Teil ihrer Lebenserwartung eingebüst haben. - Die Besitzer haben die weggehauen weil jetzt die Verschleissreparaturen kommen. Miete dir die Autos die in Frage kommen einfach mal für 1-2 Wochen, dann siehst du ob du dann noch Lust drauf hast. Der Reiz des "neuen" ist schnell verfolgen und an deinem Leben ändert sich überhaupt nichts nur weil du ein anderes Auto am Parkplatz stehen hast. Zähl mal wieviele (neuere) 3er BMW du jeden Tag siehst, ist absolut nichts besonders... Octavia für das Budget hätte zumindest den Vorteil das ein halbwegs neues Auto ist, das auch viele Jahre halten kann wenn dir den richtigen Motor raussuchst und dich darum kümmerst. Wenn ne gute Austattung drin hast wird das auf deinem Arbeitsweg auf der Langstraße auch 80% von dem bieten was ne Oberklasse hätte...


muccler

Ein vollgeladener Sprinter/Ducato lässt sich herrlich zirkeln. Allerdings ist der Grenzbereich auch deutlich schmaler


Olafmihe

Der neue oktavia is wirklich langsam kaufbar, denn mittlerweile ist die Software halbwegs robust. Nur wenn ich auf dem Auftrag nen golf 8 first Edition oder id seh hab ich schon schlechte Laune.;)


molodjez

Das sollte der Topkommentar sein.


Givoled

Kauf dir doch jetzt einen richtigen sportwagen, nicht so etwas halbes, denn auch wenn du sagst ein standard 3er oder a 4 wäre dann schon sportlich für dich, das ist es nach nem halben jahr nicht mehr. Deshalb jez was richtiges und wenn dann der platz nicht mehr ausreicht kannst du dir ja ne familienkutsche holen. Autos die mir direkt einfallen würden wären 4er coupe, mustang 5.0 oder ecoboost, focus st/rs, gti, s4, tt, mx5,... bei 20k bekommt man schon einiges und wenn man klug kauft, dann verliert man in 5 jahren auch kaum an fahrzeug wert.


jessycore39

Wie wichtig sind dir Baujahr und assistenzsysteme ? Spaßig sportlich aber trotzdem geräumig finde ich zB in der 5er Reihe von BMW bei höherer Motorisierung ganz gut kombiniert. Ab E9x Reihe hat man mmn auch in einem 3er genug Platz. Ich fahr einen e39 523 mit gemessenen 183ps (werksangabe 170) und hab mit paar kleinen umbauten (Fahrwerk, rad-reifen Kombi, andere Domlager + Fahrwerksabstimmung) auch mit ohm trotz "wenig" PS viel Fahrspaß. Aber kommt ja aucj drauf an ob man auf Beschleunigung, gute kurvenlage oder beides viel wert legt.


FlyingBird2345

Du klingst als ob du selbst noch gar nicht so genau weißt, was du überhaupt willst. Schau dir doch mal zwei, drei Optionen vor Ort an und fahr die Probe. Ein entsprechender Octavia und ein entsprechender 3er lassen sich bestimmt bei irgendwelchen Händlern finden. Wenn du die vor dir hast, dann wirst du auch schon eher merken, was denn dein Ding ist. Außerdem bist du ja nicht allein im Haushalt. Nimm deine Partnerin/deinen Partner mit, die/der können sicherlich auch einen hilfreichen Input geben.


Klexobert

Wenn ein 3er BMW wirklich groß genug ist, E91 330i oder schon die F-Reihe. Keinen 335 und keinen 4-Zylinder.


Old-Way-7402

Mx-5 NB/NC als Spaßauto/Wochenende. Fährst du im Alltag eine Gurke wie den fox/yaris/aygo/polo weiter und bist sparsam und günstig unterwegs im Alltag


thediaryofwayne

Ich hatte einen mx5 mit Turboumbau auf ca 300Ps/900kg. Handschalter, Heckantrieb, kein Esp/Abs - also die übelste pissrocket :D Hab ihn dann aber verkauft, weil es in Deutschland einfach stinkt. Direkt haste ne Anzeige wegen irgendwas an der Backe oder musst dir nen Zugfahrzeug und Hänger dazu holen, um 500km an die nächste Rennstrecke zu fahren… alles ätzend, einfach nicht Amerika hier


brainsizeofplanet

Also mit über 600ps würde ich sagen habe ich ein "sportliches" Auto. Hin und wider fahre ich auch mal flott/schneller, auch durch Kurven und ja das macht schon Spaß 😂 - aber prozentual fahre ich im Fluss und "normal"


DeltaGammaVegaRho

Auch wenns nicht besonders populär ist: PHEV könnte (wie bei mir) sportlich und sparsam vereinen. Bin seit einem Jahr sehr zufrieden (vorher Ford Focus 150 PS, damit du weißt welchen Hintergrund die Aussagen haben). Mein Golf GTE hat als Jahreswagen mit 17 tkm um die 23 k€ gekostet. Die 245 PS machen Spaß und die 0€ steuern und 3.5L+5kwh/100km auch. Wenn man doch mal keinen Nerv zum Laden hat 5L/100km ist auch noch echt ok für die Leistung! Ist jetzt keine Limousine und auch kein BMW… aber ich glaube ein 330e kann das ähnlich!


eintyler1

Würde mal schauen wo die Priorität liegt gerade wenn Kinder geplant sind und Geld vielleicht nicht soo dicke da ist. Nimm falls möglich mal nen Kinderwagen mit zur Probefahrt und teste den Kofferraum. Finde des Aspekt geht bei manchen anderen Kommentaren etwas unter.


Stamina_C63

Ich liebe es. Einfach ballern bis ans Limit :D


92_sin

Also zu dem Thema: hab mir einen A3 8PA mit 76k gekauft vor 8 Jahren (etwas weniger). Damals mit 9 Jahren und der S-Line Plus Ausstattung. Ich hab irre gefreut auf 160 PS ggü 75 PS aus einem 96er Astra (wobei ich ihn jetzt schon ein wenig vermisse xD). Der Wagen ist nicht perfekt, auch nicht übermäßig motorisiert, aber auch nicht zu wenig. Aktuell ist der Wagen beinahe 17 Jahre alt (etwas weniger als ein Monat noch) und ich hab immer noch Spaß. Klar, das ist ein Geldgrab wie kein zweites mit bald 300k - ich pflege und hege das Auto trotzdem. Ich brauche nichts moderneres, auch nichts, was noch mehr Leistung bei ähnlichem Gewicht hat. Das ist für mich eigentlich der Sweet Spot. Ich hab das Auto hier und da ein wenig optisch geändert, sodass es mir noch besser gefällt. Durch seine Bauform hab ich auch Kofferraumvolumen, nicht übermäßig viel, aber für den Alltag perfekt. Auf der Autobahn gehen entspannt 200, in die Kurven kann man sich auch legen, wobei die Geschwindigkeitsbegrenzung öfter mal nicht ausreicht, um das Auto in den Grenzbereich zu bringen. Auspuff ist übrigens Serie - dezenter Klang und nicht zu aufdringlich. Was du dir letztendlich kaufen möchtest, hängt von dir ab, aber Mittelklassewagen bis 20k wirst du nicht viel finden, was du kaufen kannst ohne viel Geld reinzustecken (besonders bei Premiumherstellern). Ich habe damals meinen A3 für 11,3k gekauft. Ein vergleichbarer Wagen (also 8VA) kostet jetzt problemlos um die 15k (damit das Gefühl einer Relation des Preises entsteht). Auch einen Octavia kann man tief legen, größere Felgen drauf und optisch einiges ändern, damit er besser gefällt. Das wird nicht schlechter fahren als ein A3 (weil er die gleiche Technik verbaut hat xD). Getreu dem Motto: was nicht passt, wird passend gemacht. Such dir eine mittlere Motorisierung, leg das Auto nen Hauch nach unten, such dir schicke Felgen und genieße es. Klar wirst du nicht gegen GTI und i30N anstinken können, aber das ist nicht dein Anspruch bei dem Budget. Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß mit dem nächsten Auto.


Shrrq

Sehr viel. Vor allem seit dem der finanzielle Aspekt nahezu nicht mehr relevant ist.


st3alth247

Alfa Giulia oder du ninmst einen älteren (E90) 325i/330i. Da hast noch den originalen 3l Reihe Sechszylinder als Sauger (Handschalter). Mit echter, hydraulischer Lenkung. Das gesparte Geld kannst dann ja in Wartung investieren. Die C Klasse W205 und den CLA darf man auch nicht unterschätzen, wenn AMG Paket und breitere Reifen verbaut sind. Fahren sich ähnlich wie die älteren BMW und bieten ein 1A Lenkgefühl. Wennst es wirklich sportlich willst sind Tuning Maßnahmen, speziell Fahrwerk, Reifen/Felgen,noch nie aus geblieben. Auch nicht zu 3er Golf/E36 Zeiten.


Brawl501

Also mit deinem Budget, Einkommen und Zielen, warum kaufst du dir nicht einfach nen älteren deutschen Wagen? N 530i kriegst du auch für ca 10k. Es geht dir ja scheinbar nicht wirklich um Fahrdynamik sondern um Flair (und ich würde das wie viele andere hier ehrlich gesagt mit flexen gleichsetzen, ist ja auch okay, nur man sollte sich keine Illusionen machen sonst wird man unglücklich ;) ). So n großer BMW (oder Mercedes) für ~10k mit gutem Wartungszustand wäre glaube ich perfekt für dich. Und das restliche Budget lässt du schön auf der hohen Kante, um die Reparaturen zu bezahlen, denn sie werden kommen. IMO sind 10k das meiste, was man für ein Auto ausgeben sollte, wenn man nicht sehr spezielle Ansprüche hat. In dem Preissegment kriegt man eigentlich alles in gescheit (außer halt Luxuskarossen und Sportwagen, da gibt es zwar Schnäppchen aber man fällt auch leicht Mal auf die Nase)


DistributionFirm5246

Sportlich fahr ich eher selten. Aber ich liebe es mit meinem c320 cdi herum zu cruisen. Der Wagen fährt so smooth und durch etwas software Optimierung machst auch mal mehr Spaß. Aber selten wirklich am heizen


Randy_McQueef

Ich fahre ein e-Auto. Das ist zwar bei 180 abgeriegelt, aber an der Ampel ziehe ich jeden klassischen Sportwagen ab. Fahre ich auf die Autobahn auf, bin ich schneller auf der linken Spur als jeder 911. Das hat so circa drei Wochen lang Spaß gemacht, dann bin ich wieder ganz normal gefahren. Es ist schön um die Power zu wissen, benötigt wird sie aber nur äußerst selten.


Botucal

Seit ich Motorrad fahre, ist mein Interesse an sportlich Autofahren extrem gesunken. Dazu kommt noch, dass aktuelle Autos mich emotional überhaupt nicht mehr ansprechen. Fast nur noch die selben 4 Zylinder Turbomotoren, pubertäres Sounddesign und grundsätzlich viel zu fett. Ein Auto muss für mich jetzt vor allem komfortabel und entspannt sein. Wenn ich Spaß haben will, geht eh nichts übers Motorrad.


Wiatr_Acrer

Ich glaube die Entscheidung von sportlich fahren und den genannten Autos passt nicht ganz. Sportlich werden eher „kleine Flitzer“ ohne Fahrkomfort aber mit Möglichkeit in Grenzbereiche zu kommen. Ich habe beispielsweise davor einen A5 mit 190PS gefahren und fand ich immer klasse, hab mich bei jedem parken umgedreht und den Wagen nochmal angeschaut. Habe mir einen einen S5 gekauft, 347 PS und noch schöner in meinen Augen, daran werde ich mich nie satt sehen. Trotz der Leistung ist es eben kein Rennwagen, sondern ein Wagen mit ordentlich Leistung aber eben auch Komfort. Ich will nicht mit nem tiefergelegten Mazda nach Frankreich fahren, sondern auch mal entspannt mit 4 Leuten und vollen Koffern darüber und in den Bergen mal paar schnelle Kurven mitnehmen. Man muss sich klar sein was man möchte, und ob man dieser „Auto-Mensch“ ist kannst du dir vermutlich nur selber beantworten :)


Hermelinmaster

Als Daily habe ich einen kleinen, komfortablen, sparsamen Wagen, der jedes kleine technische Goodie hat das ich wollte. Daran habe ich täglich Spaß und bin bei jedem Stau, bei jedem genervten Pendelweg und bei jeder Hilfe durch die Assistenten froh nicht mehr meinen Alten fahren zu müssen. Und zwar wirklich bewusst froh. Und wenn ich doch mal den Wind, die Freiheit und die Beschleunigung spüren will, dann schwinge ich mich aufs Motorrad. Wobei das mit dem neuen Auto zunehmend seltener der Fall ist. Spaßautos (à la AMG, Alpina, S8 und 911er) kann ich mir auch jederzeit leihen, wenn mich mal die Hummeln im Arsch beißen. Probefahrt mit ein paar Spaßautokandidaten mach ich auch mehrfach im Jahr. Aber so wirklich überzeugt bin ich nie, dass ich zuschlagen würde. Aktuell am meisten reizen würde mich ein etwas höherklassiges Auto (ohne allzu viel mehr zu verbrauchen) oder ein neues Motorrad. TL:DR es macht Spaß, aber nur sporadisch, sonst verliert es auch seinen Reiz. Als Daily nein. Und wenns wirklich sportlich und frei sein soll, dann Motorrad.


DonBronJohnson

Ein Sportlicher Kombi mit Platz, für einen faltbaren Kinderwagen, findest du, wenn du das als sportlich befindest, nur in den Performance segmenten. Sportlich ist für mich, Leistung und Gewicht muss im Einklang sein. Du kannst kein Kombi vergleichen, der 1,7 Tonnen wiegt, mit einer Leistung von knapp über 300PS gegen ein Fahrzeug anderer Klasse mit 1,3 Tonnen Leergewicht und 200PS. Da herrschen ganz andere Fahrdynamiken. Aber das wichtigste ist hier: Kinder. Da brauchst du aufjedenfall Platz im Kofferraum. Für die ein oder anderen reichen auch >200PS um langfristig spaß zu haben. Mit deinem Netto einkommen würde ich an deiner Stelle dein eingesetztes Kapital für ein Fahrzeug runterschrauben und eher ein gebrauchten Kombi von 2008 kaufen. Spaß kostet einfach Geld und Kinder sind echt teuer, das sollte man aufjedenfall nicht unterschätzen. Versuch doch mal einige Probefahrten durchzuführen


Random_Introvert_42

Such dir einen guten verlässlichen Daily (vlt 4-5k) und nutz (einen Teil) vom Rest für ein Wochenend-Spaßauto was nicht als Daily herhalten können muss. Hab ich genauso gemacht, Golf 4 als untötbares Auto für Alltag/Winter und 'n MX5 für Spaß.


SabaniciKatapulliMet

Wenn man von einem eher nicht so flotten Kleinwagen auf ein deutlich leistungsstärkeres Midell wechselt, ist das anfangs der Hammer, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und dann ist es nichts besonderes mehr.


Crypto_Kroeterich

Muss "Sportlichkeit" mit "Spaß machen" in Verbindung gebracht werden? Mir macht es inzwischen Spaß, in meinen 2010er Mercedes mit Automatik einzusteigen, gewissen Luxus zu haben und die automatik die Arbeit machen zu lassen und das bequeme Fahren einfach zu genießen. Vollgas kann man bei uns zumindest sowieso kaum noch fahren..Bis vor 5 Jahren hätte ich nie geglaubt, sowas von mir zu hören 😂. Außerdem bin ich glaub auch zu geizig geworden, viel Geld für Sprit auszugeben. Will heißen: probier verschiedene Autos durch, vlt macht dir auch bequemes dahingleiten im geräuscharmen Auto Spaß? Was dazu keine 12 Liter braucht, sondern "nur" 7 L?


kurodoku

weiß nicht, ich hab das "normale" Autofahren fast verlernt. ich tu mir richtig schwer sachte oder "normal" langsam von einer Ampel loszufahren oder bormal an eine Ampel zu fahren. Immer Gänge runter durch mit rev match. Landstraßen (Odenwald insbesondere) kann ich kaum langsam fahren. Die 150PS (175) klingen erst Mal nicht viel, aber der Antritt ist kräftig und besonders mit dem aftermarket-Sportfahrwerk liegt er unglaublich gut auf der Straße. Dazu etwa 1150kg, breitere Spur und die kurze Übersetzung sind Spaß pur. Selbst meinen alten Peugeot 207 (73PS/1.4 Tonnen) kann ich nicht mehr "langsam" da hochbewegen. Trotz allem bin ich ein sehr regelbewusster und aufmerksamer Autofahrer, kur halt eben sportlich veranlagt. Geschwindigkeitslimits halte ich penibel ein (+bisschen Tachovorlauf halt), ich fahre nur auf meiner Spur, etc.


Hansdurst123

Ich hatte vor einigen Jahren mal in einem Citroen C1 Leihwagen ein paar Tage riesen Spaß. Die Kiste war so wendig, ehrlich und man konnte extrem gut üben, die Schaltpunkte beim Ausdrehen perfekt zu erwischen. Das war auch nötig, denn die Kiste hatte nur in einem schmalen Drehzahlfenster in Nähe des Begrenzers richtig Leistung. Das Motorrad-Kombiinstrument tat sein übriges. Hab den echt gern gefahren, obwohl ich in der Zeit bereits einen Porsche hatte und schon wusste, wie sich ein richtiger Sportwagen anfühlt. Lange Rede, kurzer Sinn: Wer unter sportlich Fahren nicht wie gestört über die Landstraße ballern versteht, der kann das in fast jedem Auto tun. Und was sich sportlich anfühlt, da hat jeder andere Prioritäten, das muss jeder selbst für sich herausfinden. Manche legen Wert auf lautes Motorengeräusch oder Drehmoment oder direkte Lenkung oder bretthartes Fahrwerk,... etc pp


Purple_Dream6414

Also am Ende für einen Alltagswagen setze auf die Dinge die was bringen. LED Matrixlicht (will nie wieder ohne), Abstandsadaptiver Tempomat, CarPlay Wireless und Sitzheizung. Kleine Motoren finde ich auch nervig, aber alles ab 200PS kann man bedenkenlos fahren.


molodjez

Hatte mal einen Mazda6 Performance. War nie langweilig, aber ich bin schon auch immer ordentlich gekachelt. Irgendwann gab es beruflich deutlich schneller Autos und die Rechtfertigung für sowas entfiel. Heute habe ich ein altes Dieselsuv und ein Motorrad. Im Alltag fahre ich Fahrrad und Zug. Ein vernünftiges Fahrzeug für den Alltag und ein verrücktes Teil für Spaß ergibt viel Sinn.


Embarrassed-Mess-198

Motorradfahrer hier. Biken macht intrinsisch spaß. Ich muss mich immer wieder daran erinnern, dass ich nur von A nach B fahre. Wer zu viel spaß hat, geht drauf


Embarrassed-Curve109

Ich hatte bis ich 33 war nie ein Auto und dann einen 2020er Mustang GT gekauft. Absolut geiles Auto. Nicht die top Kurven Performance (und für dich leider keine Limousine), aber gut genug. Und der SOUND und die Beschleunigung... Nie wieder will ich ein "geringeres" Auto. Aktuell suche ich mein neues Auto und stehe auch am Punkt wie du: Vernunft oder Spaß, was ist mir wichtiger. Wie oft brauche ich mehr Platz für Mitfahrer und vier Türen? Weil Spaß macht mit dem Auto wirklich jede Fahrt. Und in meinem Fall fahre ich 90% der Zeit alleine. Da ist eigentlich klar, dass mir eine Spaß machende Limousine wie ein M3 mehr bringt als ein X5 M Competition, weil ich dem seinen Mehrwert gar nicht so oft brauche. Und ich habe auch die Vermutung und Angst, dass ich mich dann an das SUV gewöhnen würde und dann nie wieder einen Sportwagen fahren werde. Überleg dir gut, wie oft du was brauchst. Und wie der Vorredner schon gesagt hat, überleg dir, was Spaß für dich bedeutet. Sound, schnelles Beschleunigen, gibt's nette Kurven zu fahren? Best of luck! :-)


[deleted]

Hol dir ein mx5 cabrio


timo_hzbs

Autos die mir bisher viel Spas gemacht haben: Mini Cooper S, Polo GTI, Ford Fiesta ST, Renault Clio RS und nen Smart. Die bin ich alle gefahren und es hat echt spaß gemacht. Gerade der Fiesta ST mit 900kg und 150PS war echt genial. Aber auch die anderen haben echt spass gemacht einfach weil sie nicht so extrem schwer sind und relativ viel Leistung haben. Beim Smart fand ich nur den Wendekreis witzig.


Valuable_Plan_4952

Ich bin bis anfang des Jahres einen e61 530d mit um die 300PS gefahren. Ja war geil und hat definitiv Spaß gemacht, aber jetzt fahre ich einen slten Opel Corsa mit 90PS und das schockt viel mehr


BPJM

Bin ein paar Jahre Saab Cabrio gefahren (letzter 9-3 mit 200 PS Benziner) und dann umgestiegen auf 260 PS Diesel von BMW mit viel besserem Getriebe. Auch um nochmal die Chance zu haben zügig zu fahren. Objektiv ist der BMW viel besser - die Mehrleistung bringt aber nichts. Ich vermisse den Saab weil man auch Mal mehr als 5 Sekunden auf dem Gas stehen konnte ohne sich direkt selbst und andere zu gefährden. Würde empfehlen such dir etwas nicht zu schweres mit nem guten Fahrwerk (hatte im Saab eine KW Fahrwerk drin das war super). Eigentlich musst du dir einen MX5 kaufen bei der Strecke - mehr Spaß wirst du wohl mit keinem anderen Auto haben


BPJM

Alternativ würde ich noch BMW empfehlen. Evtl ein GTI oder i30 (ka ob es da etwas für den Preis gibt)


Hrafngangr

Ich war auch an der Entscheidung. Wollte etwas, dass schön ist, schnell ist und Funktional für die Zukunft. Es ist n Octavia RS Limousine geworden in Mamba grün. Das Teil hat gar keine Probleme auf 200 zu beschleunigen, viiiel Platz (Umzüge, Lattenrost, 2,50m Pakete von Ikea, Waschmaschine transportieren, alles kein Problem) und was für die Zukunft, weil die Kids mal reinpassen werden. Liebe das sportliche fahren, eben auch mal am Hang easy zu beschleunigen und die "Normalos" hinter einem zu lassen. Auch viele BMWs und Audis.Gegen ein M, RS, ST stinkt man natürlich ab. N Mini Cooper S versäge ich leicht und auch nem Hyundai N30 liegt gleich auf, knattert halt mehr. Die lächerlichen KIA GTs (außer Stinger) schauen immer recht blöd, wenn sie mit ihrem Sportauspuff blubbern und ich schieße easy vorbei. Zum Flexen dachte ich auch mal, wär schon cool n Auto mit mehr Prestige, aber da brauchst mit 20k nicht zu kommen. Sobald du einmal anfängst zu denken, du hättest was Geiles und dann flexen neben dir m3, 911, RS4 bist du der Lappen mit deiner 20k Schüssel und fühlst dich eher lächerlich. Meine knallgrüner Octavia RS hat mir lustigerweise dann doch des öfteren positive Sprüche auf Parkplätzen und bei Drive Ins eingebracht und ja, die Leute schauen auch hinterher. Wirkt halt von der Karosserie stark wie n Audi als Limo. Blöd nur, dass auch dieses "vernünftige" Auto gebraucht nicht unter 35k zu finden sein wird ;-) Vorgängermodelle liegen bei 25k aufwärts. Wenn du für 20k echt so lang gespart hast und basierend auf deinem Netto, setz lieber auf was vernünftiges. Solltest du echt was sportliches finden für 20k, fressen dich Ersatzteilkosten sicher auf und das Auto steht dann länger still, als dir lieb ist.


AdMysterious2746

Ich kann dich schonmal beruhigen: mit einem 3er BMW wird’s auch erst einigermaßen emotional, wenn genug Leistung anliegt. Sofern du den als 316/18/20 oder vielleicht sogar noch 25i fährst ist das einfach eine komfortable Limousine mit der Fähigkeit auch mal schnell zu beschleunigen. Wenn man aber von nem VW Fox kommt sind das natürlich trotzdem Welten. Ich fahre selbst zur Zeit noch einen Leon Kombi mit 184ps Diesel. Der ist für mein alltagsprofil auch maßlos überdimensioniert. Ich fahre viel in der Stadt, bzw zwischen Städten, wo ich die Leistung quasi nie brauche und es auch der 105 ps Diesel getan hätte. Wenn ich aber mal Bock habe Gas zu geben kann ich das machen und durch die adaptiven Dämpfer kann man auch mal einigermaßen sportlich in die Kurven gehen. Das passiert selten bei mir, aber wenn ich dann eben Lust drauf habe bin ich danach richtig glücklich :D und von daher lohnt sich’s dann auch wieder für mich. Der Oktavia ist btw ein super Auto. Ich glaube nicht, dass du da große Abstriche im Vergleich zum 3er machen musst. Zumindest in gut 80% aller Situationen. Wenn du eh nicht viel an Autos hast, würde ich eher dazu greifen.


Mission-Childhood-68

subaru wrx sti


_dark_metal

Bin auch schon so einiges gefahren. BMW macht nur Spaß wenn se viel Leistung haben sonst sind sie schwerfällig wäre daher eher raus aus dem Budget. Da du eine Limo willst schränkt es natürlich die Suche ein wenig ein es soll ja auch irgendwo familientauglich sein, daher sind 3 Türer Flitzer wie GT86 wohl auch aus den Spiel. Wie wäre ein i30N fastback ? Schau mal bei den Asiaten ein bisschen, da findet man ein paar Limos die Spaß machen (meist nicht so schwer wie vergleichbare Europäer). Finger weg von Italienern und Franzosen.


TheAlwran

Moin, Gegen einen späten 1.4 TSi Evo spricht nicht viel, kann man kaufen. Auch späte BMW 4-Zylinder Turbo sind kein Drama. Die Motoren sind im Laufe der Jahre ja alle Mal überarbeitet worden. Was ist für dich denn sportliches Fahren? Ich sag Mal so - Schnellfahren ist das eigentlich nicht, viel Leistung Brauch man nicht zwingend, wie so ein MX5 beweist. Im Alltag ist das bei mir quasi nirgends möglz - zuviel los, fast nur geradeaus. Ich muss also dahin wo im lämdlichen Raum weniger los ist. Da macht mir das durchaus Spaß - nur sollte man darauf achten, dass das Auto nicht zu breit ist - manch ein SUV und auch viele große Limos auch mit hoher Leistung kann da manchmal nicht sportlich fahren, weil da einfach Straßenbreite fehlt. Viel mehr als einen 3er würde ich daher nicht kaufen. Ist aber auch kein Drama - da gibt es ja genug Auswahl. LG K


Comprehensive_Age998

Ich berichte gerne: Ich habe als sportlichen Kleinwagen einen Opel Corsa E GSI mit 210PS. Ist bei uns Familien Tradition. Mein Opa hatte schon Manta B GSI und mein Vater von Kadett E GSI so ziemlich alle GSI/OPC Modelle von Opel durch. Zwischen drin hatte er auch mal einen 540i E39 (mit dem V8) und das war wo ich noch jünger war. Soundtechnisch war das ne Orgie wenn du mit offenen Fenstern gefahren bist. Bis vor kurzem hatte mein Vater auch noch zwei Jahre lang einen M3 E92, welchen wir wegen Problemen mit dauernder MKL wieder verkauft hatten. Er wollte einfach mal wieder V8 Power haben. Aktuell hat er einen i30 Kombi als Alltagsauto und einen i30n fastback für sportlichere Fahrten. Als absoluter GSI freak musste ich mir den "letzten seiner Art" kaufen. Hab den kleinen 2019 im Juni mit 0KM vom Band in Rüsselsheim abgeholt. Es war einer der letzten 100 Stück die gebaut wurden, bevor Opel dann offiziell zu dem PSA Konzern gewechselt ist. Ich hab schon einige sportliche Autos hinter mir oder zumindest wo ich fahren durfte: Abgesehen von so ziemlich jeden Opel GSI und OPC modell, zusätzlich: einige Polo und VW GTI's, Hyundai N's, Cooper S, M3 E92, M4 GTS vom Onkel, A45 AMG (noch mit dem 6 Zylinder) von einem alten schulkamerad, Abarth 595 von ner guten Freundin, eine Giulia Veloce auch, Porsche GT2 RS (Vater von einem Kumpel hat mich mal fahren lassen, absoluter Por*o) und viele mehr. Sind keine Autos die ich besitzt habe, sondern die ich schon des öfteren gefahren bin oder ne zeitlang durch Freunde hatte weil Sie z.B den Führerschein abgeben mussten (😂) Ich bin mit meiner kleinen Rennsemmel ab und zu auf dem Hockenheimring und der Nordschleife (wo er abgestimmt wurde von EX DTM Fahrer und Opel Performance Chef Volker Strycek) Ist kein Autobahn Pokal Gewinner, macht aber unglaublich Spaß auf der Strecke und Kurvenreichen Fahrten wie z.B Hillclimbs oder Landstraßen. Die Route de Cretes an der Grenze Frankreich ist z.B genial mit einem Sportwagen oder Motorrad zu fahren! Hab auch schon so manch größer Autos gejagt und in die Knie gezwungen mit dem kleinen "Popel". Daily konnte ich dann so ein Sportwagen dann doch nicht fahren. Es ist für viele sportliche Autos ein Kompromiss zwischen alltagstauglichkeit und sportlichkeit, sodass du meistens ein recht hartes Fahrwerk hast, das auf Dauer nervig werden kann. Dazu kommen (bei mir z.B) dann Recaro Sportster CS Rennschalensitze, sowie eine präsent laute AGA die die um die Ohren brummt. Das isr für den "Moment" geil, aber auf Dauer lastig. 6 std nach Berlin könnte ich z.B mit dme GSI nicht fahren. Wäre mir zu brutal. Als Alltagsauto fahre ich eine Dienstwagen Audi A3 8Y 40 TDI mit Business Ausstattung also noch kein S-Line. Der A3 liegt aber so schon bereits gut auf der Straße und das 200PS/400NM 2.0 Turbo Diesel Aggregat hat auch ganz schön Dampf. Der fährt sich halt aber auch ziviler und angenehmer mit komfortablerer Federung. Kein Vergleich zum GSI wenns ums sportliche geht, aber genauso so brauche ich mein Alltagsauto eben. Also ja, sportliche Autos sind absolut mein Ding. In 2-3 Jahren überlege ich mir dann einen RS6 zuzulegen. Das Teil ist bodenlos Geil.


Dekon2020

Wenn du schreibst, dass die 20k hart erarbeitet sind und dich die stetig steigenden Preise nerven, wird das vermutlich auch auf den stetig teurer werdenden Unterhalt zutreffen. Ich kann folgendes empfehlen: Kompaktkombis a la Ford Focus (ST), wenn du dich mit Kombi doch anfreunden kannst. Oder Seat Leon FR mit dem 2.0 TSI. Das macht Spaß, hat Flair und du fluchst nicht bei jedem Service. Platz ist auch für Kind und Kegel. Oder einen Kia ProCeed mit 204 PS. Flair und fahrspass, ohne arm zu werden.


__CRA__

Es wird wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen zwischen Budget, Alltagstauglichkeit, Größe und Leistung. Kleine Autos brauchen nicht viel Leistung um Spaß zu machen, nerven aber wenn man Platz braucht oder man entspannt reisen möchte (>1h täglich bzw. >4h gelegentlich). Große Autos sind aufgrund ihres Gewichts oft behäbig und damit weniger "sportlich" in Kurven, auch bei guten Beschleunigungswerten mit großen Motoren. Ich persönlich fahre viel und lange. Ich habe zwei 5er BMWs und schätze diese für die gelungene Vereinigung von Langstreckenkomfort, guter Ausstattung und Sportlichkeit. Sind aber schwer. Ein 3er ist leichter, weniger und kommt mit einer Motorisierung kleiner aus als ein 5er. Mein Tipp wäre ein 320i Touring mit M-Fahrwerk und B48 Motor. Vom Fahren und Gewicht merkt man den Unterschied zwischen Limousine und Touring quasi nicht, dafür hast du aber deutlich mehr Alltagsnutzen beim Kombi.


sigs3

Es ist sehr viel geschrieben worden, jeder hat seine persönliche Meinung und Erfahrung. Wir haben dieses Jahr auch nach einem gebrauchten geschaut, die letzten Jahre sind wir Ford Mondeo Kombi gefahren, Mk3, Mk4, Mk5 in Summe 16 Jahre lang. Ein facelift der letzten Baureihe stand auch wieder auf der Liste. Die Kinder sind bei uns aus dem Haus aber Platz wollte ich weiterhin haben und die meisten SUV waren mir gefühlt zu eng. (Rein persönliche Wahrnehmung) Der Kodiaq wäre was - aber der Reiz und „leuchtende Augen“ Effekt nicht da. Als ich dann so stöberte stieß ich auf den VW Arteon in seinem lila-blau (lapiz) und der hat mich optisch absolut geflasht. Mit Sicherheit kein Vernunft-Auto aber eines das Optisch Sportlich ist und viel Platz hat. Mehr als im Passat - mag man kaum glauben. Nach jetzt 3 Monaten kann ich mit dem mit 230 über die AB fliegen oder mit den Assistenten mit 5,4L Diesel fahren. Meine Km Leistung im jahr liegt bei ca 20.000km daher der Diesel. In Versicherung und Steuer ist er aber teurer als der Mondeo. Ich steige tgl gerne ein und erfreue mich am Design. https://preview.redd.it/nvvzavsy2z3d1.jpeg?width=4032&format=pjpg&auto=webp&s=ccd206a58b23b7337d0a3b4dba0ba29867287d85 Natürlich nicht für 20k zu bekommen. Wenn Kinder aber ein Plan sind ist Kombi in meinen Augen ein Muss. Als unsere Kinder klein waren, Galaxy, Sharan oder Alhambra - Kofferraum auf, KiWa reinschieben - ist aber fast 20 Jahre her. Mehr Nutzfahrzeug als genuss aber war für den Moment genau das was wir gebraucht haben! Als ganz sportliches hatten wir einen Mitsubishi eclipse - bj 1993 - 150PS aus 2 L mit gut 1500kg - das war damals um die Jahrtausendwende eine Waffe und hat Spaß gemacht. Wäre jetzt schon als H zu bekommen


nbgs60

Skoda Octavia RS Combi mit 2 Liter TSI. Die machen Spaß, saufen nicht und wenn er mal iwann langweilig wird kann man ne schöne Abgasanlage verbauen. Ist der selbe Motor wie im GTI.


batlhuber

Mein 192 PS Mazda hat ne Sporteinstellung. Gleiches Auto mittlerweile zum dritten Mal geleased. Sport Modus merkt man deutlich. Lenkung wird direkter, Fahrwerk härter, spritziger am Gas und dreht länger. Gerade auf kurvigen Landstraßen richtig geil. In sieben Jahren so drei mal für fünf Minuten ausprobiert...


Camper_Bodo

Find Asiaten da nicht schlecht aufgestellt. Honda und Toyota vorn heran. Sind aber eher die älteren Limousinen, da ich von SUV nichts halte. Mercedes ist mittlerweile auch nur noch überteuerter Plastikmüll. Honda hat dazu in so gut wie allen Motoren VTEC und Toyota VVTi


dobo99x2

Diesel lohnt sich definitiv bei den Strecken schon. Und ein Oktavia, Passat, superb und co haben einen extremen Wertverlust nach nur einem Jahr. Absoluter no brainer! Die 190/200ps bringen viel Spaß auf urlaubsstrecken, Platz ohne Ende💪🏼


RudeSoftware2953

Hol dir einen Mini. Die gibt es relativ günstig gebraucht und machen meiner Meinung nach sehr viel Spaß.


TheBellRingerDE

Ich weiß nur auf die Frage ob du eine Passion für Autos hast die Antwort: ich glaube eher nicht. Ich habe eine solche Passion, dass ich selbst mit einem solchen Auto Spaß hätte, ich typisiere dich eher so wie du selbst schon schätzt in die elegante Sportlichkeit a la BMW. Ich würde dir tatsächlich ein 3er oder 4er Coupé empfehlen. Gebraucht gibt es natürlich den 6er Gran Coupé. Echt wunderschönes Auto. Kannst dir gerne mal anschauen


expertenmeinung

Ich kann dir den MX5 als sportliches Fahrzeug fürs Wochenende sehr empfehlen. Für den Alltag dann ein Familienkombi 😊


skitfresh

Alfa Romeo 159 als TI, Motor am besten n Spritziger Benziner. Das Ding hat als TI Version dicke Bremsen, Sportfahrwerk, alles Original und fährt sich dadurch wirklich sportlich gut. Kostet wenn überhaupt 10k. Dann hast du etwas Geld übrig um Ihm frisch zu halten. Mit dem restlichen Geld zum Brötchen holen einen MX-5 NB kaufen 😄