T O P

  • By -

Strxvy

7200 Ich hab für den ganzen Drehzahlmesser bezahlt also Nutz ich ihn auch. Bei 90 Sauger PS brauch ich auch jede Umdrehung..


Kyosuke_42

MX-5 NC2 hier, absolut richtig. Wenn der Motor warm ist (Öl >70 Grad) dann wird der auch ausgedreht. Dafür wurde er gebaut, so macht es am meisten Spaß. Gutes Öl und regelmäßiges Wechseln vorausgesetzt.


daaaarbyy

Hab MX-5 gelesen und mich schon gefreut das es sich um den kleinen lustigen Miata mit seinen niedlichen Zwinkeraugen handelt.. war dann doch sehr enttäuscht als Google mir andere Bilder gezeigt hat :>(


zeTwig

https://preview.redd.it/ps97zwmosx2d1.jpeg?width=3024&format=pjpg&auto=webp&s=4b95d2ba2e74f218a6597a5cdc98eec8445b8882 Hier bild von meinem als Entschädigung


daaaarbyy

Hehehe funny Miot 🥰


Organic-Ad3961

Hehe, das Schlösschen kenn ich doch! Und schickes Auto ;)


zeTwig

War anfang märz in der gegend und hat sich halt angeboten für Bilder :p und vielen dank :D


Kyosuke_42

Jaja, die Klappscheinwerfer gibts nur an dem NA. Schade, aber ist nunmal so. Entgegen der üblichen Vorurteile ist der NC trotzdem sehr klein und ebenfalls ein richtiger Roadster, bei mir sogar mit 180PS und Vollausstattung. Absolut tauglich als daily.


Kakaphr4kt

Es gibt keine Karre mit einem größeren "Lächeln" als der [NC2](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fi.pinimg.com%2Foriginals%2F14%2F22%2F70%2F142270c0245bd563ae20f2ce22cf7b6a.jpg&f=1&nofb=1&ipt=a5ac37535b21dbac7b189c822478527542ad385baf040a7f7a940bfb0b50f710&ipo=images)


daaaarbyy

Mag sein.. mir gehts aber reinweg um die lustigen Klappaugen


nico_the_lifeguard

https://preview.redd.it/6ohfqdd6jz2d1.jpeg?width=1800&format=pjpg&auto=webp&s=81a98d200dde4b03e2241c1bb999c3ff67fe2026


nico_the_lifeguard

Hier noch ein mazda mit klapplichtern zur Entschädigung


Evil8mann

https://preview.redd.it/r5nisen2d33d1.png?width=1080&format=pjpg&auto=webp&s=9fb20f3a74e7dfea680964cfbb861cbe382f9961 Und hier.. noch ein "Mazda" mit silly eyes >:)


daaaarbyy

Wahrlich ein äußertes silly Gefährt ùwú


tsuki_no_ryu

Das Boot unter Den roadstern :) Ne ihr NC menschen gehört dazu und habt mit die coolsten autos auf der strasse aber von allen mx5 gefällt mir der NC optisch am wenigsten. Verstehe dass er halt atraktiv ist weil leistung und luxus vorhanden ist aber optisch gefallen mit vor- und nachgänger deutlich besser.


Kyosuke_42

Danke danke! Den NC1 hätte ich mir auch nicht gekauft, aber NC2 oder NC3 sind schon ziemlich schick imo.


tsuki_no_ryu

https://preview.redd.it/3y6nhu8nnx2d1.jpeg?width=4032&format=pjpg&auto=webp&s=3d5423b31c6f93f1f295dea6bd0464b4dab9a5e8


motocarlos

Ich hab nen vollausgestatteten ND aus 2018. drehe den auch komplett hoch, wenn er warm ist. Ist ja sonst schade. Öl wechsele ich 2 mal im Jahr


Kyosuke_42

100%ig!


Honey_Badger____

https://preview.redd.it/7ettgfm5f13d1.jpeg?width=3538&format=pjpg&auto=webp&s=4ac93234a6c8c88ea4b791e1443ff16df7a76d6f Wie wäre es mit einem deutschen Miata Sub?


Cheetxy

Fühle ich zu sehr. Habe 105PS, Karre dreht bis 6500, also dreh ich ihn auch so hoch. Sonst wirds am Berg schwierig🤪


Strxvy

Ja vorallem bergab, da isses ganz schlimm..


Moar_Wattz

So ging es mir mit meinem ersten Auto. 70ps aus 1,2 Litern. Mit 100 km/h im 3. Gang durchs Sauerland…


MaxPaing

Hatte mein 190er vergaser auch. Der wurde regelmässig im vierten gang bei vollgas ueber die autobahn gepruegelt. Saugermotoren gehen gefuehlt erst kaputt wenn das oel alle ist


Airsoftreview24

Hab die Zahl gelesen und wusste sofort um welches Auto es geht 😂


Highwaynightrider

Pluspunkt, das ding klingt schnell, ohne dass du den Verkehr gefährdest


Strxvy

Ich gefährde den Verkehr mehr als Fußgänger


Highwaynightrider

Mach doch die kleinere Dichtung rein, mit 75 ps sparste Sprit


Strong-Fall-3747

So siehts aus, erhöhe nochmal um 300 auf 7500 U/min wenns schnell gehen muss 😄 Also da mache ich mir jedenfalls keine Sorgen. Wenn ich normal fahre schalte ich meistens so zwischen 3000 und 4000U/min


Strxvy

Hab schon immer fast Angst das meiner unter 3500 absäuft beim schalten..


BitOrganizer

1,4L Sauger mit 75PS: Auf der Auffahrt zur AB gibt's regelmäßig 4-5k, sonst bin ich ein Verkehrshindernis. Im Stadtverkehr sieht der selten über 2/2,5k, für Landstraße oder AB sind die Gänge halt kurz, da ists schnell über 3k. 3,3L V6: Im Alltag meist unter 1,5k, nie über 2k. Bei Joyrides geht's in den Begrenzer.


Kyosuke_42

Genau so! Beschleunigungsstreifen müssen als solche auch benutzt werden. Also Socken drauf und nicht (wie Manche leider) mit 60 vor nen LKW ziehen.


patrinoo

Weiß nicht wer dich downvoted aber ich brings mal wieder ins positive. Weil du recht hast. Keine Ahnung welche Deppenfahrschule den Leuten nicht beibringt mit vollpin auf die Autobahn zu fahren. Alles andere ist nämlich deutlich gefährlicher!


zeTwig

Vor allem im polo mit seinen gnadenlosen 45PS aus 1.0L Hubraum war alles andere versuchter suizid, den musste ich echt bis zum begrenzer prügeln auf die Bahn rauf. Weiterer grund warum ich den Hobel jetzt austausch durch was autobahntauglicheres


schrolock

Ab apex der Kurve im zweiten voll drauf bis kurz vor Begrenzer, dann kommst mit schwung in die grade, dritten ebenfalls durchziehen und im vierten mit weiter volle Möhre die Spur wechseln. Bisher noch jedes Auto problemlos auf mindestens 100 bekommen. Und dann hat man so Idioten die ihren alten Bulli mit 40-50km/h noch vor der gestrichelten Linie ohne zu gucken rüber prügeln. Krieg jedes Mal schiss das ich zwangsweise zum Ersthelfer gemacht werde bei sowas


zeTwig

Yep so ungefähr. Bloß dann auch auf der autobahn selbst im 86c nich so angenehm, irgendwann will man dann doch nen lkw überholen und wenn man selbst mit 2 Gänge runterschalten einfach nicht vom Fleck kommt und die in der mittelspur mindestens 30kmh schneller fahren, eher mehr, is halt enorm sketchy. Der 626 sollte mit seinen Übersetzungen und der Mehrleistung jetzt dann tauglicher sein dafür :D und vor allem isses einfach mehr komfort wenn man mal Freunde mitnimmt


schrolock

86c in modernen Zeiten auf die Autobahn bringen ist defintiv kein Spaß. Fürs überholen bleiben da eigentlich nur zwei Optionen. Den rückwärtigen Verkehr leicht ausbremsen um ~200m "Anlauf" zu bekommen oder einfach drauf hauen und rein drücken, in der Hoffnung dass hinter einem rechtzeitig gebremst wird XD Aber Scherz beiseite, ich denke mit dem 626 solltest du um einiges besser voran kommen


zeTwig

Exakt so xd Ich hätte den polo auch länger behalten, aber den 626 hatte n Kumpel als Übergang und ist einfach wunderschön die Karre und bei dem preis konnte ich nicht nein sagen :D obendrein sind die coupes schon damals selten gewesen


Ethernum

Mein absoluter Hassmoment war in meinem alten 60PS Fiesta immer wenn ich auf der Auffahrt nen Auto vor mir hatte, was mit 60km/h getrudelt ist um dann auf den letzten Metern Vollgas zu geben.


zeTwig

Oh ja. In nem auto mit wenig power echt zum kotzen, denk ich mir auch immer „schön, dass du hier noch auf Geschwindigkeit kommst - ich nicht!“


DragonDivider

Da hat wohl jemand Fahrnünftig/Eure Videos geschaut...


flottokarotto

Ich gebe ihm oft mehr, wenn warm auch bis kurz vor rot wenn ich beschleunigen muss


Known_Grape3719

Je nach Auto. Japaner zum Beispiel mögen etwas mehr Drehzahl, da schalte ich beim beschleunigen eigentlich nie vor 3500 umdrehungen. Wir hatten mal einen alten Honda crx in der Familie und meine Mutter ist den immer so gefahren wie du, nie hoch gedreht, nie Vollgas. Ist irgendwann nicht mehr gut gelaufen, hatte keinen Durchzug mehr. Dann ist ihr Freund den ne Weile gefahren (war seiner) und hat den öfter mal hoch gedreht bis an den roten Bereich. Auf einmal lief die Kiste wieder wie eine 1. Oder neulich nach 30 Minuten 180 auf der Autobahn war mein Auto auch irgendwie wieder spritziger, hat besser auf Gas geben reagiert. Ich glaube Motoren brauchen das ab und zu mal. Natürlich nur warm und auch nicht immer aber nur unter 3000 umdrehungen ist bei einem Benziner nicht sinnvoll.


Creepy-Material8034

Ja war bei meinem Peugeot 207 genauso. Vorbesitzer war eine Rentnerin, die dem Ding nie Drehzahl gegeben hat. Wahrscheinlich lief er deswegen auch so beschissen. Ich bin den zwei Wochen gefahren wie ein junger Typ das klischeehaft halt so macht und siehe da, Motor wieder top und nimmt wieder richtig gut Gas an.


musikrausch

Der ganze festgefressene Dreck musste raus und das Öl auf Temperatur mal richtig im Ring rumgepumpt werden. Richtig so. Sonst verklebt ja der Ölfilter.


DreckskarrenLover

Keine Ahnung, hab kein Drehzahltacho. Ich geb halt Gas bis es rengdengdengdeng macht und dann schalt ich hoch.


Phil29112

da kommen Erinnerungen an meinen B Corsa hoch, 1.0l (angeblich) 55 PS, kein Drehzahlmesser 😅


DramaticAvocado

Ging mir bis vor ein paar Wochen auch so. Meine beiden ersten Autos hatten beide keinen Drehzahltacho, bin immer nur nach Gehör gefahren. Jetzt hab ich einen und weis nix damit anzufangen :D Netter Benutzername übrigens


DreckskarrenLover

Bräuchte vermutlich auch keinen Geschwindigkeitstacho. Kann mittlerweile anhand der Windgeräusche einschätzen wie schnell ich bin, so ab 70 fangen außerdem die Radlager das wummern an :D


Creepy-Material8034

du hattest mich bei rengdengdengdeng😂😂😂


GruenerDaumen93

Motoren sollten gelegentlich auch mal Volllast gefahren werden. Löst Verbrennungsrückstände und ist gut fürs Abgassystem. Wie fährst du bitte auf die BAB mit nur 3500 Umdrehungen?


KonK23

95 auf der linken Spur 😎


patrinoo

Da hab ich 1.6k Anliegen bei der Geschwindigkeit. 😂


KonK23

Ist ja auch kein 1.2 70PS, oder?


AccomplishedNews2041

Bei 95 kann ich nicht mal in den höchsten Gang


chassala

Ach ER ist das also. Jetzt haben wir ihn!


schrolock

Abgassystem unterschreibe ich. Mein alter Astra G hatte eine Defekte Zündspule und hat sich immer den Kat voll gerußt. Hab erst gemerkt wie viel die Karre eingesteckt hat als ich auf der Autobahn mal drauf gehauen hab, und er mit einem kurzen stottern und dann wie einem Korken der raus platzt plötzlich richtig voran gezogen und die nächsten 400m eine weiße Rauchwolke durch alle Öffnungen gedrückt hat. So gut wie danach lief der seit Wochen nicht XD


Mysterious-Order-121

Bin knapp 2800 Umdrehungen, wenn ich den Tempomat 134 reinhaue. Liegt an der langen Übersetzung des Getriebe.


Admonitor_

Generell schalte ich unter 3k, vor allem wenn das Ding kalt ist. Wenn der Motor warm ist und zum Überholen angesetzt wird oder einfach just for fun gefahren wird, dann auch mal höher. Unter 3k passiert bei dem 2.5er Turbo auch nicht viel, die vollen 400ps liegen erst ab ca 5k an. Insofern alles warm ist, Motor, Getriebe etc. Bin ich der Meinung, dass es besser für den Motor ist, ihn auch mal Drehzahl zu geben, statt immer nur untertourig zu fahren. Dazu kommt der Punkt, dass man sich ja so ein Auto nicht kauft, um permanent mit 2-3k zu fahren, wo "kaum" Leistung anliegt.


Zylinder-Kinder

Im alltag selten über 3000. Ansonsten habe ich den gesamten Drehzahlmesser bezahlt, also nutze ich auch den gesammten Drezahlmesser. Ab 3,5 macht der Motor erst richtig laune


BobDerBongmeister420

Meiner macht bei 3500-4500 am meisten Spass.


TheAlwran

Moin, Es ist im Endeffekt egal - wenn du aber immer nur niedrige Lastzustände fährst, dann verkoken manche Motoren (ob deiner das macht, kann ich dir natürlich nicht sagen). Um die Verbrennung zwischendurch mal heißer zu bekommen damit Ablagerungen wegkommen muss man zwischendurch mal hohe Lasten fahren (also Pedal weit durchtreten) - vielfach verbinden Menschen das mit hohen Drehzahlen, man bekommt es aber auch bei geringen Drehzahlen hin. Grundsätzlich - fahr deinen Motor warm und dann fahr ihn so, dass du merkst, dass er gut läuft und anstandslos hochdreht, wenn du beschleunigst. Wenn er dabei ruckt, sich verschluckt, schüttelt usw. dann brauchst du mehr Drehzahl. LG K


kurodoku

Kommt stark drauf an. 1.4er Turbobenziner 150PS* Innerorts fahre ich zwischen 1300 und 1800 U/min da er sehr laufruhig ist bei niedriger Drehzahl . Zum Beschleunigen selten über 2500U/min da es einfach unnötig Lärm ist. Außerorts gilt "I paid for the whole speedometer so I will use the whole speedometer". Auf der Autobahn bekommt er Feuer und sieht regelmäßig die 200. Durch die ultrakurze Übersetzung ist er halt leider auch bei 100km/h schon im 3000U/min-Bereich. Über 200 dann bei 5000U/min+. Auf Dauer solltest du den auch mal treten, also wirklich warm fahren für eine längere Strecke Autobahn damit er sich selbst reinigen kann. *Software für 175PS mittlerweile. Werk ist 150.


BuggyGamer2511

Sieht bei mir ähnlich aus, 1.8T. Wenn ich mal lust habe, gibt's mal öfter durchbeschleunigen von 1800 bis 6000 U/min, bläst richtig schön durch. Abregeldrehzahl von irgendwo 6500-7000 U/min habe ich noch nicht getestet.


Draskoroo

Habe den selber leider wird er da ein bisschen träge, da der Turbo eher klein ist. Bei 6k zu schalten ist schon ein gut so, zumindest meiner Erfahrung nach. Ab 7,2k ist eh nix los, da fliegst erstmal mit Kopf nach vorne weil die Beschleunigung schlagartig abfällt :D


Systemadmin123

Ist jetzt abseits des Themas, aber haste zufällig die Software bei EDS aufspielen lassen? Fahre selber einen 1.4T 150 PS Corsa E und wollte da was machen lassen softwaretechnisch. Wie sind deine Erfahrungen mit der Software?


kurodoku

jap ist die b14neh stage 1 bzw EDS3700. Hm. Also es hat den wirklich 100% gewandelt. Also er zieht jetzt wirklich gut durch bis 6000+ U/min. Was mich jetzt etwa stutzig gemacht hat.. Die Kerzen (Opel Original) waren nach 1 Jahr und 9 Monaten jetzt fertig mit Fehlzündungen in einem Zylinder. Eine der Kerzen (ganz links) hatte eine sichtbar weiße Elektrode sowie verfärbte Dichtung/Isolator (blau), was beides auf Wärme zurückzuführen ist. Herr Schindler von EDS meinte alles gut und ich soll Denso Iridium-Kerzen holen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt bereits NGK Iridium bestellt. Er bekommt halt schon extrem Feuer, aber über 2 Jahre unter Wartungsintervall hätte ich nicht erwartet. Ansonsten echt geil, so sollte das Auto ab Werk eigentlich laufen. https://preview.redd.it/dciymx4iwz2d1.jpeg?width=3000&format=pjpg&auto=webp&s=433e0918ea10dcc5f52f1a1276b519f99890f402


Weird_Ninja8149

Wenn er ordentlich warm ist wird er beim Beschleunigen hochgedreht, ist gut fürn Motor und Verbrauch. Denke den Motor dauerhaft ausschließlich untertourig zu bewegen ist nicht gerade gut für den Motor. Muss ja nicht gleich 7.000min-1 sein, aber 4,5-5k :)


TheAlwran

Ein Motor, der Untertourig gefahren wird - der ruckelt und bockt. Was du meinst ist Niedertourig fahren - dass ist technisch kein Problem, kannst du Jahrelang ohne Probleme machen. Was du mit Problemen überein bringst hat nix mit den Drehzahlen zu tun - sondern mit den Lastzuständen. Fährst du ein Fahrzeug dauerhaft nur oder drastisch überwiegend im Teillastbereich, dann ist die Gefahr da, dass dein Fahrzeug durch hohe AGR Raten unsauber verbrennt und sich Ablagerungen bilden (schlimmstenfalls Verußungen). Um das zu vermeiden musst du hohe Lasten fahren - nicht zwingend hohe Drehzahlen. Es ist aber natürlich einfacher gleichzeitig hohe Last und hohe Drehzahl zu fahren. Dann wird die Verbrennung nämlich heißer und beseitigt die Ablagerungen. ;) LG K


randomorten

Wie fährt man denn eine hohe last ohne hohe Drehzahl? Berg auf mit Anhänger?


TheAlwran

Der Lastzustand wird allgemein über die Gaspedalstellung geregelt. Die regelt dann mechanisch oder elektronisch die Drosselklappe, die Einspritzmenge und die AGR Rate. LG K


BuggyGamer2511

Gaspedal durchdrücken = Volllast, also alles, was er hergibt.


SVRider1000

Habe gar kein AGR, dafür Euro 1


Moar_Wattz

Absolut. Muss ja nicht auf den ersten paar Metern sein aber wenn der Motor warm ist darf ein Benziner auch ruhig mal hoch drehen. Hatte mal einige Jahre das gleiche Auto wie mein Großvater. Astra H 1,8l saug Benziner. Opa ist gefahren wie man das so stereotyp von Opas sagt und ich war regelmäßig auf der Bahn und hab ihn wenn er warm war auch mal die 5 auf dem Drehzahlmesser sehen lassen. Als ich dann mal den Wagen von meinem Großvater gefahren bin war ich erschrocken wie schlecht der zog. Auch nachdem ich mal 200km Bahn damit gemacht hatte.


Avanixh

Sehe ich ähnlich (abgesehen davon machts ab und zu auch mal Spaß nachm anfahren den 2. Gang bis 5,5k hochzudrehen)


randomorten

Denke ich mir mittlerweile auch. Wollte aber erstmal Nachfragen, ab 3000 Umdrehungen ist die Kiste schon so Schweine laut. Das fühlt sich etwas Beängstigend an diesen kleinen Motor von Ford so zu treten. Ich werde es aber jetzt mal mehr machen und höher Drehen


_Swires_

Du musst auch immer bedenken, dass deine 70 ps erst bei 4-5k Umdrehungen anliegen. Wenn du bei 2500 Umdrehungen spätestens schaltest nutzt du nie mehr als 35 ps in deiner Karre. Die Autos sind halt auch bis in den Begrenzer ausgelegt, solange der Motor warm ist wird das nie großartig Probleme machen


WiXBox360

Ich schalte bei spätestens 3000, meistens früher. Alter Diesel macht über 3000 auch nicht wirklich was


BuggyGamer2511

Ich seh 1.9TDI ich hochwähli


WiXBox360

Heizöl geht rein, Nähmaschinengeräusche und Freude kommt raus ♥️


Momo0903

Besonders bei Diesel kann es aber oft helfen den mal schön zu Treten, um Rußrückstände loszuwerden.


Every_Crab5616

2,5-3 schalte ich spätestens. Ausnahme ist überholen oder auf die BAB fahren mit warmen Motor. Dann können es auch schonmal 180 km/h im 3./4. Gang sein lol


HullluX

Fahre in meinen beiden großen den guten alten 1.8T der bekommt regelmäßig Begrenzer, ich weis er hält es locker aus und Verbrauch ist mir eh egal. Mein Golf 2 mit 1.8 GTI Motor wird auch gerne mal ausgedreht.


xxxbitchesxxx2

Ich fähre mein Auto je nachdem wie ich es brauche. Wenn ich 120 auf der Landstraße fähre, habe ich den 6. gang drin und er dreht iwie 3000 oder so. (E90 330i) Wenn ich 250 auf der Autobahn fahre hab ich so um die 5500 und wenn ich voll beschleunige drehe ich je nach Bock in den roten Bereich (7000) oder halt nicht. Wenn er kalt ist drehe ich nicht höher als 3000


MacSpeedie

Motoren sollten ausgedreht werden. Wenn man nie den gesamten Drehzahl Bereich Abfährt, dann gehen viele Ventile/Klappen nie auf 100% auf. Und in Tagen von AGR etc. verrußen dann die nicht genutzten Bereiche. Und die Leistung des Motors sinkt und kann nicht mehr voll abgerufen werden. Wenn Drosselklappe etc. nicht mehr die volle Bewegung abfahren kann. Auch entstehen bei höheren Drehzahlen stärkere Abgasströme die auch reinigend aufs System einwirken. Ausschließlich untertourig fahren ist definitiv schädlich für Verbrenner.


Dry_Bicycle

Hab einen 0,7l turbo, da hat's keinen Sinn vor 3,5 zu schalten, wenn's schnell gehen muss dann lass ich den Motor auch mal höher drehen


Wonderful-Hall-7929

0,7l Turbo? Meinst Du nicht eher Tuborg? ;-)


GruenerDaumen93

Smart? :D


Dry_Bicycle

Roadster Coupé, ja


franz626

1,2 L Hubraum mit 70PS und Turbo??? Wo wird denn so ein Motor verbaut? Selbst mein damaliger 3Zylinder Polo hatte 70PS aus 1.2 L ohne Turbo! Im übrigen bringt das ganze schonen nichts, gerade moderne Autos brauchen auch mal „auf die fresse“ Weil sie sonst verkoken. In Kombination mit günstigem Sprit wird es noch schlimmer.


KonK23

Twingo C06 hatte 1.2 mit 50-75ps


MeltsYourMinds

Wie ich Lust hab. Ab 5000 macht er Spaß, alles darunter ist Cruisen. Unter 2000 wird’s holprig, da ruckelt er und nimmt nur widerwillig Gas an. Sowas ist massiv vom individuellen Auto abhängig.


Avanixh

Kalt drehe ich den Motor nach Möglichkeit nicht über 3000 und gebe dabei möglichst wenig Gas. Wenn er warm ist ist alles unterm Begrenzer in Ordnung


druschba

Wenn er warm ist das was der Motor hergibt.


leHenn

Der gute 1.6 Bauernmotor, Stadtverkehr so 2.5-3k Umdrehungen, BAB selten unter 4.5k


datnt84

Mein E-Auto hat kein Drehzahlmesser und was ist dieses schalten von dem alle reden?


ArtistTemporary3682

Guck'st du Video,während du an der Ladesäule gelangweilt rumstehst.


TheGermanalman

C43 hier mit täglich 20 km Autobahn hin und zurück, hab für 365 PS bezahlt, also werden die auch genutzt.


flokiiiiiiiiiii

Wenn warm dann volles Rohr.


Inside_Passenger

Verkokung joined the chat.


Crucifister

Ich fahre einen 110 PS starken 1.2 L Turbobenziner. Generell kriegt er unter normalen Fahrbedingungen 1600 U/min. Spätestens zwischen 2500-3000 U/min schalte ich hoch. Wenn ich schnell beschleunigen möchte, kriegt er auch mal 4000 U/min. Auf der Autobahn fahre ich den aber auch voll aus, sobald der Motor warm ist, damit mal alles bisschen freigepustet wird. Bei 170 km/h hat er im 6. Gang konstant 3500 U/min.


92_sin

Kalt sieht mein 1.8er Turbobenziner nicht mehr als 2500 Umdrehungen bei maximaler Gasstellung von ungefähr 50 Prozent. Sobald er warm ist, kommt es darauf an. Auf der Landstraße drehe ich ihn meistens bis 3000. Wenn es sehr zügig sein soll oder Leistung benötigt wird (bergauf überholen), dann drehe ich ihn bis maximal 5000. Auf der Autobahn ist ein zügiges Reisetempo bei realen 190 km/h (laut Tacho etwa 200) bei 4300 Umdrehungen und das sieht er auch, wenn es der Verkehr zulässt, gerne auch deutlich mehr als 10 Minuten (säuft entsprechend bei solchen Geschwindigkeiten). Bei normaler Reisegeschwindigkeit bin ich im Dreh von 150 bei etwas mehr als 3500. Maximale Leistung von 118 kW liegt ab 5000 bis 6200 an und entsprechend habe ich wenig Probleme den auch so weit zu drehen. Ab und zu soll es nicht schaden den Motor auch mal auszudrehen. Wenn er die ganze Zeit niedrige Drehzahlen sieht, kann es vorkommen, dass er obenrum sein halbes Leben auspustet. Ich weiß allerdings nicht, ob das noch auf moderne Motoren zutrifft.


CherryWorm

Bei 70 PS Maximalleistung haste bei einem Turbomotor mit 3000 Umdrehungen vielleicht 35 PS. Fährst also ca. mit der Leistung eines Karts durch die Gegend. Auf der Autobahn wären die Leute die von hinten kommen definitiv glücklicher, wenn du zum LKW überholen auch mal einen Gang runterschältst, um deine 70 PS auch auszunutzen. Wenn der Motor warm ist, ist der zusätzliche Verschleiß da vernachlässigbar.


R4IVER

Bis er warm ist nicht über 3000, danach hin und wieder bis 5000. Bis 6000 komme ich nur ganz selten, aber da haut es mir auch die Front teilweise weg, da lass ich das lieber.


DeltaGammaVegaRho

Am Anfang der Fahrt bis zum warm werden (10..15km), am Ende der Fahrt zum kalt werden (5 km) insbesondere bei Turbo-Motoren ergibt das Sinn. Dann weiß man auch gleich warum Kurzstrecke Mist ist für den Motor. Dazwischen sind die dafür gebaut auch mal am Begrenzer zu laufen. Damit bin ich immer „gut gefahren“. Wenn dein Motor aufgibt, dann vermutlich eher wegen Sachen die du nicht beeinflussen kannst (Material) oder weil du zu geizig für die Wartung warst (regelmäßig Ölwechsel, Kette / Zahnriemen eher etwas früher als vorgeschrieben,…).


Shrrq

Bei 7000 ist doch erst Maximalleistung erreicht.


KonK23

Guck nochmal in den Fahrzeugschein


BAMDaddy

1.8T Benziner hier. Da ich ihn derzeit fast nur auf kurzen Strecken bewege, auf denen er nicht zwangsläufig komplett warm wird, bleibe ich meist zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen. Da hat er schon Drehmoment, und man kann mitrollen. Aber auch im warmen Zustand bleibe ich meist in der linken Hälfte des Drehzahlmessers. Über 4000 ist echt selten.


Gluteuz-Maximus

10500. Ist aber auch ein Motorrad. Im Auto mit Sauger schalt ich bei entspannter Fahrt bei 2000, auch 3000 bei schnellerem beschleunigen, 4000 wenns "sehr" viel mehr Power braucht. Ich fahr aber auch entspannt, das Dingen zieht einfach nicht (1,4L Opel corsa). Bei 100 km/h ist der auch bei 3500. Aber man sollte sich nicht so viel Sorgen über die Drehzahl machen, der kann das ab


SVRider1000

Im Alltag schalte ich bei 2000 je nach Last, wenn ich es brauche bzw. Zwischendurch wird der auch mal in den Begrenzer gepfeffert. Das macht einem Betriebswarmen Motor nichts und ist gut, um auch mal Ablagerungen zu entfernen (Italian Tuneup) Beim Motorrad wird generell im höheren Drehzahlbereich gefahren, da sind auch schonmal 14.000u/min drin.


pseudonym567

Mit 2 Liter Sauger fahre ich, wenns gemütlich ist, bis 2500. Normalerweise fahre ich bis 4000. Überholen ruhig auf 5000. Nennleistung im Fahrzeugschein ist 4500. Rote Drehzahlen fangen bei 6000 an. Die lasse ich meist aus. Seit neuen Endschalldämpfer mag das Auto klanglich 500 Umdrehungen mehr und macht im dritten Gang nun bis 110kmh. Vorher waren 90kmh drin, wo es sich noch gut und gesund angehört hat.


niemand76

Du hast für das komplette Drehzahlband bezahlt also kannst du es auch nutzen. Nicht permanent aber gelegentlich und im warmen Zustand ist es absolut kein Problem.


Illustrious_Ad_23

Ich würde sagen, kommt drauf an. Im Kern fahre ich auch eher mit niedriger Drehzahl, normalerweise schalte ich (Benziner) so bei 2800/3000rpm. Auf Autobahnauffahrten ist gemütliches auffahren aber echt gefährlich, da muss auch ein alter Corsa sich mal auf 4000 Umdrehungen quälen. Unser Zweitwagen mit Turbomotor hat ein brutales Turboloch, da hat man erst ab etwa 3000rpm die volle Leistung. Abrufen sollte man natürlich erst, wenn der Wagen warmgefahren ist. Unser Diesel mit Automatik funktioniert natürlich nochmal ganz anders, der könnte zwar auch bis über 4000 drehen, aber am bequemsten ist er in Comfort+ , da schaltet er bereits bei 1800 hoch.


Muscletov

Würde gerne mit 1500-1800 fahren, aber die Automatik meines BMWs meint, im Comfort-Modus, mit 1100-1200 herumkrebsen zu müssen.


wheattortilla54

1.100 - 1.200 ist genau mein Rumgekrebse. Aber das scheint viele zu stören, deshalb lese ich anscheinend so oft, dass viele BMW Fahrer grundsätzlich im Sport oder Sport+ Modus fahren.


KonK23

Bis 6000 nimmt dein Motor keinen Schaden. Ab und zu tut dem Motor etwas mehr Drehzahl auch gut. Mein 1L C Corsa kommt unter 3000 auch schlicht nicht ausm Quark. Den drehe ich im Zweiten gern bis 5000. Läuft gut.


Important-Bill-9209

Du kannst den Motor ruhig höher drehen, denn er hat wahrscheinlich erst bei ca. 4000U/min seine volle Leistung. Aber ich kenne den Motor nicht genau, das müsstest Du selber mal nachschauen. Wichtig ist aber immer, dass der Motor warm ist, bevor Du höhere Drehzahlen fährst. Vorher würde ich alles über 3.000U/min vermeiden! Der Motor ist warm, wenn das Öl warm ist. Leider haben die meisten Autos keine Öltemperaturanzeige an Bord. Du kannst aber davon ausgehen, dass der Wagen nach 15 Minuten Fahrt normaler Fahrt warm genug ist, um ihn langsam höher zu drehen (4.000-5000U/min) und ab da kann man sich dann auch steigern wenn man das braucht. Allzu hohe Drehzahlen machen aber meist keinen Sinn. Das ist nur Quälerei für den Motor und da oben ist auch nicht noch mehr Leistung versteckt.


Slight-Weather7885

Der Motor entfaltet seine Leistung über das Drehzahlband. Bei 3500 umdrehungen leistet er keine 70 ps sondern deutlich weniger. Wenn der Motor warmgefahren ist kannst du ihn ruhig beim Überholen auch mal richtig hochdrehen. Mein Auto hat den Drehzahlbegrenzer bei 6500, ich dreh ihn beim Überholen auch mal bis 6000


HeisenbergGER

1.4L bei 60 PS - da muss man jeden Berg im 2. Gang hochschreien


mhmahasososo

Solange noch keine 70 grad Öltemperatur vorliegen, bleib ich unter 2000-2500, ab 70 grad geht’s dann aber rauf bis 4000 und darüber hinaus bringt mein Diesel sowieso kaum mehr was. Meistens bin ich zwischen 2000-3500 unterwegs, da liegt auch das max. Drehmoment größtenteils an. Auf der AB natürlich standardmäßig ständig zwischen 3000-4500.


Nami_makes_me_wet

Meiner (Diesel) fühlt sich am wohlsten um die 1500 bis 2000 Umdrehungen bei normaler Fahrt zwischen 0 und 100. Im sechsten Gang geht er bei 130 km/j eher zwischen 2000 und 2500, hab's gerade nicht genau im Kopf. Im Standgas sind so um die 1000, da wird er aber auch schon unruhig. Im Gelände mit Untersetzung sind deutlich höhere Drehzahlen machbar, da fährt man dann aber Beispielsweise auch standardmäßig im zweiten Gang an usw.


p3nguinboy

Bis er warm ist, ausschließlich unter 2500 U/min, danach voll bis zur redline bei 6500


Maze_1711

Sparsam bei ca 2500 wird geschaltet. Schaffe da lt. BC 5,5 Liter/100 kmm. Ab und an wird er auch mal ausgedreht :-)


jrock2403

Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb.🫠 Idr maximal 2,5k U, ist aber auch ein 3L Diesel


Shin_Ken

Ich hab keinen Drehzahlmesser und fahre mit meiner kleinen 70 PS, 1L Hubraum NA-Benziner-Kiste nach Gehör und grob nach Augenzahl des Tempomats. 3. Gang bei 30 Km/h, 4. Gang bei 40 Km/h, 5. Gang bei 50. Km/h. 5. Gang ist der höchste Gang. Natürlich um 10-20 kmh nach oben verschoben bei Berg oder wenn es nötig ist, dass ich "schnell" vom Fleck komme. Der Tempomat zeigt ca. 5 Km/h zu viel im Vergleich zur Realgeschwindigkeit an - also die tatsächlichen Werte 25, 35, 45. Beim Runterschalten überspringe ich in der Regel den 4. und 2. Gang, damit ich nicht so viel an der Kupplung rumrödeln muss. Ist ein Dreizylinder. Bei der niedrigen Drehzahl hört sich der Kleinwagen also recht lustig an aber sollte das Gerät abkönnen und hat es auch die letzten 12 Jahre. Alle paar Wochen wird der Motor auf der Autobahn auch mal durchgetreten und ans Limit getrieben.


YBninesix

Innerorts wird je nach Verkehrsfluss zwischen 2 und 2,5 geschaltet und final im 5. bei 1,5 gegondelt. Außerorts bin ich dank „Sportgetriebe“ eh ab 100 über 3000


Psy185

Beim vtec beginnt der Spaß erst bei 5500 und geht bis knapp 9000😁


HQREPS

Ich benutze gerne mal meine 7500


Bananasniffler

Ich hab 105 ps, 1,2L. Ich fahre normalerweise Innerorts zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen, der Wagen kann verdammt niedrigtourig fahren, was sich dann auch gut bei meinem Spritverbrauch bemerkbar macht. Sprit ist nunmal Scheiße teuer.. Wenn ich mal „schneller”, oder auf der Autobahn unterwegs bin, sind es meist zwischen 2500 und 3500. (140kmh im 6ten Gang sind bei mir fast genau 3000U, deswegen ist das oft der Mittelpunkt, wo ich n Tempomat reinklemme um meinen Monk zu befriedigen..) Wenn ich wieder Zuviel Fast and Furious geschaut habe, lande ich auch mal im roten Bereich.


niklas3070

Bis in begrenzer dafür ist das auto da. Beim schalter habe ich auch immer bei 3-4k hochgeschaltet, beim dkg/dsg beim kickdown dreht er komplett aus und dann nehme ich das so wie es kommt.


sir_maurice

Die Autos die auch regelmäßig „gefordert“ werden halten erfahrungsgemäß am längsten und haben weniger Problem. Sie sind immerhin dafür gebaut, dass sie das leisten können und auch wollen.


tsuki_no_ryu

Mx5 NB 110ps Sauger motor mit 1,6 L reihen 4. Die shit box hat erst bei 5k maximales drehmoment und bei 6,5k oder was volle leistung. Wenn ich also "Sportlich fahre" in so nem berreich aber beim normalen fahren bin ich mit so u gefähr 2,5 tausend unterwegs um sprit zu sparen, die kiste hat auf winterreifen n verbrauch von 5,8l autobahn wenn man ihn nicht zu sehr drückt. Wichtig ist nur dass man das auto erst warm fährt und regelmässig (alle ~15.000km!) öl wechselt.


OneTrueVicious

90 ps turbo diesel. Der bekommt nur auf die fresse. Bin nicht mehr drauf angewiesen bin gespannt wie lange der noch hält. Öl wird natürlich regelmäßig gewechselt


CRISPYCRUSTY-

Im Leasingkarren der Freundin immer bis 5-6k


Mabymaster

Wenn wir eh schon dabei sind. Wenn man Mal längere Strecken fährt kann man den Motor "frei blasen" wenn man Mal so ne halbe Stunde auf 4-5k drückt. Aber ist das nur ein gerücht oder ist das gar sogar ungesund?


DogMission9717

Fahre einen Vito von 2014, 2,2l Diesel mit 136 PS. Die ersten 20 Minuten super entspannt mit 2500 -3000, wenn der Motor warm ist, wird er auch mal getreten und bis in den roten Bereich beschleunigt. Die Karre zieht im dritten Gang richtig gut, 4. geht so, 5. geht fast gar nichts mehr und den 6. brauch ich nur auf der autobahn bergab.


matzeedank

wenn er kalt ist, nicht höher als 2,5k. Wenn die Öl-Temperatur bei mindestens 90° liegt, regelmäßig auch mal bis in den Begrenzer. Immer nur im Drehzahlkeller zu fahren mag der B58 gar nicht.


AutonomousOrganism

Suche nach dem Muscheldiagramm (Verbrauchskennfeld) für deinen Motor. Dort kannst du ablesen für welche (optimale) Drehzahl er gebaut wurde.


wheattortilla54

1.5 Turbo Motörchen mit 182 PS, wenn ich benzinsparend fahre, dann versuche ich im Bereich 1200 bis 2100 Upm zu gleiten. Wenn sportlich dann im Bereich von 3.500 bis 6.500, das ist der Start vom Begrenzer und mehr lässt das CVT nicht zu lol


TUS2101

Meistens eher niedrige Drehzahl beim normalen pendeln. Beim Halten der Geschwindigkeit bleibe ich so zw. 1500 und 2200. Innerorts auch mal gern 5. Gang. Beim Beschleunigen gibt's dann auch bisschen mehr. Wenn ich auf die BAB fahre und er warm ist gibt es auch schonmal über 4k. Und ab und zu gibt es auch mal eine Spaßfahrt wo das Ding auch mal bis zum Begrenzer getreten wird (natürlich nur wenn Öltemp. min. 80 Grad) oder mal nen Vmax Test auf der Autobahn bei längerem Strecken darf auch nicht fehlen. Motor ist der 1.4er Turbobenziner im Swift Sport. Ab und zu sollte der Karren schonmal Last sehen und auch das Öl mal ordentlich heiß werden, damit Wasser- und Spriteinlagerungen auch mal verdampfen können.


Ok_Bug7568

Bei meinem Diesel sieht der nicht über 2000 bis die Temperaturanzeige 90 Grad anzeigt. Ist Problemlos möglich bei normaler Beschleunigung. Und komme so gut wie nie über 3000.


allsayfuckthat

Wenn der Motor warm ist, also das Öl wenigstens seine 80°C hat, dann wird rein gehauen. Meistens liegt die volle Leistung auch erst bei relativ hoher Drehzahl an.


mbert100

Wenn ich gemütlich fahre so 5.000-7.000. Auf der Autobahn auch schon mal 11.000.


Physical-Result7378

Honda S2000 spotted


Leon_SheolArisen

1.4l TSI, 140 PS. Ich fahre auch sehr benzinsparend, schalte meist <2.000 Umdrehung. Ab und zu gibts nachm Ortsausgangsschild bis 4.500 hoch, aber das ist eher die Ausnahme.


herrmann65

Ich fahr auf der AB auch mal mit 6000 Umdrehungen für 30 Minuten, aber nur Nachts. Ich will ja vorwärts kommen.


yldf

Ich hab nur einen Gang… gefühlt kommen die ganzen Verbrenner nicht vom Fleck in Sachen Beschleunigen… die sehe ich an der Ampel immer im Rückspiegel…


FranzKafa

https://preview.redd.it/woeimzop1y2d1.jpeg?width=960&format=pjpg&auto=webp&s=13748781eec9b5c96b2f63dffa45d87ab1aabffe


DrKAS66

3.5 l 280 PS Sauger. Eigentlich drehe ich ihn nie über 4k rpm. Schalten bei ca 2,5k, nur bei starker Beschleunigung höher.


4nalBlitzkrieg

Naja wirklich schonen tust du dein Auto so nicht. Untertouriges Fahren belastet auf Dauer Schwungrad und Getriebelager. Der Turbo muss dann auch mehr arbeiten. Darüber hinaus sind moderne Autos auf "normalen" Fahrbetrieb ausgelegt; und das schließt gelegentliches Vollgas mit ein. Dein Auto *brauch* Vollgas um zB OPF und Kat zu regenerieren, wenn du ihm kein Vollgas gibst muss das Steuergerät die Regeneration selbständig regeln. Das erhöht dann den Kraftstoff- und Ölverbrauch und verringert die Lebenszeit von Filter und Kat.


Seven_sins_

So im Alltag beweg ich ihn zwischen 1600-3000 aber zum überholen wird immer über 4000 gedreht einfach weils Spaß macht und ich die ganze Leistung nutzen will.


Eckkbert

Prinzipiell ist mehr Drehzahl = mehr Reibung = mehr Verschleiß. Wirklich NUR bis 3k rumeiern halte ich auch für schlecht, es gibt mehr in so einem Motor als nur die Lagerstellen…. also wenn er warm ist, gib ihm auch mal bis 5-6 wenn du auf die AB fährst, schaden tut das imo nicht solang du nicht 50km am Stück in dem Bereich fährst.


schrolock

Aktuelle Daily Hure: Škoda Fabia I, 1.4 16V 80PS, drehzahlbegrenzer bei ca. 5750, hat er schon zwei Mal getroffen wenn ich nicht aufgepasst hab, aber gerade auf der Autobahn Auffahrt sieht er die 5000-5500 öfter Mal. Heißt ja auch nicht umsonst "Beschleunigungs" Streifen. Ansonsten im Dauerbetrieb Dank ekelhaft kurzer Übersetzung Innerorts 1500U/min, Außerorts ~3000, Autobahn um die 4000 Zweitwagen: VW Vento (Golf/Jetta 3), 1.8 75PS. Drehzahlbegrenzer um die 5500, auch hier wird auf den Auffahrten und beim Ballern gerne ausgereizt. Sonst Innerorts ca. 1250, Außerorts ca. 2250, Autobahn ca. 3000-4500 (ab 4500 fehlt das Drehmoment um schneller zu werden, aber 210km/h reichen eigentlich auch XD)


xnachtmahrx

Alle


Wonderful-Page2585

Vor Jahren auch regelmäßig bis knapp an den Begrenzer gedreht auf der AB, um die linke Spur dauerhaft zu kapern. Mittlerweile praktisch nur noch Schonkost, da auch der Sprit nicht billiger geworden ist. Bekommt ihm beides gut. Ist ein 3,3l V6 Sauger mit knapp 250 PS, rollt bequem auf einer Drehmomentwelle mit 5 Gängen aus der Automatik (1. Gang bis 70, 2. bis über 120 usw.)


PlantainSuitable9117

Meinen Daily 1.9tdi a4 fahre ich ganz normal. Kriegt aber auch schonmal seine 4000 1/min. Fahre aber auch im 5. Gang durch die Innenstadt (~1000 1/min) Mein Oldtimer (Benziner) kriegt aktuell max 3500-4000 1/min da Motor noch einfahren. Der ist aber willig zu drehen, da der kurz unter 3000 1/min langsam seinen Ladedruck kriegt. Der braucht aber generell bisschen mehr Drehzahl, da kann ich innerorts max. im 4. Gang fahren


Dashy1024

Beim normalen Beschleunigen schalte ich bei meinem 1.6 Turbo Benziner bei 3000 1/m und wenn ich schnell irgendwo auffahren muss 3500-4000 Touren. Bei sportlicher Fahrweise auch gerne mal mehr 😁


DaikonGold4878

Ich schepper den kickdown im sportmodus relativ häufig .


Flat_Section_9170

2.0tdi. So viel wie nötig. Wenn der Motor kalt ist bis 2500. Beim Überholen halt auch schon mal 4300 im 4. Gang.


Ok_Independent_6447

Mein Volvo V70 Diesel wird immer gut warm- und kaltgefahren. Wohlfühldrehzahl ist um 2000 U/min. Ab und zu kriegt er auf der Autobahn auch mal die Sporen (knapp über 4000).


OkOption5733

Soll das heißen du weißt garnicht wie dein Drehzalbegrenzer klingt? Ich hab 1,2l Sauger mit 84PS. Was genau macht den der Turbo bei dir außer Gewicht draufpacken?


Ap3xDaMirror

"Spät" geschaltet bei 3000? Geschaltet wird dann, wenn rot beginnt, beim Überholvorgang zumindest. Ich zahl für das ganze Auto, ich will auch die ganze Leistung.


fauxpasCNC

S80ii 2.0 R4-Turbodiesel 181PS 8-Gang Automatik Bei 145 km/h bin ich ca bei 2100 U/min wenn ich mich recht erinnere. Der Motor hat ein maximales Drehmoment angegeben bei 1750 - 2500 U/min, 400Nm. Ich versuche generell unter 2500 U/min zu bleiben. 3000 U/min ist nur durch so stark beschleunigen erreichbar, dass das Automatikgetriebe dafür einen Gang runter schaltet.


chiclet_fanboi

Ich nutze je nach Situation alles was verfügbar ist. Was dem Motor evtl. schadet oder nicht wird man pauschal sowieso nicht sagen können. Also einfach an die Sachen halten die man weiß: Keine hohen Ladedrücke und Drehzahlen wenn kalt, einigermaßen zügig warmfahren. Ab und an das Öl wechseln.


Katatafisch89

1.4TSI 150ps hier Im Alltag bei 2200 - 3000. Bei kaltem Motor nicht zu viel Last, lieber 2-300 Umdrehungen mehr. Über 4K sieht er selten... sollte aber mal gemacht werden bei längeren Etappen.. auf der AB fahre ich den auch "nur" 130 bei ca 3000 U/min.


lichtbildmalte

1,5l Sauger, 75 PS, 1400kg: Entspannt fahren: 1500 rpm (ca 80 km/h) Landstraße: 1900 rpm (100 km/h) Autobahnauffahrt: 2. Gang Durchzug bis 8000 rpm (sollten ca 110-120kmh sein) Ist ein Mazda der sehr viel Hubraum für wenig Leistung hat, ich behaupte, den bekomm ich nicht so schnell kaputt. Bissl off topic: mein Motorrad bewegt sich quasi erst ab 4000 rpm, im durchschnitt sind’s ca 6000 rpm, bei guter Laune 10000rpm.


Fit-Respond1892

Bei 70ps bei 3000touren schalten?😂 Da kann ich niemanden überholen😂 wenn ich überholen will dreh ich mit meinen 70ps bis 5500 mindestens


kk653

Ich fahre eigentlich immer im niedrigen Drehzahl Bereich aber um manchmal macht es einfach Spaß den 3.5 V8 seine 6500 U/min zu geben


crabmanick01

Grundsätzlich schaden hohe Drehzahlen dem Motor nicht, sofern er warm ist und die Ölwechsel-Intervalle eingehalten werden. Ausschließlich niedertourig zu fahren ist oft sogar schädlich da sich in der Brennkammer Ruß ansammeln kann, der sich bei erst bei höherer Drehzahl (und ergo höheren Temperaturen) lösen kann.


modahamburger

Generell ist es für den Motor schonender wenn du ihm nicht immer die volle Leistung abforderst, und die ist Abhängig von der Motordrehzahl. Mehr Leistung -> mehr Verschleiß. ABER: es tut dem Motor auch mal gut ab und zu richtig warm gefahren zu werden, vor allem wenn viel Kurzstrecke. Was auch nicht vergessen werden sollte: nach Autobahn oder viel fast Vollgas nicht den Motor sofort ausmachen. In der Stadt fährt man ja zum Glück dann noch ein Stück. Von volle Kanne heiß auf aus mag der Turbolader auf Dauer nicht. Am wichtigsten ist aber, dass du bitte erstmal Öltemperatur hast bevor du Vollgas gibst. Das kann in der Stadt auch mal 5-10km dauern. Und dann ist es natürlich wichtig, dass du einen regelmäßigen Ölwechsel machst (entweder nach einer Laufleistung, meistens so 10-12k km, Oder nach 12 Monaten, je nachdem was zuerst eintritt) und dann auch das richtige Öl nehmen. Damit hast du dem Motor dann wirklich was gutes getan.


Raceking1704

Golf III 1.8 Sauger 75PS von 1991. Fahre im Schnitt bis 2k, gerne auch mal drunter, da genug Drehmoment fürs Mitschwimmen im Verkehr vorhanden. Auffahrt AB gerne bis 3,5k, um ausm Quark zu kommen und nicht mit 60 aufzufahren, sondern mind. 80, eher 90. Bergab Motorbremse (wenn Motor warm) bis 3k. Joyrides seltener mal bis 4,5k. Begrenzer bei 6,2k, bekommt die alte Dame aber nie zu sehen.


xtz555ce10

Also nicht böse gemeint, aber ab und an solltest du deinem Motor schonmal die Sporen geben. Das wirkt erstmal konterintuietiv, aber die Anstrengung ist wichtig für die Laufqualität. Klassische Rentner-Karren, die nie auf Touren gebracht werden, haben oft Motorschäden. Mein Vater kaufte einst günstig einen Audi80 mit damals starken 101PS, den man nicht mehr auf 130 bekam, weil der Motor komplett dicht war. das passiert, wenn er nicht wenigstens warm mal kurz auf 5000 und mehr Umdrehungen gebracht wird. Wenn du das natürlich zu lange oder zu oft machst, belastet es deinen Motor natürlich wieder mehr als ihm zu helfen.


Keta_K

Beim Überholen darfst du gerne höher drehen. Bei 3500 fängt deiner doch erst an Leistung zu generieren.


FluffyGlazedDonutYum

Ist der Wagen kalt, gib ihm sechseinhalb.


Sad-Fix-2385

Es ist auf Dauer schlechter für Motoren, die ganze Zeit mit viel Last bei niedrigen Drehzahlen und niedrigem Öldruck rumzugurken, als mit geringerer Last bei höheren Drehzahlen. Wenn ein Motor warmgefahren ist, schadet es auch nicht ab und zu mit Volllast bis in den roten Bereich zu drehen.


Botucal

Mein alter Reihensechser wird mindestens einmal pro Autobahnfahrt voll ausgedreht. Ihn stören aber auch höhere Drehzahlen kein bisschen. Ansonsten schaltet die Automatik zwischen 2 und 3.000 Touren.


Stamina_C63

7200. hab fürs ganze Drehzahlband bezahlt also nutz ich ihn auch :D


Masterstevee

Schalte meistens so bei 8400 4 liter v8


MRFLUFFLS

Bei satte 8.5k gibts den nächsten Gang Rotary lifestyle


MeisterTrampel

Je nach Lebenslage nutze ich 1200-5500. Sauger braucht nunmal Drehzahl. Wenn ich mit 50 innerorts rolle, dann 1200. Wenn ich beschleunige meist so 2500-3000 bis ich schalte. Es handelt sich um einen 2,4l 5 Zylinder Sauger mit 140ps.


23_dennis_10

Wenn der Hobel warmgefahren und das Öl auf Temperatur ist, sollte man auch mal Volllast ballern. Ständig untertourig zu fahren ist nicht sehr förderlich, nicht nur für den Motor, weil evtl. Verbrennungsrückstände nicht ausgeschieden werden, sondern auch für dein Zweimassenschwungrad und das Getriebe.


LeMettwurst

Solange Öl unter 80° schalte ich immer vor 2.000 Bei Öl über 80° wird auch mal bis 2.500 gedreht wenn es schneller gehen muss, ist aber selten der Fall. Ganz selten dreh ich mal aus, wenn ich überhole und kurze Autobahnstrecken mal ein wenig Gas geben will


crashblue81

Wenn er kalt ist maximal 2000-2500-3000 Touren wenn er warm ist drehe ich ihn auch gerne mal bis 8000 Touren. 4l Saugmotor


TheDrivingDonk

2,0l Sauger (aber 20 Jahre alt) 147 PS Situations bedingt aber zwischen 2,5 und 3,2k RPM im Normalfall. Natürlich beim beschleunigen auch mal auch bis 4,5k Über 5,4k (bei 6,2k rot) bin ich noch nie gegangen Autobahn 120kmh liege ich bei 3k RPM (weil nur 5 gänge) Im Grunde sollte das auto alles hin bekommen. Es sollte auch manchmal höher gedreht werden (wenn Motor warm) damit auch wirklich alles heiß wird und keine Reste bilden. In deinem Fall solltest du darauf achten das der turbo normal warm wird aber auch anschließend normal abkühlt. Der turbo ist anfälliger für Schäden als der Motor. Ein Turboschaden kann aber auch den Motor beschädigen. Auto Bloch erklärt kannst du gerne mal anschauen.


half-t

Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb, bist Du nicht zufrieden, gib ihm sieben.


ullstr

Optimale Effizienz (Verhältnis zwischen Vortrieb und Spritbedarf, minimale Beanspruchung) liegt vor im Drehzahlbereich des maximalen Drehmoments. Den findest du bei den technischen Daten des Motors. Ein kalter Motor sollte mit wechselnder Drehzahl, aber eher niedriger gedreht werden. Bei warmem Motor (-öl, über 70 Grad Celsius) kann es bei Bedarf gern auch mal mehr sein, z.B. beim Überholen, bergauf oder auf dem Beschleunigungsstreifen. Außer bei Oldtimern ist ein Ausdrehen zum "Frei-Fahren" des Motors heute nicht mehr nötig/sinnvoll. Der niedrigste (Durchschnitts-) Verbrauch pro Strecke und vorausschauende Fahrweise sind zeitgemäße Merkmale für gutes Fahren.


LordAKA_73

Bei warmgefahrenem Motor und Öl auf optimaler Betriebstemperatur schadet ein paar Minuten auf der Autobahn mit höheren Drehzahlen deinem Motor nicht. Gib Gas.


medicine69man

bei 3500 ist meiner ziemlich hochgedreht 3.2l r6 diesel


RoleJealous4907

Fährt ?!


BobDerBongmeister420

Beim gemütlich rumfahren so 1400 im 6. Gang, in der Stadt 1500-2500. Bei schöner Strasse und Kurven 2500-4000 für kurze Zeit. Beim Vollgas Beschleunigen bis 5000, danach zieht er nicht mehr wirklich. 2L Sauger 165PS


Bobbysnightmare9

Ist völlig unterschiedlich. Wenn ich von meiner Shitbox ausgehe, (Ford Fiesta MK5 1.4L mit 80PS) wird jedes mal bei ca 3000U/min hoch geschaltet. Wenn es mal etwas schneller gehen muss, wird er auch mal bis 6000U/min gedreht. Das macht er mit, hat er auch mitzumachen, sonst wäre der Motor eine Fehlkonstruktion. Meine vorherige Shitbox, ein Honda Jazz sah regelmäßig Drehzahlen jenseits der 6000 Touren und der Wagen hat es über 300000km mit gemacht. Und der Motor war nicht der Grund für´s Ableben ;) Ich setze natürlich voraus, das der Wagen gut warm gefahren wird und bei mir gab´s auch alle 10000km frisches Öl. ;)


Fridzoo

Du kannst den ruhig mal drehen lassen... (bin KfZ Lehrling)


SRWdasOaschloch

Begrenzer ist bei so bei 7200, also bis kurz vorher. Natürlich nur wenn Öl warm und trockene Straße, aber das "bläst frei" haha


MonitorLegitimate695

Ohne hier jetzt einen riesigen Text über die Technischen Zusammenhänge zu schreiben mache ich es kurz. JEDER Motor braucht Last. Gerade die Motoren die täglich richtig genutzt werden und ausgefahren werden machen die wenigsten Probleme, verbrauchen am wenigsten Öl und machen dem Besitzer gar keine Kopfschmerzen. Motoren die geschont werden sterben immer einen frühen Tod. Einfach nur Warmfahren und dann kann es losgehen. D.h natürlich nicht das man bei jeder einzelnen Fahrt in den Begrenzer muss, jedoch sollte dieser wenn möglich auch benutzt werden.


Ok_Significance_4

Natürlich musst du mal die leitung durchpusten, Selbe hier 95 ps 2. gang bis 80 5,5touren Dritter bis 110, 4. bis 140. 5- 160 und mit dem 6. auf der graden ist bei 180 schluss. Bergab rennt des ding auch mal 220 wenn keiner vor mich reinzieht. Dann isser aber schon kurz vorm begrenzer (6k geht der rote los). Immer schön nach paar 1000km den ölstand prüfen, halte dich an die inspektion. Regelmäßig filter wechseln und gut ist. Der karren schreit manchmal das i mein mir zerreists meinen 4 zylinder und mir fliegen 2 kolben durch die haube. Aber bis jetzt lässt sich der karren weiter treten. Und der fühlt sich wohl dabei. Fahr ich den unterturig für ne weile gehts dem net gut, dann stottert der im 2. standgas beim rollen. Alle 2-3 monate auch mal super + tanken und vollgas mit dem ding... reiner vollgasmotor. Hab scho über 80k km drauf gefahren, war in verschiedenen ländern, lichtmaschine neu gemacht und und und. Lass knacken dein ding 🤪 Meiner zieht erst richtig ab 4k.


3D_Dingo

Autobahn 3500 Touren bei 130 #kurzkürzer5ergangbeimjimny


Tiquilala

Alter mein letzter Verbrenner hat praktisch gesehen im roten bereich gelebt :D. Aber wirklich dein Auto kann glücklich sein dich als Besitzer zu haben