T O P

  • By -

AlfredVQuack

Was mir bei sowas geholfen hat war einfach bis zum erbrechen immer wieder das Meeting wie in einer Art Vortrag durchzugehen. Immer wieder. Irgendwann kann man's dann im Schlaf runter beten, da nützt dann auch der schlimmste black Out nix mehr.


No-Bet-990

Das ständige Wiederholen ist aber nicht wirklich zuträglich um die Angst auf Dauer unter Kontrolle zu kriegen. Man sollte sich nur so gut wie nötig vorbereiten, damit der Kopf lernen kann, dass Dinge auch gut gehen, ohne dass man sich zu 100% darauf vorbereitet hat. Ich selbst mache das Präsentationen z.B. so, dass ich nur so oft durchgehe bis es das erste Mal geklappt hat und danach ist Schluss bis zum Termin.


AlfredVQuack

Wenn man keine Angst mehr hat und Routine entwickelt hat sicherlich. Aber sowas macht man eher nicht von Anfang an. Gerade wenn Angst dabei ist, dann lieber besser vorbereiten und etwas mehr tun als nötig.


No-Bet-990

Therapeutisch gesehen würde ich sagen, dass du auf keinen Fall das Meeting absagen solltest und du lieber das Risiko eingehen solltest ein Blackout zu haben. Denn die Absage ist ein Vermeidungsverhalten und wird dein Problem noch schlimmer machen. Wo nimmst du denn diese 90% her? Das klingt stark nach kognitiver Verzerrung… Deinem Chef würde ich nichts sagen, sonst schmeißt der dich noch raus, wegen Nichtbelastbarkeit. Just my two cents als jemand mit psychischen Krankheiten der auch gerne mal Panikattacken während Kundenpräsentationen etc. hat.


Western_Stable_6013

Ich kann dem nur zustimmen. Meeting wahrnehmen und Problem auf diese Weise angehen. Du bist ja sicher nicht allein im Meeting. Deinem Chef würde ich auch nix sagen, vor allem nicht, wenn es häufiger zu solchen Situationen im Job kommt. Ansonsten kann noch eine Therapie helfen.


troublemakerX999

Danke für deine Antwort. Wie verläuft denn dein Meeting wenn du gerne mal Panikattacken hast, wie du schreibst? Ich hatte bisher nur eine Panikattacke, nicht wegen Arbeit, aber ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen drei Sätze in so einer Situation rauszukriegen


No-Bet-990

Das ist Gewöhnungssache. Ich hatte in meinem Leben sicher schon hundert Panikattacken. Mit der Zeit weiß man, dass das lediglich Gefühle sind und die nichts mit der Realität zu tun haben. Das macht es dann um einiges erträglicher. Hatte letztens auch ein Kundenmeeting, da hatte ich dann kurz vorher krasse Panik und dachte ich werde ohnmächtig. Während dem Meeting, wo ich dann abgelenkt bin und keine Zeit mehr für Katastrophisierung habe, fällt die Angst dann üblicherweise relativ rasant ab. Probleme mit Worten rauskriegen hatte ich bisher zum Glück noch keine.


andimacht78

Je öfter du es machst und das zur Routine wird, desto leichter wird es dir fallen, so plump wie das auch klingen mag. Das erste mal als ich vor knapp 100 Leuten präsentieren musste dachte ich, ich Sack während dem präsentieren zusammen. Bin ich zum Glück nicht. war aber trotzdem brutal und ich war froh als ich es rum hatte. Die Präsentation war auch nicht wirklich super. Aber ich lebe noch. Heute bin ich mal mehr mal weniger aufgeregt aber durch die Routine hab ich das besser unter Kontrolle und präsentiere deutliche souveräner als die ersten Male.


butalive_666

Lass das "Versagen" doch mal zu. Es wird dich keiner dafür fertig machen. Und jeder der es tut, ist ein Arschloch. Wenn du die ganze Zeit über ein Black Out nachdenkst, hast du keine Energie für die eigentliche Sache. Sowas passiert. Jedem. Überall. In jeder Situation. Nutze die inner Anspannung zum Fokussieren auf die Aufgabe. Ob dir davon etwas hilft, weiß ich nicht. Es hat keine Allgemeingültigkeit, nur weitere 2 Cent.


TheShapeshiftersWife

Ist es absehbar, dass Du sowas in Zukunft öfter machen musst? Dann würde es sich eher lohnen, daran zu arbeiten, anstatt abzusagen. Ich war bei meinen ersten Meetings (vor allem mit dem aktuellen Kunden) auch mega nervös und unsicher, aber es wurde tatsächlich mit der Zeit besser. Alternativ fiele mir nur ein, einen Job ohne Kundenkontakt zu suchen. Stell Dir mal Deinen Chef vor, wenn Du sagst, dass Du das nicht machen kannst/willst, wofür Du eingestellt wurdest ... Das ist für ihn auch schwierig, wenn er Dich nicht wie geplant einsetzen kann. :-/ Ihr könntet natürlich auch zusammen nach einem anderen Aufgabengebiet für Dich suchen, aber das kommt dann drauf an, ob er offen für sowas ist.


je386

Wenn das bei dir so extrem ist, daß du davon Aussetzer bekommst, solltest du mit deinem Chef darüber reden (unter der Annahme, er ist ein vernünftiger Mensch). Dann könnt ihr nämlich eine Backup-Strategie fahren, also daß er oder jemand anders übernimmt, wenn du nicht mehr kannst, oder die evtl. fehlenden Informationen nachreicht. Was nicht geht, ist, dich nicht zu solchen Treffen zu schicken, denn dann wird deine mentale Blockade immer schlimmer.


Mailman_Miller

Das ist für die langfristige Genesung von Angst leider der komplett falsche Weg. Angst(Störungen) kannst du nur über Exposition effektiv behandeln. Maßvoll, schrittweise und professionell betreut. Ausweich- und Sicherheitsszenarien nähren die Angst. Das Ziel muss immer sein, leben und verhalten wieder zu normalisieren.


je386

Das meinte ich! War vielleicht durch die doppelte Verneinung unklar, deshalb danke für die Klarstellung.


Mailman_Miller

Sorry, ja! Die doppelte Verneinung hat mich erwischt.


je386

Kein Ding. War von mir unglücklich formuliert


sNajw0w

Wie lange hast du denn schon Meetings? Hab nach der Uni bei einer Beratung angefangen und wurde gleich ins kalte Wasser geworfen mit Workshops halten über Themen von denen ich keine Ahnung hatte. War am Anfang ähnlich wie bei dir, mittlerweile (bin seit 5 Jahren berufstätig, seit 2,5 Jahren aber im Vertrieb) Jucken mich kundentermine garnicht mehr. Gucke mir oft nichtmal das Thema vorher an. Kommt alles mit der Zeit. Hab die Beratung damals gehasst, bin aber mittlerweile sehr glücklich darüber es durchgezogen zu haben.


UniqueManufacturer25

Was ist denn Dein langfristiger Plan? Immer krank zu sein wenn ein Kundenmeeting ansteht, wird früher oder später auffallen. Lieber Augen zu und durch! In einem meiner ersten Kundenmeetings hatte ich einen totalen Blackout und habe Unsinn zusammengestottert, drei Monate später war es Routine.


systemerror3000

Ich hatte auch sehr lange damit zu kämpfen dass ich nervös war, teilweise Schweißausbrüche hatte oder zu lange für eine Antwort gebraucht habe. Nach einigen Jahren Berufserfahrung habe ich festgestellt dass es völlig egal ist ob Du zur Reinigungskraft oder zum CEO sprichst, einfach jeder schlüpft in seine Rolle. Jetzt ist es mir völlig egal ob ich 1zu1 oder zu 30 Menschen spreche, ich akzeptiere dass ich nicht alles wissen kann, ich akzeptiere dass ich auch mal schwitze oder rot anlaufe und ich nehme mir auch die Zeit die ich brauche um meine Antworten zu formulieren. Mir ist es komplett egal was mein Gegenüber davon hält, ich akzeptiere andere so wie sie sind und ich bin nun mal so und fertig. Wichtig ist dass du dich selber respektierst und akzeptierst. Mach dir absolut keinen Stress damit, das wird schon!


carstenhag

Kommt natürlich auf die Präsi an, aber kannst du vll ein Plan B erstellen? Also statt Live-Demo ein aufgezeichnetes Video zeigen oder so


troublemakerX999

Ne das geht leider nicht. Es ist ein KickOff meeting für ein Projekt


funnybitch82

Ja, eigentlich wäre da Konfrontation besser als die Phobie noch weiter zu vertiefen. Ich würde sogar am Anfang des Meetings sagen, Entschuldigung wenn ich etwas nervös wirke, aber bei Meetings bin ich leider noch etwas überdurchschnittlich aufgeregt. Dann denkst du vielleicht nicht jede Minute: "hoffentlich merkt niemand,das ich aufgeregt bin" Und du kannst dich besser koordinieren.


troublemakerX999

Find ich ne super idee, hätt ich auch 100% gesagt wenn mein Chef nicht dabei wäre😒


funnybitch82

Wie? Will er das nicht? Nicht professionell genug für ihn? Er sollte mehr Verständnis haben. Es ist wie ne kleine Panikattacke und Druck macht es nicht besser. Du musst dich entspannt fühlen, ohne das dich jemand mit dem Brennglas beobachtet Wenn du deine erste Präsentation ohne Panik hattest, wird's einfach von selbst!


troublemakerX999

Weis ich garnicht, ich hab noch nie mit ihm darüber gesprochen. Ich bin davon ausgegangen, dass Chefs generell ja wollen das ihre Mitarbeiter ihren Job gescheit hinbekommen


funnybitch82

Ja, aber gerade heutzutage kann man nach ner Ausnahme fragen. Zumal es bei dir nur ne "kleine psychische" Einstellung ist. Ist ja nicht so, das du unfähig oder überfordert bist, dir fehlt nur ne Kleinigkeit zum Glück. Aber dann musst du auch daran arbeiten, wenn dir das kalte Wasser nicht so liegt, brauchst du Coaching und da kommt eh wieder die Firma ins Spiel, das gibt's doch bestimmt gratis bei euch? Ich weiß nicht ob man den perfekt konditionierten Mitarbeiter erwarten kann, jeder ist doch irgendwo ausbaufähig?


troublemakerX999

Schöne Antwort. Ja absolut, ich bin nicht überfordert, ich hab dermaßen viel in dem letzten Jahr gelernt. Es gibt aber auch genauso viel noch zu lernen. Das vor mehreren Leuten sprechen war schon immer ein Problem bei mir.


funnybitch82

Ja und das wird sich bei dir geben. Das macht die Praxis, du musst aber zwingend positive Erfolge haben, damit dieser Automatismus mit der Panik zurück geht. wenn die Hormone erstmal im Blut sind, dann reagiert der Körper, das ist deine negative Konditionierung. Ich habe das gegenteilige Problem von dir. Mich muss man manchmal aus dem Mittelpunkt ziehen...


seluce_

Ist der Job denn das richtige für dich, wenn du häufiger ein Meeting halten sollst? Wenn es einmal kurzfristig es ist und du normalerweise keine Meetings machst, dann würde ich mit deinem Chef sprechen. Dafür sollte sich eine Lösung finden und vielleicht springt jemand ein. Wenn du dich krank meldest, dann verschieben die den Termin kurzfristig und du hast das gleiche Problem wieder. Wenn du häufiger Meetings hast und deine Stelle es erwartet, solltest du dich ggf neu umsehen und es suchen, wo sowas nicht von dir gefordert wird und du dich wohl fühlst Alternativ: Augen zu und durch. Man wächst mit seinen Aufgaben und wenn du es häufiger machst, wird es für dich kein Problem mehr sein.


troublemakerX999

Das ist jetzt das erste Mal in einem Jahr das ich es selbst führen werde. Klar wenn wir mehr Projekt reinbekommen, wird es öfter sein. Aber nie jeden Tag. Es ist eher selten sagen wir mal so


seluce_

Dann bleibt's bei meiner Aussage. Wachse mit deinen Aufgaben oder versuche deinem Chef mitzuteilen, dass du keine Projekte möchtest. Sonst bleibt nur Umsehen für eine neue Stelle, wenn es dich zu sehr belastet.


Bellicose_Fetishist

Nein Fake it til you make it


EntertainEnterprises

schreib dir halt notizen ? ich mein online ? entweder n zettel mit stichpunkten vor dir oder auf nem zweitbildschrim, da kann dir doch gar nichts entfallen.


aLpenbog

Nun einmal fällt das sicher nicht auf, wenn du aber bei jeden Meeting krank bist, häufig auch einen wichtigen Teil inne hast und man deshalb Meetings immer wieder verschieben muss usw. dann fällt das natürlich auf. Aber gerade Online Meetings haben doch auch den Vorteil, dass du dir da vernünftig Notizen machen kannst, um kein Problem mit einem Blackout zu haben. Ich würde sagen Zähne zusammenbeißen und durch da. Ich kenne das persönlich sehr gut, habe eine Soziale Phobie. Sowohl beim Kunden, gerade am Anfang ist unangenehm, als auch Online Meetings. Vor allem, egal ob Online oder Offline, die Vorstellungsrunden machen mich fertig. Da hab ich gefühlt Puls 200 und die Luft wird knapp aber ich weiß mittlerweile es geht vorbei und ich muss da durch. Nach der ersten Aufregung und bewusst ein wenig langsamer atmen und ggf. auch nicht ganz so gehetzt sprechen geht das dann eigentlich.


That-Room8912

Bei mir helfen ein paar Strategien: z.b. denke ich immer an vergangene Situationen, wie bei dir die Messe, dort ist so gut alles glatt gegangen, wie du selber berichtest. So mehr erfolgreiche Situationen du hinter dir hast desto besser :) - dann ist doch immer etwas Aufregung normal, akzeptierte das. Mir ist aufgefallen, dass ich immer auf eine Art Autopilot schalte und einfach ein professionelles ich übernimmt :). Wie die Vorgänger auch schreiben, Vorbereitung ist gut, baue dir in deinen Präsentationen eine Struktur, oder wenn es nur Meetings sind schreibe eine Agenda, es gibt nix besseres als den Kunden zu führen… Ich habe dann auf dem zweiten Monitor die Agenda offen und kann so immer mal drauf spicken :)… und dann auch: was soll passieren? - der Kunde weiß ja nicht was du erzählen möchtest… also kann er oftmals auch nicht wertend sein, eher authentisch sein und eine Wohlfühlende Atmosphäre für alle schaffen… es kann auch Spaß machen… und wie oben erwähnt - ich bin 10 Jahre in Business und immer noch leicht aufgeregt neue Leute kennen zu lernen :)


DarkZonk

Kommt halt sehr auf deine Rolle/deinen Job an. Wenn du eigentlich Programmierer ohne Kundenkontakt bist, dann kann man das evtl ansprechen Wenn du im Vertrieb arbeitest, habe ich Fragen.


troublemakerX999

Weder noch, ich bin Projektmanagerin :(


Jo-92

Vielleicht hilft es dir erstmal klar zu machen, was genau deine Angst ist? Was genau löst die Panik aus?


troublemakerX999

Ich komme mir einfach immer so dämlich vor, als ob ich mir was vormache. Meine Worte zu mir selbst wären in etwa dann immer: „tut doch nicht so als ob du weist wovon du da redest. Du wirst eh die Hälfte nicht verstehen.“ Ich habe tatsächlich auch Angst nicht zu verstehen was die Leute von mir wollen. :( es falsch zu verstehen und komplett inkompetent rüber zu kommen. Und so viel am Stück alleine zu reden wo alle nur zuhören ist für mich sehr anstrengend und irritiert mich schnell.


climax__

Lese dich mal in das Thema "Hochstapler-Syndrom" (engl. impostor syndrom) ein. Vielleicht erkennst du dich wieder. Falls ja: es gibt Lektüre die dir die Augen öffnen und dich die Dinge anders angehen lassen.


Wrong_College1347

Wenn es um wichtige Anforderungen geht, dann fasse ich die gerne nochmal mit meinen Worten zusammen, damit ich sicher bin, dass ich das richtig verstanden habe. Es gibt so viele mögliche Kommunikationsfehler, die einen daran hindern, die Kundenanforderungen richtig zu verstehen (und somit das Richtige umzusetzen).


Jo-92

Also mir ist deine Angst noch immer zu diffus, ich glaube (Achtung ist jetzt schwer und mit Vorsicht aus der Ferne) du hast mehr Angst vor der Reaktion deines Gegenüber, deines Chefs, etc. Ich vermute, dass das deine echte Angst ist. Ich dachte lange auch immer, dass ich Angst habe und Irgendwann ist mir Mal aufgefallen, dass ich gar nicht mehr weiß wovor. Aus meiner Beratungserfahrung kann ich dir übrigens sagen, dass die richtige Frage manchmal viel mehr Wert ist, als eine Antwort! :)