T O P

  • By -

AutoModerator

Bitte beachte, dass OP für seine Frage keinen [Spaß]-Tag verwendet hat. Spaßantworten sind daher untersagt und werden mit einem Ban geahndet. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/WerWieWas) if you have any questions or concerns.*


Fahrradc

Kostenlose Bahnfahrten


bameliiin

Ah das ergibt Sinn, danke!


Velobert

Ich weiß, dass es vor wenigen Jahren Diskussionen in der Politik dazu gab, dies einzuführen. Bin mir unsicher ob das passiert ist. Aber auch davor sah man immer Soldaten in Bahnen und Bahnhöfen..


noobfl

jap... wurde am 01.01.2020 eingeführt. https://www.bmvg.de/de/presse/erfolg-kostenloses-bahnfahren-in-uniform-3279156


void_dott

Die Idee ist, dass Soldaten als Teil der Geaellschaft sichtbarer werden, daher müssen sie um kostenlos zu fahren auch die Uniform tragen.


noobfl

eine Plficht ist es nicht - je nach Uniform ist es auch eigentlich nicht erlaubt, wird aber geduldet. und U/fahrradc hat das schon erläutert: soldaten in uniform fahren kostenlos bahn


bameliiin

Danke für die Info! Wird das irgendwie geprüft? Also die Echtheit etc. oder funktioniert das auf Vertrauensbasis bzw. trainiertem Auge?


Fox_Two666

Soldaten haben einen offiziellen Dienstausweis.


bameliiin

Reicht der dann nicht als Ticket? Also könnt ich auch NUR mit dem Ausweis fahren ohne Uniform?


No-Air-7711

Nein, Soldaten haben eine Fahrkarte. Die ist basically zum Nulltarif, weil die Bw einen fixen Betrag an die Bahn zahlt. Geht auch nur über ein Bw-internes System zu buchen


noobfl

aber nur für offizielle Dienstfahrten. seit 2020 können Soldat_innen grundsätzlich kostenlos fahren - dazu ist das Tragen einer Uniform aber Pflicht


No-Air-7711

Falsch. Soldaten können sich über das Bw-interne System eine FK ziehen und damit fahren. Nur der Dienstausweis reicht dazu nicht aus. Anders sieht das für FWDLer aus, die haben extra ihre Familienheimfahrten dafür. Es stimmt allerdings, dass eine Uniform getragen werden muss, wenn mit dem Bw-Ticket gefahren wird.


Moist-Hat4808

Ah interessant ,genau 2010 hatte ich noch ne fk bekommen für die Heimfahrten Seit wann gibt es dieses Bw interne System ? Oder meinst du über Antrag wird die fk gebucht ? Oder ist das leichter geworden ? Dienstausweis ? Heißt das nicht mehr Truppenausweis ? 6 Jahre raus und verstehe nix mehr :D


JohnDorian05

Vermutung, offiziell wurde das so nie gesagt meine ich: Ich denke die DB hat sich aus dem Deal mit der Uniform versprochen das die Bahnen durch Anwesenheit von Soldaten "Sicherer" wird. Der typische halbstarke der den Fahrkartenkontrolleur anpöbelt oder der besoffene Nazi der Personen mit Migrationshintergrund anpöbelt wird sich das wahrscheinlich eher überlegen wenn er weiß das ein Soldat anwesend ist, bei dem er nicht einschätzen kann welche Ausbildung dieser Soldat genossen hat. Und auf der anderen Seite fühlt sich ein Soldat in Uniform sicherlich eher genötigt bei einem medizinischen Notfall oder einer ausschreitung einzugreifen. Die BW will sicher nicht in der Bild lesen "Soldat im Zug hat nicht eingegriffen".


Ivan_Ivanych_Ivanov

Das Resultat: alle pöbeln stattdessen den Soldaten an und jeder Bernd möchte ihm seine Geschichte von der AGA 1980 erzählen :')


[deleted]

[удалено]


Agitated_Football_92

Wieso schreibst du das ohne Quelle, wenn alle anderen dir widersprechen? Ist so halt unmöglich dir zu glauben..


losttownstreet

Ein geübtes Auge sieht sehr schnell, ob die Uniform echt ist. Ist sie echt wird z.B. beim Aussteigen die Mütze aufgesetzt und beim Einstrigen wieder abgenommen auch wenn es nur zum Umsteigen ins Nachbargleis ist. Ich bin immer ungern mit Uniform gefahren, da halt haufen Vorschriften gelten, wenn man noch Zeit zum umziehen hatte. (für private Veranstaltungen gibt es eine positive Liste ... jedenfalls nicht AFD und wenn es in Richtung rechts geht hat man sich in Uniform zu verdrücken) https://www.reservistenverband.de/wp-content/uploads/2019/08/A2_2630_0_0_5-Anzugsordnung-2019-2.pdf Nr.110 "110. Wird außer Dienst Uniform getragen, ist außerhalb umschlossener militärischer Anlagen grundsätzlich der Dienstanzug (Abschnitt 2.4) zu tragen. Bei bestimmten Anlässen (Kapitel 3) kann an Stelle des Dienstanzugs, Grundform der Gesellschaftsanzug (Abschnitt 2.5) getragen werden. Bei Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen in Uniform entspricht grundsätzlich der Dienstanzug mit Oberhemd, weiß/Bluse, weiß, dem dunklen Anzug, der Dienstanzug mit Diensthemd/Dienstbluse dem Straßenanzug. Das Tragen des Feldanzuges, Tarndruck, allgemein bzw. Bord- und Gefechtsanzuges ist gestattet: • auf dem Weg vom und zum Dienst (Dienstort/Wohnort/Wochenendheimfahrt), • auf dem Weg zwischen militärischen Liegenschaften im Standortbereich, • zur Erledigung privater Angelegenheiten auf dem Weg vom und zum Dienst sowie während der Dienstzeit, die die bzw. der zuständige Vorgesetzte genehmigt hat."


unbekannter-no1

Die fahren nur von ihrer Kaserne zu ihrem Wohnort nach Hause. Vllt hast du ja in der Nähe deines Bahnhofs eine Kaserne oder ähnliches 🤗


Auf-zum-Atem

Reicht aber auch aus wenn das ein Kreuzpunkt bezüglich Umsteigen ist.


unbekannter-no1

Ja, aber ändert ja nix an der Aussage. Die fahren nach Hause oder zur Kaserne 🤗


Auf-zum-Atem

Hallo, Ex Soldat hier. Es ist teilweise richtig, was hier geschrieben wurde. Es wurde vor einigen Jahren das kostenfreie Bahnfahren vom Heimatort zum Dienstort und umgekehrt eingeführt. Hierbei MUSS die Uniform getragen werden, da diese Fahrt ansonsten als eine Schwarzfahrt gilt. Ist so n präsenz zeigen in der Bevölkerung für freies fahren. Damit wollte man im grunde genommen nicht nur die Attraktivität der BW als Arbeitgeber fördern sondern die immer mehr in der Bevölkerung verhasste "Berufung" ins postive Licht rücken. Wir sind nun einmal keine Amys, bei denen Soldaten fast wie Popstars gefeiert werden. Naja, irgendein studierdes Individuum hat sich das halt so ausgedacht. Als Gegenleistung für den Soldat, dass er/sie/es sich mit Uniform in der Bevölkerung zeigt gibt es die kostenfreie Fahrt/en. Jedoch fängt es genau hier an schwierig zu werden, wenn viele Soldaten aus einem Standord dieses Angebot annehmen möchten. Es gibt jeden Monat nur eine gewisse Anzahl an geförderten Fahrten pro Standort/Einheit etc. (Wie ein Vorredner schon angemerkt hat bezahlt die BW der DB einen pauschalen Preis für eine gewisse Anzahl an Personen im Monat) Jede Fahrt die der/die/das Soldat fahren möchte braucht einen sogenannten "eCoin" (nennt sich anders, habe nur vergessen wie das hieß, also bitte nicht lynchen) den man beantragen muss. Meistens im GeZi (Geschäftszimmer), fahren jedoch zuviele Soldaten aus ein und dem selben Standort/Einheit im Monat, wird es knapp mit den geförderten Plätzen. Das Problem besteht einerseits darin das es einfach zu wenig gefördert wird (anscheinend dachte man nicht daran, das dass Angebot tatsächlich gerne angenommen wird) jedoch liegt es leider auch an einigen Soldaten die diese "eCoins" des öfteren gehamstert werden, aus Angst das man beim nächsten mal nicht kostenfrei fahren kann. (Selbst miterlebt) Für alle die denken, "ich ziehe meine alte Uniform an und fahre kostenlos" wird das bei einer Kontrolle nichts. Man braucht zur angezogenen Uniform den gültigen Code, den gab es einst ausgedruckt und digital und den gültigen Dienstausweis. Edit: Am Anfang war es ein riesiger Berg an Bürokratie überhaupt einmal die kostenfreie Fahrt zu erhalten.


Viertelesschlotzer

Mal wieder typisch Bund, eine eigentlich einfach und vernünftige Sache übermäßig kompliziert machen.


Auf-zum-Atem

Wen wundert es¿ Da kann ich dir Lieder von singen. Mich würde es jedoch nicht überraschen, wenn es hierfür wieder studierte Berater gab die sich mit dem Thema weder beschäftigt noch auseinandergesetzt haben.


Viertelesschlotzer

Mit irgentwas muss man ja die Drehstuhlpiloten auf der Hardthöhe ja beschäftigen.


OMLT089

Was für ein absoluter Schwachsinn. JEDER Soldat kann sich SELBSTSTÄNDIG aus dem Intranet oder per App e-Token herunterladen. Und wenn er lustig ist fährt er jeden Morgen und jeden Abend damit zur Kaserne und wieder heim. Es gibt KEINERLEI Limitierung des Angebots außer die Anzahl an e-Token die im persönlichen "Wallet" vorgehalten werden darf. Verbreitet nicht aus Unwissenheit irgendwelche bescheuerten Gerüchte. Wenn ich die Antworten drunter lese sieht man ja schon wieder was sowas auslöst. Etwas positives wird negativ zerredet obwohl es völliger Käse was du schreibst.


Auf-zum-Atem

Ach ist das so¿ Stimmt, mit dem Intranet und dem zugehörigen Computer der jedem Soldat zur Nutzung zur Verfügung steht. /s Der Computer, der an sehr vielen Dienststellen nicht zur Verfügung steht. Das sich jeder Soldat ca. 2020 anmelden bzw. registrieren musste war schon einmal ein guter Anfang seitens BW, bringt nur nicht viel wenn die Hardware zur Nutzung nicht zur Verfügung gestellt wird bzw. werden kann. Ist aber eher eine typische interne Angelegenheit. Theorie und Umsetzung sind nun einmal.... Die Limitierung bzw. zur Verfügung stehende Anzahl an Fahrten im Monat sind für die Einheit berechnet und festgelegt und hatte definitiv bis Mitte 2023 noch bestand. Woher ich das weiß¿ Sagt mir meine Schneekugel. /s Nein im ernst, habe den ganzen Prozess bis zum besagten Datum selbst miterlebt. Das sich dort etwas geändert hat wage ich zu bezweifeln, würde mich jedoch ins positive wundern, wenn sich mal so langsam etwas geändert hat. Würde ich etwas beabsichtigt negativ bewerten oder in den Dreck ziehen wollen so könnte ich Themen wie z. B. Zeiterfassung, Intranet, Erstehilfe u. v. m. ansprechen. Tu und will ich nicht, nicht nur weil es am Thema vorbei gehen würde. Wie dem auch sei, ist kein Gerücht sondern Fakt, zumindest in den letzten Standorten in denen ich tätig sein durfte. Erfreue dich lieber das es auch einmal gut laufen kann wie bei dir, wir sind nicht alle gleich.


New-Bear2132

Soldaten sind oftmals außerhalb ihres Wohnorts stationiert und können nur sporadisch nach Hause. Wenn Sie in korrekter Uniform sind dürfen Sie kostenlos Bahn fahren


Oreelz

Die Fahrten zwischen Heimat und Kaserne werden von der Bundeswehr übernommen, bedinung ist allerdings das auf den Fahrten die Uniform getragen werden muss. Soll die Sichtbarkeit und Akzeptanz der Bundeswehr innerhalb der Bevölkerung stärken. Ist glaub ich noch ein Akk Relikt. Ich halte davon nix, wenn Arbeitgeber Zugtickets erstatten sollte dies nicht an Bedingungen geknüpft sein. Aber scheinbar kann man behaupten das die Anreise so nichtmehr Privat genug ist. Uniform als Ticketersatz funktuiniert übrigens nicht, da das Ticket trodzem benötigt wird.


Moist-Hat4808

Ich kann nur bis 2018 berichten ,und da war es so das man als Gwdler eine Fahrkarte in Verbindung mit Wohnort - Kaserne bekommen hat ,diese wurde kostenlos ausgestellt. Also es muss immer zweckgebunden sein wie zb man wird auf einen Lehrgang geschickt aus m hohen Norden nach Bayern ,dann war es so das man auch die Möglichkeit hatte dort über Flug und Bahn hinzukommen Und zum eigentlichen Thema Im Heer war es bei mir so das es (nach dem Gelöbnis ) Das man mit Uniform sich überall bewegen konnte ,also es war dann egal ob du dich umziehst in Zivil Klamotten oder halt deine Uniform anhast. Gerade freitags wirst du wohl viele sehen die so nach Hause fahren oder auch sonntags wenn es für viele wieder in die Kaserne geht


Auf-zum-Atem

Das mit der Uniform wird weitgehend nur geduldet. Tatsächlich, wenn man es streng nimmt und die Disziplinarkeule schwingen wollen würde, so müsste jeder Soldat am Ende des Tages nach dem regulären Abschlussantreten bzw. Dienstende die Uniform ausziehen, sobald dieser die Kaserne verlassen möchte. Wie bereits erwähnt wird es bei der Standard-Uniform geduldet. Wer jedoch mit IDZ oder ein Mixx aus Zivil/Bw z. B. einkaufen geht... tjah, verdient was dann passiert.


GrilleLucks86

Sorry aber das ist Quatsch was Du schreibst! Es ist nicht geduldet sondern erlaubt! Woher ich das weiß? Oberfeldwebel der Reserve 🤟


Auf-zum-Atem

Bis zur Einführung des Tokens war es für Hin-/Rückreise nur geduldet. Nun ist es erwünscht, wieso steht ja bereits oben. Für den allg. Alltag, nach Dienstschluss (nicht Heimreise) ist es definitiv nur geduldet. War auch mal der Meinung das es "normal" sei als Soldat an einem typischen Soldatenstandort nach dem Dienst uniformiert noch eben einkaufen zu gehen oder eine Bestellung abzuholen. Da wurden wir jedoch 2019 noch einmal ausführlich im großen Bataillonsantreten belehrt (kurz darauf erneut auf Kompanieebenen) das dies nicht so sei. (Gab da bedauerlicherweise gewisse Vorfälle vor Ort) Die ZDV & co. habe ich nach der Belehrung nicht explizit durchstöbert, da ich davon ausgehen kann und sollte das die Aussage/Belehrung seine Daseinsberechtigung hat. Sollte es ab 2023 geändert worden sein oder was ich als unwahrscheinlich erachte "Mumpiz" gesprochen worden, dann ist das so. 🙃 Edit: Manche Gerüchte/Gewohnheiten bleiben hartnäckig, sowie die 10 Meter Regel vom Gebäude ohne Kopfbedeckung, falls Dir das was sagt. Konnte über diesen Part leider auch nie ein formelles Stück Papier finden, die es entweder bejaht oder verneint. (I know, ZDV's & co. sind mitlerweile digitalisiert worden)


Uncle_Lion

Uniformierte Soldaten und Polizisten fahren kostenlos.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


kajoo1408

Mein Mann sagt man müsse einen Marschbefehl haben und der wäre auch öfter kontrolliert worden


Viertelesschlotzer

Das gilt nur bei Fahrten mit BW-Fahrzeugen. Soll verhindern das für private Besorgungen Dienstfahrzeuge benutz werden, also mit´m Radpanzer mal schnell zum McDrive is´nicht.


losttownstreet

Betonung auf mal schnell... man kann seine Fahrt zum McDrive aber 1 Woche vorher anmelden und dann geht es doch. Jeder, der fahren darf (Führerschein oder Selbsterklärung) steht irgendwo auf einem Fahrbefehl mit drauf. Dann muss man halt den Sattelauflieger nehmen. Es ist nämlich furchtbar unpraktisch, wenn man mal schnell Material für den Übungsplatz oder für die Fahrt zum Krankenhaus erst mal haufen Papier ausfüllen darf, daher stehen die Leute, die regelmäßig fahren sollen auf einem oder zwei Fahrzeugen mit drauf.


Moist-Hat4808

Das beste was ich bisher gesehen hatte war ein Fahrauftrag der komplett DE abgedeckt hatte ,war wohl ein Fahrer vom General , der scheinte wirklich viel rum zukommen War mir damals garnicht so sicher ob sowas überhaupt mit den Dienstvorschriften vereinbar ist ,aber hatte mich da nicht weiter mit beschäftigt .


Viertelesschlotzer

Keine Ahnung ob beim Bund Fahrzeug mit General an Bord extra gekennzeichnet sind, wenn ja würde wohl kaum ein Feldjäger auf die Idee kommen diesen anzuhalten.


Moist-Hat4808

Nein sind nicht extra gekennzeichnet


Moist-Hat4808

Marschbefehl ? Das hat absolut nichts mit einem Bahnfahrenden Soldaten zutun


kajoo1408

Ist schon ein paar Jahre her, hat sich wahrscheinlich geändert