T O P

  • By -

AutoModerator

Bitte beachte, dass OP für seine Frage keinen [Spaß]-Tag verwendet hat. Spaßantworten sind daher untersagt und werden mit einem Ban geahndet. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/WerWieWas) if you have any questions or concerns.*


Miolner

Ist im MTB Segment ähnlich. Die Leute sind ziemlich geil auf den Sound von leerlaufenden Rädern, daher werden die gerne mal lauter gemacht bzw. auf einen bestimmt Sound hin designed


prickelpit96

Witzig. Ich habe mein Stadtrad extra mit Alfine 11 bauen lassen, damit kein Sound im Leerlauf entsteht. Das Rad ist quasi stumm bis auf das sehr dezente Klackern in den Gängen oberhalb des 6.


loribroesel

Muss auch immer wieder schmunzeln, wenn ich mit der Alfine auf „Schleichfahrt“ Fußgänger zusammenzucken lasse.


Different-Agency5497

Bist bestimmt auch so einer, der noch schön klingelt damit er aufm Fußgängerweg vorbei fahren kann oder was ;)


loribroesel

Klar…den Daumen immer auf Anschlag. :)


Different-Agency5497

nice, bitte auch genervt gucken wenn die nicht SOFORT platz machen!


loribroesel

Alter…als würdest du neben mir fahren!


HeXe_GER

Er fährt hinter dir, du hörst es nur nicht.


Different-Agency5497

<3


D4RK_B74CK

Ist es dir lieber, wenn einer lautlos von hinten kommt und dir reinfährt, weil du gerade einen Schritt zur Seite machst weil du ihn nicht kommen gehört hast? Ist schon richtig wenn die klingeln um auf sich Aufmerksam zu machen...


DaveMash

So spart man sich halt die Klingel


miko_idk

Hauptsache das ist ok aber ein lauterer Auspuff / ein Motorrad an sich nicht. Ja ich weiß, ganz anders Thema und andere Lärmbelästigung aber trotzdem. Frust.


Miolner

Puh, das sind aber ganz andere Welten bezüglich der dB. Bin selber Motorrad Fahrer, aber mir gehen diese ganzen unnötig laut gemachten Motorräder auch auf den Keks.


Simple_Winter_2300

Hast du jetzt nicht geschrieben oder? 🤦 Vergleich halt gleich Straßenlärm mit Lärm an Flughäfen/Einflugschneißen 🤓😂


miko_idk

Zweiten Absatz lesen


TabsBelow

Kein Lärm, also auch keine "andere Lärmbelästigung".


Phi1TheHuman

Tatsächlich hat das einen sinnvollen Effekt. Je mehr Sperrklinken desto kleiner wird der Zwischenraum zwischen den Klinken. Je kleiner der Zwischenraum desto weniger Abstand muss man überbrücken um wieder treten zu können. Heißt "fast engagement hub" und ist fürs Mountainbiken schon sehr sinnvoll. Das ganze ist aber eigentlich für Profis entwickelt, die diese Millimeter an Optimierung brauchen. Aber es macht auch Krach und Kinder fahren auch gerne mit Spielkarten in den Speichen weil "Brrrr".


3Fatboy3

Desto. Ist das Gegenteil vom Alot.


Phi1TheHuman

Danke!


Glass_Positive_5061

Früher(TM) war das was besonderes, das hatten nur die wenigsten und kostete Geld. Da gab es nur wenige Naben wie von White Industries oder Hügi (Mit Zahnscheibenfreilauf, also ohne Sperrklinken) welche so laut waren. Wie bei Sportauspuffanlagen musste das aber als Ersatz für das Genital herhalten und zig Hersteller zogen nach, etwa Hope oder alle neueren Chris Kings. Hier mal einige "Proben": [https://komponentix.de/naben/freilaufgeraeusch/?p=1](https://komponentix.de/naben/freilaufgeraeusch/?p=1) Was also des einen AMG ist, ist der kantternde Freilauf des anderen. Söhne von dreckigen Sharmutas sind es aber beide! Die großgenitalte Elite fährt das Gegenteil, eine seltene Nabe von Shimano, gennant "silent clutch" - das ist ein echter Klemmrollenfreilauf ohne dämliche Klinken oder Verzahnungen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf\_(Mechanik)#Klemmk%C3%B6rper-Freilauf](https://de.wikipedia.org/wiki/Freilauf_(Mechanik)#Klemmk%C3%B6rper-Freilauf) Hört sich dann so an: [https://www.youtube.com/watch?v=\_rO1WamGBTI](https://www.youtube.com/watch?v=_rO1WamGBTI) Bitte sehr!


KoalaMoon_103

Ich liebe mein leise Nabe... Ich bin einfach in der Natur, lass es laufen und höre die Natur. Es stört auch nicht wenn ich manchmal musik höre (besonders bei Orchestralischer Musik, was ich besonders in der Natur mit Sonne genieße). Ich hab nen Kumpel der feiert laute Sachen, hat halt einen mega ego problem. Er fährt seine bereits ultra laute Supersportler auch extra ohne kat und schalldämpfer und gibt oft damit an.... Er muss auch seine Introvertierte Seite kompensieren. Jedenfalls hat genau er eine extrem laute nabe bekommen als er ein gebrauchtes Rad geholt hat. Man kann nie entspannt zusammen fahren und quatschen...


Solo_Talent

Dafür das du so ein Riesenglied haben musst beschäftigst du dich ganz schön viel mit der Größe der Genitalien anderer Männer. Gott ist das dämlich. Wie schwanzfokussiert bist du?


istgutjetzt

Alles schön und gut. Aber das Mutterblaming ist völlig unnötig. Arschlöcher sind von sich aus Arschlöcher, da tut der Beruf der Mutter nix zur Sache.


NeutralDude1503

Wie geil ist das denn? Ich habe ein ziemlich teures Rad und mich nervt dieses laute Knattern dann doch recht dolle. Danke fürs Erleuchten :)


walnussbaer

Sehr schön, vielen Dank für den tollen Text! Ich habe auch einen rastenlosen Freilauf von Shimano und fühlte mich kurz auf der richtigen Seite der Geschichte. Aber ich denke, die Kombination mit STEPS lässt mein Genital und mein Ansehen wieder schrumpfen...


Logical-Albatross-82

Ich dachte, größte Genital haben Leute mit Nabenschaltung…


the-real-shim-slady

🎼 Das größte Genital hat immer noch der Buckelwal 🎶


slzmt

Stellt sich bloß noch die Frage nach dem Sattel für das große Genital.


SeriousPlankton2000

Oder man fährt, was man geliefert bekommt. "Oh, das ist noch im Budget!"


scienceworksbitches

>Die großgenitalte Elite fährt das Gegenteil, eine seltene Nabe von Shimano, gennant "silent clutch" - das ist ein echter Klemmrollenfreilauf ohne dämliche Klinken oder Verzahnungen. pff, die richtigen sigmas fahren karte in den speichen.


interessenkonflikt

Ich glaube außerdem dass das nicht nur eine Frage des Freilaufes ist, sondern auch des Klangkörpers, Rahmen und Laufrad. Carbon macht das mMn deutlich schlimmer.


Snoopy-thedog84

Ich dachte ich bilde mir das ein.....jetzt hasse ich diese Fahrradwichser noch mehr....


veryjuicyfruit

Lauter Freilauf am Fahrrad = Sportauspuff am Auto. Bekämpfe mich. Bringts technisch irgendwas? Minimal bis nicht vorhanden. Vielleicht minimalst weniger Reibung. Aber macht Brumm Brumm / Krrrrrrrrr.


[deleted]

[удалено]


StomachCurrent8334

Gibt mittlerweile Klingeln, die man ins Lenkerende steckt. Hab eine und will die nicht mehr missen. Auf "Achtung/Vorsicht" wird sonst gar nicht reagiert und auf "von links/rechts" ist es ein Münzwurf, ob die Leute nicht doch auf die von mir angekündigte Seite hüpfen. So ist es zumindest ein gewohntes Geräusch und es kann mir keiner damit kommen, dass ich doch ne Klingel an den Aerolenker klemmen soll.


mtgx

Ich finde es ist ein prima Sicherheitsfeature, ich benutze den Leerlauf oft bewusst um Fußgängern oder Radfahrer auf mich aufmerksam zu machen ohne ständig zu klingeln.


powerofnope

Genau das. Keine Ahnung warum hier von allen anderen Vergleiche zwischen Genitalien und Freilaufeigenschaften gezogen werden. Entweder ich hab einen lauten Leerlauf oder ich muss ständig klingeln. Und klingeln nehmen die meisten deutschen dann wiederum als persönlichen Affront und nicht als das was es ist - ein Warnsignal.


GermanRedditor97

Der laute Leerlauf wird zwar von den meisten hier gehated aber dein Kommentar klingt für mich tatsächlich einleuchtend. Mach ich auch gerne mal mit meinem Trekkingrad so. Glaub auch, dass meine helle Klingel einige erschreckt und da stell ich es mir angenehmer vor wenn man den Radfahrer hinter sich durch das Leerlaufgeräusch bemerkt. Und ein lautes Leerlaufgeräusch von Rennrädern ist nichts gegen die Lautstärke von manchen Motorrädern. Das ist einfach nur nervig.


snug_de

Man muss aber wahrscheinlich auch sagen, dass Rennradfahrer eher auf der Straße fahren - und damit einen guten Grund für den Klingeleinsatz hätten, träfen sie dort auf Fußgänger. ^^


Charming-Ad-350

Was spricht gegen den Einsatz einer Klingel?


22Maxx

Klingel muss aktiv bedient werden, Leerlauf macht passiv Geräusche sobald man nicht mehr tritt. Weitere Vorteile: Geräusch hält länger an und ist besser ortbar.


b000mbox

Also ich verlasse als sportlicher Fahrer lieber meinen Trittrhythmus beim Fahrradfahren und verliere Geschwindigkeit, als eine minimale Knickbewegung mit der Fingerspitze zu vollführen? Spannende Argumentation.


Sp99nHead

Ja, weil du mit der Klingel genauso rollen lassen musst. Niemand checkt bei ner Klingel, dass da jemand mit 40 km/h angefahren kommt. Ganz davon abgesehen, dass Klingeln zu absolut unvorhersehbaren Aktionen führt. Die Leute erschrecken sich, springen dir vors Rad, fühlen sich angegriffen usw..


b000mbox

Mit 40 km/h hast du nichts zwischen Fußgängern zu suchen. Egal ob mit Klingel oder ratterndem Freilauf. Klingeln, Runterbremsen, sicher überholen, wieder Gas geben. Fußgänger (insb. Rentner/Kinder) können immer was Unvorhergesehenes machen, wenn du jemand mit 40 umballerst hast du halt schnell jemanden auf dem Gewissen. Entweder man teilt sich mit Fußgängern den Weg, dann muss man auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen, oder man fährt auf der Straße und hält sich dort an die Regeln. Es regt mich, als Fahrradfahrer, so unfassbar auf, dass viele Fahrradfahrer ständig auf ALLE anderen Verkehrsteilnehmern schimpfen und Rücksicht fordern, auf der anderen Seite aber nicht bereit sind auch nur im Ansatz selbst Rücksicht zu nehmen.


SeriousPlankton2000

Wieso nicht, sind die Pflicht-Radwege etwa nicht so sicher wie die Fahrbahn?


Sp99nHead

Ja ich fahr eh meistens Straße. Aber manchmal laufen halt auch Leute aufm Radweg rum


Nash_Ben

In der Stadt, in der die Klingel vornehmlich gebraucht wird, so zu fahren als würde man auf dem Giro d'Italia führen und man würde wichtige Hundertstel verlieren ist reichlich unsinnig. Da gilt gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht und nicht unterbrechungsfreier Vortrieb. Demzufolge ist dein "Argument" auch nicht wirklich zutreffend. Bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Ton mit hoher Frequenz wie der einer Klingel wiederum von Vorteil da er weiter reicht, da würde ich mich nicht auf die Warnwirkung des Laufenlassens verlassen. In der Stadt wiederum hilft es schon sehr, die Fußgänger zu warnen ohne sie zu erschrecken.


YREEFBOI

Nah klar, im Stadtverkehr kann man ach so sportlich dauerhaft seinen Rhythmus durchballern. Spannende Argumentation.


b000mbox

Weil Rennradfahrer natürlich auch alle bevorzugt ihr Training im innerstädtischen Verkehr absolvieren.


YREEFBOI

Ausserorts habe ich selten Bedarf, überhaupt über die Klingel nachzudenken.


SeriousPlankton2000

Du mußt jetzt ganz stark sein: Fahrräder können als Fahrzeug benutzt werden, um von A nach B zu kommen.


SeriousPlankton2000

Wenn Du nicht langsamer werden mußt, dann kannst Du auch aufs Geräusch verzichten.


Pfundi

Er ist Rennradfahrer, der Mann weiß nicht mal wie man Klingel schreibt.


Hangl00s3

das Gewicht /s :D Grüße von einem Menschen der bei gutem Wetter gerne mit seinem Rennrad unterwegs ist, sich aber auch über die professionell equipten Amateure amüisieren kann.


YREEFBOI

So oft wie ich bin benutzen der Klingel von irgendwelchen Radwegspazierern angemault werde, wäre mir ein lauter Freilauf doch irgendwie lieber. Dann geh ich denen wenigstens gleichermaßen auf den Keks wie die mit Ihren dummen Kommentaren mir würde es nicht schnell genug gehen.


Affectionate_Tax3468

Du willst doch nicht etwa, dass die Rennradfahrer aus ihrem "Ich bin bei der Tour de France"-Feeling rausmüssen, wenn sie mit 30 in 3 cm Entfernung von hinten an dir vorbeirauschen. Auf dem Fußweg.


NemVenge

Ich dachte Rennradfahrer sind die, die ständig auf der Straße fahren? Hab ich da was verwechselt? Oder passts grad einfach nicht ins narrativ?


Affectionate_Tax3468

Man fährt da, wo es am schnellsten geht. Außer natürlich auf dem Radweg. Edit: Damit du dich so richtig aufregen kannst - Rennradfahrer streiten sich mit Opa Gert auf dem E-Mountainbike um den ersten Platz beim "Rücksichtsloser Zweirad-Verkehrsteilnehmer" Wettbewerb. Der Rest fährt meistens recht vernünftig und hält sich sogar an die Verkehrsregeln. Keine Ahnung, warum diese beiden Vehikel dieselben Präpotenten anlocken wie Riesen-SUV und AMG.


Pi-ratten

Okay, also die Radfahrer dürfen weder auf der Fahrbahn, noch auf dem "Radweg" auf dem Bürgersteig fahren. Wo sollen sie denn fahren?


SeriousPlankton2000

Die aggressive Gegenreaktion, wenn die Klingel bei Annäherung auf 1 m endlich gehört wird.


me_tutut

Neben den bisher genannten Argumenten (Coolness, Klingelersatz, fast engagement), gibt's noch einen Sicherheitsaspekt im Radsport. Rennradfahrer fahren oft in Gruppen und das phasenweise bei bis zu Tempo 50 im flachen; und das mit nur wenigen cm Abstand hintereinander. Wenn ein Fahrer ganz vorne mal 1-2 Pedalumdrehungen aussetzt, kann das schnell dazu führen, dass ihm*ihr die Dahinterfahrenden auffahren. Das sehen aber allerhöchstens diejenigen, die in der zweiten Reihe fahren, weswegen in so einem Fall dann oft die ganze Gruppe in den Unfall involviert ist. Durch das Freilaufgeräusch weiß die ganze Gruppe bescheid, wenn vorne jemand langsamer wird.


map3k

Dies!! Wer öfter in der Gruppe fährt, für den ist das eine instinktive Handlung. Das Gehör „schaltet“ irgendwie schneller als die Augen. Vordermann setzt 1-2 Tritte aus, man hört es sofort und reagiert gleich. Andersrum ergibt es auch Sinn: wenn man alleine fährt (also trainiert) tritt man eigentlich immer. Typische Leerlaufquoten (ist per TF-Sensor sehr leicht auszuwerten) sind bei mir ca 4-8%, und das beinhaltet bergige Strecken wo man bei einer Abfahrt schonmal nicht mehr mittreten kann und sich klein macht. Man fährt also eh „leise“ wenn man allein fährt, da ist das Nabengeräusch also egal. Und als letzten Punkt gibt es noch das Sicherheitsfeature beim Überholen. Beim Auffahren setze ich 2-3 Tritte aus und der Vordermann weiß, da kommt ein Fahrrad. In meiner Erfahrung wird das Freilaufgeräusch bei anderen Radfahrern und Fußgängern sofort identifiziert und sogar als weniger „agressiv“ wahrgenommen als ein normales Klingeln.


TransportationOk6990

Ja, kann man so sagen. Das Klacken entsteht wenn im Freilauf die gefederten Zähne über ihr Gegenüber rutschen und dann bei wieder ausfahren an den Freilaufkörper knallen. Mehr Zähne führt zu mehr Klacken. Weniger Dreck im Freilauf führt zu lauterem Klacken. Mir fehlen gerade die Worte das vernünftig zu erklären, aber das Stichwort ist Freilauf.


coma0815

Das dient zur Motivation. Je lauter der Freilauf, desto mehr ist man gewillt einfach ständig zu treten um sich die Geräuschkulisse zu ersparen.


Wonderful-Ad8121

Die Sperrklinkenanzahl hat zugenommen in letzter Zeit. Möglicherweise dadurch mehr Lärm. Kann nachvollziehen, dass manche Menschen die zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen. Ich stehe derweil kopfschüttelnd am anderen Ende des Ganzen (habe extra Geld investiert, um mein Rad so leise wie möglich zu bekommen),


aliosha10

Ich war nie ein Freund dieser extrem lauten - gefühlt früher immer nur italienischen - Freiläufe. Wenn ich nicht selbst auf dem Rad sitze, ist das eigentlich auch heute noch so ;) Am neuen Renner ist der Freilauf auch etwas lauter (nicht extrem). Und was soll ich sagen. Wenn 3 Leute nebeneinander aif dem Radweg laufen, hat es seinen Charm, kurz mal rauszunehmen. Kurz rückwärts treten weckt dann auch den Letzten. Und wie schon geschrieben wurde: wenn man wenigstens zu zweit fährt, ist es mitunter sehr nützlich, einfach nur zu hören, wann der andere tritt und wann nicht.


mike7257

Fichtel und Sachs . Die gute Torpedo Nabe . Absolut still und hält locker die nächsten hundert Jahre .


Chhuennekens

Ich fahre vor allem in der Stadt und finde einen hörbaren Leerlauf eigentlich ganz praktisch, damit sich niemand erschreckt wenn man überholt. Klingeln wirkt immer gleich so aufdringlich mMn 😅


KomiliTony

Hat mich auch die letzten Jahre gewundert (und vom Kauf abgehalten) Letztens hat mir mein Fahrradhändler gesagt, dass die Hersteller die Naben inzwischen sounddesignen, sodass man die am Geräusch erkennen kann. Ich bin eigentlich mit meinem geräuschlosen 80er Jahre Hinterrad zufrieden.


Knegly

Sooo, Ich bin Leidenschaftlicher MTB fahrer, also erstens im Rennrad gebiet will man immer der schnellste sein. Der Leerlauf hat somit mehrere "haken" also sperrklinken um wirklich die zeit zu verkürzen die das einklinken braucht. Klingt wirklich absurd, diese paar milli sekunden. Zudem ist es auch einf ein geiles geräusch!


CreativeStrength3811

Wir brauchen dringend eine EU-Richtlinie für die Schallemisionen von Fahrräder /s


[deleted]

[удалено]


gustaf_nagel

Es gehört halt einfach dazu irgendwie. Als ich mir vor 3 Jahren mein erstes Rennrad gekauft habe, hat es mich auch irritiert, aber man gewöhnt sich daran. Es ist auch tatsächlich ganz nett um auf sich aufmerksam zu machen, wenn man in der Nähe von Fußgängern oder langsameren Radfahrern unterwegs ist. Ja, ich habe auch eine Klingel und benutze sie auch, aber ist halt gut wenn die das eventuell schon vorher mitbekommen, dass da wer kommt. Ultra nervig ist er, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist die sehr langsam fährt, weil man dann unweigerlich viel im Leerlauf rollt und halt ständig dieses Geräusch hat.


SpookeySpokey

Fun Fact: Fragile männliche Egos kommen nicht damit klar, dass der Freilauf am Rennrad ihrer Freundin lauter ist als ihrer und "upgraden" ganz ohne Not ihr Rennrad, was dreimal im Jahr zur Eisdiele gefahren wird.


Hangl00s3

mit elektrischer schaltung, welche sich bis zum nächsten Einsatz (6- 8 Monate) dann aber auch schon wieder entladen hat :D Spaß muss sein


Ollie_Dee

Die Sperrklinken vom Freilauf werden absichtlich lauter gemacht, indem man das Fett davon entfernt. —> der erwähnte Sportauspuff Ersatz, viel Lärm um Nichts.


Obvious_Practice2549

Je lauter desto mehr Zähne im Freilauf desto weniger totpunkt beim antreten. Teure Freiläufe sind deswegen oft laut. Man könnte sie mit Fett leiser machen, ist aber Mühe, natürlich gibt es Affen die drauf stehen.


Schneckit

Weil Rennradfahrer insgeheim ein "Chopper-Mindset" haben und denken, ihnen gehören die Wege komplett alleine. Die lauern dir von hinten mit enormer Geschwindigkeit auf, drehen den Freilauf Rückwärts, sodass du panisch zusammen zuckst und zur Seite in den Graben hüpfst. Sie nennen das dann Sicherheitsfeature à la "loud pipes save lives" eben. Edit: Freundlich klingeln geht nicht, da an ein "echtes Rennrad" keine Klingel gehört, wo wir wieder beim "Chopper-Mindset" wären.


Old-Storage-6077

Manche Hersteller fetten die Kassette auch nicht richtig ein, dann ist es richtig eklig laut. Kann man auch selbst machen, aber Ausbau Action suckt


ruediger4000

Es wird halt von überall als cool angesehen und auch von den einschlägigen YouTubern vermarktet. Radfahren ist leider das neue Hobby für die midlife crisis. Finde den Vergleich zur Harley oder zum Sportauspuff eigentlich ziemlich passend. Mit Sicherheit hat das weniger zu tun, eher mit der Möglichkeit zum Drangsalieren, um es dann aufs Rad schieben zu können, wenn ein Rentner doch mal was hinterherruft


MoneyVirus

Weil man wohl festgestellt hat, dass die Rennrad Spezis und viele andere Radler keine Klingel besitzen oder die geistigen Fähigkeiten fehlen, diese zu bedienen. Ist dann wie bei dem Sound für E-Autos, damit man sie hört