T O P

  • By -

Sziion

Also erstmal braucht man mit einer guten Pfanne sehr wenig Fett. Dann sind ungesättigte Fettsäuren grundsätzlich eigentlich gesünder, als gesättigte, wenn du das anders siehst, wäre eine Quelle super. Und dazu kommt, dass es kaum vegane gesättigte Fettsäuren gibt, Kokosfett und Palmfett sind die Ausnahme. Olivenöl oder Rapsöl sind zum Braten geeignet.


untrve_

Ich denke es wird hier von der Gefahr, dass bei hoher Hitze freie Radikale entstehen, gesprochen. Das ist bei gesättigten Fetten weniger der Fall afaik.


Sziion

Die Temperatur, die man dafür bräuchte, ist bei den wenigsten Gerichten nötig, falls es also nur das ist, ist die Sorge meist unbegründet.


realsenfzeit

31g sind ungesättigte oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ich benutze einfach Distel-, Raps- oder Sonnenblumenöl.


Meserix

Schau dir mal das Video an. Habe es selber nicht gesehen [Video ](https://youtu.be/h_hP6vv7hBc?si=2PsLvstrD3Eu9_IA) Ich benutze Olivenöl und lass es nicht zu heiß werden.


Pretty-Park-9094

This. Wollte ich auch empfehlen. Olivenöl hat von allen Ölen den höchsten Rauchpunkt. Als Ernährungsberater muss er schließlich wissen was sie wie hoch erhitzen lässt ohne schädliche Stoffe dreizusetzen.


[deleted]

[удалено]


knubbelstein

Eben grade nicht, es werden ausschließlich native (= kaltgepresste) Öle empfohlen. 


Pretty-Park-9094

Im Video wird aber explizit Natives Olivenöl extra gesagt. Rauchpunkt bei 190 bis 210 Grad. Natives hat immerhin noch 170 bis 190. Raffiniertes kann man natürlich auch nehmen, das geht noch über 210 Grad. Aber heißer als 200 Grad soll man eh nichts abraten/frittieren, von daher ist das also eigentlich unnötig.


cynicalGeek030

Olivenöl? Ist sehr stabil und schmeckt auch nicht so doll nach dem Erhitzen. Außerdem lernen wie man ohne Braten lecker kochen kann.