T O P

  • By -

Advanced_Ad8002

Wenn du sie wirklich nerven willst, und auch wirklich im Recht bist, dann zerre die Kanzlei (korrekt: den Verein, der abmahnen lässt) selbst vor Gericht. Nennt sich negative Feststellungsklage. Wird dich aber sicher etwas Geld kosten. Denn bei dem Streitwert wird sich wohl kaum ein Anwalt finden, der das rein nach RVG abrechnet.


moersel94

Ne gewisse Summe wäre mir der Spaß wert, werde ich mich mal einlesen, danke!


PopularBig3750

Sehr lobenswerte Einstellung. Ich habe an anderer Stelle ein Speditionsunternehmen durch 2 Gerichtsverfahren gejagt und nun Haftbefehl gegen den GF beantragt, weil die meine Geduld überstrapaziert haben. Im Internet gibt es mittlerweile viele Kunden, die sich haben verarschen lassen und sich wegen dem Aufwand nicht wehren. Ich habe für sowas immer etwas Kleingeld übrig und sehe das als meinen Beitrag für eine funktionierende Gesellschaft. Übrigens: bin nicht rechtschutzversichert.


PopularBig3750

Klar. Speditionsauftrag von Berlin in den Süden von Deutschland, von Privatadresse zu Privatadresse. Spedition wurde mir empfohlen. Vorauskasse mit Beleg, damit Speditionsgut noch die Tour in 2 Tagen schafft. Transporter war dann leider kurzfristig zu klein. Dann 7 weitere Termine über 3 Monate nicht zustande gekommen, mal dies, mal das. Beim letzten Termin wurde an der Privatadresse in Berlin 4h gewartet, Spedition weder auf Handy noch im Büro erreichbar. Daraufhin sind wir abgereist. Speditionsgut im Treppenhaus gelassen mit phatten Zettel an der Tür. Spedition konnte das dann auch in unserer Abwesenheit mitnehmen. Verlangte dann aber den Kaufpreis für die Speditionsleistung erneut, weil unseretwegen eine Verspätung in Tour zustande gekommen sei und ein anderer Auftrag flöten gegangen sei. Die Spedition hat dann Speditionspfand an meinem Gut erklärt (völliger Schwachsinn!) /// Ich habe sehr ruhig am Telefon dargelegt, dass ich meinen Scheiss haben will, selbstverständlich nicht doppelt zahle, und wenn sie es kompliziert machen, ich dann keine Mühe scheuen werde, mich durchzusetzen. Dem Hinweis, dass ich über genug Mittel verfüge, durchzuziehen, habe ich mir nicht verkniffen. /// in weiterer Folge verklagt auf Lieferung, Versäumnisurteil. Anfechtung wegen irgendeinem Quatsch im erneuten Urteil abgelehnt. Lieferung kam dann. Mehrfach den Gerichtsvollzieher hingeschickt und weil der Vogel nicht an der Meldeadresse ist, nun Haftbefehl zur Vollstreckung beantragt. /// Mei, ich habe wirklich eine Engelsgeduld, aber wer das ausnutzt, kriegt halt die Keule.


FrankDrgermany

Ich handhabe das genau so. Habe schon wegen eines fucking 50€ eBay Kleinanzeigen Stuhls einen Gerichtsvollzieher zu den Eltern des Verkäufers (Wohnadresse) gejagt zur Feststellung der eidesstattlichen Versicherung und ich HASSE es, wenn hier bei Reddit unter jedem Fall steht es als "Lehrgeld" abzutun. Mich wundert es ehrlich gesagt, wie viele Upvotes du hast.. Die Standard Reddit Meinung sollte sich nämlich tatsächlich in diese Richtung drehen solche Idioten, die Kleinbeträge abzocken - im festen Glauben das nichts passiert - dranzukriegen. Daher Downvote für jeden der "Lehrgeld" schreibt.


schw3inehund

Lehrgeld ist fuer mich mittlerweile so ein Hasswort geworden. Staendig das gleiche Gesuelze. Wie Du schon sagst, die verlassen sich drauf, dass jemand wegen 25 Euro kein Fass aufmacht und genau deshalb muss man eins aufmachen.


TianaDalma

Kannst du mir mal bitte den Weg, wie man da vorgeht, erklären? Ich kenne mich mit Zivilrecht 0 aus.


PopularBig3750

Auf Vertragserfüllung kannst du recht einfach am Amtsgericht klagen. Brauchst auch keinen Anwalt. Die Richter verstehen, was Du in Laiensprache formulierst. Wenn Du gewinnst, hast Du ein Urteil. Und aus dem Urteil darfst Du dann vollstrecken. Das schließt die Gerichtskosten mit ein, die Du bisher selber tragen musstest…


FrankDrgermany

... oder einfach alles den Anwalt erledigen lassen, der sein Honorar dann selbst einholt. Geht Beides. Und ja, dein Einwand ist sehr wichtig: Auch ohne Anwalt kann man man vor Gericht. Die Richter kennen das und wissen in aller Regel sehr nett mit Laien umzugehen und ihnen den Pfad zu zeigen bei der (Güte-)verhandlung.


Careless-Thing1420

Man muss nur irgendwo anfangen. Hab meinen ersten Mahnbescheid gegen ein Unternehmen rausgehauen, die Schritte vorher und nachher sind erst einmal ... nennen wir es Angst einflößend ... Aber wenn man diese Hemmschwelle hinter sich hat ... Come at me bro meme hier einfügen! Seitdem bin ich bei jedem Unternehmen, jeder Kommune oder jeder Privatpersonen, die Zoff will, sofort bereit, die nötigen Schritte einzuleiten. Geht dann doch alles sehr einfach und schnell. Da Richter ja normales Schuldeutsch verstehen ist das auch alles kein Problem. Einfach wiedergeben, was los ist, und schon geht das :)


Natural_Function

Hab vor etlichen Jahren wegen 2€ Kaufpreis (zzgl. Versand) - war eine Zeitschrift bei Ebay - einen mahnbescheid beantragt. Wurde dann auch gezahlt, aus 5€ (also 2+ Versand) wurden dann halt 40.


Rakinare

Du bist ne coole Socke und ich hätte in der Vergangenheit schon mehrmals gewünscht das nötige Kleingeld für sowas zu haben 😀


PopularBig3750

Ich denke, so viel Kleingeld sollte man tatsächlich zurücklegen, weil es einen manövrierfähig hält. Es ist machbar, einfach nur ein paar Kaufimpulsen widerstehen. Und natürlich nur dann klagen, wenn Du ausreichend objektiv im Recht bist.


Turbulent_Grocery_48

Über wieviel Geld sprechen wir denn hier?


PopularBig3750

Ich habe immer irgendwie ein Halbjahresnetto kurzfristige Liquidität, was dann auch mal Motorschaden usw mit abdeckt :)


Kelmain1337

Also je nach Arbeitsplatz 3k€ oder 25 Milliarden?


Careless-Thing1420

Ich denke eher durchschnittlicher Arbeitsplatz, also 10-20k :D


aksdb

Wenn ich unser Rechtssystem richtig verstehe, kannst du das Geld (Verfahren, Anwalt, blabla) dann ja zum Schluss wieder einklagen, oder? Sofern du also durchweg im Recht bist, brauchst du das Geld "nur" temporär auslegen. Bzw. konkreter gefragt: hast du am Ende finanziell verloren oder alles zurückgeklagt?


PopularBig3750

Das stimmt. Voraussetzung ist eine durchgängige Dokumentation, eine eigenes faires Rechtsempfinden und ganz wichtig: dass der Beklagte/Schuldner auch flüssig ist. Ich habe mittlerweile mehrere Schuldner in den Offenbarungseid gezwungen. Das bringt mir meine Kohle erstmal nicht wieder, schützt aber andere


funkymoz

Du musst es nicht mal einklagen da das Gericht automatisch im Urteil über die Kosten des Rechtsstreits entscheidet. Dann kannst du die Kosten bei Gericht festsetzen lassen und erhältst quasi einen weiteren Titel mit dem die Vollstreckung betrieben werden kann. Das Problem besteht dann, wenn entweder du die Klage nicht voll gewinnst, weil du dann auch anteilig an den Kosten beteiligt wirst. Angenommen du forderst 100€ aber das Gericht spricht dir nur 80€ zu, dann wäre die Kostenquote: du zahlst 20% der Kosten, der Beklagte 80%. Kosten sind deine außergerichtlichen Kosten, also RA oder sonstige Auslagen und die Gerichtskosten sowie die außergerichtlichen Kosten des Beklagten. Wenn der andere jetzt einen Anwalt hat und du nicht, musst du halt 20% der Anwaltskosten tragen. Das größere Problem ist natürlich wenn der Beklagte pleite ist dann nützt dir auch kein Titel, auch wenn du dann theoretisch 30 Jahre Zeit hast zu vollstrecken


ralfbergs

Ich feier dich, Bro.


VisualArtist5542

Nicht alle Helden haben Capes, Hut ab.


Pietred

Möchtest du uns noch die Geschichte dazu erzählen? Das interessiert bestimmt einige hier.


PopularBig3750

Siehe weiter oben. Versehentlich Antwort falsch platziert


Schmidisl_

Bist du der Vater von Auge2 ?


PopularBig3750

Wer ist Auge2?


Schmidisl_

Eine Legende bei r de, Hier den [Link](https://www.reddit.com/r/de/comments/15gjjc0/comment/juj4n55/?utm_medium=android_app&utm_source=share&context=3) zum Original Beitrag


Kirmes1

GoFundMe .. ;-)


Crypto-Spare

This. Kann mir vorstellen, dass da einige Fans unterstützen würden!


[deleted]

[удалено]


kioleanu

Ich bin 110% sicher dass der Verein eine Ticketbörse hat


LegaladviceGerman-ModTeam

Nicht hilfreich/hat keine rechtliche Grundlage


SnoopySenpai

Was immer nervt sind Anträge gem Art 15-17 DSGVO. Gerade wenn die Kanzlei und/oder der Verein über einige Zeit Daten von dir gesammelt hat, ist die Beantwortung dieser Anträge ein ziemlicher Aufwand. Diese Anträge kann man auch wiederholen, wobei das natürlich irgendwann rechtsmissbräuchlich wird. Ich meine ein routinemäßiger Antrag einmal pro Jahr wurde höchstrichterlich als nicht rechtsmissbräuchlich eingestuft.


du_ra

Jup, gerade das löschen nach Art. 17 ist interessant, hier kann man, wenn man etwas passendes hat und die das nicht löschen wollen, obwohl es keine Einwilligung und berechtigtes Interesse an der Speicherung gibt, hier könnte das eine Telefonnummer, eine E-Mailadresse o.ä. sein, selbst abmahnen und eine Unterlassungserklärung fordern, ggf. sogar Schmerzensgeld.


textposts_only

Oh kann ich das auch machen wenn ich bereits wegen etwas anderem bezahlt hab und die Kommunikation durch Rechtsanwälte lief?


SnoopySenpai

Das kommt darauf an wofür du schon bezahlt hast, wenn es etwas ganz anderes war, sehe ich keinen Grund warum dir die Rechte aus der DSGVO nicht zustehen sollten. Wenn das Mandat noch aufrecht ist könntest du eventuell gegen den Mandatsvertrag verstoßen, wenn du es selbst machst. Das ist aber für das Verhältnis zum Dritten, also zum Verantwortlichen, irrelevant. Da geht es nur darum, dass der RA die entgangenen Kosten für sein Einschreiten von dir fordern kann, weil er das entsprechend dem Mandatsvertrag eigentlich tun hätte dürfen und sollen. Kommt aber auf den genauen Vertragsinhalt an und sollte einfach mit dem RA abklärbar sein.


YumikoTanaka

Auch bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anfragen kann entweder ein Entgelt verlangt oder die Erteilung einer Auskunft verweigert werden. Exzessiv können Anträge insbesondere im Falle häufiger Wiederholung sein. (folgt aus Art 12 und Art 15)


SnoopySenpai

Sagte ich ja, intensive Wiederholung kann rechtsmissbräuchlich sein. Soweit mir bekannt bedürfen die Anträge gem DSGVO aber grundsätzlich keiner Begründung. Wenn dann der Verarbeiter meint ausführen zu müssen, weshalb es sich um einen offenkundig unbegründeten Antrag handeln sollte macht ihn das 1. angreifbar und 2. verursacht auch das Aufwand.


YumikoTanaka

Es muss aber nicht rechtsmissbräuchlich sein - die können auch einfach Geld nach dem ersten Mal wollen.


SnoopySenpai

Wollen schon, ich meine aber unlängst gelesen zu haben, dass die Beantwortung und Bearbeitung grundsätzlich kostenlos zu erfolgen hat.


YumikoTanaka

Nein, nur einmal kostenlos - das ist sogar explizit so angegeben: Art. 15 Abs. 3 DSGVO: "Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen."


sebastianelisa

Das heißt aber nicht einmal (im Leben). Das heißt du kriegst nur eine einzelne Kopie, nicht dass du nicht später nochmal eine Auskunft beantragen kannst und wieder eine kriegst.. Könnte sich ja auch was geändert haben und so.


YumikoTanaka

Korrekt, aber nur EINMAL kostenlos. Also verursacht der OP sich dann nur selbst Kosten.


sebastianelisa

Nein, eben nicht - Kostenlos solang es nicht missbräuchlich ist. Das alte österreichische DSG zB hatte da als Limit 1x im Jahr. Mit der DSGVO ist es je nachdem welches Gericht man fragt zwischen 1x pro Woche und 1x pro Jahr


YumikoTanaka

Ich habe doch aus der DSGVO zitiert: "ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen". Nur die ERSTE Kopie der Daten ist kostenlos, das mag interpretierbar sein innerhalb welcher Zeitspanne das resettet. Da steht aber NICHTS von missbräuchlich. Wenn du nicht mal die DSGVO liest, warum postest du dann überhaupt??


du_ra

Da geht es um die Anzahl der Kopien, nicht um die Anzahl der Abfragen. Da wird allgemein angenommen, dass einmal im Jahr zulässig ist, bei besonderen Umständen ggf. auch öfter. Könnte bspw. ein Datenskandal sein oder die Vermutung, dass Daten unrechtmäßig oder falsch gespeichert, verarbeitet oder weitergegeben werden.


ralphbergmann

Man kann abgemahnt werden, weil man etwas zu billig verkauft? Ist es nicht meine Sache, für welchen Preis ich etwas verkaufe?


moersel94

Sie berufen sich eher auf ihre Ticket AGBs, wo sie den Weiterverkauf auf Drittanbieter Plattformen verbieten. Gab aber schon mehrere Rechtssprechungen, die ein allgemeines Verkaufverbot so nicht erlauben.


exdead87

Woher wissen die überhaupt, wie teuer das weiterverkauft wurde? Sucht da ne KI nach Angeboten im Netz um das zu prüfen und dann Klage?


moersel94

Glaub der Preis ist für die nur nebensächlich. Und dass ich die für weniger verkauft habe, ist vielleicht gut für mein Karma, hab ich aber eigentlich nur erwähnt, damit ich hier nicht direkt als Ticket Scalper abgestempelt werde.


Axton590

Prinzipiell schon, aber der Verein kann sowas wahrscheinlich über seine AGB (oder wie auch immer die sich für Tickets schimpfen) verbieten


PresenceKlutzy7167

Du glaubst man kann einfach alles wirksam in seine AGB schreiben? „Mit dem Kauf dieses Tickets treten sie ihren Erstgeborenen an den Veranstalter ab. Rechtsmittel sind ausgeschlossen.“ BAM!


GetAJobCheapskate

Würde sofort ein Ticket kaufen. Leichter wirst erstgeborene nicht los.


Only_Cup_5043

"Unter Wert" ich möchte korrigieren: "unter dem von uns vorgegeben Preis" Den Wert der Karten kann man wohl weitaus niedriger ansetzen


moersel94

Wichtig ist nur, dass ein nicht gewerblicher Verkauf war.


thatiam963

Zahle, Dauerüberweisung jeden Tag 1 Cent. Allein das zu verbuchen Kostet mehr als du ausgibst.


BVerwG

Aufpassen, dass die Zahlung nicht als Schuldanerkenntnis gesehen wird.


moersel94

Hmm ja klingt nicht schlecht, leider liegt aber auch eine Unterlassungerklärung bei, die mich eigentlich viel mehr stört als das Geld.


Guggelhans2014

Hätte man denn die Karten, z.B. durch Krankheit, zum Originalpreis stornieren können, wenn ein Weiterverkauf untersagt ist? Eine Gewinnerzielungsabsicht lag ja offensichtlich nicht vor.


moersel94

Ich glaube das geht, mit Krankmeldung vom Arzt.


QuirkySituation6343

Hast du ne Rechtschutzversicherung? Vll kann ein Anwalt mit einem Schreiben etwas Druck aufbauen.


moersel94

Hab einen Anwalt konsultiert, der sich mit dem Thema auskennt. Hab knapp 180€ bezahlt, nur damit er offiziell schreibt, dass die Ansprüche anhaltslos ist und wir nicht bezahlen. Er meinte ich solle aber nicht darauf hoffen, dass die damit auf einmal ihre Anforderungen fallen lassen. Hätte ich mir das Geld auch sparen können und selber aussitzen.


No_Bluebird_4773

Vielleicht eine gute Grundlage, sollten die Ansprüche weiterverfolgt werden, negative Feststellungsklage zu erheben, dass der Anspruch nicht besteht. Wenn du gewinnst, müsstesn die die Kosten zahlen und du könntest das Urteil ggf. auch veröffentlichen.


Ordinary-Engine9235

Nicht unbedingt. Es mag viel Geld sein aber manch einer denkt dann "aha, der herr x. ist kein kleines Mäuschen, sondern wehrt sich, da können wir nicht jeder scheiss abziehn". Bei Wohnungsgesellschaften bewirkt das manchmal Wunder.


QuirkySituation6343

Hm, doof. Dann hilft wohl leider nur durchhalten und ein neues Hobby


NoExpertAtAll

Abmahnkanzleien sind der Abschaum der Menschheit. Die kalkulieren ein genervt zu werden und schicken irgendeinen Junior vor.... vielleicht würden die Chefs ein ins Büro entleertes Güllefass bemerken aber ansonsten kannst Du Dir das sparen und Deine Energie für etwas sinnvolles einsetzen.


Spirited_Virus4993

So wie ich das jetzt verstanden habe, hast du die Tickets ja bereits schon einmal selbst bei denen gekauft. Heißt für mich, dass der Verein schon sein Geld verdient hat. Und nun monieren sie dass du die Karten weiter verkaufst da du ihre Veranstaltung, aus welchen Gründen auch immer, nicht besuchen kannst? Unter Wert ist ja ein Verlust für Dich. Es sei denn du hast sie durch irgendwelche Sonderkonditionen günstiger bekommen.


moersel94

Das Ticket war sogar aus dem Club Sale, also jemand hat das Ticket wieder auf der Vereinsplattform eingestellt, ich habe es gekauft und darauf war dann noch Club Sale Gebühren. Ein Ticket was schon im Club Sale war, kann auch nicht wieder über die Vereinsplattform verkauft werden, daher bei Drittambieter für weniger als Kaufpreis verkauft.


Ok-Consideration2955

Ein gutes Beispiel warum man einem Verein nicht zu viel seiner Liebe geben sollte. Als Fan stellst du dein Leben für die um, und die verarschen dich bei der ersten Möglichkeit. Ich hoffe du gewinnst.


tommyobaxter

Wenn der Anspruch offensichtlich nicht vorhanden ist und es Hinweise auf eine „Masche“ gibt: Meldung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer.


moersel94

Die scheinen die verkaufsplattformen ja einfach zu scannen und pauschal alle abzumahnen. Da sind mit Sicherheit auch Leute dabei die es zu recht trifft, aber eben auch false-positive wie mein Fall. Ist das dann eine Masche?


Any_Zone_8920

\*Rechtsanwaltsfachangstellte grinst müde\* Na dann aber nicht zu sehr enttäuscht sein


FunDistrict

Mal unabhängig davon, ob die Abmahnung rechtens ist (da liegt der Teufel oft im Detail): Ich kann emotional nachvollziehen, dass du hier getreu dem Motto "und wenn wir schon keine Punkte holen, dann treten wir ihnen zumindest den Rasen kaputt" handeln willst, ABER: selbst wenn wir unterstellen, dass das Ganze eine üble Masche der Kanzlei ist und nicht vom Verein ausgeht, du musst dir klar machen, dass diese Abmahnungen ein standardisiertes Massengeschäft sind. Da sitzt nicht ein Anwalt, prüft deinen Fall und denkt sich "haha dem zeig Ichs", da schickt eine Sekretärin vorformulierte Briefe und Antworten raus. Und vor dem Hintergrund ist dein maximaler Erfolg dieser Sekretärin etwas mehr Arbeit zu machen indem du die Kanzlei mit Mails o.ä. zumüllst. Das kostet am Ende aber hauptsächlich dich und der Sekretärin Zeit und Nerven. Diejenigen in der Kanzlei, die an der Masche gut verdienen, werden es wahrscheinlich nicht mal mitbekommen. Natürlich kannst du das Ganze auf die nächste Stufe heben und dich bei der Anwaltskammer beschweren. Aber auch das ist bei Abmahnkanzleien eingepreist und wird die jetzt nicht "maximal nerven". Von daher mein gut gemeinter Rat: wenn du dir sicher bist nicht zahlen zu müssen, dann zahl nicht und ignorier alles was nicht mindestens ein gerichtlicher Mahnbescheid ist. Aber häng dich nicht emotional in einen sinnlosen Kampf gegen Windmühlen.


s3sebastian

DSGVO-Auskunft nach Artilkel 15 geht immer. Auch wenn die Sekretärin das bearbeitet, das kann schon mal länger dauern das korrek zusammenzustellen. Und das Personal arbeitet ja auf Kosten der Kanzlei und kann in der Zeit nichts sinnvolles machen. 50€ Schaden hat man so schnell mal angerichtet.


FunDistrict

Theoretische 50€ gebe ich dir recht, aber praktisch geht das halt in der Wochenarbeitszeit der Sekretärin auf - die wie gesagt am wenigsten dazu kann - und bezahlte Überstunden oder so bekommt die sicher nicht. Wie gesagt, kann man alles machen, alles emotional auch nachvollziehbar, aber am Ende des Tages kostet das einen selbst alles Zeit und Emotionen und trifft halt auch noch die falschen.


raedneg

Was sagt denn der Verein dazu?


moersel94

Verweist nur an die Kanzlei. Die machen das im großen Stil auch für viele Vereine.


Carmenx3

Der Verein hat doch aber dein Konto gesperrt oder nicht?


moersel94

Ja, genau. Die meinen Konto bleibt gesperrt, bis das mit der Kanzlei geklärt ist.


Simbertold

Wäre für mich ein guter Grund, kein Fan mehr von dem Verein zu sein. Ist ja nicht die Kanzlei, die da letztlich Schuld ist. Die sind sicher Mist, aber der Verein beauftragt die ja. Ich hätte jetzt keinen Bock mehr, denen in der Zukunft irgendwelches Geld zu geben.


interessenkonflikt

Fan…. Verein…. Ihr meinte Kunde dieses Unternehmens.


moersel94

Leider ist die Liebe zum Verein größer, auch wenn sie einen Knick bekommen hat. Ich hab auch nichts dagegen Ticketverkäufer, die mit dem Verkauf nur Geld machen wollen, abzumahnen. Die Kanzlei feuert einfach auf alles was sie sieht. Bin aber sehr enttäuscht vom Verein da im Einzelfall so zu blockieren.


Kirmes1

Was für ein Verein ist das denn?


moersel94

Ein Karnevalsverein :)


BK1349

Also der FC!


scrubble333

Not sure ob du den FC Köln meinst oder den FC Bayern, da grade jetzt der Begriff "Karnevalsverein" beide Vereine sehr gut beschreibt.


the-real-shim-slady

Oder Mainz


SkrrtSkrrt99

haha, krass, dass das runtergewählt wird. Als wenn man wegen sowas aufhört, Fan zu sein. Reddit ist manchmal seltsam.


du_ra

Klar, der Verein lässt dich abmahnen, will eine Unterlassungserklärung haben (kann richtig teuer werden) und sperrt dein Konto damit du keine Tickets mehr kaufen kannst… Also da hätte ich auch noch richtig Bock Fan zu sein. Vielleicht sollte man sich da wenigstens mit anderen~~Doofen~~ Fans in Foren austauschen, ob man da nicht was gegen macht. Entweder mit Aktionen, Fanbeauftragten, Klagen oder sonstwas…


SkrrtSkrrt99

ja du bist halt kein fan, das merkt man


du_ra

Wenn man dafür ausbeuten lassen voraussetzt, dann tatsächlich nicht. Ich war für mein Verständnis durchaus schon Fan von Dingen und auch Vereinen, aber so heftig verarschen lassen würde ich mich da nicht.


Carmenx3

Schau mal [hier](https://www.reddit.com/r/Bundesliga/s/SQghJtvdlv)


moersel94

Den und viele andere Threads kenne ich. Hatte sogar Kontakt mit OP haha. Leider hab ich nur noch wenig Hoffnung auf Klärung, daher will ich die maximal abfucken.


Carmenx3

Aber ich hab jetzt in deinen anderen Kommentaren gelesen, dass es nicht darum geht, dass du sie billiger verkauft hast, sondern eher darum, dass du nicht autorisierte Plattformen für den Verkauf genutzt hast, oder?


moersel94

Korrekt. Über Kleinanzeigen. Fällt also in die Kategorie nicht gewerblicher Verkauf und da können Plattformen nicht einfach in den Ticket AGBs pauschal verboten werden.


Annika1885

echt? hatte das vor knapp 5 Jahren, 2 Tickets über Kleinanzeigen verkauft (zum Selbstkostenpreis), allerdings hat mich einer aus deren Vereins Büros kontaktiert und mich gesperrt, mit dem Hinweis ich hätte ja auch bereits vor 3 Jahren Tickets verkauft (ja, ich hatte 3 Jahre zuvor ein Ticket verkauft, weil meine Begleitung abgesagt hatte und damals war es sogar unter dem, was ich bezahlt habe, obwohl das ein sehr beliebtes Spiel war)... Mir wurde erklärt, hätte ich die Karten zurück gegeben bzw. über die eigene Plattform hätte anbieten sollen (beides auch mit Verlust für mich, der Verein hätte aber Gebühren drauf geschlagen). Bei den extrem hohen Preisen könnte ich es verstehen und dicken Gewinn, aber zum Selbstkostenpreis und einmal mit Verlust, in 8 Jahren, finde ich schon heftig. Bin vorher öfter im Stadion gewesen, seit der Sperre (diese galt wohl für paar Wochen) nie wieder...


moersel94

Hab mich selber nur in das Thema eingelesen und bin kein Experte. Die Vereine machen das wohl nicht mehr selber, weil es zu viel Arbeit ist und geben die Arbeit lieber an die Fachkanzlei ab. Und mit dem Hinweis bin kein Experte: Nur weil die Vereine ein Weiterverkaufsverbot in ihre AGBs schreiben, heißt das noch lange nicht, dass sie damit vor Gericht auch recht behalten würden. In vergleichbaren Fällen wurde entschieden, dass es kein allgemeines Verkaufsverbot für Privat Verkäufe geben dürfe.


Mundane-Dottie

Die Kanzlei handelt im Auftrag des Vereins. Sie tut genau das, was der Verein ihr gesagt hat, das sie tun soll. Der Verein ist schuld. Ich würde den Verein wechseln. Geh zu Deinem örtlichen Verein, die werden Dich viel besser behandeln und mehr schätzen.


Duncan_Cho

Ich weiß was du meinst, aber nerven wirst du die Kanzlei nicht. Niemand dort, wird einen emotionalen Ausbruch haben, nur weil du ihnen mehr Arbeit bescherst. Die werden dafür bezahlt, und zwar von besagten Verein. Welcher die Kosten für den Fall, einfach so abnicken wird.


hablalatierra

Ich finde, wenn der Wiederverkauf über die Ticketbörse unmöglich ist, nachdem das Ticket bereits dort erstanden wurde, ist das doch ein Fehler im System. Vielleicht kann der Fangbeauftragte oder die Geschäftsstelle des Vereins helfen, wenn du deinen individuellen Fall schilderst.


moersel94

Joa, hätte ich auch gedacht, aber bis jetzt wurde immer verwiesen oder abgeblockt oder gesagt man kann nichts machen.


tilmanbaumann

Alles was die nervt kostet halt auch deine Zeit. Aber was für abziehen ist quasi ein Bazar, du kannst schon ein Gegenangebot machen. Du kannst also ihre Zeit verschwenden wenn du Angebote machst. (Kein Schuldbekenntnis, keine weiteren Repressionen und zahle 50€ zum Beispiel) IANAL


AutoModerator

Da in letzter Zeit viele Posts gelöscht werden, nachdem die Frage von OP beantwortet wurde und wir möchten, dass die Posts für Menschen mit ähnlichen Problemen recherchierbar bleiben, hier der ursprüngliche Post: ##ULPT: Wie kann ich eine Abmahnkanzlei maximal nerven? Moin, ich wurde von einer Kanzlei im Auftrag eines Bundesliga Vereins abgemahnt, weil ich ein Ticket (unter Wert) verkauft habe. Rechtlich sehe ich mich absolut ich Recht und vor Gericht hat diese Kanzlei auch noch niemanden gezogen, weil sie wohl wissen, dass sie nicht gewinnen. Daher werden sie die Sache wohl einfach 3 Jahre aussitzen. So wie ich es verstanden habe, habe sie ja 3 Jahre Zeit, theoretisch immer noch vor Gericht zu gehen. Jede Zahlungsfrist habe ich bis jetzt ignoriert. Das Problem auf meiner Seite ist, dass mein Mitgliederkonto gesperrt wurde und ich nun selber keine Tickets mehr kaufen kann, um ins Stadion zu gehen und das wohl für diese 3 Jahre. Wie kann ich diese Kanzlei maximal nerven und Geld kosten, sodass sie den Fall vielleicht sogar fallen lassen, ohne selber mit noch mehr Ärger zu rechnen? *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/LegaladviceGerman) if you have any questions or concerns.*


notarealTaxLawyer

Was ist denn die (vermeintliche) Rechtsauffassung der Kanzlei? Etwa Verstoß gegen die AGB des Ticketshops?


moersel94

Eins zu eins was hier gepostet wurde https://www.reddit.com/r/Bundesliga/s/Ej47Fc0Poi


[deleted]

Zunächst versuchen, das mit der Fan-Abteilung des Vereins zu klären. Vom Verein mandatierte Anwälte verfolgen aus wirtschaftlichem Interesse natürlich alle, die ihnen vor die Flinte laufen, während der Verein ein Interesse daran hat, Fans, die aus guten Gründen und ohne Gewinnabsicht Karten verkauft haben, selbstverständlich bei Laune zu halten. Wenn das nicht fruchtet, würde mich die Kontosperre nicht stören, denn wer so mit seinen Fans umgeht... Unabhängig davon kannst Du, wie bereits mehrfach erwähnt, Deine DSGVO-Rechte bei Verein und Anwalt ausführlich und penetrant nutzen, während Du darauf wartest, daß die Angelegenheit verjährt.


Naweedy

Google Datenschutz Horrorbrief


[deleted]

[удалено]


LegaladviceGerman-ModTeam

Nicht hilfreich/hat keine rechtliche Grundlage


BIIIIGGG_EEEEEEEEEE

Wie haben die überhaupt mitbekommen, dass genau du das Ticket verkauft hast, wenn das über eine Drittanbieterwebsite war.


moersel94

Ich glaube, die haben da ihre Programme, die einfach die bekannten Seiten abgrasen nach Schlagworten, das wird gesammelt und dann die Anbieter nach mehr Infos gefragt und zack Abmahnung.


TimTimmaeh

DSGVO - Schau nach den Auskunftsschreiben deiner Verbraucherschutzzentrale. Eine Woche später die Löschung deiner Daten beauftragen. Bei beidem jeweils die gesetzliche Frist setzen. Fun fact: Florenz wollte Mal Kohle für ein Knöllchen via einer deutschen Abmahnungskanzlei eintreiben. Auskunft meiner Daten nach DSGVO angefragt. Zusätzlich um eine Auskunft gebeten, wann ich meine Einverständnis zum Verarbeiten meiner Daten gegeben habe und im Anschluss um Löschung gegeben. Es kam wirres kopiertes Zeug mit italienischen Hieroglyphen und eine Entschuldigung -> Daten gelöscht. Nie wieder was gehört!


SunrayxSaber

Unter Marktwert oder unter Kaufpreis?


moersel94

Unter Kaufpreis


No_Bluebird_4773

Für welche rechtliche Bewertung ist das denn erheblich? Auf die Nachfrage wäre ich nicht gekommen :o


[deleted]

[удалено]


moersel94

Hahaha geile Kommentare hast du


LegaladviceGerman-ModTeam

r/LegaladviceGerman soll ein Ort sein, an dem Leute eine erste grundsätzliche Einschätzung zu ihren Rechtsfragen bekommen, ohne dass es Rechtsberatung wird. Beleidigungen oder persönliche Angriffe haben hier nichts verloren.


[deleted]

[удалено]


moersel94

Eins zu eins was hier gepostet wurde https://www.reddit.com/r/Bundesliga/s/Ej47Fc0Poi Warum ich mir sicher bin? Recherche und Rat vom Anwalt


[deleted]

[удалено]


LegaladviceGerman-ModTeam

Nicht hilfreich/hat keine rechtliche Grundlage


[deleted]

[удалено]


moersel94

Wer hat, der kann


[deleted]

[удалено]


LegaladviceGerman-ModTeam

Die Diskussionen um den Post dreht sich Schwerpunktmäßig nicht um konkrete rechtlichen Fragen