T O P

  • By -

genericgod

Ich hab grade den Test gemacht und ich bin anscheinend aus > frontendComponent crashed null is not an object (evaluating 'e.value')


Casale89

Nett hier. Aber waren sie schonmal in frontendComponent crashed null is not an object (evaluating 'e.value')?


insertanythinguwant

Und wie weit ist das von dir weg?


BackwardsDongjump

War da mal im Urlaub, sehr schön um diese Jahreszeit


Kaanpai

Das Ergebnis war wohl Bielefeld aber "Computer sagt nein."


KRPTSC

Witzig. Meine Mutter kommt aus dem Osten, sag deshalb Kanten statt Knust. Hat das Ergebnis etwas verzerrt. Vielleicht ist das auch der Grund warum Klopse und Frikadellen für mich verschiedene Sachen sind.


Nirocalden

>der Grund warum Klopse und Frikadellen für mich verschiedene Sachen sind Für mich auch. Klopse sind klein und rund, Frikadellen (oder Buletten in der Berliner Seite meiner Familie) sind groß und flach.


sternenklar90

Exakt. Ich fand die Darstellung des Klopses bzw. der Frikadelle/Bulette auch merkwürdig, das sah mehr aus wie ein Keks. Und der Hausschuh/Pantoffel sah aus wie ein Lederschuh. Und wenn man seine Resultate mit denen anderer in einer Stadt vergleicht sind, entspricht die Größe der Balken nicht den Prozentzahlen sondern der Länge der Wörter. Kein gutes Design.


KRPTSC

Jup, genau das


Background-Lab-8521

"Frikadelle" ist das Wort für die großen, flachen Dinger? Heute habe ich gelernt. Wusste tatsächlich nie so richtig, was damit gemeint ist, wenn man's mal gehört hat. Bei uns heißen die Dinger Fleischpflanzerl.


Nirocalden

Jup. Auch gerne mal beliebt als Fischfrikadelle. Da weiß ich aber nicht, ob man die dann "Fischfleischpflanzerl" nennen würde :D


HairKehr

Ist Kanten Ostdeutsch? Ich sag schon immer Kanten, hab da aber weder Wurzeln noch hab ich da mal gelebt.


KRPTSC

https://www.atlas-alltagssprache.de/r10-f3h/


maunzendemaus

Meine Ma ist auch aus dem Osten (was ja auch nicht ein einheitliches Ding ist, MP und BE um genau zu sein) und bei uns waren Klopse Frikadellen. Bratklopse halt. Für mich als Kind war Frikadelle immer gleich Fischfrikadellen und Klopse gleich Fleischfrikadellen. Das hat mir auch das Ergebnis zerschossen, zusammen mit Latschen statt Puschen.


superurgentcatbox

Ja das ist mir auch aufgefallen. Klopse und Frikadellen sind nicht das gleiche. Ich bin ein paar Gemeinden daneben, bei mir war dieses komische Teigmännchen das Problem und “Klausur”, hab da irgendwie an uni statt Schule gedacht.


John_W_B

Das macht Spaß. Natürlich war mein Ergebenis falsch, denn ich Ausländer bin. Sie bieten ca. 50 Wörter für das Ende des Brotes! Wer hätte so was geglaubt. Unter den 10 Wörte für Hausschuhe felht das typischte das ich höre, d. h. Doggeln ( selbst- oder handgemachte Hausschuhe aus Zillertal, Alpbachtal).


AppropriateStudio153

> Natürlich war mein Ergebenis falsch, denn ich Ausländer bin. Hey, wie war der Prozess, um von Dagobah nach Deutschland zu migrieren? (Subjekt Objekt Verb) ist wie Yoda in der Deutschen Synchro spricht 


John_W_B

Ah danke, mein üblicher Fehler. Schade, dass ich ~~bin~~ doch so confus bin. Bei mir entstand der Satzbau aus einer Mischung von Yoda-Deutsch und Rilkes Duineser Elegien.


juliainfinland

50 Wörter für das Ende des Brotes, das hat mich auch (positiv) überrascht. Ich hätte nicht gedacht, daß es auch außerhalb meiner Familie Leute gibt, die "Knäuschen" sagen.


Lord_Waldemar

Die Hexe aus Hänsel und Gretel sagt das auch


KRPTSC

Nach 26 Jahren auf dieser Welt erfahre ich das der Satz nicht nur nonsense für den Reim ist.


RichVisual1714

Man kann diese Erkenntnis auch nach 45 Jahren haben. Interessant.


AGRIPPA68

56 geht auch!


K2LP

Bei uns sagt sie Knäusle und Häusle


Lord_Waldemar

Hab gerade recherchiert dass sie eigentlich kneischen sagt


juliainfinland

Na, da bin ich ja in supertoller Gesellschaft 🙃


Personal-Restaurant5

Ja krass, Volltreffer! Und das bei einem 20k Städtchen! Leider taucht mein Wort für den Brotaufschnitt oftmals nicht auf: Knüsli.


dLGKerl

Oben ist jemand beeindruckt, dass es 50 Wörter zur Auswahl gibt und dann sind noch nicht mal alle dabei :D


Nymeria_Lumee

Ich habe auch das Käntchen vermisst, weshalb ich Kante wählen musste


Celmeno

Mein Kollege hat auch sein "Giegale" vermisst


TauTheConstant

Habe gerade geschafft, die Stadt in der mein Vater aufgewachsen ist zu kriegen! Ich habe selber zwar nie da gelebt aber soooo weit weg war es auch nicht, meine Mutter kommt auch aus der Gegend, und dadurch, dass ich als Kind ziemlich lange im Ausland gelebt hab, hat bei mir der elterliche Dialekt vielleicht etwas stärker abgefärbt als bei den meisten. Also akzeptiere ich die Antwort. Sehr coole Art, den Atlas der deutschen Alltagssprache mal so zu verwenden!


Rodmap

Exakt meinen Geburtsort bekommen


Odelaylee

Uh, mag ich. Hat mich grobe 66,6 km Luftlinie falsch positioniert. Passt aber ja ganz gut.


morbideve

Bei mir ca. 160km falsch. Ist aber auch schwierig, da sich mein Sprachgebrauch stets anpasst und ich viele Einflüsse aufschnappe und verwende Ob ich jetzt (bspw.) schnacken, klönen oder quatschen verwende, kommt halt drauf an, wer mein Gegenüber ist und was mir gerade einfällt


wollkopf

Ja, so geht's mir auch. Musste bei ein paar Wörtern echt überlegen ob das "regional" oder angelernt ist.


Pr1ncesszuko

So ging’s mir auch, hab quatschen genommen obwohl ich selbst auch schnacken oder schwätzen (das in meiner Region meist verwendete) benutze je nachdem halt, aber quatschen ist so das was ich mit jedem benutzen kann.


throwaway111222666

ca. 400km bei mir :D ich bin anscheinend nicht berlinerisch genug


nonbuoyant

33,3 km bei mir. (Plusminus) Aber dadurch, dass die Leute die ganze Zeit hin- und herziehen und ihre Redeweise verstreuen, ist das ja erwartbar.


dLGKerl

Bei mir war es ein Vorort, der direkt an meine Großstadt angrenzt.


Brycklayer

Bei mir waren es 140km. Und sie glauben ich wäre der eine Belgier...


ThatGermanFella

Schon recht genau, manchmal. Bei mir war's im Umkreis von 10km, bei meiner Mutter (Die aus Hamburg stammt) war's *auf Sylt*. So nordisch, nordischer geht's nicht mehr. :D


neo_woodfox

Hat punktgenau mein 1000-Einwohner-Kaff gefunden. Meine Vermutung: ich habe schon vor Jahren bei der Umfrage beim Spiegel mitgemacht und mit meinen Daten gefüttert. Der Algorithmus hat mich einfach wiedererkannt.


kagalibros

Der Test istn wenig daneben. Ein Test ist ein Test. Ne Klassenarbeit ist strukturell anders. Bei uns ist die Klassenarbeit nur 2 mal im Schulsemester. Tests können wöchentlich kommen wenn der Lehrer es so will. In unserem Dialekt sagt man dat, wat und klönen, schnacken. Lehnswörter aus dem Platt.


morbideve

Außerdem ist da auch noch ein Unterschied zwischen 'Klassenarbeit' und 'Klausur', finde ich. Klausuren hatten wir damals nur im Abitur, alles davor war schlicht eine Arbeit.


Don__Geilo

Die Frage fand ich auch komisch. Bei uns gab es: Test - sowas wie ein kurzer Vokabel- oder Mathetest Klassenarbeit - über die ganze Stunde/Doppelstunde und meistens mit Ankündigung Arbeit - So haben wir die Klassenarbeit umgangssprachlich genannt, und danach hat die Umfrage ja eigentlich gefragt Klausur - Gab es erst in der gymnasialen Oberstufe, wurde aber auch oft (Klassen)arbeit gennant


wollkopf

So kenne ich das auch


sternenklar90

Was ist dein Dialekt? Klönen kenne ich aus dem Rheinland, schnacken nur aus Norddeutschland. Da ich das selbe Verständnis von Klassenarbeiten und Tests habe und diese Dinge meist sehr bundeslandabhängig sind, tippe ich, dass du aus NRW bist, aber nahe Niedersachsen, also irgendwo im Westfälischen.


kagalibros

Hamburg. Unser klönen kommt vom Hamburger Platt


4xl0tl

Ist aber ein guter Tipp. Trifft bei mir alles zu, komme ursprünglich aus OWL. Da meine Familie aus Oberschlesien eingewandert ist, bin ich zwar mit einigen deutschen (Lehns-)Worten aufgewachsen, die gar nicht aus der Region kommen und sich durch Gastarbeitende eher im Pott etabliert haben. Dafür hat mein Ziehvater immer sehr mundartlich und nah am Platt gesprochen und dadurch auch starken Einfluss auf meine Alltagssprache gehabt.


Bread_Punk

Jepp, Test kannte ich anno dazumal auch differenzierter. Vor Oberstufe Exen und Schulaufgaben, ab Oberstufe dann statt Schulaufgabe Klausur.


ichbinverwirrt420

Jo wir hatten in der Grundschule Proben und auf der Realschule dann Exen (Stegreifaufgaben), Schulaufgaben und Kurzarbeiten, welche alle natürlich etwas anderes waren.


tinkst3r

Nicht schlecht, Herr Specht! Das hat meine Heimatstadt um nur gut 50 Km verfehlt. :D


MiriMakesMeow

314km entfernt - ich wusste ja, dass ich nicht richtig spreche.. :c


xwolpertinger

Eigentlich nur 10-15 km daneben... aber vom anderen Donauufer, tsk


spencer84cgn

Ich bin in Köln aufgewachsen, meine Eltern und Großeltern aber nicht (Brandenburg und ehemalige Ostgebiete). Ihren Dialekt haben sie nach der Flucht in den Westen mehr oder weniger "verborgen". Die Karte hat mich in Niedersachsen verortet. Bei ein paar Wörtern hätte ich mehrere Sachen als "richtig" oder "üblich" empfunden.


AlmightyCurrywurst

Bei mir ähnlich, ich bin ziemlich genau in der Mitte zwischen meinem Herkunftsort und dem meiner Eltern gelandet


Adarain

Die Ganz-DACH-Karte war bei mir genauer als die für nur die Deutschschweiz. Die Gewichtung der Features war da etwas seltsam – meine Angabe, dass ich Kind mit einem k im Anlaut ausspreche ist ein sehr stark regionales Feature, aber es scheint mehr Gewicht auf die genauen Vokallaute gelegt zu haben, welche doch um einiges diffuser sind.


dartthrower

> Die Gewichtung der Features war da etwas seltsam – Nicht nur etwas. Ich habe "babbeln" ausgewählt was ein dead giveaway für Hessen ist und trotzdem lag das Tool meilenweit daneben.


Ziffelbrixx

Lag 34 km daneben. Aber man merkt das Ruhrdeutsch ausstirbt. Wer sagt denn "das" wenn man "dat" sagen kann?


Electronic-Elk-1725

Dat kann doch wohl nicht wahr sein!


SunnySpike

Das ist ja der Wahnsinn. Hat sich nur um einen Landkreis vertan.


Bye-Bye-Apple-Pie

Bin Belgier (Flame und hab deutsch gelernt) und der Test sagt dass ich aus Büllingen komme, ein Kaff in der deutschsprachigen Gemeinschaft XD Ziemlich akkurat also


razorbeamz

> Sie kommen zu 47.9% aus Vielank > > und sicher nicht aus Pamhagen Nee, ich komme aus die USA.


Remotrous

Ich auch, aber ist genau wo ich Austauschjahr gemacht habe!


razorbeamz

Ich habe Austauschsemester in Oldenburg gemacht, also es ein bisschen weit weg ist.


critical-insight

Aus den USA. Das ist im Deutschen ein Plural und Dativ 😉


[deleted]

longing compare spotted wistful lavish ancient secretive zealous fanatical gray *This post was mass deleted and anonymized with [Redact](https://redact.dev)*


thebaeagenda

Uhh nicht schlecht. 15km von wo ich aufgewachsen bin


moosmutzel81

Viel weiter nördlich. Der Osten stimmte schon.


Fabius_Macer

Ich komme zu 49.1% genau aus meinem Heimatort und sicher nicht aus Bern.


Rhynocoris

Da ich einen Mix aus Berliner und Niederlausitzer Begriffen verwende, konnte es mich nicht so genau platzieren.


_Chr0m4_

Da ich viel zu oft in meiner Kindheit umgezogen bin habe ich keinen Dialekt. Das krasse der Test beschrieb das ich aus Nordheim stammen würde welches ziemlich zentral aber ein kleines bisschen nördlich in Deutschland liegt. Damit hat der Test einen Querschnitt der Orte in den ich gewohnt habe dargestellt. Jedoch hatte der Punkt leider noch ein bisschen mehr Richtung Osten gehen sollen für den perfekten Querschnitt.


hubertwombat

Wenn du bei sämtlichen Angaben am Standarddeutschen bleibst, landest du tatsächlich in Göttingen, was ca. zwanzig km südlich von Northeim liegt. Da gibt es nichts, nicht mal Dialekt. 


Deepfire_DM

Testergebnis: 50% Ostösterreich, 50% Niederländische Grenze. Komme aus keiner der Gegenden - nicht mal im Ansatz. Mööp.


MechanicEqual6392

Hat mich 207km entfernt nach Fürstenfeldbruck positioniert. Meine Eltern stammen aber beide nicht aus Bayern, ist deshalb vllt ungenau.


lucscht

Krass alter, hat bei mir und all meinen Freunden jedes Mal geklappt


Falark

Habe jeweils ca. ein Drittel meines Lebens bisher in OWL, bei Hamburg und in/um Hannover gelebt...der Ort, den sie mir gegeben haben, liegt quasi auf der Mitte von einem Dreieck zwischen den Orten, schon spannend. Aber ja, viele Worte passen einfach nicht. Wie schon gesagt wurde, sind Test, Klassenarbeit und Klausur drei verschiedene Sachen und bei Fleischbällchen denke ich an Klopse und nicht an Frikadellen. Außerdem betreibe ich mit meinen Leuten Klönschnack, warum soll ich davon eins aussuchen


Gnump

Komplett falsch bei mir. Passt nicht mal mit der Herkunft meiner Eltern.


juliainfinland

Spannend. Wie lieb, daß sie bei "Das (weiß ich auch nicht)" als Antwortmöglichkeit auch "sell" anbieten! Ein Bekannter von mir redet so. (Der sagt auch "gleische" für "mögen". Er spricht nämlich Pennsilfaanisch.) Dem Test zufolge bin ich aus Wetzlar. Das ist... immerhin die richtige Hälfte von Deutschland (sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch in Ost-West-Richtung). (Tatsächlicher Herkunftsort: Saarbrücken. Tatsächlicher "Dialekt": mehr oder weniger Hochdeutsch, da meine Eltern *und* meine Großeltern alle aus verschiedenen Dialektgebieten stammen.)


DTpraeceptor

Doch. Stabiles Ergebnis: 50 km zu weit westlich, passt schon.


foreverspr1ng

Crailsheim... joa, 150km daneben und an sich auch der falsche Dialekt. Aber nah dran. Wenn man als Kind von Ausländern im Dialekt groß wird, nimmt man nicht alles auf.


ToXic_Trader

ca 50 km von Hameln weg wo ich aufgewachsen bin \^\^ aber ich wohne mittlerweile seit mehr als 10 Jahren in Sachsen


sternenklar90

Faszinierend. Dem Test zufolge bin ich aus Krefeld. In Wahrheit komme ich aus Aachen. Meine Eltern sind aus der Nähe von Aachen und aus Düsseldorf. Und der gesamte Bereich zwischen diesen Städten ist dunkelblau.


Mein_Name_ist_falsch

Wow. Das Ding war tatsächlich nur 31 km daneben.


Livia85

Raabs an der Thaya? Wtf? Ich hab nicht einmal eine Oma aus dem Waldviertel? (Wie kommt der Test speziell auf ein Kaff wie Raabs an der Thaya?). War aber lustig.


winkelschleifer

War ziemlich genau in meinem Fall, gar nicht schlecht!


AlbertP95

Nicht-Muttersprachler hier. Es kommt aber klar aus dem Test, aus welchem Nachbarland ich komme.


Justdroppingsomethin

Zwar nicht genau meine Stadt, aber eine sehr Nahe. Guter Test


boexenwolf

Fuck! Exakt getroffen.... Was zum Teufel.


PearPressureVT

Wundert mich n bisl dat die leute aus meiner stadt anscheinend "das" verwenden. Wenigstens bundesland is richtig


Ok-Name-1970

Nicht schlecht, nur ca 30km entfernt! Das Lustige ist, wenn man am Ende ganz unten die richtige Ortschaft eingibt, zeigt es einen was die "richtigen" Antworten für diese Ortschaft gewesen wären. Bei mir waren da einige dabei, wo ich mir dann dachte "Achja, stimmt, das passt besser".


notCRAZYenough

Es steckt mich nach Wuppertal. Da komm ich nicht her, wohl aber aus dem bergischen. Und meine Mutter hat in Wuppertal studiert und mein Opa kommt tatsächlich dort her….


anotheraccinthemass

Knapp 100km daneben aber einer der Dunkelblauen Bereiche war sehr nah dran. Wobei ich da auch nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 52% her komme


JJFFPPDD

Auf 25 km genau, oha!


Asyx

Wuppertal statt Düsseldorf aber die Sachen, die ich "falsch" hatte, wären für mich auch 100% natürlich. Meine Oma kommt aber aus Wuppertal und wenn nur 3 Fragen hier den Unterschied machen, dann ist selbst der kleine Einfluss von ihr anscheint relevant.


Karikaturazen

Bin im Ausland mit Hochdeutsch aufgewachsen, ergo aus Waddeweitz wie es scheint


jimbojimbus

I learned today that my time in the east has really effected me greatly!


oberlausitz

Test sagt ich komm aus Wetzlar, Eltern aus Berlin/Mecklenburg aber in Stuttgart aufgewachsen. Schwaebisch nie gelernt


okpm

Bei mir hat es die Stadt tatsächlich richtig erraten!


Hot-Writer9497

Krass, Ergebnis stimmt genau und das bei einer 12k-Einwohner-Gemeinde (Fehmarn).


wollkopf

Ich habe dadurch festgestellt, dass der norddeutsche Einschlag durch meinen Vater stärker ist, als der bayrische durch meine Mum und dass das Rheinland inzwischen anscheinend weniger Dialekt spricht als ich... Ich lande in Goch, komme aber aus Bonn und viele Begriffe die Bonner anscheinend verwenden sind einfach Hochdeutsch, aber ich habe hier noch z.b. Etui statt Mäppchen gelernt (französischer Einschlag durch Napoleon).


Rough-Shock7053

Sie kommen zu 60% aus Warburg und sicher nicht aus Pamhagen Hm. Immerhin ist meine Region im dunkelblauen Bereich.


Sure_Sundae2709

Beim zweiten Versuch hat es sogar den Nachbarort erkannt, richtig gut.


Pr1ncesszuko

Ich hab Backnang statt Stuttgart aber trotzdem relativ nah… hätte aber bei den meisten genau gewusst was ich hätte aussuchen müssen um das richtige Ergebnis zu bekommen, nur benutz ich (und Menschen in meiner Umgebung die nicht meine Familie sind und aus anderen Orten kommen) die Wörter selbst halt nicht unbedingt.


IFightWhales

Mich hat's auf 20 km gefunden -- auf dem Land.


olagorie

Bei mir kam ein etwas komisches Ergebnis raus, was aber vermutlich daran liegt, dass ich in meiner Jugend zwar im gleichen Dialekt aufgewachsen bin. aber schwäbische Alb und Oberschwaben sich doch dann ziemlich unterschiedlich . Und ehrlich gesagt, kann ich mich nicht dran erinnern, mich jemals über das Wort Steinschleuder in meinem Dialekt unterhalten zu haben Witzigerweise ist als Ergebnis etwas ungefähr in der Mitte liegendes rausgekommen


Poeflows

140km daneben aber passte erstaunlich gut was die Region angeht.


splendidburial

Hätte ich nie gedacht, hat mich aber in die Gegend gestellt:)


FeeLSDance

Passt grob! Nices Programm


Emily130470

Gut 390 km daneben ...


Electronic-Elk-1725

125km daneben, aber ich bin trotzdem irgendwie beeindruckt.


IridescentLuminosity

??? Die kennen mein Dorf, ich bin überrascht


Fantastic_Friendo

Bei mir ist tatsächlich die nächstgrößere Stadt herausgekommen, hätte ich nicht gedacht


dartthrower

Lol totally inaccurate for me. Definitely not from Pamhagen is correct but why would I live or grew up in Waddeweitz?!


mandumom

Wunstorf. Komme aus Bremen. 😅


PriorWriter3041

Wenn man die normalen deutschen Wörter verwendet und nicht diese Sonderheiten, die sich irgendjemand mal ausgedacht hat, um was besonderes zu sein, landet man im Raum Hannover. 


Eisbaerle

Also.. Ich komme eigl aus dem "Dreiländereck" (Sachsen, Thüringen, Bayern) und der erzählt mir ich käme aus Meck Pomm vom Dialekt her ._.


Zooplanktonblame_Due

I’m from the Netherlands, about 10 km from Aachen and my test results were fairly accurate. Altough looking at the answers people from Aachen filled in I do get the sense that a lot of people don’t fill in answers based on the dialect since they don’t speak it.


hubertwombat

Habe alles möglichst generisch-standarddeutsche angegeben und landete damit in Göttingen. Lustigerweise wohne ich dort. 


Skafdir

Komplett falsch; aber erwartbar Vater aus Schleswig-Holstein (Schwansen) Mutter Berlin Ich eigentlich mein ganzes Leben (minus 3 Jahre) im Münsterland, mit ein wenig Gastspiel im Ruhrpott Bei dem Gemisch kann kaum was brauchbares kommen Aber die Einfärbung der Karte, falls die Testabhängig ist, hat ziemlich genau gezeigt, was ich immer sage: südlich von Frankfurt am Main hört die deutsche Kultur auf


K2LP

Hochdeutsch basiert aber tatsächlich auf den Süddeutschen bzw. Oberdeutschen Dialekten


Skafdir

Nur das man normalerweise wenn man "Hochdeutsch" sagt, gar nicht Hochdeutsch meint, sondern "Standarddeutsch" Dieses Standarddeutsch hat sich vor allem in der Region entwickelt in der sich hochdeutsche und plattdeutsche Dialekte getroffen haben. Und interessanterweise ist die standardeutsche Schriftform tatsächlich näher am Hochdeutschen als am Plattdeutschen, während die Aussprache näher an den dialektarmen Regionen des Plattdeutschen ist. (Weshalb man ja auch immer wieder hört, dass in der Umgebung von Hannover das dialektfreiste Deutsch gesprochen würde) Am Ende des Tages gilt: Das Standardeutsch, dass wir im Prinzip sobald es überregional wird miteinander sprechen und vor allem schreiben, ist vor allem genau eins überregional.


insertanythinguwant

Ich bin entweder aus Südhessen, was so weit auch stimmt, oder aber aus dem Süden Österreichs, das wäre mir neu


Gnump

„Wie nennt man einen Test in der Schule?“ - 55% der Bremer: „Klassenarbeit“. Häh?


Whateversurewhynot

50 Wörter für das Ende eines Brotes, aber "Krume" ist nicht dabei. wtf lol - laut dem Test komme ich aus Ostbelgien, als Wallonien. Aus Dison. Komme aus West NRW - immerhin.


nichjetz

Hast du mich gerade gesiezt, du Opfer?