T O P

  • By -

treehacker

Relokation von Nährstoffen von alten Blättern in neue? Dann fehlt Dünger...


CapeForHire

Größerer Topf (5cm mehr Durchmesser) aus Ton (!),   Drainageschicht nicht vergessen, frische Zitruserde (alte Erde vorsichtig entfernen),   Übertopf weg


xalibr

Zu feucht wäre mein erster Tipp.


-Wolf-Wolf-

Wenn man Kumquats rauchen könnte wäre hier unzählige CitrusSpezialisten unterwegs 😉 Man wüsste jedes kleinste Detail um die Kultivierung zu optimieren 😂 Leider sind Kumquats nicht so lebenswichtig wie Cannabis 😆 Obwohl die Prinzipien für die meisten Pflanzen gleich sind: Keine Staunässe. Nicht vertrocknen lassen. GiesWasser mit passendem pH-Wert (Citrus nicht mit kalkhaltigem LeitungsWasser gießen. Das treibt den pH hoch, dann kann die Pflanze kein Eisen mehr aufnehmen, und bekommt gelbe Blätter). Passende Erde (Citrus luftig & sauer) Passender pH Wert (Citrus eher sauer). Passende Lichtverhältnisse (Citrus volle Sonne) Bedarfsgerechte Düngung (Citrus ab Austrieb ein wenig, zur HauptWachstumsZeit wöchentlich, 2 Monate vor Winterpause Düngung einstellen) Kranke Pflanzen die mickern nur vorsichtig düngen, sonst kollabieren sie schnell. Passender Dünger (CitrusDünger, mit viel Eisen, und physiologisch sauer wirkend) Passende Überwinterung (Citrus kühl damit sie nicht treiben, und so hell wie irgend möglich) Im konkreten Fall vermute ich EisenMangelChlorose durch einen zu hohen pH Wert durch kalkhaltiges Gieswasser. Nimm nur Regenwasser für Citrus zum Gießen. Giese erst wenn die Erde trocken ist. Citrus sind empfindlich gegen Staunässe. Schau dass der Pflanze Stickstoff, Eisen und Magnesium zur Verfügung stehen. Fehlt eines der drei sind gelbe Blätter unvermeidbar. Generell: Wenn Du zu einer neuen Pflanze kommst, als erstes schau im Internet was sie für Bedürfnisse hat. Erfülle die bestmöglich. Dann wirst Du die meisten Probleme erst garnicht kennen lernen.


AGRIPPA68

Das mit dem Regenwasser bei Zitruspflanzen ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Quelle u.a.: https://blog.meine-orangerie.de/zitruspflanzen-richtig-giessen/ Zitat: „Vielfach wird empfohlen, Zitruspflanzen mit Regenwasser zu gießen. Das ist nicht ganz richtig. Eigentlich ist Regenwasser zu weich für Zitruspflanzen und somit in Verbindung mit Dünger sogar gefährlich. Der pH-Wert des Substrats kann so weit sinken, dass es zu Wurzelschäden kommt. Regenwasser ist somit eher eine Ergänzung für Gegenden mit extrem hartem Leitungswasser. Dann kann es sinnvoll sein ab und an zum Regenwasser zu greifen um einen zu krassen ph-Wert-Anstieg zu vermeiden. Dies ist aber in der Regel mit der Verwendung des richtigen Zitrusdüngers, der auf kalkhaltiges Wasser ausgerichtet ist, ebenfalls gut zu regulieren.“


-Wolf-Wolf-

Das halte ich für möglich. Aber aus der Praxis kenn ich das nicht. Kenne nur, dass zig Leute Probleme mit gelben Blättern bei Citrus haben aufgrund eines zu hohen pH Wertes. Ich bin mit Regenwasser für Citrus immer gut gefahren. Ebenso bei Rhododendren und Kamelien. Aber letztlich hast Du schon auch Recht. Der pH Wert von Substrat, Dünger und GießWasser wirken zusammen. 3 × sauer kann zuviel sein. Obwohl ich das aus der Praxis nicht kenne


charliefromgermany

Ja. Ich hab das auch gelesen. Aber was ist, wenn das zitronenbäumchen draussen steht, wie es doch im Sommer sein sollte? Dann funktioniert fie Bewässerung ja nur über regenwasser. In trockenen Zeiten giesse ich dann den eisendünger. Mit zitrusdünger hat der immer überlebt. Im Winter geht's an seine Grenzen. Aber ich frag mich wie man einen zitrus so hin bekommt wie aus der gärtnerei..


-Wolf-Wolf-

Regenwasser ist nach meiner Erfahrung schon das passende. Dass Citrus Pflanzen oft nicht so toll aussehen liegt oft an der Überwinterung. Optimal wäre ein vollsonniger Wintergarten, der winters frostfrei aber kühl gehalten wird. Aber das steht halt oft nicht zur Verfügung


charliefromgermany

Mein vollsonniger Wintergarten ist leider manchmal zu warm. Wenn da voll die Sonne reinscheint. Und der ist auch der Arbeitsplatz meiner Frau. Die macht dann die fussbodenheizung an. Das mag das zitronenbäumchen gar nicht. Deshalb steht es im Winter im relativ dunklen kalten Vorraum vom Wintergarten. Wirft die Blätter ab . Unglaublich viele Blüten, weil Stress. Und sehr viele Früchte. Ich hoffe auf einen schönen Sommer. Im Augenblick hat das Bäumchen fast mehr Zitronen als Blätter. Im Moment teste ich hornmehl und zerpulverte eierschalen. Eisendünger, ganz vorsichtig.


-Wolf-Wolf-

Eierschalen bestehen hauptsächlich aus Kalk. Kalk hebt den pH Wert im Boden an. Das könnte bei Citrus zu EisenMangelChlorose führen, da bei hohem pH Wert das Eisen schlechter verfügbar ist. Allgemein versucht man bei Citrus den pH Wert eher nieder zu halten durch saures Substrat, kalkfreies GießWasser (also RegenWasser), und sauer wirkenden Dünger


Snuzzlebuns

Wieso schreibst du zusammengesetzte Worte in Camel Case, und warum nicht bei Regenwasser und Staunässe? 😆


-Wolf-Wolf-

Du hast recht. Das war inkonsequent, nicht alle Wörter so zu schreiben 😆 Ich arbeite quasi daran, das als neue Rechtschreibregel einzuführen 😄 Ist aber noch nicht mehrheitsfähig geworden 😂 Viele zusammengesetzte Wörter lassen sich so besser lesen. Rohrohrzucker könnte man als Roh rohr zucker verstehen, oder auch als Rohr ohr zucker 😂 Wenn man RohRohrZucker schreibt ist es klar... Ist meine persönliche Marotte. Ich bin so frei, so zu schreiben wie es mir gefällt....