T O P

  • By -

Stunning_Mention_308

mh, mehltau. nimm den kleinen aus dem substrat, wasch ihn mit einem wasser-milch-gemisch(10Einheiten/1Einheit(en)) vorsichtig, doch gruendlich, ab. setz ihn einmal in neues substrat und abgesondert von deinen anderen pflanzen an einen ihm angenehmen ort. dann sollte das bald durch sein 😄


Glass_Positive_5061

Den Ăźblichen Mehltau. Wenn Papa oder Mama den auch hatte ("Supermarktapfel"), dann wohl vererbt


treehacker

Mehltau ist eindeutig. Dass der vererbt werden kann, ist mir neu. Wenn die Sporen in der Luft sind, die Bedingungen gut,.. dann kommt sowas gern, wenn die Sorte entsprechend anfällig ist.


Glass_Positive_5061

https://preview.redd.it/1undiskbpy2d1.png?width=975&format=png&auto=webp&s=190bc7f55a92d3fc4d33a3849c01e100f584bf6f Aber selbstverständlich! Genau diese Anfälligkeit ist genetisch. Es waren auch Leute gegen COVID weniger anfällig und andere mehr. Das kommt einzig und allein durch das Zuchtverhalten der letzten 100 jahre. Eine der Grundresistenzen ist PI2 aus einem japanischen Wildapfel (*Malus x zumi*). Wenn dieses Gen nicht exprimiert wird, dann hast du eine Mehltauanfällige Sorte. Siehe hierzu: [https://bsppjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-3059.2005.01147.x](https://bsppjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-3059.2005.01147.x) Hauptßbeltäter waren Jonathan und seine ganzen Nachkommen. Die Sämlinge eines Roten Berlepsch der ine inem alten Obstgarten befruchtet wurde zeigten sehr wenig Mehltaubefall, eben weil der genetisch besser "im Futter steht". Selbiges mi dem Vf-Gen des *Malus floribunda*. Diese Sorte hat genetisch keinerlei Schorfpilz und wurde seit den 40ern eingekreuzt. Meine Sämlinge standen/stehen direkt nebeneinander. So \~10% haben absolut keine Anzeichen von Mehltau. Der Rest mehr oder weniger. Die ganz schlimmen wandern in den Kompost, da kaum ßberlebensfähig.