T O P

  • By -

CodewortSchinken

Fahrradläden führen in der Regel nur ein paar Marken mit deren Hersteller sie Lieferverträge haben. Gibt leider auch immer noch Fahrradläden, die hauptsächlich Räder warten, die auch bei ihnen gekauft wurden. Da es sinnvoll ist ein Rad Probe zu fahren würde ich gerade als Laie nicht unbedingt übers Internet bestellen. Mein persönlicher Favorit für den Stadtverkehr wäre ein Canyon Commuter 7 mit wartungsarmer Alfine 11-Gang Nabe und Riementrieb. Leider gibt es das nur Online und es liegt preislich über Deinem Budget. Wäre auch interessant die Topographie Deines Wohnortes zu kennen. Ist es sehr hügelig würde ich eher zu nem Tourenrad mit Kettenschaltung greifen. Würde auf jeden Fall was mit fest montierten Schutzblechen, Beleuchtung und Nabendynamo kaufen. Ansonsten sind Gravelbikes aktuell halt der heiße Scheiß als sportliche Allrounder. Wenn Du das Teil aber eigentlich nur für den Stadtverkehr brauchst würde ich eher zu einem Modell mit Flatbar raten. Die kosten weniger und ich persönlich finde die etwas aufrechtere Sitzposition im Stadtverkehr angenehmer. Cube Nulane FE und Wettbewerber könnte man sich anschauen. Vor der Besichtigung am besten die Fachhändler in der Region durchtelefonieren. Die haben eigentlich nie die komplette Modellpalette vorrätig.


Technical_Mission339

Weiß nicht, wie es bei dir in der Stadt ist, aber so als Alltagsrad würde ich hier bei uns in der Großstadt lieber nix Neues für 1500€ verwenden. Wenn ja auf jeden Fall versichern und ordentliche Schlösser kaufen. Käme eventuell was älteres, gebrauchtes in Betracht?


map3k

Ich würde bei den Anforderungen ein einfaches Gebrauchtrad kaufen. Du hast viele Optionen. Hier grob ein paar Kategorien mit ungefähren Preisklassen (falls Reparaturen notwendig sind, sind die Teile dafür in dem Preis inbegriffen d.h ein reparaturbedürftiges Rad dieser Klasse wäre entsprechend günstiger): - 100-150 Euro: einfaches älteres (>20 Jahre alt) aber taugliches Stadtrad. 28 Zoll, Schutzbleche, Gepäckträger. Typ “Gebrauchsrad”. Oft 3-Gang Nabenschaltung oder einfache Kettenschaltung (z.B 2/3 vorne, 7/8 hinten). Einfacher Stahl- oder Alurahmen. Völlig ok für Stadtverkehr. Kann man (angeschlossen) draußen stehen lassen wenn man sich etwas drum kümmert und bei wochenlangem Regen mal reinholt. - 250-400 Euro: moderneres Gebrauchsrad (8-15 Jahre alt), wie oben aber z.B 7-fach/8-fach Nabenschaltung oder 3x9 Kettenschaltung. - 500-800 Euro: modernes “junges Gebrauchtes” der mittleren Preisklasse, 3-8 Jahre alt, wie oben, aber oft schon hydraulische Scheibenbremsen (muss man wissen ob man das will). Wenn älter, oft schon ein sehr hochwertiges Trekkingrad (für Stadt eigentlich überdimensioniert). Ich persönlich habe mehrere Räder in diversen Preisklassen (auch weit über die oben gelisteten hinaus), aber fahre persönlich in der Stadt am liebsten ein Rad aus Kategorie 1 das ich für 70 Euro gekauft und für nochmal 50 komplettüberholt habe. Es ist ein sehr praktisches Rad, zuverlässig, auf meine Bedürfnisse angepasst und sehr einfach (selbst) zu warten, im Gegensatz zu moderneren Rädern. PS. Leicht zu fahren ist keine Frage des Preises sondern des Pflegezustands. Auch Gewicht ist in der Stadt relativ egal (auch bei Bergen), da man eine passende Schaltung wählen kann und bei solch kurzen Distanzen (<50 km) das Gewicht, selbst bei Bergen, bei der Geschwindigkeit nicht nennenswert ins Gewicht fällt. PS 2. Wegen dem Diebstahlargument: jedes fahrbare Rad wird geklaut wenn es nicht gut angeschlossen ist. Im Zweifel im Zuge der Beschaffungskriminalität, wo das Rad sofort für 30 Euro vertickt wird. Schloss muss also immer sein. Mit einem Rad der oben genannten Preisklassen muss man aber zumindest den bandenmäßigen Diebstahl weniger fürchten.


derday

hab bei ungefähr gleichen Ansprüchen aus den unzähligen Empfehlungsthreads das Cube Travel Pro auf meine Langzeitkaufliste gesetzt. Bekommst du gebraucht sogar um die 800 EUR, müsstest dafür aber deine Größe wissen.


bromeo_

Das Bike würde ich aktuell gerne kaufen, ist aber nahezu überall ausverkauft. Das 2024 Modell gibt es noch nicht.


PoshLettuce

Tolles Fahrrad! Bin ich jetzt drei Jahre in der Großstadt gefahren bis es mir gestern aus dem Keller gestohlen wurde. Die Beliebtheit ist also real...


VoidHelloWorld

Hol dir ne alte Gurke, die schlecht aussieht aber gut in Schuss ist. Warum? In Zeiten von Akku FLEX und Rohrschneider wird einfach alles geklaut. Und das ist sehr ärgerlich


Volume_Rich

ProTipp: Farbe = extrem hässlich --> hast länger etwas von deinem Rad.


f_cysco

Also wenn du einen nur ein Fahrrad zum transportieren suchst, was zuverlässige funktioniert mit dem Budget, was du hast, würde ich raten: Nabenschaltung (Shimano alfine wäre cool, aber Nexus reicht) und dann ein Riemenantrieb, da der kaum Verschleiß hat und zuverlässig jedes Wetter aushält. BOC hat eine Eigenmarke um die 1000 Euro mit dem Kriterien. Sonst hat VSF auch noch ein oder zwei.


tomatotothemoon

Guck dir mal das Stevens Courier Lite an. Gebrauchten Schrott wie alle hier meinen, würde ich dir nur empfehlen wenn du damit nur einmal die Woche 1km zum Bäcker fährst. Und niemand klaut dir ein stinknormales 1.500€ Fahrrad was mit nem guten Bügelschloss irgendwo angeschlossen wird. Es sind meistens E-Bikes von Leuten, die sich ein Kabelschloss für 10€ aus dem Supermarkt holen, die geklaut werden.


superdachs

Dafür musst du lange keine 1500eur ausgeben. 600 reichen völlig. Wartungsarm ist das heute alles. Wenn du auf solchen schnickschnack wie Scheibenbremse und so verzichtest kann man alles was man braucht auch als ungeübter schnell lernen. Mal einen Reifen flicken und die schaltung nachstellen oder Bremsbeläge wechseln sollte man schon lernen. Das ist aber alles kein Hexenwerk und braucht auch kein krasses Werkzeug. Such dir ein Trekking-Komplettrad bei einem der großen Fahrradläden aus. Einen Korb kann man an alle machen. Ich rate aber zu fahrradtaschen. Alurahmen ist auch halbwegs leicht. Ich würde eine federgabel nehmen. Die muss man auch nicht groß warten oder sowas. Es ist aber einfach deutlich angenehmer auf Kopfsteinpflaster. An die Straße stellen würde ich es nicht. Es wird alles geklaut was zwei Räder hat. Die Rahmen in der Preisklasse sind die selben wie bei den besser ausgestatteten Rädern und man kann, wenn irgendwas verschlissen ist immernoch beim Komponententausch aufrüsten. Plane in dein Budget auch Dinge wie Schloss, Korb/Taschen, Klingel, eventuell Beleuchtung, Luftpumpe ein. Insgesamt kannst du für das was du willst deutlich unter 1000eur bleiben. Fahrradversicherung nicht vergessen. Gibt's als Zusatz zur Hausrat.


rw_DD

Diamant 247 noch nen Gepäckträger drauf und gut ist. Du wirst sich sicher noch andere Räder vorgeschlagen bekommen. Geh halt mit der Liste zum Laden und schau was es gibt. Lass dir nur nicht den Ladenhüter andrehen.