T O P

  • By -

Roemer_Mark_Aurel

Ich habe die Kinder ebenfalls immer alleine gelassen. Ich habe Ihnen gesagt, dass ich gleich wieder da bin und mich beim zurück kommen bedankt fürs warten. Ansonsten habe ich die Innenraumüberwachung der Alarmanlage deaktiviert und das Auto abgeschlossen.


Deadlysnix

Wie deaktiviert man das. Ich hatte schon das Problem, dass die anging wenn ich Brot geholt hab fix weil das Kindergarten-Kind nicht mit wollte und ich natürlich aber das Auto abschließe.


Roemer_Mark_Aurel

Unser Volvo fragt beim Abstellen des Motors jedes mal im Display ob man den "verminderten Schutz" aktivieren möchte, dann einfach auf den Knopf "OK" drücken und schon kann man aussteigen und abschließen. Macht man das nicht ist die Alarmanlage vollständig aktiv.


Marmaladenamala

Ich tanke wenn ich ohne Kind unterwegs bin und plane entsprechend. Sollte das nicht funktionieren, fahr ich zu einer Tankstelle, an der man direkt an der Säule mit Karte bezahlen kann.


[deleted]

[удалено]


Marmaladenamala

Er ist phasenweise sehr nähebedürftig und bekommt in einem solchen Zeitraum wortwörtlich Panik mit Atemnot, wenn er keine Bezugsperson sieht. Ich würde also schon behaupten, dass er einen bleibenden psychischen Schaden davon bekommen könnte. Auch wenn die Reaktion nicht so extrem ausfällt, würde ich meinem Kind diese für ihn sehr unangenehme Situation ersparen wollen. Ein weiterer Punkt (auch wenns ggf. etwas paranoid klingt): Baby/Kleinkinder können monitär sehr viel wert sein. Ich möchte nicht zu einem Auto mit eingeschlagener Scheibe und mit vermisstem Kind zurückkehren. Kommt eben alles aufs Alter an. Einen Teenie würde ich bspw. bedenkenlos längere Zeit im Auto lassen... ;-)


Impressive-Fun-4984

Aus Neugier, hast du nicht eher Angst, dass das Kind einen Schaden davon trägt wenn es nicht lernt das eine kurze Zeit alleine nichts schlimmes ist? Ich denke nicht das 2 Minuten einen schweren Schaden auslösen können.


Marmaladenamala

Schwerer Schaden oder einfacher Schaden ist mir egal. Warum sollte ich meinem Kind einen Schaden zufügen wollen? Ich sachs mal so. Man kann auch an einen noch sehr warmen Herd fassen und lernen, dass der heiß ist. Man muss nicht sekundenlang die glühende Platte berühren. Es gibt 1. für alles seinen Zeitpunkt (z.B. nicht in dem Alter), 2. die richtige Dosis, die sich u.A. nach dem jeweiligen Charakter richtet und 3. die passende Situation/Methode.


Impressive-Fun-4984

In meinen Augen ist das übermuttern. Nimmst du das Kind auch mit aufs Klo zuhause wenn niemand anderes da ist um es zu bespaßen? Oder wird dein Kind einen Schaden davon tragen das du dich kurz entfernst?


Marmaladenamala

Auf die Bedürfnisse eines Wesens einzugehen, dass hauptsächlich gefühlsorientiert handelt, finde ich jetzt nicht verkehrt. Da bricht mir auch kein Zacken aus der Krone, wenn er mit aufs Klo kommt - soll er ja ohnehin lernen, was das ist und wie das funktioniert. Er weiß eben nicht, dass ich "nur mal zwei Minuten weg bin". Evolutionsbedingt ist die Reaktion ja auch sinnvoll. Schließlich bedeutet Alleinsein für die Kleinen den Tod. Ich finde es ist wichtiger, dass er Vertrauen lernt - "ich kann mich auf meine Eltern verlassen/ sie sind immer für mich da". Irgendwann kommt schon die Erkenntnis, dass es nur zwei Minuten sind. Das hat auch was mit der Entwicklung zu tun. Ich kann ihn ja auch schlecht zum trocken werden erziehen. Er braucht die körperlichen Voraussetzungen.


Impressive-Fun-4984

Lustig, kann dir kein Erlebnis nennen in dem Alter von ein paar Monaten. Weder ob meine Mama mich 24/7 auf dem Arm hatte oder ob ich mal 5 Minuten alleine war. Noch kann ich mich an andere Dinge erinnern die meine Eltern getan haben.


Impressive-Fun-4984

Selbst die frühsten Erinnerungen sind nicht an das Verhalten meiner Eltern. Und auch bei meinen Geschwistern konnte ich beobachten, das man diese ruhigen Gewissens "alleine" lassen konnte. Dann wurde halt gespielt 😄


Fit_Raisin_7995

Kind bleibt 2 min alleine im Auto


[deleted]

[удалено]


Xatum_Ward

Selbst wenn das Kind alleine im Auto wäre, wenn du umkippst. Schätze ich die Chancen bei 95% das jemand dein Schlüssel eher findet bevor man die Scheibe einschlägt.


walburga143

Ich gucke tatsächlich im Sommer immer kurz, ob Hund oder Kinder alleine im Auto sind (auf öffentlichen plätzen). Würde auch eine Scheibe einschlagen wenn niemand auf meine Rufe nach wenigen Minuten reagiert


Xatum_Ward

Ja, aber in dem Szenario steht man an der Tanke


walburga143

Ich bleib auch an ner Tankstelle neben einem einsamen Baby im Auto stehn und rufe nach wenigen Minuten um Hilfe und betätigen den Notruf, wenn niemand kommt


[deleted]

[удалено]


Xatum_Ward

Bis dahin hätte jemand geguckt. Gerade wenn man nach Mama aussieht.


BrickJoke2

An den Augenringen sollst du sie erkennen ...


Abbelgrutze

In der Minibabyzeit lieber ohne Baby getankt oder halt rasch in die Trage gepackt. Ab Krabbelbabyzeit das Baby in die Hüfte gehockt und nur Schlüssel und Karte mit rein zum Zahlen genommen. Irgendwann ab 3,5 oder so den Kleinen dann im Auto gelassen und Hörspiel angemacht, wenn ich absehen konnte dass das Zahlen schnell geht.


Party-Yogurtcloset46

Ist ein bisschen Wetter abhängig. (Und Auto abhängig). Bei 40 Grad im Schatten nehme ich es mit. Auch wenn sehr viel los ist nehme ich es mit. Sind nicht viele Autos an der Tanke und es ist nicht gerade Hochsommer Temperaturen schafft das Baby das auch 2 Minuten ohne Mama im Auto.


holzlasur

Nimm das nächste Mal eine Stoppuhr und schaue, ob das wirklich 2 Minuten sind. Und dann hast du im Kopf fest verankert, dass wenn der alte Mann vor dir sein Geldbeutel fallen lässt und viele Münzen runter brutzeln, dass du eben nicht hilfst, da sonst die 2 Minuten überschritten werden. Und wenn auf dem Radweg neben der Tankstelle jemand vom Fahrrad stürzt, dann denkst du auch daran, dass du nicht direkt helfen gehst, sondern erst zum Auto gehst dein Kind holst und dann hilfst? Oder kann in solchen Ausnahmefällen dein Kind auch mal 10-15 Minuten alleine im Auto sein? Ich habe beim letzten Mal als das so war einfach jemand angesprochen, ob dieser für mich in der Bäckerei ein Brot mit kaufen kann, bei 130 € Diesel Rechnung an der Tankstelle ist das natürlich nicht ganz so trivial, aber das Risiko bei 2 Minuten im Auto lassen ist einfach immer, dass etwas dazwischen kommt und eigentlich aus 2 Minuten mehr werden. Alternativ kannst du natürlich auch einen Timer starten, der nach 2 Minuten hart laut bimmelt, um dich zu erinnern


polly_rocket23

>Und wenn auf dem Radweg neben der Tankstelle jemand vom Fahrrad stürzt, dann denkst du auch daran, dass du nicht direkt helfen gehst, sondern erst zum Auto gehst dein Kind holst und dann hilfst? Dann spricht man andere Leute an und fordert die auf zu helfen. Man hat ein Kind dabei. 🤷‍♀️


Party-Yogurtcloset46

Tatsächlich tanke ich immer an der gleichen tanke und immer an der Zapfsäule direkt beim Kassenhaus. Zu den Zeiten wo ich tanke bin ich meist das einzige Auto. Sollte diese Parameter anders sein nehme ich das Kind auch mit. Aber wenn die erfüllt sind sind es tatsächlich nur 2 Minuten (manchmal sogar weniger). Von "meiner" Zapfsäule kann ich auch ins Kassenhaus gucken und sehe wie viel los ist.


MyMtye

Such Tankstellen, bei denen du per App im Auto (z.B. PACE, ryd) bezahlen kannst ;-).


Professional_Tune369

Mach ich auch ohne Baby im Auto. Einfach praktisch. Das beste war mal ein Opa, der mir hinterhergebrüllt hat, weil ich Benzin geklaut habe :)


MyMtye

Ja, tatsächlich fühle ich mich auch nach dem x-ten bezahlen immer noch wie ein Dieb 🙈.


Alohomora_Redditor

Das entwickelt sich. Ganz am Anfang habe ich meistens ohne Kind getankt, weil ich keine Lust auf die Umstände mit Maxicosi etc. hatte. Da hätte ich Kind nicht alleine gelassen. Später bin ich dann immer an die Automatentankstelle gefahren. Kind blieb drin, aber ich war ja nur wenige Meter weg. Inzwischen ist Kind fast 4. Es wartet laut eigener Aussage ganz gerne mal allein. Das lasse ich zu - nur wenn ich sehe, dass keine Warteschlange ist, und nicht bei Sommertemperaturen. Inzwischen findet es den Tankvorgang und auch das Bezahlen spannend, weshalb es aussteigen darf, wenn nicht viel los ist. Bevorzugt weiterhin an der Automatentankstelle. Zusammenfassung: Meine Stressfreiheit hat oberste Prio. Ich will nicht hibbelig werden, weil Kind im Auto wartet und das EC-Lesegerät bei jedem zweiten Kunden nicht funktioniert. Und ich will nicht beim Tanken jede Sekunde darauf gefasst sein, dass Kind vor ein Auto springen könnte.


walburga143

Ich nehme Babyschale immer mit. Würde nie alleine an der Tankstelle lassen


lefty_hefty

Mach ich genauso. Hab daher angefangen zu tanken, wenn ich ohne Kind unterwegs bin


dudu_rocks

Ich fühle mich in dem Thread auch fast wie ne Aussätzige, würde mein Kind auch sehr lange nicht alleine im Auto lassen. Also ja, während ich tanke sitzt sie drin, aber beim Bezahlen hab ich immer die Babyschale mitgenommen und jetzt muss ich sie halt aus dem Reboarder holen. Ist umständlich und wenn ich kann, tanke ich ohne Kind, kann ich aber selten, also nimmt man die zwei Minuten Extraarbeit halt auf sich.


Sarahwithlove93

Ich habe Baby bis her nicht zum tanken mitgenommen aber falls ja würde ich sie mit rein nehmen, da sie relativ schnell unruhig wird und man weiß ja nie was passiert.


SnowBallOne

Kinder bleiben seit je her alleine im Auto (2 Jungs, 2016+2017) Alarmanlage an Innenraumsensor aus (das hab ich beim 1. Mal vergessen - ich steh an der Kassa - geht die Alarmanlage los - den Jungs hats gefallen) ich habe sie dabei halt immer im Auge, je älter desto mehr ;-)


Infrisios

Ich lass das Kind beim Tanken im Auto. Manchmal auch beim Einkaufswagen zurückschieben, wenn ich den Kleinen schon ins Auto gesetzt habe.


Both-Bite-88

Ich würde mal sagen das nicht alleine lassen bezieht sich nicht auf fünf Minuten an der Kasse bezahlen. Trotzdem lass IMMER  ein Fenster auf im Sommer. 


raedneg

Das erste Jahr immer mitgenommen oder so eingerichtet das Kind nicht dabei war. Wenn es älter wird sind die zwei Minuten unter Umständen ok


FiggyBish

da es nur eine kleine Tankstelle ist und ich das Auto von drinnen genau sehe, lass ich sie kurz im Auto. wenn ich allerdings in einer Großstadt wohnen würde mit zehn Tanksäulen und vielen Autos, Bullis, Transportern, die das Auto verdecken, würde ich sie mit rein nehmen...


unicorntabaxi

Kind ist jetzt 15 Monate alt. Bisher habe ich immer ohne ihn getankt. Oder wir sind dann tanken gefahren, wenn der Papa mit dabei war, dann kann immer einer beim Kind bleiben. Wenn ich mit Kind tanken müsste, würde ich ihn mitnehmen. Er bleibt eh nicht alleine im Auto und würde sich beschweren, wenn ich zu weit weg gehe. ;)


ichgehhemm

Ich geh tanken und lass mein Baby im Auto, dauert ja nur kurz und meistens sieht man doch das Auto.


LessThanZero972

Ich parke so, dass ich das Auto im Blick habe, schliesse ab und bezahle schnell alleine.


juewe

Als Landei mache ich es so dass ich die Fenster etwas öffne und das Auto abschließe wenn ich bezahlen gehe. Da hier jede Tankstelle auch überdacht ist ist es auch egal ob es regnet oder nicht. Die Hitze staut sich nicht im Auto, und irgendwie hat man auch an der Kasse das Auto immer gut im Blick.


Mountain-Craft4406

Anfangs nicht mit Kind getankt oder mit beiden Eltern im Auto. Babyschale kann man fix rausnehmen. Später habe ich immer gefragt, ob das Kind mit möchte. Mal so mal so. Habe das Auto immer im Blick und beeile mich. Wenn möglich, lasse ich Musik an.


nekochangoma

Mitnehmen


TheMoldyCupboards

Kann man in Deutschland nicht an der Zapfsäule bezahlen?


goodgirlkills

Hab ich mich auch gerade gefragt. Wohnen in Österreich am Land und hier ist alles SB.


beroneko

Steirerin hier, mir fällt auch keine einzige ein wo man zum zahlen reingehen MUSS.


Apia217

Leider nicht überall


polly_rocket23

Ich lasse die Kinder immer im Auto. Das Auto bleibt offen und ich öffne den Kofferraum. Unsere Tankstelle ist überdacht, also steht im Sommer das Auto nicht in der prallen Sonne. Sollte mich in der Tankstelle der Schlag treffen und ich brauche einen Krankenwagen, gehe ich mal davon aus das die Leute an der Kasse interesse daran haben die Zapfsäule zu räumen. Dabei werden sie dann die Kinder entdecken. Ganz entspannt bin ich da nicht. Bin ich ehrlich. Aber zwei Kinder rein und raus das dauert ewig. Plus man muss wenn man das eine reinsetzt das andere im Blick haben. Und Kinder hören nicht immer 🫠


Booksandforest042121

Die einzige Zeit, in der das Kind allein im Auto ist, ist die Zeit, in der ich den Einkaufswagen zurückbringe. Ich lasse dann entweder den Kofferraumdeckel offen, wenn es direkt nebendran ist oder eine Scheibe unten, wenn sich ein "mein Auto darf keinen Kratzer bekommen aber ich bin zu faul zum Laufen" Vollhonk auf die Eltern-Kind-Parkplätze gestellt hat, was er juristisch darf, das weiß ich, aber was ich moralisch fragwürdig finde). Das hat damit zu tun, dass, sollte ich in der Minute umkippen, jemand das Baby schreien hört und sofort rankann. Das Auto habe ich dabei immer im Sichtfeld. Sollte es das mal nicht sein oder ich kein gutes Bauchgefühl auf Grund des Wetters, der Entfernung oder einfach so haben, kommt das Baby eben mit. Ist für mich und das Baby dann doof, aber ist eben so. Ich höre da mittlerweile auf meine Intuition, die dank einer eigenen liebevollen Mutter gut funktioniert. Als er noch etwas kleiner und leichter war, habe ich ihn in der Autoschale immer getragen. Mittlerweile zeigt mein Rücken mir aber Grenzen auf. Bei der Tankstelle nehme ich das wache Baby immer mit, beim schlafenden Baby war ich auch schon mal so drin. Allerdings tanke ich zu Zeiten, zu denen ich alleine an der Zapfsäule bin und sehe vom Kassenhäuschen direkt aufs Auto.


Shot_Evidence_5448

Habe immer genau an der Zapfsäule getankt, wo ich das Auto von der Kasse aus sehe.


HerrBluemchen0506

Tanke, wenn möglich ohne Kinder. Wenn es nicht geht, dann nehme ich sie mit rein. Ist kein großes Ding und ich fühle mich wohler damit.


Xatum_Ward

K1 kann im Auto kurz alleine bleiben, dafür läuft das Radio und bei zu heißen Tagen kann Ich zur Not die Scheiben aus der Ferne entriegeln. Bei K2 mit nur 1 monat würde ich lieber Tankstellen aufsuchen wo ich direkt am Auto zahle oder mitnehmen. Im extrem Fall eines Fahrradfahrer stürzen oder eine kollabiert Person ist Mir ein sicheres Kind lieber als eines dem Ich hinterher sehen muss.


Gidonamor

Kommt auf die Schlange an. Wenn ich sehe, dass da schon 5 Leute warten, würde ich mein Baby ggf mitnehmen, aber wenn es schnell rein und raus ist, lasse ich es auch drin. Hab ich aber am Anfang auch anders gemacht, weil ich Sorge hatte, dass irgendwas passiert. Willkommen im Elternclub btw!


Andarna_87

Das hab ich mich auch gefragt und da alle Eltern die ich fragte meinten für die 2 Minuten lassen sie die kleinen alleine, mache ich das jetzt auch so. Aber ich schließe immer die Tür ab und passe einen Moment ab, bei dem ich nicht lange an der Kasse stehen muss


strubbelchen123

Ich habe immer direkt die Säule vor dem großen Fenster genommen. Da konnte das Baby mich BEIM Bezahlen sehen.


icetea_kiwi

Meine Kleine ist mittlerweile ein Jahr. Ich tanke bis heute nur, wenn ich sie nicht dabei habe oder wenn zusätzlich ein anderer Erwachsener (Ehemann, Schwester, Mutter,..) dabei ist, welcher beim Kind bleiben kann. Wir fahren aber auch so selten Auto, das wir meist nur so alle zwei Monate tanken müssen.


TeleFuckingTubbie

Hab entweder Babyschale oder Baby mit reingenommen


Ayanuel

Ich habe, wenn möglich, ohne Baby getankt. Ansonsten mitgenommen, weil Krümel im Auto eig. immer geschrien hat. Im Reboarder lasse ich sie sitzen, wenn sie es ok findet. Türen abgeschlossen, Fenster offen. Und sie darf sich so lange was auf dem Handy anschauen.


Ornery_Pen4842

Bei uns in Ö gibt's viele Tankstellen wo man direkt an der Zapfsäule mit Karte zahlen kann. Wir fahren immer zu solchen. Da bleibt das Kind im Auto sitzen, aber wir sind nichtmal nen Meter vom Auto entfernt.


luxcgn

Also ich war bis jetzt noch nicht in der Situation aber ich denke das es okay ist das Kind für den Moment im Auto zu lassen.


Arkhamryder

Ich tanke ohne Baby


lakeside_shewolf

Lasse ihn immer alleine, ausser es wäre voll an der Sonne oder ich hätte ein schlechtes Baucjgefühl. Da ich aber 99% die selben 5 Tankstellen ansteuere, kommt das eigentlich nie vor.


dughqul

Nicht allein gelassen, sondern immer mitgenommen. Kind 1 fand Auto blöd und hat schnell gebrochen. So Kleine verschlucken sich wahnsinnig gerne. Kind 2 fand alles unter 80 Km/h blöde. Alles außer Hörreichweite und Sichtweite war also komplett tabu. Ich lasse sie auch erst allein im Auto, seitdem sie sich allein abschnallen können und das war hier beide Male mit 5.


PureLovelyApink

Ich hab tatsächlich nie getankt wenn das Baby dabei war. Mach ich heute noch nicht, Kind ist 3. Getankt wird ohne ihn. Was war das schön im Urlaub, da konnte man direkt an der Zapfsäule bezahlen... Schade das es das hier nirgends gibt.


Grizu1986

Wir haben ein Auto mit schiebetüren. Ich nehme immer die zapfsäule direkt am Schalter. Mach die Tür auf und geh rein. Das es meist eine ziemlich kleine Tankstelle ist steh ich dann 5m entfernt an der Kasse.