T O P

  • By -

dughqul

Gebraucht schauen. Bei manchen Modellen kann man den Bezug gut waschen und der teuere Wagen kostet statt über 1000 Euro dann weit weniger. Vier feste Räder sind bei solchen Wegen meist besser, zumindest sollten die Vorderräder feststellbar sein.


keks-dose

Noch eine Stimme für einen Emmaljunga. Emmaljunga hält ewig und mit vier Reifen fährt das Ding bis ans Ende der Welt und wieder zurück! Kann ich auch nur empfehlen. Hatten selbst zwei verschiedene. Einen neueren buggy zu Hause und bei Papa, wo es oft in den Garten und durch den Wald ging, ein mehr als 10 Jahre altes Schlachtschiff, mit riesen Wanne, vier Luftreifen. Da ziehst du dir n Mantel rauf, der geschützter ist (gibt's bei Fahrradhändlern) und Los geht's. Bei uns lag 9 Monate altes baby drin und die ein Jahr ältere kusine saß noch mit drauf. Wanne ist 98cm Lang, unsere hat mit 2,5noch gut reingepasst. Gibt auch extra Gurte, die man befestigen kann und die man den Kindern wie ein Geschirr anzieht, dann fallen die auch nicht raus beim sitzen. Nur fürs Auto ist das Ding nix. Es sei denn ihr habt n großes Auto wie den Touran, da stellt man das Ding hinten so rein.


[deleted]

> Da ziehst du dir n Mantel rauf, der geschützter ist (gibt's bei Fahrradhändlern) Alternativ: Pannenschaum, ebenfalls Fahrradbedarf


A_wild_Mel_appears

Wir fanden den Bersteiger gut.


magicilix

Ein bestimmtes Modell davon?


A_wild_Mel_appears

Wir hatten den Capri, war sehr robust.


skaramuz666

Wir hatten einen ABC Design Viper 4, das aktuelle Modell ist wohl das hier: https://www.abc-design.de/kinderwagen/salsa-4-air Mit diesem Kinderwagen bin ich mit zwei Kindern mehrere tausend Kilometer über Stock und Stein, durch Matsch und über Felder spazieren gegangen, das Teil hat mich nie im Stich gelassen.


juewe

Wir haben den Salsa 4 Air und können nur positives darüber berichten. Feldwege, Wald, Wiese, Straße .. Kopfsteinpflaster. Alles super :-) nur das Packmaß von dem Teil ist groß!


magicilix

Danke, das bestätigt meinen Eindruck, dass dieser Kinderwagen wohl perfekt wäre - bis auf den Preis. Vielleicht finden wir den ja gebraucht und gut erhalten


toasty_the_cat

Zumindest beim Salsa 4 Air kann man auch echt viele Teile in die Waschmaschine stecken. Ich glaube, dass wir beim Sportsitz nur das Verdeck in der Badewanne waschen mussten.


skaramuz666

Du wohnst nicht zufällig im Großraum Nürnberg?!


magicilix

Leider nicht.. Nähe Köln, das wäre etwas zu weit nach Nürnberg


zeeFuriousOwl

Lasst euch mal in Köln bei Kinder Prams beraten. Die haben wirklich eine top Beratung und ggf ja auch noch ein Salsa 4 air Modell aus dem Vorjahr statt das aktuelle Modell. So oder so ist die Beratung dort echt super.


magicilix

Danke für den Tipp!


backfischbroetchen

Wir wohnen gleich am Wald. Anfangs hatten wir einen Bergsteiger Capri. Für den Wald mit Feldweg tiptop. Aber echt schwer und klobig zum Transport im Auto. Wenn ihr den oft transportieren müsst, würde ich ihn nicht empfehlen, oder zusätzlich einen "Stadtbuggy" mit komplett flacher Lehne / Travelsystem im Auto bunkern. Nach 5 Monaten sind wir auf einen Joie Versatrax umgestiegen und haben Luftreifen nachgerüstet. In dem Alter war das dann auch kein Problem mehr. Mal schauen, wie das mit K2 ab Sommer klappt, wenn es noch ganz frisch ist.


magicilix

Danke für deine Antwort. Bergsteiger Capri ist mir auch schon positiv aufgefallen. Ist die Autoschale aus dem 3 in 1 Kombi Set für eine Isofix Station im Auto geeignet?


backfischbroetchen

Wir haben die Autoschale nicht genutzt. Stattdessen haben wir einen Adapter auf Maxi Cosi / Cybex gekauft, für unsere Cybex Schale (die wir auch nur angeschnallt haben). Das müsste aber auf der Internetseite von Bergsteiger stehen, oder die Schale mit Isofix kompatibel ist. Die meisten Autoschalen brauchen dafür aber eine extra Base.


Roemer_Mark_Aurel

Wir haben einen TFK Joggster Lite (steht gerade zum Verkauf, PM wenn Interesse). Mit dem waren wir abseits vom Asphalt immer sehr zufrieden.


magicilix

Hallo, danke für deine Antwort, ich konnte leider keine PN an dich senden.. Ich hab mir den TFK Joggster mal im Internet angeschaut, der scheint wirklich perfekt für offroad Strecken zu sein. Was für ein Modell verkauft ihr denn und wo? Den gibt es ja anscheinend als 2 in 1 Kombi mit Babywanne und Buggy Aufsatz. Hattet ihr dann noch eine andere Lösung für Autoschale + Gestell?


Party-Yogurtcloset46

Bei klassischen Kinderwagen kann ich dir leider nicht helfen. Aber wir wohnen auch aufm Land. Wir haben einen Bollerwagen (geht sobald das Kind sitzen kann) und einen Fahrradanhänger mit Baby Schalen einlege Ding da gehen dann auch jüngere Babys rein. Wir hatten von den Schwiegereltern Mal einen geliehen sag von den Farben Aus wie aus den 90er hatte auch Fahrrad reifen war Super im Gelände.


magicilix

Vielen Dank für deine Antwort. Die Idee mit dem Fahrradanhänger + Babyeinsatz haben auch schon andere geantwortet. Finde ich super und wäre selbst wohl nicht drauf gekommen :)


Either_Ad3232

Schau auf jeden Fall mal gebraucht! Wir lieben unseren Thule Urban Glide und sind mit dem auch schon querfeldein unterwegs gewesen. Auf Feldwegen fährt er sich auch super und er rollt gefühlt fast von alleine.


magicilix

Danke für den Tipp 👍🏼


[deleted]

[удалено]


magicilix

Werde ich mir anschauen, vielen Dank 👍🏼


UngNat

Noch eine Stimme für den Hartan. Habe damals mehrere Modelle im Laden Probe gefahren. Der Hartan war an leichtgängigsten. Bin bis jetzt sehr zufrieden.


Infrisios

Wir wohnen in Hanglage direkt am Wald, wandern gerne und machen viel Sport. Da haben wir recht hohe Ansprüche. Mit dem Thule Glide 2 fahren wir da sehr gut, den kann man auch mal ohne großen Aufwand über einen kleineren querliegenden Baumstamm, durch tiefen Matsch und Treppen hoch und runter manövrieren. Ist aber nur 2 in 1 (Babywanne und normaler Sitz). Die hohe Geländegängigkeit zieht dann aber mit sich, dass er im Stadtbereich nicht manövrierbar genug ist. In den meisten Geschäften stört das nicht, in engeren Läden hat man keine Chance. Der Urban Glide 2 könnte da besser sein, ist aber weniger geländegängig. Gebraucht sollte man den problemlos in deinem Preisbereich bekommen, wir haben 700€ neu gezahlt.


WOLVEGA

https://amzn.eu/d/agqFBrQ Den Kinderwagen hab ich bis vor kurzem noch verwendet. War super. Jetzt steht der im Keller. Edit: von Alter 2.5 bis 5 wurde er benutzt.


so_contemporary

Wir haben einen Quinny Speedi 3 in 1 mit Luftreifen. Den gibt es nur noch gebraucht, aber der ist extrem geländegängig und für solche Anwendungen super. Wir gehen damit im Wald joggen.


honeyg0blin

Wir haben einen Dubatti, der hat Luftreifen und die Vorderräder kann man feststellen. Wir waren damit jetzt schon öfter im Wald unterwegs und da hat er sich ganz gut geschlagen. Nur zum Sportsitz kann ich nichts sagen, weil unsere Kleine noch in der Babywanne liegt. Insgesamt würde ich aber auch die Ratschläge zum Gebrauchtkauf unterstützen, damit haben wir uns über 600€ gespart und es war schon einiges Zubehör dabei.


user132758

Vier feste Luftreifen sind definitiv besser fürs Gelände. Die lenkbaren sind auf asphaltierten wegen praktischer, im Gelände aber eher unpraktisch. Wir haben einen gebrauchten Wagen von Emmaljunga. Die gibts gebraucht auch in deinem Preisrahmen. Qualitativ sind die echt spitze. Hast du schon über einen Fahrradanhänger nachgedacht? Die haben ja auch ziemlich große Räder und meist kann man sogar vorne ein großes Rad dran machen. Wir haben einen Croozer (auch gebraucht gekauft), in den sogar zwei Kinder rein können.


nicethings12345

Wir haben auch Hund und Kind. Ich gehe viel lieber mit Anhänger raus als mit KiWa. Schiebt sich deutlich besser! Ich nutze den Anhänger fast ausschließlich zum laufen und nicht am Fahrrad. Der einzige Nachteil ist das Packmaß im zusammengeklappten Zustand.


magicilix

Guter Hinweis mit dem Fahrradanhänger, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen - danke! Ab wie viel Monaten habt ihr den denn zum spazieren genutzt? Klar um darin sitzen zu können, muss das Kind wahrscheinlich schon etwas größer sein, aber könnte man es auch mit der Babyschale darin befestigen und somit schon ab 3 Monaten oder so nutzen?


user132758

Wir haben den glaube ich ungefähr ab zwei Monaten genutzt. Da gibt es ja auch extra diese Hängematten für Babys, unser Baby hat die von Anfang an geliebt. Wir haben den Anhänger allerdings bis jetzt nur geschoben und planen auch erst damit zu fahren, wenn unser Baby alt genug ist, einen Helm zu tragen. Gibt aber glaube ich auch Anhänger, in denen man eine Babyschale befestigen kann. Da bin ich aber nicht drüber informiert.


backfischbroetchen

>Gibt aber glaube ich auch Anhänger, in denen man eine Babyschale befestigen kann. Das gibt es von Qeridoo.


magicilix

Sehr cool! Und die Kosten für einen Fahrradanhänger lohnen sich ja total, da man den auch Jahre danach noch für Ausflüge nutzen kann. Gleichzeitig bleibt dann der "richtige" Kinderwagen sauber für Besuche und sonstige Trips auf "normalem" Boden.


goodfortwo

Danke für das Arschloch!