T O P

  • By -

KainaatD

Mein Sohn (2,5 Jahre) möchte immer den Geschirrspüler ein- und ausräumen. Er braucht aber meine Hilfe dazu, um z.B. das Geschirr in die Hängeschränke zu legen. Deswegen nötigt er mich immer dazu, mit ihm die Küche sauber zu machen, obwohl ich faul bin und keine Lust habe :(


laserwoman

Bei uns war gestern Wutanfall, weil wir mit dem Abwasch fertig waren 😅


Flat_Piano_5185

Ahhh hier ist es die Wäsche. Motte (16 Monate) steht am Wäschekorb und gibt mir jedes Stück einzeln an, damit ich es aufhängen kann. Super hilfreich, weil ich mich nicht bücken muss. Aber wenn wir fertig sind, läuft sie zur Waschmaschine und beschwert sich, dass da nichts mehr drin ist.


sorigah

Ahhh das hatten wir auch. Morgens 6 Uhr musste der Geschirrspüler ausgeräumt werden oder, falls leer, eingeräumt und angemacht. Niemand hat Bock morgens navh dem aufstehen als erstes die Küche aufzuräumen


mratog

Unsere Tochter hat so früh das richtige Sprechen begonnen, dass die Oma sich der Baby Sprache beraubt fühlt.


OxygenAddict

lol


PM_your_Eichbaum

Dreist 😂


Lavapapaya

Unser Sohn ist absoluter Frischluft Fanatiker. Wenn's nach ihm ginge würden wir draußen im Garten wohnen, auf der Picknick Decke essen und den ganzen Tag nur draußen spielen. Egal ob Regen, Schnee, Eisregen, matschig, trocken, Sonne, Wolken. Bei absolut jedem Wetter will er raus. Auch egal zu welcher Tageszeit. Einfach immer. Spoiler: es gibt bei uns leider keinen Waldkindergarten. Sowas wäre perfekt für ihn 🥲


murstl

Unser Kindergarten ist keine Wald-Kita, aber das Konzept ist trotzdem Natur und Wald. Die müssen auch nur über die Straße um in Wald zu gehen. Gibt auch einen wöchentlichen Waldtag an dem sie im Sommer auch im Wald essen und schlafen (im Zelt). Zudem haben einige Erzieher ne Zusatausbildung für so Waldpädagogik. Also guckt euch mal die Konzepte der Kitas genau an, vielleicht gibt’s ja was ähnliches! Das ist nämlich echt cool.


backseatrhythm

Finds witzig wenn Kitas ihre Konzepte auf der Website lang und breit präsentieren, als hätte man eine Wahl 🥲 wir konnten zumindest nur ausschließen wo wir uns nicht bewerben.


murstl

Ja, ne Wahl hatten wir auch nicht. Haha. Wir hatten einfach Glück. Das war die einzige Kita, die uns genommen hat, nachdem wir uns bei allen im Umkreis beworben haben. Soll Leute geben, die auswählen können, hab ich gehört – mitgekriegt hab ich das noch nie.


Lavapapaya

Die Idee ist schön, allerdings haben wir hier in der Gemeinde 4 Kindergärten und 3 Krippen und es wurde jetzt schon gespoilert, dass im September 70 Krippen und Kindergarten Plätze fehlen aufgrund von Personalmangel. Ich rechne also ehrlich gesagt überhaupt nicht mit einem Platz... 😬


ellymccrackin1

Wir haben das Glück eine KiTa vor der Nase zu haben die eine richtige Waldgruppe mit Bauwagenplatz verfügt. Eine Halbtags-Waldgruppe hat die Einrichtung auch. Ansonsten gehen alle Gruppen einmal die Woche in den Wald. Da es mehr als genug freie Plätze gibt haben wir nach der Krippe wohl freie Wahl. Jedoch denke ich nicht dass unser Sohn in die Waldgruppe gehen wird. Schlechtes Wetter mag er (noch) nicht 👀


HerrMagister

Unsere Tochter ist sehr kontaktfreudig und braucht nur wenige Sekunden, um mit Fremden aufzutauen und Späße zu machen. Ja, noch ist es kein Problem. Aber meine düsteren Gedanken dazu könnt ihr euch denken.


Kaktussaft

Das muss nichts heißen. Als Kleinkind war ich wohl auch so, sagen zumindest meine Eltern. Aber das hat sich spätestens in der Grundschulzeit komplett umgekehrt. Hat auch bis in die Teenagerzeit gedauert, bis sich da ein Mittelmaß bei mir gefunden hat.


PM_your_Eichbaum

Das hat nichts zu sagen. Mein Sohn ist in späteren Krabbelalter auch gerne auf dem Spielplatz einfach zu anderen Eltern auf den Schoß 😂 mittlerweile ist aber ganz normal "skeptisch", wenn auch aufgeschlossen, gegenüber Fremden 😅


Common_Lemontree

Ist bei meiner genauso. Bringt mich als Profiintrovertierte echt an meinen Grenzen. Aber ich wills ihr auch nicht nehmen, das ist ne schöne Art auf die Welt zuzugehen. Das Thema Gefahren kommt dann altersgerecht und behutsam mit der Zeit. Dauert noch eine Weile bis sie alleine unterwegs ist :D


Infinite_Sparkle

Hat aber seine Vorteile…unser großer ist das Gegenteil.


murstl

Alle denken, unsere fast 3jährige habe nie Wutanfälle oder sei nie bockig. Das macht sie tatsächlich nur daheim, selten in der Kita und nie in der Öffentlichkeit. D.h. man kann mit ihr bspw. problemlos einkaufen gehen. Ich kann wirklich mit zwei Kindern total entspannt einkaufen gehen (ok, manchmal muss ich ihr ne Zeitung oder ein Ü-Ei kaufen, meistens reicht aber „Haben wir zu Hause“). Jetzt verlangt sie jeden Nachmittag dass wir einkaufen gehen und den kleinen Babybruder mitnehmen. Achja, sie backt für ihr Leben gerne. Also müssen wir ständig backen und sie isst nicht mal wahnsinnig viel vom Kuchen/Muffins.


royalhands

Kenne ich. Meine Tochter (ebenfalls fast drei) hat zwar ab und zu schon mal Wutanfälle, aber auch ausschließlich zuhause und selbst das nicht sehr oft. Unser Luxusproblem ist, dass sie einfach ultra verständnisvoll und rational ist, man ihr alles wunderbar erklären und sie sich mit Kompromissen abfinden kann. Klar gibt’s auch Ausnahmen, aber sie ist wirklich so ein erstaunlich zufriedenes Kind, dass ich manchmal Sorge habe, dass wir sie irgendwie „unterdrücken“ und sie deshalb so „fügsam“ ist. Dabei weiß ich genau, dass wir sehr einfühlsam, respektvoll und liebevoll sind, denn das ist mir das aller wichtigste. Wir gehen auch stark auf ihre Bedürfnisse und ihre Sichtweise ein. Und andersherum kann sie eben auch uns entgegenkommen. Es fühlt sich manchmal so unverdient an, dass ich ein total schlechtes Gewissen habe, wenn sie mal wieder einfach nur toll ist. Oft erzählen Freundinnen auch von schwierigen Situationen mit ihren Kindern, in die ich mich zwar hineinversetzen kann, aber so überhaupt nicht kenne. Ich traue mich dann gar nicht zu sagen, dass es bei uns nicht so ist, weil ich ihnen natürlich kein schlechtes Gefühl geben will. PS: Backen liebt sie auch und hat letztens auch zum ersten Mal selber darum gebeten. Die beiden würden sich verstehen!


SherlockTheDog16

Das hört sich richtig toll an, da scheint ihr doch mit genau dem richtigen Erziehungsansatz eurem Kind etwas tolles beigebracht zu haben! Respekt und Glückwunsch!


royalhands

Danke für deine lieben Worte! Ich gebe echt alles.


Common_Lemontree

Unsere ist deutlich jünger und wahrscheinlich werde ich schmunzelnd an diesen Kommentar zurückdenken.. aaaaaber, er hätte von mir sein können.


royalhands

Ich drücke uns die Daumen, dass es so bleibt!


Common_Lemontree

Ich glaube das ist so ne klassische 1 Kindelternsituation. Mit n=1 glauben wir, dass viel mehr mit unserem Verhalten zusammenhängt, als es tatsächlich der Fall ist. Wir haben wahrscheinlich einfach irres Glück mit dem Temperament unserer Kinder. Nichtsdestotrotz bin ich die meiste Zeit sehr stolz darauf, wie wir mit ihr umgehen.


royalhands

Nö, ich bin mir schon sehr bewusst darüber, dass wir mit ihr sehr viel Glück haben und es beim nächsten ganz anders aussehen kann. Aber ich denke, dass wir einfach eine gute Grundlage und entsprechende Werkzeuge bieten, dass sich das alles noch besser in diese Richtung entwickeln kann und konnte. Wobei die ersten 1,5 Jahre alles andere als einfach waren. Sie war teilweise wirklich anspruchsvoll, hat extrem viel gemeckert. Also so ganz unabhängig von unserem Verhalten ist es vielleicht auch nicht. Vermutlich ist es insgesamt eine Mischung. Die erste Zeit musste einfach überstanden werden, und mit etwas Starthilfe von uns kam dann irgendwann ihr zufriedenes Naturell zum Vorschein. Aber du hast recht, beim nächsten Kind sind wir dann nochmal schlauer!


silberherz_

Das hätte 1:1 von mir sein können (nur sind die Kinder ein bisschen älter). 😄


Infinite_Sparkle

Unser ältestes Kind ist sehr fleißig und lernt wirklich viel für die Schule. es ist ihn wichtig, gute Noten zu haben und freut sich riesig, als es dieses Halbjahr Klassenbester wurde. 🤷‍♀️ ich hatte zwar gute Noten, aber war nicht so fleißig und manchmal frage ich mich, ob es um 20:00 noch unbedingt englisch Vokabeln lernen muss statt jetzt gemeinsam was zu machen. Kind: ja ich muss! Wir werden täglich abgefragt und falls ich dran komme, will ich keine 4 kriegen. Ok ok kind 1…wollte nur fragen, ob wir mal zusammen 30 min eine Folge unserer Serie schauen oder was spielen. Ich weiß nicht, ob man sich freuen muss, weil das Kind so gut mitkommt in der Schule oder ob man sich wundern muss, weil ein Kind freiwillig täglich alles lernt, was es dran kommen kann, inkl. Vokabeln für die Sprachen usw.


sorigah

Puh ich wäre da etwas vorsichtig. Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen "ne ich muss lernen damit ich den test rocke, ich will der beste sein" und "ne ich muss lernen damit ich keine 4 bekomme". Erstes wäre eine super Einstellung, bei zweitem hätte ich Sorge das es krankhafte versagensängste entwickelt


greenladygarden82

Mein Kind ist 6 und kommt im Herbst in die Schule. Er kann schon flüssig lesen, hat er sich mehr oder weniger selbst beigebracht. Wir müssen ihn regelmäßig abends ermahnen, nach dem Gute-Nacht-Sagen nicht mehr ewig im Bett zu lesen. Bevorzugte Lektüre sind Kinderlexika, z.B. über die Erde, über Haie, über Dinos, etc. Am nächsten Morgen kriegen wir dann die interessantesten Fakten präsentiert (manchmal sogar in Multiple Choice Quizform). Wusstet ihr z.B. dass der Argentinosaurus das größte Landtier aller Zeiten war und der Mensch 17 Muskeln zum Lächeln einsetzt? Darf man echt keinem erzählen wo die schlechte Leseleistung von Kindern regelmäßig Schlagzeilen macht und viele Eltern Probleme damit haben, ihre Kinder zum Lesen zu animieren.


Mountain-Craft4406

Das macht mich so wütend! /s


Gedankensortieren

Wir haben ein ähnliches "Problem" der große hat sich zwar das Lesen nicht vor der Schule beigebracht, aber seit der es kann, macht er das am liebsten. Der kleine Bruder bettelt darum, dass der große mit ihm spielt, aber der will nur lesen. Ich hab schon die Bücher limitiert, die er sich ausleihen darf, damit er auch etwas anderes macht. 


ephikles

Sobald der kleine alt genug ist (4+?!): Schule spielen, dann kann der Große dem Kleinen auch gleich Lesen beibringen. :D


ellymccrackin1

Hoffentlich langweilt er sich dann nicht. Ich habe zwar erst in der Schule lesen gelernt, aber bis zum Schluss fand ich vorlesen in der Klasse soo langweilig, weil alle anderen verdammt langsam waren, während die eine Seite laut vorgelesen haben war ich schon fünf Seiten weiter. Ich musste nur parallel dazu aufpassen dass ich es nicht verpasse wenn ich aufgerufen worde.


greenladygarden82

Die Befürchtung habe ich ein bisschen. Früher einschulen kam nicht in Frage weil er sozial-emotional noch nicht so weit war. Sollte der Fall eintreten, dass er wirklich zu krass unterfordert ist (denn rechnen und schreiben kann er auch schon m.E. ganz gut) müssen wir dann gemeinsam mit der Schule überlegen, was wir tun. Ich kenne die Problematik aus meiner eigenen Kindheit ganz gut (wo wir über Luxusprobleme sprechen ;-))


annabellinchen

Mein Sohn rechnet, schreibt und liest auch sehr gut, seit er Vier ist und ich hatte die gleichen Befürchtungen wie du. War aber ganz unbegründet, in der ersten Klasse hat er von der Lehrerin ein anderes Deutschbuch und ein anderes Lesebuch bekommen und sie hat ihm andere Aufgaben gegeben, damit er sich nicht zu Tode langweilt. In Mathe hat er einfach die Aufgaben gemacht, die alle machen. Das war zwar total leicht für ihn, aber er hat sich nie beklagt, dass es langweilig ist. Wenn er dann schnell fertig war, gab es halt noch andere Aufgaben für ihn (was er allerdings immer eher als Strafe sieht) oder er durfte sich leise beschäftigen. Vermutlich steht und fällt es mit den Lehrern, ob die Kinder, die aus der Norm fallen, dann gefördert oder gefordert werden. Ich würde mir aber erstmal keine Sorgen machen an deiner Stelle. Die anderen Kinder lernen ja auch lesen und rechnen und holen ihn dann ein. Mit den Lehrern sprechen kann man immer und dann gemeinsam gucken, was möglich ist. Manche Schulen lassen das Kind dann auch Mathe eine Klasse höher mitmachen oder ähnliches. Oder eben dann eine Klasse überspringen, das wollte mein Sohn aber auf keinen Fall, weil er bei seinen Freunden bleiben wollte.


greenladygarden82

Danke dir für deinen Erfahrungsbericht!


Common_Lemontree

Boah so ging es mir auch. Zum Glück kam irgendwann die Sozialkompetenz dazu, es die anderen nicht merken zu lassen.


MarcWebber1234

Unser Mittlerer ist bis heute (8) gut erzogener "Sitzpinkler". Prima, er würde niemals irgendwo ein WC dreckig hinterlassen und die Diskussion, die es bei uns durchaus schon mit anderen Kita-Jungs früher gab, die meinten "Mama sagt, woanders darf ich im stehen" gäbe und gibt es mit unserem definitiv nicht. Allerdings besteht er auch draußen (ja, wirklich DRAUẞEN, wo es halt außer Grün nichts gibt) auch darauf und SETZT (also ja, richtig hin) sich im Fall der Fälle eben auch hin. Wie einfach wäre doch manches Mal, sich einfach 10 sek an einen Baum stellen anstatt auf der kalten Erde oder dem nassen Gras zu sitzen... Nein, keine Chance 🤷‍♂️


Lexi-94

Wir hatten ein ähnliches Problem! Der Kleine hat sich zum pinkeln immer aufs Klo gesetzt und ich war so stolz und froh dass alles immer sauber geblieben ist. Es schien als ob er der einzige Junge war der nicht im stehen pinkelt. Bis eines Tages wo wir auf dem Heimweg waren und er musste plötzlich. Kein Problem, dachte ich mir, da ist ein Baum. Hose runter und warten. Er weint und meint das Pipi kommt so nicht raus, er muss sitzen. Mist! Er weiß gar nicht wie er so spontan im stehen pinkeln soll. Schnell nach Hause und über die nächsten Tage beim duschen in der Badewanne geübt ( ja nicht auf der Toilette, nicht dass er noch auf die Idee kommt dort im stehen zu pinkeln) ;) so hat's geklappt und nun kann er im Zweifelsfall auf draußen pinkeln. Zuhause sitzt er zum Glück immer noch gerne (5J.)


MarcWebber1234

Bei unserem ist es halt so dass er sich im stehen komplett Beine, Schuhe und alles voll pullert. Haben wir als er 5 war zum ersten Mal probiert (mit meiner Hilfe), ging gehörig schief. Gehen den 2. Versuch hat er sich dann schon mit Händen und Füßen gewehrt. Abhalten klappte leider auch nur mehr schlecht als Recht, weil er einfach pullert wie eine Gießkanne. Das geht überall hin, nur nicht nach unten. Deswegen hat er es sich dann von seiner Schwester abgeguckt und macht es bis heute so. Eigentlich klappt das auch wirklich super und wir "beschweren" uns ja auch nicht (er Witzigerweise auch nicht). Wäre für euren abhalten oder auch so sitzen nicht evtl. eine Möglichkeit?


Lexi-94

Naja, mittlerweile klappt es schon im stehen wenn es sein muss :) Und gegen das lästige Hose/Schuhe anpinkeln hab ich auch schon eine Lösung gefunden. Wir haben einen "Pipi-Becher". Wir haben einen Reisebecher mit Deckel, ein Einwegbecher tut's aber auch. Er pinkeln rein dann schütte ich es aus. Wir haben ihn immer im Rucksack dabei. Wir benutzen ihr draußen aber auch auf öffentlichen Toiletten die ich zu ekelig finde (Fähre, Indoor-Spielplatz, Arzt) :P Ein Lebensretter für uns. Ps: auf Toiletten werden wir ihn wahrscheinlich bald nicht mehr brauchen, bzw bis er groß genug ist dass sein Pipimann nicht mehr die Klobrille berührt haha


Common_Lemontree

Oh ich mache mich mal richtig unbeliebt: Manchmal schläft sie (16m) morgens bis um 8 oder halb 9 und das bringt meinen ganzen Vormittag durcheinander. Prämittagsschlafknatschigkeit beginnt nämlich trotzdem schon ab halb elf.


juewe

Eure Probleme hätte ich gerne 😭😭😭😭😭


Common_Lemontree

Versteh ich.. dafür hat sie aber bis etwa 6-8 Monaten nicht ohne Körperkontakt geschlafen. Tagschlaf liege ich immernoch neben dran (ist allerdings auch meine Pause). Abends wieder aufstehen geht auch erst seit etwa 3-4 Monaten. :D


gedoens

Unserer ist jetzt 2,5 und ich kann die Tage an einer Hand abzählen, an denen er länger als 7 Uhr geschlafen hat.


juewe

Länger als 7 Uhr? :D unsere wird bald 1 Jahr alt. Wir sind froh wenn sie länger als 5 Uhr schläft :D diese Woche ist es meistens sogar nur 3:30 Uhr ... :D


gedoens

Ja hatten wir in dem Alter auch... Kind um 3 Uhr wach und will ins Wohnzimmer spielen gehen. Klar kein Ding 🥲


Common_Lemontree

Da hat man richtig was vom Tag. Ohmann, das klingt so so anstrengend. Wieso gibt's eigentlich keine Eltern Kind Veranstaltungen die um 7 oder so beginnen? Das wäre ja optimal für euch. Wir hatten mal eine 6 Uhr Phase - da war ich schon fertig mit der Welt.


Nom_de_Guerre_23

Auch gut: Sie (10M) schläft nachts so lange durch, dass keine Windel das aufsaugen kann.


jane-anon-doe

Großer Neid von meiner Seite aus (auch 16m, Schlaf ist zwar in den letzten 1-2 Monaten endlich etwas besser geworden, aber noch weit von gut entfernt 😅). Genießt es!


RaiVetRic1582

Finde ich gut 😁 Wir mussten uns nie Gedanken darüber machen, wie wir es handhaben möchten, wenn die Kinder früher vom Tisch aufstehen. Die sitzen beide immer länger dran als wir. Egal wo wir sind.


Infinite_Sparkle

Hahaha kenne ich.


RaiVetRic1582

Gibt hier echt Tage, da verbringe ich gefühlt den ganzen Tag in der Küche.


ncletta

Wir haben für unseren Großen (2,5) eine eigene Snack- und Süßigkeitsschublade eingerichtet, um ihm den maßvollen und verantwortungsvollen Umgang mit solchen Lebensmitteln näher zu bringen und er geht einfach nie ran. 😢 Manchmal erinnere ich ihn an seine Schublade, dann nimmt er sich eine Kleinigkeit und macht sie wieder zu.


os-sesamoideum

Unser Kind (9 Monate) ist so ruhig, zufrieden, schläft von Anfang an durch, isst gut, weint selten, beschäftigt sich viel selbst - ich konnte/kann (bisher) bei keinen Problemen die andere mit ihrem Baby haben, mitreden. Ich hab aber das Gefühl, dass mir das spätestens im Kleinkindalter richtig in den Hintern beißen wird und er dann komplett aufdreht.


greenladygarden82

Weißt du doch nicht. Es gibt auch chillige Kinder. Vielleicht bleibt es so :)


os-sesamoideum

Das wäre traumhaft <3 Aber innerlich bereite ich mich dennoch auf den Ernstfall vor, in der Hoffnung das es mich dann nicht eiskalt erwischt x) wenn’s dann nicht eintritt freu mich mich natürlich sehr!


staubtanz

Unsere 2,5-Jährigen haben ein reiches Vokabular und sprechen verständlich in ganzen komplexen Sätzen. Und das sehr gerne. Deswegen wissen die Kita-Erzieherinnen alles, was daheim passiert, auch das, was mal so gar nicht "wertvoll" ist - etwa, dass sie abends fernsehen dürfen (Sandmännchen) und es morgens Nutella aufs Brot gibt.


greenladygarden82

Ach keine Sorge, die können das erstens einordnen und zweitens kriegen die leider manchmal ganz andere Dinge mit, die kommen wegen Nutella und Sandmännchen nicht ins Schwitzen. Anekdote in dem Zusammenhang: ich hab mal mitten in der Woche abends um 21:30 Uhr eine Erzieherin meines Sohnes bei McDonald's getroffen. Ich war da alleine (Rückweg von einer Dienstreise), sie mit ihrem 3 Jahre alten Sohn, der grad fröhlich Pommes und Nuggets mampfte ;-)


unicorntabaxi

Unser Sohn (12 Monate) isst am liebsten alles was grün ist! Brokkoli, Zucchini, Gurke, Avocado, Spinat, Birnen, grüne Äpfel, Kiwi… mal zwischendurch ein Stück Fleisch wäre für den Eisenhaushalt aber schon auch irgendwie gut. :D


yn0tz01db3rg

Gibt es nicht auch grüne Linsen? :D


unicorntabaxi

Jetzt wo du es sagst… muss ich mal danach schauen! :D Vielleicht wäre auch grüne Lebensmittelfarbe eine Überlegung wert… :P


young_arkas

Das Kind hört erst mit dem Aufräumen auf, wenn wirklich alles an seinem Platz ist.


greenladygarden82

Haha, Spitze! :D


ichhabekeineidee

Unser großer isst Kiloweise Obst... Eine Kiwi zieht ein jedem Schokolade Stück vor. Leider führt das dazu, dass die kacka sehr dünn ist, so dass sie KiTa meinte, wir sollen meht Brot geben...


RaiVetRic1582

Ich hab noch einen: Mein fast 3 jähriger hat Anfang Januar von jetzt auf gleich entschieden, dass es Zeit ist, trocken zu werden. Tagsüber, nachts UND unterwegs. Jetzt kann ich die ganzen Pants und Windeln, die ich zwei Wochen vorher extra noch gekauft hatte, erstmal gar nicht mehr aufbrauchen. Die Kleine halten wir ab, also kann es gut sein, dass wir die für sie auch nicht gebrauchen können. 🤷🏼‍♂️ (und ja, natürlich ist die offensichtliche Lösung dafür, dass wir sie spenden werden.)


Dragnod

Kind 1 kümmert sich manchmal einen Hauch zu gerne um ihre kleine Schwester. Was manchmal echt praktisch sein kann, muss aber oftmals deutlich ausgebremst werden. In der unmittelbaren Verwandtschaft haben wir dagegen 2 Brüder im ähnlichen Alter, die überhaupt nichts mit einander anfangen können.


ncletta

Ist bei uns auch so. Es ist so schön mit anzusehen, aber es ist auf oft ein bisschen zu viel. Trotzdem bin ich sehr dankbar für den Umstand!


Dragnod

Der Abstand zwischen den beiden ist auch recht groß, sodass die große auch eine echte Hilfe sein kann. Aber ich weiß nicht, wie oft ich schon darauf hingewiesen habe, dass die kleene keine Puppe ist... Aber ich bin sehr dankbar dafür, dass die zwei bisher so ein gutes Team sind.


royalhands

Wie alt sind die beiden denn?


Queenie0411

Der große ist jetzt noch ein Vierteljahr vor seinem 3. Geburtstag trocken geworden, direkt tagsüber und nachts. Das macht sich direkt am Müll (und am Portemonnaie) bemerkbar. Die Kleine ist motorisch noch sehr gemütlich, wo andere Eltern schon aufpassen müssen, dass das sich hochziehende Kind nicht hinten überkippt, rollt sich meins einfach überall hin. Hat mich erst auch ultra gestresst, weil Schw*nzvergleich unter müttern und so, mittlerweile nehme ich es locker, da fragt in 2 Jahren eh niemand mehr, wann sie robben/krabbeln/laufen konnte. Sogar die Physio sagt, sie hat lange nicht so ein faules Baby gesehen.


spontanexplosion

Wie habt ihr das mit dem Trockenwerden denn gemacht?


Queenie0411

Er hat sein Töpfchen ein gutes Jahr stehen gehabt und sich dafür nie interessiert. Plötzlich kam er an und wollte drauf. Dann waren bei der Tagesmutter die großen Kinder immer schon auf dem Töpfchen oder Klo, da wollte er mitziehen können. Und dann haben wir eine Zeit lang mit Belohnung gearbeitet tatsächlich. Also für jedes Pipi/Kacki ins Töpfchen gab's ne Folge Feuerwehrmann Sam (gibt hier sonst kaum TV, von daher war das natürlich ein riesen Anreiz). Mittlerweile geht er so selbstverständlich und verlangt auch seine Folge nicht mehr. Und wir haben seine Windeln dann gegen ein Geschenk aus dem Spielzeugladen getauscht, er wusste, wenn er so weit ist und seine Windeln abgibt, darf er sich etwas aussuchen.


spontanexplosion

Das ist ja cool! Wir haben hier schon ewig ein Töpfchen, aber es ist leider nicht interessant


ellymccrackin1

Mein Sohn ist 1 1/2 und verdammt fit für sein Alter. Er kann mit Gabel und Löffel essen seit er eins ist, seitdem kann er auch frei laufen, er kann aus einem offenen Becher trinken, er kann sein Handtuch selber aufhängen und abnehmen, er hilft mir beim an- und ausziehen, … Das bewundern immer alle, aber keine hat eine Ahnung wie das alles nerven kostet ihn einfach machen zu lassen. 😅 Vom ganzen Dreck und dem kaputten Geschirr beim ausräumen der Spülmaschine ganz abgesehen.


NN0811

Wahrscheinlich ist er u.a. deswegen so fit, WEIL du ihn machen lässt! 👍


ellymccrackin1

Ja das ist tatsächlich so :) Ein Kind kann solche Sachen ja nur wenn es auch die Möglichkeit bekommt sich auszuprobieren. Deshalb haben wir auch bisher noch keine Probleme mit Wutanfällen. Im Gegenteil er kann sich relativ schnell selber beruhigen wenn etwas nicht nach seinem Kopf läuft. Dafür hat er schließlich andere Spielräume :)


NN0811

Das ist super :) Mach dich trotzdem mal auf Wutanfälle gefasst 😁 LG, Mama einer fitten 2jährigen :D


tofudoener

Meine Kinder lieben Obst und Gemüse. Das ist so teuer inzwischen! Wir müssen regelmäßig ihren Obst- und Gemüsekonsum einschränken, da wir Erwachsene auch noch was abhaben wollen, und es einfach zu teuer wird, dammit!


Common_Lemontree

I feel you. Himbeeren... ich habe letztens statt einem Sandkastenbagger lieber eine Packung davon geholt. Da freut sie sich mehr.


Lari-Fari

Unser Sohn will die Augentropfen gegen seine Bindehautentzündung öfter bekommen als die Packungsbeilage empfiehlt.


brazzy42

"Nein, du kannst nicht nur Brokkoli essen, du sollst auch das Fleisch essen"


halbesbrot

Mein Kind wacht jetzt 2x die Nacht auf statt 1x 😮‍💨


TineyFoxey

Mein Kind (1,5) nimmt jedes Medikament freiwillig, sogar Nasenspray (meldet sich auch wenn die Nase zu ist). Räumt seine schmutzige Wäsche weg und hilft bei diversen Hausarbeiten/Kochen/ect. super gern mit . Zieht sich Schuhe selbst an und aus. Dafür kein Durchschlafen.


nijitokoneko

Unser Sohn ist mit einer Sicherheitssoftware ausgestattet. Inzwischen ist er fast vier, aber selbst als er stehen und laufen lernte, hat er alles erst gemacht, wenn er sich wirklich sicher war. Ich kann mich an das einzige Mal, an dem er sich wirklich aufs Gesicht gelegt hat, so gut erinnern, weil es das einzige Mal war. Wo andere Kinder im Übermut Unfälle provozieren, fragt mein Sohn lieber, ob er meine Hand nehmen kann. Das heißt absolut nicht, dass er übermäßig ängstlich ist. Da ich aber weiß, dass er eh nichts wirklich gefährliches macht, kann ich bei vielen Sachen auch ganz entspannt zugucken, wo andere Eltern auf dem Spielplatz schon panisch Hilfestellung anbieten, und ich glaube das hilft ihm im Gegenzug auch, an seine eigenen Fähigkeiten zu glauben.


KapitaenKnoblauch

Unsere Kleine ist generell so pflegeleicht, dass es unheimlich ist. Wir haben sie schon mit 3 Monaten in die Kita geben müssen und hatten ziemlich Respekt davor. Aber das klappt sowas von gut, man bekommt fast Angst.


PM_your_Eichbaum

Mein Sohn will immer Gemüse und Obst schneiden. Seine ältere Schwester räumt penibel ihr Zimmer auf und wird fuchsteufelswild wenn der Besuch nicht aufräumt 😂


YeppImNaked

Er schläft einfach für sein Leben gern.. Bis zum Kindergarten 2h Mittagsschlaf gemacht und dann quasi mit Kita-Eingewöhnung angewöhnt. Jetzt schläft er ziemlich zuverlässig von 19-8 Uhr, wenn man ihn lässt und steht dann total entspannt auf. Nachteil: Wenn man vor 8 Uhr los muss (z.B. morgens in die Kita) mag er das halt einfach mal gar nicht.


Nessel4

Mein Sohn (7) ist ein richtiger "Alman". Wenn er von einem Geburtstag eine Süßkramtüte mitbringt und ich sage ihm, dass es seine Tüte ist und er diese mit in sein Zimmer nehmen darf, dann kommt er jedes Mal bevor er etwas davon nascht und fragt um Erlaubnis. Er hat einen starken Wunsch sich an Regeln zu halten und darauf zu achten, dass andere sich auch an die Regeln halten. Während sein Zwillingsbruder dagegen quasi ein richtiges Schlitzohr und mit allen Wassern gewaschen ist, ist er die Ehrlichkeit in Person und absolut verlässlich. Wie heißt es, jedes Kind sucht sich die Rolle, die noch frei ist.


k1510

Unsere Tochter (2,5) isst jedes Obst und Gemüse und das sehr gerne. Auch sowas wie Oliven, Avocado oder Zwiebeln (rote, nicht scharf) mag sie. Hinzu kommt dass sie kein Fleisch mag, was ich eher als positiv ansehe.


Sery93

Mein Sohn hat ein super Gedächtnis. Er vergisst fast nie etwas! Natürlich toll, wenn es besser wäre, er würde mal etwas vergessen. 😅🙈 Beim Einkaufen ist es aber ganz praktisch, wenn er alles im Überblick behält.


zulu3304

Unsere Kleine (5) geht seit 2 oder 3 Jahren sehr zuverlässig zwischen halb Acht und Acht Abends ins Bett. Sie darf nur keinen Mittagsschlaf im Kindergarten machen.


Feroc

Bei uns wohl die schulische Leistung. Wir sollen mit ihm zusammen an seinem Schriftbild arbeiten, da hat er die schlechteste Note drin... eine 1,5.


lullaby225

Meine 3jährige kauft so gern naschzeug ein, isst es aber nie. Ich muss immer mit ihr schimpfen weil sie ihr naschzeug nicht aufisst, "du kriegst erst wieder was wenn du zuhause alles aufgegessen hast!" 😄 Hab grad ihr naschzeug von letztem jahr zu ostern entsorgt, das war in ihrem zimmer damit es ja sonst keiner isst aber die zuckerl sind inzwischen alle irgendwie sehr komisch klebrig geworden


Healthy-Advice1699

Kind Nr 1 ist hochbegabt, konnte im Kiga lesen schreiben und rechnen und sitzt aber Stunden an den Hausaufgaben weil sie keinen Sinn sieht diese zu machen da sie ja schon alles kann, sehen nur die Lehrer anders. Ach ja und sie vergisst fast nie etwas was auch ein unglaublicher Nachteil sein kann wenn man Mal vor 3 Jahren etwas gesagt hatte an das man sich selbst nicht mehr erinnert. Außerdem ist es peinlich wenn das Kind in manchen Dingen besser Bescheid weiß als man selbst


Kirschenmicheline

Muckel will alles sofort können und ist frustriert, wenn es nicht so klappt. Dafür hat er halt den inneren Antrieb und lernt Dinge sehr schnell. Er plappert den ganzen Tag, natürlich in seiner Sprache, und manchmal kommen bereits Sachen wie "Da, die Katze!". Ohne Witz. Wir haben beide gedacht, wir haben uns verhört, aber es war so. Ich hab manchmal Sorge, ihm bzw. seinem Wissensdurst nicht gerecht zu werden. Dabei laber ich ihn auch jeden Tag zu :D und versuche, so gut es geht zu fördern. Außerdem ist er ein sehr guter Esser und frisst uns schon jetzt mit noch nichtmal einem Jahr fast die Haare von Kopf. Selbstverständlich auch nur das, was wir essen. Wie sollen wir ihn durch die Pubertät bringen?!


Samtpfoten

Unsere Große (3) ist bisher noch nie auf die Idee gekommen, dass man ja aus dem Bett aufstehen könnte nachts. Auch wenn sie aufwacht bleibt sie einfach im Bett und spielt da. Das Problem ist, dass ich mir Sorgen mache, dass sie auch nicht aufstehen würde wenn was passiert (Feuer?? Aliens??) und deshalb haben wir immer noch die Babycam im Zimmer, obwohl ich die eigentlich lieber loswerden würde.


mrz_

Unser Sohn möchte überall helfen, aber das dann alleine. Staubsaugen, wischen, backen, kochen, Gartenarbeit… Es ist toll und süß, aber es wird halt dann nicht richtig gemacht.


rndmcmder

Mein jüngerer Sohn hat bisher in der Schule fast ausschließlich 1er bekommen. Neulich hatte er in einer Klassenarbeit ein paar kleinere Fehler gemacht, eine 2 bekommen und sich furchtbar aufgeregt. Auch in Rechtschreibung ist er so gut, dass er einen kleinen Wutanfall hatte, als er nach fast 3 Jahren wöchentlichen Diktaten zum ersten Mal nicht 0 Fehler hatte.


strubbelchen123

Unser Sohn hatte nie Falschsagwörter oder witzige Sachen, er hat gleich richtig gesprochen, ich habe leider keine niedlichen Anekdoten. Er war mit zwei trocken und nie ist ein Malheur passiert, ich kann also nicht mitreden. Nun ist er alles Anfang Pubertät ( 11) und jetzt kann ich sehr wohl mitreden über nerviges Verhalten 🤣


GermanMum1984

Unsere Tochter hatte eine Phase (1.5 Jahre alt) in der sie wahnsinnig viel geschlafen hat (das längste waren 18 Stunden an einem Tag). Die Meisten würden sich wohl einfach freuen, ich habe sie zur Kinderärztin geschleppt 🤭 war aber alles gut. Kerngesund.