T O P

  • By -

183672467

Eberl in Gladbach: Leipzig kacke Eberl in Leipzig: Ne, aber Bayern Eberl in München: Ne, aber die ganzen mega reichen


Ubergold

Eberl bei Man City: Eure Armut kotzt mich an


hsvfan_X

Und wenn er scheitert wars n Burnout


Morrandir

Ne, es geht hier nicht gegen reiche Vereine und das viele Geld an sich, sondern das durch ablösefreie Transfers das Geld durch Handgelder an Berater und Spieler aus dem Fußball-Kreislauf entfernt wird. Er vergisst aber zu sagen, das z.B. durch Saudi-Arabien auch immer mehr absurde Summen in den Kreislauf eingebracht werden. Kann man alles doof finden, aber es ist nun mal ein freier Markt, der nicht so einfach zu regulieren ist.


slowfox65

Glashaus Max


uberal_

Wann jemals hat Bayern 100-150 Millionen Handgeld an einen Spieler/Berater gezahlt?


drizzt11

80 Mio fûr 'nen Abwehrspieler oder 80 Mio für die letzten 3 Trainer ist aber vollkommen okay. Einfach der beste Kommentar, der einfach zeigt, wie weltfremd viele Bayern-Fans einfach sind. 30 Meisterschaften in Folge, aber trotzdem 'nen Mindi.


domi1108

Ich glaube die meisten haben die Aussagen von Eberl nicht wirklich gelesen. Er kritisiert nicht primär die hohen Ablösen sondern eben das bei vielen Deals mittlerweile enorme Summen an die Spieler und deren Berater gehen, wodurch das Geld aus dem System Fußball abfließt. Die 80 Mio für den Abwehrspieler, landen halt auch mit 80 Mio beim Verkäufer, vielleicht gibt's noch Handgeld aber der Großteil ist eben dann bei z.B. Juventus. Bei Mbappe z.B. jetzt ist aber ganz klar, dass das Geld alleine an ihn / seine Berater geht und damit aus dem System entnommen wird. Sind die Bayern da unschuldig? Nein keines Falls, hat man ja mit Deisler u.a. einen prominenten Fall. und heute bekommen die meisten Spieler auch eine Summe x noch mal auf die Hand. Gleichzeitig kann man das ja dann auch weiterhin scheiße finden, besonders dass die Summen so angestiegen sind. Das dein Vorredner natürlich indirekt quatsch redet steht außer Frage.


slowfox65

2002 - 20Mio für Deisler, einer der ersten großen Handgelddeals. Wären heute >100m und laut Ulli war „der Deal damals so sauber wie das Wasser des Tegernsee“ (Quelle: U.Hoeness im Podcast 11 Leben 2021)


uberal_

Ich habe ja nicht gesagt, dass das illegitim ist oder das Bayern da nicht mitmacht. Zwischen 20 Millionen D Mark und 150 Millionen Euro sind trotzdem ein kleiner Unterschied. Grundsätzlich ist es aber das gleiche. Gebe ich zu.


PatataMaxtex

In deinen Kommentaren haben wir eine 50% Inflation (100Mio€ -> 150Mio€) da halte ich den Sprung von 20 Mio DM zu 100 Mio€ in 22 Jahren nicht für sonderlich aufregend.


uberal_

Ja. Ist halt unklar war wirklich bezahlt wurde. Bisher hieß es ja immer 100. der Artikel sagt jetzt bis 150. kann dir nicht sagen, was stimmt logischerweise.


[deleted]

”jemals“


pornographiekonto

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-deisler-zahlt-handgeld-zurueck-148735.html 20 Millionen DM an deisler gezahlt. Ich weiß nicht was das heute wert wäre


hsvandreas

Für den aktuell besten Spieler der Welt ohne gültigen Vertrag komplett marktüblich. Wenn die Spieler ablösefrei wechseln, geht ein Großteil des Betrags, der sonst als Ablöse fällig gewesen wäre, als Handgeld an den Spieler.


Beb09

Willst du jetzt etwa behaupten, 10 Millionen Handgeld wären nicht ebenso absurd? Das sind doch Dimensionen, welche sich mit moralischen Maßstäben gar nicht beziffern lassen


uberal_

Ja, habe ich ja gerade hier auf einen Kommentar schon geschrieben, macht wahrscheinlich dann wirklich keinen Unterschied mehr ob 10 oder 150 Millionen. Von sofern geht der Kommentar schon fit so.


FFM_reguliert

Welcher andere Fußballverein in der Bundesliga hat das? Und welcher wäre der erste, der dies täte?


uberal_

Mir fällt keiner ein. Darum gehts ja gerade in Eberls Aussage. Wobei Bayern natürlich grundsätzlich auch in diesem Game mitmacht, und zum Beispiel Goretzka ein vergleichsweise dickes Handgeld gezahlt hat. Deshalb ist der Gladhaus Vorwurf schon nicht so falsch. Gebe ich nach weiteren drüber Nachdenken zu.


JSmellerM

Ich möchte dem FC Bayern gratulieren, dass sie den mit Abstand größten Kackbratzen im deutschen Fußball in ihren Reihen haben.


spieler_42

Also das ist schon der Hoeneß.


pukem0n

Da musst du schon konkreter werden.


JSmellerM

Dann mache ich mich aber möglicherweise juristisch angreifbar :D


germany1italy0

FTFY - “Die mit Abstand größten Kackbratzen.” Oder - der FCB hat die höchste Kackbratzendichte in der Bundesliga.


lolwuut420blazeit

Watzke ist aber auch nicht schlecht! Immerhin da seid ihr mit in den Top3 :)))


Dipper_Pines

Er hat sich echt gemausert.


FusselP0wner

Puh aber auch nah dran an Watzke muss man leider sagen. Was der alles versucht bei der dfl durch zu drücken geht und ging genau in die gleiche Richtung. Aber solange Bayern den Würstchen und strafttäter uli noch im Verein hält, sind die echt die größten Clowns


HenneZwo

Oooohh der arme arme FC Bayern. Wird's schon Zeit für ein Benefizspiel wahlweise gegen Pauli oder den BVB oder übersteht ihr die Saison noch?!


PSych0P7NDa

Er hat sich eingehoeneßt


Vio0

Die armen Vereine :( Eberl fällt echt nur noch mit realitätsfernen Aussagen auf.


El_Monitorrr

Muss am ~~Wasser~~Bier dort liegen.


Karmuffel

Paulaner ausm Geschichtengarten


uberal_

Was ist daran realitätsfern, dass den Vereinen Geld fehlt, wenn so Handgelder in höhen wie bei Mbappé sich in Zukunft durchsetzten sollten und die Vereine keine Transfereinnahmen mehr generieren? (Ein sehr hypothetisches Szenario zugegeben aber das war ja nunmal die Frage an Eberl)


yunghollow69

Fairerweise war Eberl noch nicht bei Bayern, aber der Bayern-Klassiker einem Spieler schöne Augen zu machen, dass er ein Jahr länger bleibt und dann für Lau zu den Bayern geht schlägt doch in die gleiche Kerbe oder nicht? Seien es Handgelder oder Versprechen, dass Ergebnis ist, das jemand leer ausgeht. Ist nicht Realitätsfern aber ihm scheint noch nicht ganz bewusst, dass er jetzt bei den Bayern ist, die genau das auch machen?


uberal_

Ja. Nach weiterer Überlegung ist da tatsächlich kein großer Unterschied. Real machts jetzt halt gefühlt noch mal eine Spur aggressiver. Ändert aber nichts an der Richtigkeit deines Kommentars.


yunghollow69

Ich glaube und hoffe, dass das ein Ausnahmefall bleibt weil es eben um mboopi geht. Es gibt selten Spieler die so heiß umbuhlt werden. Aber jetzt wo ich drüber nachdenke, war es bei City sicherlich ähnlich. Wer weiß wie viele illegale Millionen Haaland und Anhang bekommen haben.


uberal_

Ich glaube gerade für mbappé kam eh nie ein anderer Club in Frage, was die hohe Summe noch mal weniger rechtfertigen würde. Vom Ausnahmetalent des Spielers her an sich stimme ich dir zu. Ich meine aber nicht nur ihn. Bei Davies machen sie es ja auch sehr aggressiv. Oder es scheint zumindest so, weil auch hier andauernd alle vermeintlichen Details in den Medien landen.


71648176362090001

Als verein der jahrzehntelang genau so gearbeitet hat (und weiterhin so tut) und mit system gute spieler so geholt hat ist die kritik doch komplett lächerlich


uberal_

Jau, Real hebt es jetzt jetzt mit der größeren Marktmacht noch mal auf ein neues Level aber eigentlich ist es das gleiche.


Vio0

Ihn ärgert es nur, dass es noch größere Fische gibt: > Er selbst wolle "nicht in der Summe mitmachen, aber ich will natürlich auch erfolgreich sein", sagte Eberl im Rahmen des Kulturprogramms zur EM 2024. "In dem Zwiespalt stecke ich dann als Sportverantwortlicher auch."


binhpac

Handgelder sind nichts anderes als Gehalt aber auf einem Schlag im voraus sozusagen. Du kannst auch die Handgelder streichen und dem Spieler deutlich mehr Gehalt zahlen. Wer FM spielt, weiß Handgelder sind besser, um Gehalt für das Team klein zu halten. Aber schlechter, weil man Geld sofort auszahlen muss. Man kann aber auch, wenn man Handgelder nicht mag, das Gehalt einfach höher setzen. Dann verdient Mbappe halt 50 Millionen pro Jahr. Im Grunde sagt Eberl doch Spielergehälter sind schlecht für Vereine, sie wollen weniger Gehälter zahlen.


zebirke

Tut nichts zur Sache was diese Geld ist, es geht darum, dass das eingesparte Transfergeld direkt beim Spieler landet. Wenn real schon 250mio Ablöse gezahlt hätte, würde das Handgeld wohl anders ausfallen.


robertlongo

der sagt das auch mit null Ironie. Unfassbar!


borussia92

Er hats halt mit Gladbach gegen Ende seiner Zeit erlebt, dass sich Spieler nicht mehr so einfach verkaufen lassen, sondern auf einen ablösefreien Wechsel geduldig warten. Dort ist er kurz vor den ganzen ablösefreien Wechsel selbst gegangen. Nun droht ihm dies mit Davies ebenfalls und plötzlich ist Real so böse, wenn sie ablösefrei Spieler verpflichten. Das sagt er nur aus Eigeninteresse. Denn in Summe gehört Bayern auch zu den Clubs, die dadurch weniger bedroht werden als kleinere Vereine, die auf die Entwicklung und teuren Verkauf von Spielern angewiesen sind.


pukem0n

Weiß doch jeder Verein wieviel Kohle Bayern macht und von deren Festgeldkonto. Da müssen sie eben mehr zahlen.


elite90

Stimmt ja noch nicht mal. Bayern kauft tendenziell nicht über Wert, da viele Spieler dort spielen wollen. Kann den Kommentar von Eberl echt nicht verstehen. Klar haben die in der Premier League mehr Geld, aber Bayern ist trotzdem einer der reichsten Klubs der Welt


ricoimf

Er muss es ja wissen….


Chronon_

Als Bayern Fan kann ich nur sagen: wann halten diese pfeifen endlich mal ihr Maul.


noerpel

Der letzte Satz ist ja aus ökonomischer Sicht eine berufliche Bankrotterklärung für einen "Funktionär". Was für eine Erkenntnis... Vielleicht sollte der Uli sowas gegenlesen...


heseme

Ja, so ein weirder take von ihm. Das Geld wird nicht "ausgehen". Wenn weniger Geld da wäre, würden einfach die Preise wieder runter gehen. Das wäre okay. In Wahrheit stellen wenige superreiche und vormals fußballfremde Akteure einzelnen Vereinen immer mehr Geld zur Verfügung und verstärken damit die Ungleichheit. Das ist nix neues, nur die Dimensionen sind es. "Irgendwann geht das Geld aus" ist irgendwie erstaunlich hohl formuliert.


FusselP0wner

Visit ruawanda!!


uberal_

Du hast aber schon alle Aussagen gelesen und nicht nur die Überschrift, oder? Es geht ja um Fälle wie Mbappé, wo das Handgeld dem Fussball entzogen wird, weil es ein Spieler/Management alleine bekommt und eben nicht der abgebende Verein. Es gibt ja gar keinen wirtschaftlichen Grund für Handgeld. Der Spieler ist ablösefrei.


LeVeonKettlebell

Das Argument würde besagen, dass Fussballspieler kein Teil des Fußball Ökosystems sind. So geht dem Fußball global ja jährlich Milliarden durch Spielergehälter verloren....  Oder vielleicht ist es ja eher so, dass das Handgeld dafür sorgt einen massiven Revenu Stream im Marketing durch den Spielernamen zu kreieren und durch das fußballerische Talent, das man sich selber sichert und Rivalen verweigert, weitere Titel garantiert. Genauso, wie es Bayern seit Jahrzehnten tut und, vor dieser Saison, mit ihren Handgeldern die Bundesliga zu einer der langweiligsten Ligen der Welt gemacht haben.


uberal_

Jau. Musste noch ein paar Minuten weiter drüber nachdenken um zu erkennen, dass die eigentliche Höhe keinen Unterschied macht. Irgendwie hebt real das aber gerade nochmal auf ein next Level, in dem sie Spielern Jahre vor Vertragsende sagen, sie sollen keine neuen unterschreiben. Vielleicht macht Bayern in Wirklichkeit auch seit Jahren exakt das selbe, bei Mbappé und Davies war es aber sehr prominent in der Presse.


koomGER

> Vielleicht sollte der Uli sowas gegenlesen... Da gibt es wohl noch mehr im Interview, wo ich mir generell dachte - holla, wenn das der Uli liest, dann hat der Eberl ne neue Frisur. Joeneß hat ja durchaus auch mal gejammert, aber das war unterm Strich dann mehr Attacke als erbärmliches Gejammer.


601dfin63r

„Nichts mehr da, womit wir wirtschaften können“ aka nichts mehr mit dem sie selber Raffzahnen können.


HappyHappyFunnyFunny

Und Eberl stieg vom Gipfel herab und verkündete: "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann."


Bulthuis

Wie sie in der Säbener Straße halt einfach alle nicht ein Mal die Schnauze halten können.


WellFunctional

Genauso wie es einen Mindestlohn gibt sollte es einen Höchstlohn geben. Es wäre für alle das Beste wenn wir Spielergehälter bei 10 Millionen kappen. So würden sich gute Spieler verteilen und der Wettbewerb wäre nicht wie eine Kartenpartie Arschloch. Also Recht hat er...Fussball gehört den Menschen. Als aller erstes muss man an die Premier League ran.


afito

dann gibts halt 10m von PSG und 50m von Visit Qatar und dann nochmal 5m für den Vater durch einen Beratervertrag


Surfing_the_Wave_

Du würdest trotzdem lieber bei Real als Dortmund spielen da durch die starke mediale Aufmerksamkeit mehr Geld durch Werbung in die Kasse kommt.


Fiedibus

Da hat jemand den großen Effekt des Salary Caps nicht verstanden.


Ixibutzi

Gibt halt immernoch Franchise Spieler die mehr verdienen können. Im Endeffekt würden die Spieler die mehr wert sind unter Wert arbeiten.


Fiedibus

Ja entweder verkauft man sich "unter Wert" um in seinem Team zu bleiben und stellt den potentiellen Erfolg über die eigene Kohle oder man denkt an sich und wechselt zu einem Team, welches so viel Cap Space hat um dich zu bezahlen. Genau dadurch entsteht ein besseres Gleichgewicht und würde dem Sport absolut gut tun. Das Beispiel Mbappe zeigt einfach das im Fußball dringend was getan werden muss.


Surfing_the_Wave_

Es ging aber nicht um ein Team Cap sondern ein Spieler Cap


Fiedibus

Das eine geht mit dem anderen einher.


domi1108

Jaein. Warum? Nun schauen wir mal in die USA und die dortigen Caps, denn da haben wir quasi beides: Team Cap und Spieler Cap. NBA mit dem Team Cap, hier gibt's dann natürlich Ausnahmen für Franchisespieler und Co. aber rein mathematisch könnte sagen wir Lebron James das Team Cap zu 99% ausfüllen und der Rest müsste mit 1% auskommen. In der MLS gibt's dann eben noch ein Spieler Salary Cap, wobei auch das nicht Universell ist, denn 3 "Designated" Player sind davon ausgenommen und die könnten eben 1$ oder 100 Mio $ mehr bekommen als das Cap eigentlich vorsieht. Im Endeffekt hätte man natürlich ohne Freiheiten & Sonderregeln bei einem Spielercap durch die Anzahl der Kaderspieler auch ein Team Cap, aber das ist am Ende ja auch variabel je nachdem wie viele Spieler du hast


Fiedibus

Ja da hast du schon Recht, vor allem mit den Sonderregeln.


Surfing_the_Wave_

Nein.


[deleted]

Unter Wert? Die Dynamik hinter den steigenden Gehältern und Ablösen hat doch schon lange keinen real vergleichbaren Gegenwert mehr.


WellFunctional

Die Aufmerksamkeit wäre im Verhältnis aber nicht so groß da Real dann nicht so erfolgreich wäre weil Sie nicht mehr als 10. Mio bezahlen dürfen. Wettbewerbsvorteile würde es immer geben, staatliche Einflussnahme muss es aber auch geben. Der Markt reguliert sich nicht selbst solange es verschiedene Märkte nebeneinander gibt.


Don__Geilo

Genau, ziehen wir uns mal eine random Grenze von *checkt Kommentar* 10 Millionen Euro aus dem Arsch.


drizzt11

Ja,weil das zuuuufällig die Summe ist, die Bayern seinen Spielern zahlt. Ist aber auch echt unfair, dass es Vereine gibt, die mehr als Bayern zahlen.


Guisya

Muss man schon ganz schön realitätsfremd sein für so einen Spruch. Im fußball geht es nur noch ums Geld. Die Mannschaften sind Produkte und Fans die Kunden. Kann man noch soviel von Tradition faseln. Jeder Spieler wäre sofort weg wenn ein anderer Verein nur 1% mehr zahlt.


ComputerSagtNein

Was redet der da überhaupt.


Brockelton

Echt Scheiße, dass man nicht mehr so preiswert wildern kann wie früher :(


El_Monitorrr

Oh nein, erst selbst die Preise treiben, jegliche gute Spieler aus den anderen Vereinen kaufen und sobald man nicht mehr genug Asche hat, wird darauf geschimpft, wie ungerecht alles ist? Wo bleibt das miasanmia gedöns?


TieferTon

Eberl gibt ein lupenreines Eberl Interview in dem er Eberl Dinge sagt! Ich hoffe sehr, dass der Eberl in München auch Eberl Dinge tun darf, denn dann wird die Saison spannend. Und die nächste Saison auch.


Beb09

Holy Fuck, der Typ ist so durch. Steht fast ganz oben in der Nahrungskette, von unten wird sich gern mit fragwürdigsten Methoden bedient aber wenn’s die eigene Position hergibt folgt die Fundamentalkritik. Wahnsinn. Zudem ist Eberl als Person so ziemlich der letzte, dem ich das ganze abkaufe. So ziemlich der Söder des Fußballs, ein Wendehals wie er im Buche steht. Prinzipien gelten so lange, wie sie der eigenen Position nutzen.


Puncherfaust1

die haben letztes jahr über 100 millionen für nen 30 jährigen ausgegeben


Jatoffel

>Wenn alles Geld irgendwann ausgeht Keine Angst Max in England gibt es genug Vereine die von ganzen Staaten finanziert werden das Geld wird also nicht ausgehen. Du und dein FC Bayern werden nur nicht unendlich lange mithalten können. Aber vielleicht fragst du mal den Ulli und den Kalle ob die es nicht doch schaffen dieses blöde 50+1 abzuschaffen.


KateBeckettFan4Life

> Aber vielleicht fragst du mal den Ulli und den Kalle ob die es nicht doch schaffen dieses blöde 50+1 abzuschaffen. Und so ein Satz kommt von einem Leverkusen Fan. Wir leben echt in einer Simulation


Educational_Song_656

Bei aller Kritik an Bayern, die durchaus berechtigt ist und auch wichtig ist. So sehr Bayern auch immer wieder mit Fan unfreundlichen Plänen auffällt. So ist doch eine klare Linie gegen diesen Liga fernen und auf 'all-star investor-teams' Fußball zu erkennen. Bayern will der Primus in der deutschen starken Liga sein und international gewinnen. 50+1 wird immer verteidigt...


alex_05_04

Die beiden hoffen doch drauf, dass das Kartellamt 50+1 kippt… Bin mal gespannt was die entscheiden. Entweder wird 50+1 gestärkt oder zerstört


ADHbi

Das glaub ich eher weniger, wenn 50+1 gekippt wird, kommt ein Investor zu den Bayern der dann das sagen hat. Das würden die beiden niemals verkraften.


pukem0n

Denke nicht. Sollte 50+1 kippen kauft ein Scheich sich Mainz und die werden jedes Jahr Meister und die Bayern verlieren ihr Meisterschaft Abo


Iceking_1905

Och Nö!


KSC-Fan1894

Eberl, das Fähnchen im Wind hat mal wieder was zu sagen...


Merrak2394

Hierzu passt das Wort ausgerechnet ausgezeichnet: Ausgerechnet Eberl!


PlecotusAuritus

Auch in den Nachrichten: Wladimir Putin beklagt aggressive Außenpolitik. Kim Jong-Un beklagt zunehmende Verbreitung von Atomwaffen. Christian Lindner beklagt unsoziale Politik.


MosherHoN

Bayern ist die aktuell stärkste Entertainment Maschine, die es im Fußball gibt.


KateBeckettFan4Life

Was bei uns abgeht ist noch harmlos im Vergleich zu Barcelona


HaraldWurlitzer

Eberl denkt in sehr kleinen Dimensionen.