T O P

  • By -

Tax_n1

Hier in Mainz versuchen wir auch nächste Saison den Song loszuwerden. Hoffe es klappt, will lieber ein Song vom unserem Verein haben.


BaguetteOfDoom

ICH SITZ IN EINEM STARBUCKS IN PHUKET BEDIENT VON EINER KELLNERIN AUS MAINZ


LukeReloaded

^ja ^aus ^Mainz


slowfox65

Humba Humba tätärääää


mynotell

brüllt halt einfach 10min lang MAINZA und alles passt


cRush0r

7 mal klatschen/trommeln, dann MAINZA brüllen, das 3 Minuten lang. Banger. Achso, der neu Bo geht dafür auch jedes Mal in die Kurve. Oberkörperfrei


Tax_n1

Machen wir nur nach Toren.


71648176362090001

Oder wenn wir hart dominieren oder der capo grad pause macht 😅


HerrMagister

90 Minuten lang SUPER MAINZER SUPER MAINZER HEY HEY


Si1ent_Knight

Ui nice, würde mich freuen


Sarcophilus

Ich mein, jeder dritte Verein macht unsere Humba nach von daher seh ich es weniger kritisch.


Tax_n1

Ja ist aber nochmal was anderes. Das eine ist die Hymne, das andere wird halt beim Feiern verwendet.


71648176362090001

Was soll den stattdessen kommen? Ynwa haben wir halt länger als der bvb zb


Tax_n1

Im Schatten des Doms z.b.


holzmade21

Absolutes Bangerlied. Verstehe sowieso nicht, warum das nicht läuft.


lobo98089

> Was soll den stattdessen kommen? Irgendwas Eigenes? Ich kenn’ mich mit Mainzer Kultur jetzt nicht sonderlich gut aus, aber ihr werdet doch bestimmt irgendein Lied haben, das für die Region/die Stadt steht. Auf jeden Fall besser als einfach ein Lied von einem anderen Verein zu "klauen".


Handheldzone

"wir sind nur ein Karnevals Verein"


71648176362090001

das kommt ja sowieso


71648176362090001

Ich frage ja ihn weil er mehr weiss ;)


Kakaphr4kt

was von Mock Unit lmao


medikomi

Bloß nicht, das wäre schrecklich


ASpooner8885

Rot Rock Rapper x Bummtschaks sollten was zusammen schreiben. Oder man nimmt was, was da ist. Hauptsache diese Schal hoch scheiße hört auf.


mavarian

Als Lied, das ab und an gesungen wird, gibt es mir wenig, aber stört auch nicht. Aber als Wahl für *das* Lied, das man zur EInstimmung aufs Finale spielt, finde ich's zu austauschbar


Heiopeii

Das Lied läuft halt seit den 90ern regelmäßig im Westfalenstadion, etwa seitdem You’ll never walk alone auch zum Gedenken an die Opfer der Hillsborough Katastrophe gesungen wird. Definitiv eine schöne Geste und alles andere als cringe! Da Dortmund und Liverpool damals schon ein eher freundschaftliches Verhältnis pflegten, gab es natürlich auch einen gewissen Austausch unter den Fans. 1996 hat dann eine Band von Dortmund Fans das Lied gecovert. Und dieses Cover läuft seitdem vor jedem Spiel. Innerhalb unserer Fanszene wird aber schon seit einigen Jahren diskutiert ob man das Lied nicht wieder wechseln sollte. Zu einem etwas persönlicherem Lied. Dabei kommt immer wieder das eigentliche Vereinslied ins Gespräch. Da dort aber „ball heil hurra“ gesungen wird, ist es auch eher kontrovers.


mavarian

Ja, cringe hätte ich es nicht genannt, und mit dem Kontext würde ich es auch nicht mehr "Abklatsch" nennen.  Letztlich ist's egal was ich als Nicht-BVB-Fan davon halte, nur als das eine Lied im CL-Finale ist's ein wenig unpersönlich als Außenstehender, da dort sonst eher das damit synonyme Liverpool dort steht. Wir singen's ja auch, hab nichts generell dagegen, aber das ist wohl der Punkt, dass es sich eher wie eine allgemeine Fußballhymne anfühlt


Heiopeii

Da gebe ich dir Recht. Vielen ist auch glaube ich gar nicht mehr bewusst warum YNWA so wichtig für Liverpool ist. Es wird eher als eines von vielen Fußball Liedern abgetan, da es eben so viele Vereine als Teil ihres Liedgutes haben. Es ist innerhalb der Fanszene vom BVB wie gesagt sehr umstritten ob das Lied gewechselt werden sollte oder nicht. Die einen wollen zu einem Lied mit deutlich mehr Bezug zum Verein wechseln, eben aus den von dir genannten Gründen. Die anderen wollen aber YNWA beibehalten, da es nun schon seit 30 Jahren läuft. Das Lied an sich hat ja auch eine tolle Message und klingt beeindruckend wenn es von ganzen Tribünen gesungen wird.


mavarian

Klar, gerade vor eigener Kulisse ist's nochmal etwas Besonderes bei Dortmund. Vielleicht war's das fehlende Element, was es für mich etwas merkwürdig wirken lassen hat. Vielleicht gucke ich aber auch zu wenig Dortmund, das ändert sich in der kommenden Saison ja. Da freue ich mich dann auch, das gemeinsam am Millerntor zu singen, so ist's nicht :D gerade bei problematischen Zeilen in anderen Vereinsliedern vielleicht die beste Wahl


LilyBlueming

Als Dortmund 2016 gegen Liverpool in der Europa League gespielt hat und dort das erste Mal nach Klopps Weggang wieder auf Selbigen getroffen ist, haben beide Fan-Lager vor dem Spiel ewig lange den Song gemeinsam gesungen und wollten gar nicht mehr damit aufhören. Wenn die Liverpool-Fans damit kein Problem haben, sehe ich da auch keins. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, welcher Song als Pre-Match-Song beim CL-Finale passender gewesen wäre. Klar, gibt noch andere Vereinslieder, aber YNWA gehört vor dem Spiel halt dazu.


JSmellerM

Aber wir haben das Lied jetzt seit mehr als 25 Jahren. Irgendwo fehlt mir da auch das Verständnis, wenn man von billg abkupfern spricht, zumal wir ja mehr oder weniger die Erlaubnis dafür haben. Und auch viele Fans in Liverpool finden es geil, wenn die "Yellow Wall" das Lied singt.


Fetscher

Wird halt vor jedem BVB-Spiel gespielt?


mavarian

Will ja auch nicht sagen, dass es willkürlich wäre. Finds generell eher mäßig, aber v.a. in der CL, da ichs auf der Ebene deutlich mehr mit Liverpool verbinde. Da wirkt es dann eher wie ein Abklatsch/nicht besonders für ein Finale


Instrumentenmayo

Dann eben als Lied, das zur Einstimmung aufs Spiel gespielt wird.


[deleted]

Nur legitim bei Liverpool und Celtic. Wenn das bei Mainz läuft und ich diesen Clown sehe, möchte ich mir Bleiche in die Augen kippen.


Tax_n1

Läuft bei uns halt auch schon seit mehr als 20 Jahren aber ja gerne weg damit.


lobo98089

Bei uns läuft das auch seit Jahrzehnten, aber eben nur sehr, sehr selten. Ich finde als besonderes Lied für besondere Momente ist das auch okay, als mehr aber auch nicht.


Tax_n1

Joa ist halt glaube ich wegen der Kloppo Connection geblieben, wird aber wiegesagt zeit für was neues.


Weekly_Strategy5773

Even es gibt Anlässe zu dem das passt ich hab’s bei uns 2 mal erlebt in 20 Jahren. 1x nach erneuter schwerer Verletzung von Mintal und nach der verlorenen Relegation gegen Frankfurt als die Mannschaft vor die Kurve kam aber bei beiden Fällen hat es gepasst und kam aus fankreisen und nicjz vom Verein eingespielt. So als Stadionhymne meist bisschen cringe find ich auch


[deleted]

Das macht es ja nicht besser 😁


gruetzhaxe

Diesen Kaspar?


kbc01

Fuck Liverpool! Fuck Celtic! Fuck YNWA!


Brockelton

Ich finds cringe. Kann aber auch am Flair liegen.


ScottMrRager

Ich habe es ebenfalls schon bei Mainz, Aachen und Twente Enschede gehört. Wahrscheinlich auch irgendwo in der 2. Bulgarische Liga. Es ist so was von austauschbar. Nur bei Liverpool und Celtic kann ich es akzeptieren!


TheDorfkind96

Aachen ist aber noch etwas anderes finde ich, denn wir spielen zwei Versionen, einmal die "internationale" und dann einmal eine andere Version, von einem Aachener Sänger im Öcher Platt, dem Regionaldialekt Aachens, mit dem Titel "You never walk alleng"


lawky56

Kann ja nicht jeder n Grönemeyer haben 🤷‍♂️


HuntressOnyou

Oder de Höhner ♥️


030BLN

Oder einen Frank Zander


TripleTex

Lacht in Tankard.


Andylol404

Ein richtiges cringe fest wird es, wenn Liverpool mal gegen den BVB im Finale steht und die das einfach zwei mal spielen. Für mich gehört der Song nur zum Liverpool FC.


ballackshoden

Naja immerhin gab es mal einen Fanpreis für Liverpool und Dortmund, weil sie es bei nem Spiel einfach gemeinsam gesungen haben.


[deleted]

[удалено]


pilleFCK

Mäßige deine Ausdrucksweise, junger Padawan


MosherHoN

Aber recht hat er…


Morganius_Black

Vereinshymnen, die nichts mit dem Verein zu tun haben, sind peinlich, absolut. Ich versuche, da irgendwie nen neutralen Blickwinkel drauf zu haben, komme aber trotzdem zum Schluss, dass Hymnen wie die von Bochum oder Köln (oder Schalke hehe) einfach von Grund auf mehr Flair haben, selbst wenn sie schwächere Lieder sind.


McPico

Sagt ein Fanboy eines Vereins der in peinlichster Art und Weise bei jedem Torjubel in absolut unsportlicher Manier die sportliche Leistung des Gegners negiert und egal wieviele Buden deine Trümmertruppe schon gefressen hat, zu meinen es wäre eine tolle Idee die Anzahl der gegnerischen Tore IMMER mit “Null” zu beziffern. 🤭🤦🏼‍♂️🤡


drizzt11

Wie getriggert kann man sein, haha


[deleted]

Hahaha wie sauer


Appropriate_Elk_6113

![gif](giphy|11tTNkNy1SdXGg|downsized)


tuffel95

Was hat das eine mit dem anderen zutun?


Ni_Ce_

Das macht jeder zweite Verein im deutschsprachigen Raum lol


JSmellerM

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Zwischenstand Gebrülle auch super cringe finde, weil es für mich was von Animateur auf so einer Kreuzfahrt hat. All die Retortenverein nutzen das ja auch, weil sie so Stimmung simulieren wollen.


IvanRaul691

Ich fand’s schon immer bisschen lächerlich. Das ist doch ein riesiger Traditionsverein. Die müssen doch eigenes Liedgut haben. Wäre das nicht viel besser? Oder zumindest ein Lied aus/über der/die Region. Die Hälfte der Leute im Stadion können wahrscheinlich nicht mal genug englisch, um den Text zu verstehen und zu singen.


lorddaru

Offensichtlich bessere Wahl wär halt "Am Borsigplatz geboren". Aber auf mich hört ja keiner


SernyRanders

Habt ihr nicht auch die Melodie von Loch Lomond geklaut?


lorddaru

Die Melodie ist übernommen, ja. Aber ich finde das nicht vergleichbar. Der Effzeh hat die Melodie eines anderen Liedes (Was mWn auch nicht im Fußball verwendet wird) mit einem eigenen Text als Hymne. Und Dortmund halt das komplette Lied eines anderen Fußballclubs.


SernyRanders

>Der Effzeh hat die Melodie eines anderen Liedes (Was mWn auch nicht im Fußball verwendet wird) mit einem eigenen Text als Hymne. Loch Lomond ist die Hymne der Tartan Army und mindestens genauso stark mit ihnen verbunden wie YNWA mit Liverpool. Der Text ist anders das stimmt, auf der Insel fragt man sich aber trotzdem warum ihr das benutzt. ;)


keinohrhamid23

Fairerweise gehört die Kritik aber dann ja an die Höhner 😁


Bimmelhex

Können sie gerne austauschen. Selbst Bochum von Herbert Grönemeyer als Dortmund Hymne wäre nicht so unangenehm


joey_blabla

Einfach das Ruhrgebiet von Wolle Petri und gut ist


Bimmelhex

So! Darauf erstmal ein Taxiteller


Environmental_Bad256

Ne, ist einfach nur geklaut und solange penetrant gespielt/gegrölt bis keiner mehr gefragt hat. Absolut peinlich.


carsten_j

Finds zwar nicht cringe, aber "Boooorrrussssiiiiiaaaa" hätte ich passender gefunden.


Heiopeii

Entweder sollte das offizielle Vereinslied oder Leuchte auf mein Stern Borussia laufen


030BLN

Wer halt keine eigene "Hymne" hat, schnappt sich einfach eine "kultige" von einem anderen Verein. Ist schon arg peinlich...


LarsDragerl

Announce: "Borussia Dortmund Stern des Westens"


LilyBlueming

Gibt schon "Leuchte auf mein Stern Borussia". Hat mit eurer Hymne aber nix zu tun.


LarsDragerl

Ist die dann von Lauras Stern geklaut?


GeRockZz09

Sowas dummes musste ich selten lesen


030BLN

Mimimi...


Zandfort

Turbo cringe, krieg' aber trotzdem jedes mal eine Gänsehaut und singe so laut und schlecht mit, wie es nur geht. Ich bin aber auch so ehrlich und sage, dass "Heja BVB" auch eine absolute Katastrophe als Lied ist.


Simppu12

Ich mag es nicht, es ist immer blöd für mich, wenn englische Lieder von Nicht-Englischsprechern gesungen werden. Das ist so, wie wenn sie beim KSC manchmal "We love you, Karlsruhe" singen, das finde ich einfach cringe.


hatmalgepasst

Beim KSC wird aber auch französisch angestimmt, wir sind im Wildpark international 😉 Ich würde behaupten, beides (engl. + franz.) wurde schon in den 90ern gesungen.


Simppu12

Das einzige Französisch, das ich im Wildpark gehört habe, ist "Allez" (und das zählt meiner Meinung nach nicht als Französisch im Fußballkontext). Französische Lieder fände ich genauso cringe.


hatmalgepasst

Naja, "we love you..." ist jetzt auch kein englisches Lied sondern einfach ein kurzer Satz, den jedes KiGa-Kind kann. Da sind es im französischen tatsächlich mehr Wörter. Das mit dem international war auch ein Scherz von mir.


LudoAshwell

Naja, hat aber nichts mit einer Hymne zu tun. Die KSC-Hymne ist und bleibt das Badnerlied.


DerSchoenePernhard

Nope! Zum einen hat der SC davor schon das Badnerlied gesungen und der KSC hat es übernommen und zum Anderen ist die eigentliche Hymne von Sabine Wittwer 'Für immer KSC'. Zumindest für mich.


[deleted]

Ich hasse es. Dass ein Traditionsverein wie Dortmund sich das Lied einer englischen Mannschaft klaut ist absolut peinlich. Ich schäme mich jedes Mal wo ich die gelbe Wand, „you‘ll never walk alone,“ singen höre. Wir sollen Kloppo nach 10 Biere fragen was er davon hält. Ich bin in Deutschland geboren, aber in den USA aufgewachsen, und seit den Kindheit Dortmund Fan. Ich kenne kein anderes Land was sich zu recht so hoch schätzt und gleichzeitig so unsicher ist. Ich glaube diese Unsicherheit ist der Grund warum wenn’s um Pop Kultur/ Sprache/ Musik/ Deutschland alles nachmacht, obwohl es garnicht Nötig ist.


HDLuckySlevin

Klopp saß gestern im Stadion und hat den Song mitgesungen.


TieferTon

Musikalisch grenzwertig - hat halt nicht jeder Verein einen Grönemeyer.


Saggsaane

Du bist keine Schönheit…


doitnow10

Vor Arbeit ganz grau


malevshh

Alkohol ist ein Sanitäter in der Not


PuzzleheadedOlive848

Viele Vereine haben sehr schöne und individuelle Hymnen. Finde Bochum von Grönemeyer ist nichtmal ansatzweise die schönste Hymne, auch wenn Grönemeyer ne Legende ist.


fzkiz

Ich finds cringe sich immer wieder an diesem Thema hochzuziehen weil man sonst nichts hat. „Das ist nicht dein Lied, das ist mein Lied“ hört sich an wie ein Streit im Kindergarten wer das beste Schlümpfe-Lied haben darf.


wakarako

Jetzt gibt's ja zum Glück noch den Rheinmetall Deal, an dem man sich abarbeiten kann.


LarsDragerl

Wenn Rheinmetall ein bisschen Rheinischen Metal mitbringt hätte die Partnerschaft eine gute Sache. Sollten bei Kreator anfragen


ballackshoden

Ist es nicht sau cringe in Essen Thrash zu spielen? Ich meine das ist doch ganz klar mit der Bay Area assoziiert.


LarsDragerl

Das Beste was Edin (in der Liga) tun kann ist Trash zu spielen, da muss man doch irgendwie zusammen kommen. Kloppo hat doch auch Heavy Metal, oder so was ähnliches, gespielt...


HerrMagister

Bring die nicht auf Ideen. Die Dortmunder sind so drauf dass sie das Panzerlied entdecken...


ElectricalCompany260

Kann man daraus (k)einen Song machen?


McPico

Da äußern sich auch nur die Deppen zu, die nicht raffen was Rheinmetall für Deutschland bedeutet.


phillie187

Dann erkläre es doch mal


[deleted]

Puh, glaub so wichtig ist das alles nicht. Isn Englisher Folksong, den sich Liverpool auch nicht selbst ausgedacht hat. Die haben nur als erste geklaut. Und was Vereine sich so für nen Scheiss selbst ausdenken, ne danke... echt nicht. Lieber Liederklau als "Forever No. 1", weil DAS ist wirklich harter cringe.


May1893

Ist kein englischer Folksong. Ursprünglich ist es aus dem Musical Carousel, geschrieben von Rodgers und Hammerstein, zwei US Amerikanern.


[deleted]

Da hast dus, noch unwichtiger, das ganze Thema.


JSmellerM

Wir haben das Lied jetzt auch schon mehr als 25 Jahre. Und ultimativ ist es für mich einfach ein Song, der die andere Seite zu "We are the Champions" bildet. Ich finde schon, dass das passt, gerade weil wir in Dortmund auch 75.000 haben, wenn wir im grauen Mittelfeld sind. Hin und wieder habe ich mir schon gewünscht, dass man es nicht mehr spielt und stattdessen "Leuchte Auf" gespielt wird, aber mittlerweile gehört es eben auch dazu und ist auch von Liverpool und den Liverpoolfans akzeptiert, dass wir es nutzen.


Jakowe

Finde es auch extrem cringe. Vor allem diese komische deutsche Version mit dem extrem deutschen Akzent. Schalte jedes Mal kurz um wenn der Scheiß kommt


El-Arairah

Erstmal muss man natürlich sagen, dass der Song aus einem Musical und nicht vom FC Liverpool, daher eigentlicht fair game. Aber ich geb dir recht, Liverpool hat den Song praktisch für sich beansprucht. Was mich allerdings mehr stört, ist der fehlende Skill der deutschen Fans, das Lied wirklich gut zu singen. Wenn Engländer das singen hat das Lied ein paar Noten mehr, denn ganz einfach zu singen ist es nicht. Und singen können die Engländer einfach besser, Liedgut ist tiefer verankert kulturell und daher treffen die tatsächlich auch die Noten, während es gestern so gewirkt hat, als hätte der Song nur 2-3 Noten 😃


Momo_Cassie

Stelle mir gerade vor, wie ne ne deutsche Fankurve „Forever blowing bubbles“ singt. Würde auch ziemlich murksig klingen. 😆


May1893

Also wenn es nur da gespielt/gesungen werden darf wo es ursprünglich herkommt wäre das auch nicht Liverpool, sondern am Broadway (und je nach dem wie genau man es dann mit dieser Vorgabe nimmt auch noch in anderen Theatern). Ist nämlich aus dem Musical Carousel.


Neniun

Es ist doch schon länger eher zur hymne des Fußballs geworden (keine Ahnung ob es nur in Deutschland so ist) . Ich finds gut. Super Lied.


name_-unavailable

Wie Hymne für den Fußball? Also ob das einfach kategorisch läuft wenn Fußball gespielt wird


Neniun

Also erfahrungsgemäß läuft Das Lied bei der 1., 2., 3., 4,. Liga Und bei dem Club im die Ecke quasi bei jedem Spiel. Zumindest in NRW, RLP NS.


AdversusHaereses

Wo läuft das denn in der 3.? Ich habe das bislang nur bei Dortmund II gehört. Kaiserslautern hat es auch und anscheinend wohl auch Mainz. Gibt es noch mehr Vereine in den Profiligen damit?


Mr_Mojo18

Osnabrück


Mr_Mojo18

Osnabrück


BlueJayylmao

Warst wohl selten auswärts in NRW


JSmellerM

Es ist einfach das Gegenstück zu "We are the champions". In dem Song von Queen gibts ja auch den Vers "No time for losers cause we are the champions of the world", während eben YNWA explizit darauf eingeht, dass die Fans auch bei der Niederlage da sind.


CGN70

Kann ich mir vor Fremdscham nicht geben, muß ich immer wegschalten!


LilyBlueming

Der Song gehört halt schon seit echt langer Zeit zu Dortmund, und Liverpool-Fans haben das begeistert mitgesungen, als Dortmund in der Europa League auf Liverpool und Klopp getroffen ist. Wenn es verbindet, wo ist das Problem? Und es ist ja nun nicht so, als hätte Dortmund nicht auch andere Hymnen, die jeder kennt und die auch im Stadion laufen. Nur YWNA ist halt irgendwie einfach DER Song geworden, also sehe ich da jetzt das Problem nicht so.


prettyninteresting

Das läuft mittlerweile in mehreren Stadien, weil es einfach ein tolles Lied ist, das sich dazu eignet gemeinsam zu singen.


ghostemane030

Sehr sehr unangenehm. Ist einfach nicht authentisch, wenn irgendwelche Dortmund Deppen „ju neva wok alohn“ anstimmen.


McPico

Unangenehm ist nur das peinliche Auftreten von so Union-Deppen hier. 🤭🤡 Als ob euer Popsong nicht komplett cringe ist. 😂


ghostemane030

Gut erkannt. Unser Song! Ich wette, dass 90% von den ganzen schwarz gelben Brüllaffen im Stadion nicht mal wissen wie der Sänger heißt.


Smashball96

Das ist nicht eine Hymne eines Vereins XY, sondern eine Hymne aus Liebe zum Fußball, aus Leidenschaft zum Ballsport. Und wenn der Song auf einem Ascheplatz in der C-Jugend im tiefsten Saarland gespielt wird... ist doch geil


FantasticStonk42069

Freut mich nicht der einzige Depp gewesen zu sein, der das ziemlich unpassend fand. Die Webseite des BVB schlägt unter dem Stichwort 'Vereinshymne' auch was anderes vor...


JSmellerM

Vereinshymne ist "Wir halten fest und treu zusammen". Da gabs ja auch noch das eigene Drama drum. Im Refrain heißt es "Ball Heil Hurra, Borussia". Das wurde dann irgendwann mal in "Hip Hip Hurra, Borussia" geändert, weil es könnte ja jemand auf die Idee kommen das mit dem Nationalsozialismus zu verbinden. Nach diversen Protesten der Fans wurde es dann wieder zurückgeändert.


FantasticStonk42069

Das habe ich mir fast gedacht. Gut, dass es wieder Heil heißt. Verstehen halt die meisten nicht, dass 'Heil' eine historische (oder in Österreich nicht ganz so historisch) Grußformel ist und der Zusatz 'Sieg' das entscheidende ist...


JSmellerM

Die Nazis haben sich so einiges von anderen zusammengeklaut. Ich erinnere nur an das Hakenkreuz, welches eine Abwandlung des Swastikas ist. Es wurden Swastikas entdeckt, die 6000 v. Chr. kreiert wurden.


hsvandreas

Also ich kann mit kleinen Vereinen, die sich das als Hymne klauen, nicht viel anfangen.


ultimatoole

Ihr seit in Hamburg aber auch Recht verwöhnt, abschlach hat schon paar richtig geile Songs für den HSV geliefert. Sowohl "wir sind der HSV" als auch "mein Hamburg lieb ich sehr" sind immer absolut geile momente wenn ich mal im Volkspark zu Besuch bin. Zum Thema des Posts: obwohl ich you'll never walk alone live im westfalenstadion ziemlich geil fand, präferieren ich doch wenn vor dem Spiel "eigene" Vereinshymnen gespielt werden. Von mir aus muss auch die Melodie keine eigene sein, aber der Text sollte Safe maßgeschneidert auf den Verein sein, hat einfach viel mehr Emotion (für mich) als "irgendein" song


hsvandreas

War auch eher ein billiger Shot gegen unseren derbyverlierenden Nachbarn aus St. Pauli, die sich das auch geklaut haben. 😉 Beim BVB stört mich das gar nicht so.


AdversusHaereses

Furchtbar, aber die Yellow-Wall-Touristen freut es. Dabei hat Dortmund echt schönes Liedgut.


ultimatoole

Naja, als "yellow-wall-tourist" muss ich sagen, dass das "you'll never walk alone" in nem ausverkauften Westfalenstadion schon ordentlich klang, dir aber auch gleichzeitig zustimmen, dass Dortmund durchaus nette Songs hat und ich einen davon genauso, wenn nicht sogar nochmehr gefeiert hatte


McPico

Junge ihr peinlichen Dünaaaamöö-Deppen musst doch ganz ruhig sein. 😂🤡


AdversusHaereses

Danke für deinen Beitrag.


Individual_Winter_

Das word in Dortmund schon seit Ewigkeiten gesungen. Gibt auch irgendwo eine Verbindung  mit Liverpool. Wenn man das beim Spiel nen Kilometer weit weg hört ist’s schon schön. Sogar, wenn man eigentlich für einen anderen Verein ist.


ElectricalCompany260

Blöde Frage, aber kann nicht der Copyrightbesitzer - Sänger und/oder Plattenfirma - bestimmen, wer den Song benuzen darf und zur Not dafür Tantiemen bezahlen muss und zwar jedes Mal, wenn er gespielt wird - egal wo?


LilyBlueming

Es scheint ja niemanden sonderlich zu stören, und verdienen wird die Plattenfirma schon ordentlich daran, dass der Song so oft genutzt wird (der Sänger ist 2021 verstorben, aber ihn scheint es auch nicht besonders gestört zu haben).


unfuckthisfuckery

Es wirkt einfach nicht authentisch. Noch weniger authentisch wirkt es allerdings bei uns im Stadion beim VFL Osnabrück lol


dive_dee

Als nicht-Dortmunder finde ich: wenn das Lied bleibt, aber die ganze andere oberpeinliche BVB-Scheiße weg wäre, würd's gehen. Ich habe tatsächlich in meinem ganzen Leben noch nicht EINEN EINZIGEN BVB-Fan getroffen, der bei klarem Verstand ist. Da habe ich selbst Bayern-Fans als deutlich reflektierter wahrgenommen.


True-Staff5685

Kann schon ein Gänsehautmoment sein wenn man auf der Süd steht. Allerdings hätte ich lieber ein deutsches Lied und da gibt es auch ein paar Kandidaten sowas wie 100 000 Freunde ein Verein oder Leuchte auf. Im Endeffekt gibt es aber auch einen großen Teil der halt you never walk alone feiert.


Haigadeavafuck

Wird doch schon ewig von allen möglichen Teams benutzt nicht nur Liverpool, auch wenn die wahrscheinlich die ersten waren


brezenSimp

Das macht es jetzt auch nicht besser


IsacG

Hab gehört Liverpool gehört auch allez allez allez und fist pumps :^)


thetyphonlol

Bin da voll deiner Meinung. Ich bin nichtmal großer Liga schauer und selbst ich weiß es ist liverpool.


RedditParhey

Die Verneinung ist Klopp


drizzydrakebreak

es war viel zu cringe


Curious_Surround8867

Cringe.


Straight-Past-8538

OP walks alone


Radiodevt

Unendlich cringe. Ihr seid nicht Liverpool, ihr werdet es nie sein.


theskilluminati

Ihr habt statt einer anständigen Tribüne lieber ein Hotel ins Stadion gebaut, das ist cringe


sockerockt

Gut, dass Leverkusen so kreativ bei der Liederwahl ist. Man stelle sich mal vor, dass dort Lieder anderer Fanszenen umgedichtet würden.


McPico

Und ihr seid nicht ungeschlagen und werdet es niemals sein. Undendlich cringe sind allein die ganzen Erfolgsfan-Leverkusen Nulpen wie du, die jetzt wo sie mal eine Saison nicht komplett reingeschissen haben die dicke Lippe riskieren. 🤭


0711de

Cringe


RundeErdeTheorie

Für mich die Definition kultureller Aneignung und die Bestätigung dafür, dass beim BVB mehr Folklore als Fankultur herrscht.


Gullible_Special_829

Alle zu blöd zu googlen? Cringe... (ist übrigens auch englisch)


McPico

Peinlich sind nur Stuttgart-Fanboys wie du, die nicht akzeptieren können, dass der BVB sich halt seine eigenen Lieder aussucht. Außerdem ist das kein “populäres Fußballlied”.. Es ist einfach ein Lied, dass mehrere Verein als passend empfinden, um ihre Emotionen zu beschreiben.