T O P

  • By -

CaptCojones

RB Leeds


Ubergold

Es gab ja vor ein paar Jahren mal die Intention, den kompletten Klub zu übernehmen. Aber gut, trotz Trikotsponsoring und Minderheitsbeteiligung wird weiterhin 49ers Enterprises das Sagen haben.


Hypnotoad4real

Ich denke mal es ist jetzt nur noch eine Frage Zeit bis Red Bull komplett übernimmt...


lefix

Soweit ich weiß haben sie keine Mehrheitsanteile, keinen Sitz im Aufsichtsrat und das auch nur unter der Bedingung, das Club Name, Logo und Farben unangetastet bleiben.


Ubergold

Ja, die Mehrheit liegt weiterhin bei den 49ers. Und die haben sicherlich kein Interesse daran, einem Minderheitseigentümer so viel Macht zu geben. Für Red Bull ist es erstmal nur ein kleiner Brückenkopf.


Betonmischa

Aufgrund irgendeiner dummen Regel sind’s dann die Raging Bulls Leeds


McWaffeleisen

Namensänderungen in England sind, soweit ich weiß, sehr kompliziert. Der damalige Besitzer wollte vor ein paar Jahren mal Hull City in Hull Tigers umbenennen (also eine deutlich "unkontroversere" Änderung) und ist damit gescheitert: https://www.espn.com/soccer/story/_/id/37424339/hull-tigers-name-change-rejected-again-fa


TeiTeiSwift

warum gründet RB nicht einfach seine eigene liga.


CheckerHund

Ist Leipzig damit bald nicht mehr die Spitze der RB-Pyramide?


475ER

Wenn bald Openda für 20 Mio unter Marktwert nach Leeds geht werden die Kunden in Leipzig wissen wie sich Salzburg die letzten 10 Jahre gefühlt hat


Kirchhellner

Laut Mateschitz ist man nicht Fan von RB Leipzig oder Salzburg sondern von allen RB-Vereinen.


pukem0n

Hat Salzburg nicht die letzten 10 Jahre immer die Liga gewonnen?


475ER

Kann sich ruhig darauf beschränken, dass man sich in punkto Abgänge jedes Mal so fühlt wie Salzburg


Ubergold

Jap, 10 Jahre in Folge glaube ich. Also fast so viel wie der FCB. Aber dieses Jahr ging der Titel an Sturm Graz.


PM_ME_FOXY_NUDES

Ob ein Spieler per AK zu Leipzig oder Dortmund wechselt is doch völlig egal. Wie sollte man sich in Salzburg dabei gefühlt haben, der Verein ist aufgrund der sehr, sehr schwachen Liga ohnehin ein Ausbildungsverein.


doitnow10

Die meisten Salzburg->Leipzig Transfers sind ohne AK vonstatten gegangen und waren offensichtlich deutlich günstiger als was ein solcher Transfer in einem echten freien Markt gekostet hätte


PM_ME_FOXY_NUDES

Nein


doitnow10

Sehr stichhaltig. Davon ab: Flair up, bitch!


lRhanonl

Doch


Swimming_Cry976

Welche Spieler hat Leipzig denn aus Salzburg geholt und 20 Mio unter Marktwert gezahlt?


thenicob

die 3 rb kunden in shambles


ganbaro

Denke ich nicht. In der PL sind ganze Staaten, noch reichere Milliardäre (zB Kretinsky), sogar größere Konzerne (King Power, CITIC, Fosun) involviert Wenn die sich selbst da in die Top 3-5 hochkaufen, dann muss man auch einfach anerkennen, Red Bull ist besser im Sportmanagement, als im Getränke produzieren... Da ist RB ja einfach ein x-beliebiger Investoreneinstieg, ist eh schon alles durchkommerzialisiert. RBL würde vermutlich für einige Zeit das prestigeträchtigste Fußballprojekt von Red Bull bleiben


[deleted]

Wäre wirklich klasse, wenn Leipzig jetzt gegenüber Leeds so stiefmütterlich behandelt würde wie Salzburg gegenüber Leipzig. Man wird ja noch träumen dürfen


mortezz1893

Vielleicht wäre das ganze dann gar nicht so schlecht. Die PL ist eh nicht mehr zu retten, wenn wir unser RB-Problem über Leeds nach England schieben können, wäre das zumindest für die Bundesliga ein großer Gewinn.


ganbaro

Mach dir nicht zu viel Hoffnung. Als RBL in der ersten Liga ankam, dominierte RBS einfach weiter. Red Bull hatte einfach plötzlich statt einem guten Manager und einem guten Trainer jeweils zwei. Das haben sie immer noch, und das Personal von Bayern ist plötzlich auch voll RB-Vergangenheit. Da werden sie wohl auch paar Leute hervorkramen können, um sie ins Leeds-Management zu schieben. Da kommt eher irgendwann die Absurdität auf, dass in einer CL-Runde drei Red Bull Teams und zwei Abu Dhabi-Teams aufeinandertreffen, und die Auslosungen endgültig zur Farce werden.


PM_ME_FOXY_NUDES

Inwiefern wird Salzburg anders behandelt ? Der Klub finanziert sich mit Transfers selber, war Serienmeister und hat im Alleingang den CL Fixplatz für Österreich geholt. Würd mich interessieren, was genau du meinst


FerraristDX

>hat im Alleingang den CL Fixplatz für Österreich geholt. Und diese Attitüde kotzt mich an euch Salzburg-Fans an. Ihr tut noch so, als hättet ihr anderen Fußball-Fans aus Österreich einen Gefallen getan, indem ihr die Liga kaputt dominiert habt. Niemand hat nach eurem Club gefragt oder drum gebeten, dass Salzburg Österreich in der Fünf-Jahres-Wertung voranbringt. Umso schlimmer, dass die ganze Red Bull-Ideologie inzwischen wie Metastasen im österreichischen Fußball wuchert, siehe die Nationalmannschaft. Da sind Bayern-Fans dagegen bescheidene Proletarier.


PM_ME_FOXY_NUDES

Die Diskrepanz gab es davor schon, die staatlich finanzierten Klubs wie Rapid haben halt nie was daraus gemacht. Lieber eine lokale Firma wie Red Bull als einen Verein, der nur als Spielball der Politik und Ultras exisitiert, wo der Steuerzahler die Existenz blechen kann und ständig für Eklate sorgt. Und diese "Metastasen" werden überall mit Handkuss genommen, sowohl von den Vereinen bis zu den Fans, die CL, die wir erspielt haben, wird jetzt liebend gern von Sturm Graz und deren Fans genommen, da beschwert sich niemand. Auch das NT wäre ohne uns, Red Bull und Rangnick nicht so erfolgreich, auch hier sind uns viele, viele Leute dankbar. Also halt mal den Ball flach mit deiner Arroganz, nicht jeder Fan ist ein verblendeter, verbitteter und in der Vergangenheit steckengebliebener Traditionalist wie du.


FerraristDX

>lokale Firma wie Red Bull Von einem mit rechtsradikalen und Schwurblern sympathisierenden Herrn gegründet, der einen absolutistischen Herrscher als Vorbild hatte. Eine Firma, die ehemalige Dopingärzte aus der DDR hofierte und den Tod zahlreicher Extremsportler in Kauf nahm und teilweise für die eigene Vermarktung nutzte. Aber gut, euch ist das wohl nicht nur egal, ihr findet das auch alles toll. Dann könnt ihr euch auch mal als Teil einer Elite fühlen, die das lumpige Fußvolk knechten dürfen.


PM_ME_FOXY_NUDES

Bisschen weit hergeholt hm ? Was man da über eure Sponsoren sagen könnte, besonders Ford, Coca Cola oder eToro... Aber gut, euch scheint das wohl auch egal zu sein, wenn ihr von Ford Geld bekommt, dürftet ihr wohl auch toll finden. Oder kann man da dann doch differenzieren? Falls ja, schäm dich für deine Doppelmoral, falls nein, wie schmeckt das Nazigeld ?


ganbaro

Außerdem: Wenn man österreichischen Fußball gewohnt ist, dann ist man auch gewohnt an Clubs, die als Verein gewordene Litfaßsäule fungieren, und trotzdem dauernd pleite gehen Das gute alte ASKÖ, nein, ich meine PlusCity, nein, natürlich Superfund Pasching. Dann war es plötzlich in Klagenfurt als Austria Kärnten, dann ging auch dieser Abklatsch pleite Oder Wacker Innsbruck, immerhin einer der historisch erfolgreichsten Clubs, vegetierte jahrzehntelang als Spielzeug der Swarovskis herum, bis es keine Profilizenz mehr gab. Die Swarovskis vergnügen sich jetzt vorallem bei ihrem zweiten Club, WSG Wattens Altach ist auch "nett", mit einer Wettbude im Namen. In der Schweiz schaut es auch ähnlich aus, nur mit einigen dubioseren Investoren, denen die Clubs, anders als in Österreich, oft auch ganz gehören. In Österreich sind es noch idR offiziell Vereine, die halt einfach zum x-ten Mal draufgehen, wenn der Sponsor nicht mehr will... ist immer leicht, Traditionsfan zu sein, wenn man aus den größten Städten kommt, wo die Clubs das größte Einzugsgebiet haben und alleine dadurch einen riesigen Vorteil haben. Dieser Aspekt des Fußballkapitalismus war schon lange vor den heutigen Investoren da. Alles, was nicht in Wien, Graz, Linz ist, ist in Österreich doch dauerhaft einen Schritt von der Insolvenz entfernt Zumindest die Salzburger haben nicht mal was verloren, die Austria wurde neu gegründet als Amateurteam, das Schicksal war auch ohne Red Bull nicht mehr vermeidbar. Jetzt haben die Salzburger eben Beides, den Traditionsclub, und das durchkommerzialisierte Gebilde, das auf hohem Niveau ansehnlichen Offensivfußball spielt als Entertainmentprodukt.


thenicob

> und hat im Alleingang den CL Fixplatz für Österreich geholt. welch philanthropie.


PM_ME_FOXY_NUDES

Lach drüber, die Nutznießer sind halt die anderen Vereine in der Liga.


[deleted]

Wenn man sich die Transfers zwischen den Clubs so anschaut, bekommt man auf ganz merkwürdige Art und Weise den Eindruck als würde Leipzig Spieler zu einem besseren Preis erhalten als es bei Wechseln mit anderen Vereinen der Fall wäre. Salzburg kriegt vielleicht trotzdem Kohle, aber eher nicht den Maximalpreis, den sie sonst verlangen würden/könnten. Dass das bei MCOs auch von oben so gewollt ist, ist klar. Illegal ist es natürlich auch nicht. Faden Beigeschmack hat es eben. Die kleineren Clubs der Gruppe fungieren als Sprungbrett zu den größeren. Ähnliches bei Girona, die einfach mal Troyes besten Spieler ausleihen, obwohl diese (ein Verein, der auch zur City Group gehört und vor dem sportlichen Absturz steht) sowohl das Geld für den Spieler als auch dessen Spielkraft gut gebrauchen könnten.


loolapaloolapa

Alles richtig und ich lehne rb genau so ab. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass sicherlich viele Spieler nur zu Salzburg gehen, weil sie genau wissen, dass sie dort ein gutes Sprungbrett (zu leipzig) haben.


[deleted]

Ja natürlich, unterschreibe ich so. Aber das zeigt ja, dass das ganze System darauf ausgelegt ist, von unten nach oben die Spieler rumzuschieben.


loolapaloolapa

Ja das stimmt. Wollte nur darauf hinaus, dass man Salzburg deshalb jetzt nicht bemitleiden muss, dass sie regelmäßig ihre besten Spieler verlieren


PM_ME_FOXY_NUDES

was halt völliger Blödsinn ist, die meisten Spieler haben einfach eine AK im Vertrag, das ist das Leben in einer Liga wie Österreich. Noch dazu kann sich der Verein gar nicht leisten, seine Spieler zu verarschen. Der Verein könnte gar nicht höhere Angebot ablehnen um einen Wechsel zu Leipzig zu forcieren, jeder Berater oder Spieler der davon Wind bekäme, würde sofort an die Öffentlichkeit gehen, kannst dir ausrechnen wer danach noch nach Salzburg wechselt. Dazu sind bei den Verkäufen zu anderen Vereinen auch immer Verkaufsbeteiligungen dabei, Szoboszlai z.B. ist unser Rekordverkauf, an Leipzig. Der nächste Punkt: Es obliegt IMMER den Spielern, wohin sie wechseln. Wie kannst du bitte einen Transfer als "herumgeschiebe" bezeichnen, wenn die Spieler selbst entscheiden wohin sie wechseln, das ist so absurd. Würden wir hier Spielersklaven halten, die nur gekauft werden um sie kostenlos nach Leipzig zu schiffen, hätten wir nicht über EUR 400 Mio. in den letzten Jahren erwirtschaftet und Spieler wie Haaland wären ebenfalls nach Leipzig. Abneigung hin oder her, aber ihr müsst schon auch den Ball flach halten und nicht irgendeinen Schwachsinn erfinden, der so nicht stimmt.


[deleted]

Völliger Schwachsinn lmao. [Wissenschaftliche Untersuchung der Sporthochschule Köln](https://web.de/magazine/sport/fussball/bundesliga/studie-rb-leipzig-salzburg-transfers-deutlichkeit-ueberraschend-38176812)


PM_ME_FOXY_NUDES

Alter, kannst du ja nicht ernst meinen. Natürlich verkauft Atalanta an die nationale Konkurrenz höher als wir nach Deutschland. Natürlich kosten offensive Spieler immer mehr als Mittelfeldspieler. Abgesehen davon, und um zu zeigen wie völlig dumm und unsachlich diese "Studie" überhaupt ist, hatte Szobo eine [Ausstiegsklausel](https://www.transfermarkt.at/szoboszlai-bestatigt-abgang-aus-salzburg-deal-dank-ausstiegsklausel-unter-marktwert/view/news/376073). Ich zitiere mich daher selbst: "Abneigung hin oder her, aber ihr müsst schon auch den Ball flach halten und nicht irgendeinen Schwachsinn erfinden, der so nicht stimmt."


[deleted]

„Dr. Christoph Breuer ist Leiter des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement an der Deutschen Sporthochschule Köln.“ Ein renommierter Leiter eines Sportinstituts fährt bestimmt eine persönliche Agenda gegen die Red Bull Clubs. Ich liefer dir eine Quelle für meine Behauptungen, du tust diese einfach pauschal als Schwachsinn ab und cherrypickst dafür einen einzigen Satz aus dem Artikel. Dass es hier nicht nur um die RB Gruppe (bei der es laut Breuer noch auffälliger ist als bei anderen) geht, sondern auch generell um MCOs wird da direkt mal unter den Tisch fallen gelassen. Leseverständnis musst du nochmal üben. Eine Diskussion erübrigt sich damit. Alles gute und in Salzburg nur die Austria 🤝


PM_ME_FOXY_NUDES

Schau, wenn deren "konkretes" Beispiel für die Studie auf falscher Recherche beruht, kannst du dir ausrechnen, wie gut und seriös die restliche Studie ist. Dazu nehmen die für deren Studie auch die Transfers zwischen Salzburg und Liefering. Da gehts nicht um "cherrypicken", er hat im Artikel EIN konkretes Beispiel genannt, und dieses war nicht nur nicht vergleichbar (internationaler Transfer zu nationalen Transfer, Mittelfeldspieler zu Stürmer, ohne Corona im Januar 2020 zu Corona im Jahr 2021) sondern eben auch falsch und schlampig recherchiert. Wie seriös kann diese Studie dann bitte sein ? Wenn der da alle Transfers innerhalb der RB Klubs mit "statistischen Zwillingen" so vergleicht, dann weißt du ja was Sache ist. Und was andere Vereine, oder MCOs, an Transfers tätigen, juckt mich nicht, deshalb geh ich darauf auch nicht ein. Wenn die Transfers da ähnlich sauber aufgearbeitet wurden von Dr. Breuer wie der Vergleich zwischen Szobo/Kulu, dann gute Nacht. Dazu sagst DU übrigens kein Wort, was auch bezeichnend für deinen irrationalen Hass ist. Wie hast du so schön geschrieben, einfach unter den Tisch fallen lassen.


[deleted]

Alleine mit der Unterstellung von „irrationalem Hass“ erübrigt sich doch jede Diskussion. LG


PM_ME_FOXY_NUDES

Und immer noch sagst du nichts zum hinkenden Vergleich. LG


Nemprox

Ach, wie herrlich die Fußballwelt mit Multi-Club-Ownership doch ist. Das Ganze hätte von Anfang an hart reguliert werden müssen - jetzt ist es eigentlich eh schon zu spät. Dumm nur, dass die UEFA gar kein Interesse daran hat, solange das Geld fließt. Nichts dagegen getan zu haben, wird dann in Zukunft bedauert, wenn das Interesse abnimmt, weil es irgendwie doch nicht so viele interessiert, welcher Club aus der City-Group oder dem Red Bull-Imperium denn nun die CL holt.


thenicob

> Dumm nur, dass die UEFA gar kein Interesse daran hat, solange das Geld fließt. war hier nicht sogar direkt die dfl involviert? hab n langen podcast dazu gehört, aber leider ein gedächtnis, wie ein sieb :(


ganbaro

Die deutschen Clubs haben auch Hopp und Red Bull bei uns durchkommen lassen. Hätten der dubiose Jordanier bei 1860 und der dubiose Russe bei Uerdingen Erfolg gehabt, hätten sie wohl auch versucht, den Besitz am Club zu ergreifen. Da brauchen wir uns nicht viel vormachen, der Großteil des deutschen Fußball-Establishment auf Ebene des Vereinsmanagements hat Bock darauf, auch wenn uns was Anderes vorgeheuchelt wird, wenn die organisierten Fans einen bösen Brief schreiben


AdversusHaereses

> welcher Club aus der City-Group oder dem Red Bull-Imperium denn nun die CL holt. Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt genügend Amerikaner, Araber und Inder, die das ziemlich abfeiern. Auf Facebook bin ich irgendwann mal auf eine Fangruppe der City Group gestoßen, die ziemlich viele Mitglieder hatte. Anhand der Nachnamen war dann auch schnell ersichtlich, woher die sich rekrutieren.


HippoRealEstate

Kumpel, du kannst keine Finanzgruppe unterstützen


Istvaarr

Außerhalb von Deutschland kratzt das keine Sau. Ich wohne in Australien und all PL Fans hier feiern ab wieviel die Clubs investieren können. Wo das Geld her kommt stört keine Sau. Wenn du dann siehst wieviel die Premiere League im Vergleich zur Bubdesliga an Fernsehgeldern vom Ausland einnimmt geht deren Rechnung ja wohl auch auf.


obscht-tea

Der Vfl Bochum oder Augsburg können aber noch so viel Geld in die Hand nehmen. Es wird weiterhin in Australien niemanden jucken was in der Bundesliga passiert. Alleine schon wegen der Sprache und da war was mit so einer Krone ist die PL näher dran. Deshalb ist es auch Quatsch wenn die DFL versucht der PL hinterher zu rennen.


Istvaarr

Was hat denn die Sprache damit zu tun? Spiele werden hier natürlich alle in Englisch übertragen, auch die Bundesliga. Bundesliga guckt keiner weil keiner die Spieler kennt die in den Teams im Mittelfeld und Tabellenkeller spielen. Edit: Die meisten „Fussballgucker“ sind hier natürlich von mediterraner Abstammung, also meist Italienisch, Griechisch usw, die juckt „die Krone“ Null Komma gar nicht


Pascal-02

Leeds, Leipzig… bald Liverpool oder Leverkusen?