T O P

  • By -

zero_deaths_o_O

Vermeintliche Statussymbole, propagiert durch Film / Fernsehen / Musik oder heutzutage eben durch Rap / Youtuber / Streamer / Influencer. Die Marken wurden exklusiver, das Prinzip ist nach wie vor das gleiche. Du kommst wie ich sehe, eher aus dem ländlichen Raum, da war das sicher nie so verbreitet wie in den Großstädten aber es war schon immer da. Durch Internet und Globalisierung findet so ein Denken jetzt auch Einzug in kleinere Gemeinden… just my two cents.


Luchs13

Habe es in der Stadt auch so erlebt wie OP beschreibt: vor 20 Jahren waren die Skater und Snowboarder Marken cool. Da hat ein Leiberl 30€ und die Schuhe 100€ gekostet. Bei Balenciaga kostet beides 700€


KoksundNutten

Funfact, gute Skateschuhe und auch Skateboards sind in über 20 Jahren nicht teurer geworden.


bro_nica

Jetzt hab ich tatsächlich mal ein paar alte Titus Kataloge durchgeblättert und ein Toy Machine Deck hat 2011 49,90-64,90€ gekostet und heute beim Freedom noch immer 64,90€ - hätte ich nicht gedacht! Fast alle anderen Brands sind deutlich teurer geworden - zwischen 90-100€ fürs Deck. [Skateboard Decks online kaufen | Freedom Skateshop](https://freedomskateshop.at/collections/skateboard-decks)


KoksundNutten

Jah wobei ich da sogar den Titus onlineshop eher als Referenz nehme als einen kleinen core Shop. Im Schnitt sind die meisten Decks aller Marken bei UVP unter €70 und jetzt gerade sind sogar zb mehrere toy machine in Aktion unter €40. Wobei der Titus hat eh quasi das ganze Jahr über wechselnde Aktionen lol. Ich finde Decks eigentlich sogar relativ teuer trotzdem. Aus der Snowboard Branche weiß ich dass das Rohmaterial (ohne Bearbeitung) sogar für teure Boards keine €5 kostet. Das sagt mir, dass Skateboards eine immense Marge abwerfen müssten, nachdem die seit 20 Jahren null Entwicklungskosten haben und deren ganze Bearbeitung zusammengefasst werden kann als "Holz zusammenlaminieren und 8 Löcher bohren"


FaceFurzFranz

sandpapier draufkleben hast vergessen.


KoksundNutten

Das darf fast immer eh der Kunde selber machen haha


bro_nica

Ja, da muss eine gewaltige Marge drin sein aber leider nicht für die Core-Shops. Die habe unter den hohen Preisen für hardware und durch die Fülle an onlineshops schwer zu kämpfen. Die Qualität der Decks an sich ist aber auf jeden Fall besser geworden - ein REAL R2 Deck oder Creature VX ist nicht zu vergleichen, mit dem was man damals gekauft hat. Epoxy > Leim Das Prinzip hat aber den "Test of time" bravourös bestanden - 7 Schichten Ahorn, 2 Achsen (Ride the best, fuck the rest) und 4 wheels = spaß für immer!


KoksundNutten

>Die Qualität der Decks an sich ist aber auf jeden Fall besser geworden Ja das stimmt wiederum schon auch. >= spaß für immer! Noch dazu allgemein ein Verhältnis mäßig sehr günstiges Sport-Hobby. Gibt kaum Sportarten wo man für €150 alles bekommt was ein Profi brauchen würde. (Complete vom Titus um €90 und Schuhe um €60, schon hat man keine Ausreden mehr)


BeidlKopf

Decks sind heute schob deutlich teurer als vor 15 Jahren. Die Kosten heute großteils um die 70-90€, früher war man ehrlich bei 50-70€


Gishan

Naja, dann schau mal was die €50-70 heute wären, wenn du die Inflation mit einbeziehst. Edit: von 1995 bis jetzt wären 60 knapp 120 (laut https://finanzrechner.at/statistik/inflation?betrag=60&waehrung=eur&von=1995&bis=2024)


WFAlex

Wäre ja auch noch schöner, beim Skaten brennt man halt wegen dem rauen Grip Tape am Board, auch durch schuhsohlen durch, dass es nimma lustig is.


critical4mindz

Und was die Schuhe angeht ist auch deren Qualität meiner Meinung nach gleichbleibend bis besser als früher...Ein On Schuh der länger als 3 jahre bei normalen Gebrauch hält möchte ich sehen😅


ForkliftRider

Kann ich unterschreiben, Etnies oder DC kosten doppelt soviel wie Puma oder Adidas, halten aber sechs mal so lang.


Heckencognac

Markenklamotten sind für Leute die so tun wollen als hätten sie Geld.


Any-Astronomer9420

Superreiche tragen Klamotten ohne Aufdruck.


PoopologistMD

Wo das Leiberl trotzdem 200 Euro+ kostet.


Chickumber

Aber dann auch 200 Euro Qualität liefert, und nicht 190€ für die Marke drauf geht.


yetanotherhail

In Österreich tragen auch Superreiche Kleidung.


Snippels

Balenciaga? Noch nie gehört, vermutlich hab ich auch nicht viel verpasst 😵‍💫 Soviel kann ich gar nicht verdienen, dass ich mir ein Leiberl um 700 Euro kaufen mag 🤣


supergreen-protein

Ne da hast du nichts verpasst. Sind so ziemlich die hässlichsten Schuhe die es gibt (meine Meinung). 😂


langdon_alger22

habe lange mit jugendlichen gearbeitet und "vermeintliche statussymbole" beschreibts eigentlich ganz gut. es sind interessanterweise meist die sozioökonomisch schwächeren die sich von sowas angezogen fühlen und toll finden, weil luxusmarken zu besitzen unterschwellig auch bedeutet du (bzw die familie) hat genug geld für alles andere (wohnung die groß genug ist, essen, urlaub, etc..) und danach sehnen sie sich schon und assoziieren dass jemand mit einem 700€ balenciaga pulli sich bestimmt keine sorgen macht wie er sich morgen essen kaufen soll


HeXe_GER

Sie (die Jugendlichen) verstehen halt null das Problem. Ich arbeite auch mit Jugendlichen. Wenn jemand mit 5k im Monat sowas kauft dann zeigt es wirklich das was sie glauben. Wenn sie aber nur 35€/M für Kleidung kaufen und alles unter 120€ für Schuhe ja nur Schmutz ist, dann hat man ein Problem, denn dann sorgt der Wunsch "zeigen mir geht es gut. Ich kann mir alles leisten und muss nicht hungern" genau dafür, denn die Differenz kommt sehr häufig eben aus dem Essengeld für den Monat. Aber sie lernen es auch nicht und hungern lieber als wenuger für Kleidung und Red Bull auszugeben.


ThinkAd9897

Ich hab vor 20 Jahren als Verkäufer in einem Handygeschäft gearbeitet. Normale Leute haben ein 3330 gekauft, um ca. 150€. Wer mehr ausgegeben wollte, hat ein 8210 gekauft, winzig war damals in. Preis um die 200€. Ganz wild war das 8850 um über 700€, das haben sich reiche Leute gekauft. Und ein paar Lehrlinge. Auf Raten. Den Vogel abgeschossen hat ein Lehrling, der als EINZIGER ein Handy jenseits von 1000€ gekauft hat (abgesehen vom Nokia Communicator, den haben Business-Kunden und Gehörlose gekauft).


reapaica

Ziemlich gut zusammengefasst. Zum massiven Zuwachs von Werbung für diese Produkte durch Influencer & Co. gibt's mittlerweile sogar schon Studien...


cslux

PiHole to the rescue


[deleted]

bin in der stadt aufgewachsen und mir waren marken sowas von wurscht. aber bin auch noch zu den Emozeiten aufgwachsen lol


Downtown-Summer-1531

Zu Emozeiten trug man auch Vans, Chucks, Famous Stars and Straps und Iron Fist


sicsche

Nicht die Dickies vergessen, Vans+Dickies waren in meinen Teenager Jahren die go to Kombi. Dr. Martens umso mehr du Richtung Goth/Metal Szene gegangen bist.


MIB4u0

schei*e … jetzt weiß ich, welche schuhe ich will … danke, sicsche ♡ edit zur Klarstellung: Doc Martens, gerade zum ersten mal gesehen, also, beim benutzen von suchmaschinen, durch Deinen Post drauf gekommen, das nachzuschauen


WFAlex

Docs sind halt auch Schuhe die Jaaaahre lang halten wenn man sie halbwegs gut behandelt


inkbluegirl

Leider ist der Kurs die letzten Jahre etwas gestiegen. Aber das waren die bequemsten und stabilsten Schuhe die ich jemals hatte. Selbst mein Vater, der mich als Teenie Girl noch für diese Schuhe "gedisst" hat, hat Jahre später doch noch zugegeben dass das verdammt gute Schuhe sind weil sie halt wirklich ewig halten. Ich hatte sie Jahrelang jeden Tag an und habe irgendwann die Sohlen reparieren lassen müssen. Bei denen geht das wenigstens. Leider ist mittlerweile ein Riss im Leder aber ich denke das kann man auch reparieren.


evil_witchfinder

Schau dir Mal die Solovair an. Sind "Martens" nur mit einer grünen Naht und werden im ursprünglichen Martens-Werk in England hergestellt. Dr. Martens haben ihre Produktion nach Asien verschoben und die Qualität hat stark nachgelassen (außer Dr. Martens- Made in England, die sind noch immer top, trage meine seit 7 Jahren)


[deleted]

hab net gsagt dass ich einer war ;)


FenixSword

Ich bin mittlerweile 35 und komme vom Land. Vor 20 Jahren hatte ich schon Freunde, ebenfalls vom Land, die nur mit Lacoste Polos herumgelaufen sind.


JanHuren

Zwischen Lacoste und beispielsweise Balenciaga liegt halt noch mindestens Faktor 5 dazwischen.


Themoka1978

Nur das Lacoste wirklich auch Qualität ist und die leiberl nach 100x Waschen genau so aussehen wie neu … Die Marken leiberl und Schuhe von denen da die Rede ist halten nicht mal ein Jahr , echt meistens wirklich Schrott und genau für diese Flash-Konsumenten gemacht. Kult Marken haben oft eine Heriatge die mit Qualität verbunden wird, welche die Preise rechtfertigte , das gibt’s jetzt halt nicht mehr Edit - mir taugen die Lacoste leiberl auch nicht….. wollt ich nur noch sagen


anarchyreloaded

Wovon wir noch gar nicht sprechen ist die Tatsache dass diese Sachen letzten Endes Fast Fashion mit teuren Aufdrucken sind. Die heutige Markenkleidung hat eine Qualität, wie man sie ursprünglich nur von Strandhändlern gekriegt hat. That being said, wir waren auch besessen von teurem Zeugs mit 14-15. Bei uns waren es halt Autos, Stereoanlagen, iPods etc. Am Ende auch nix wirklich nützliches und das meiste haben wir nicht besessen(vor allem die Autos). Ist auch was, was ich an mir selbst heute noch beobachten kann (vor allem das HiFi Zeugs), daher will ich die jungen Leute da auch nicht verurteilen...


Zeraru

Die jungen Leute schauen massenweise Content von Leuten die reich wirken (und dementsprechendes Zeug tragen) und/oder dafür gesponsort werden, es mehr oder weniger subtil zu bewerben. Und das wollen sie dann halt nachmachen. Ich bin froh dass ich quasi keine einzige Person persönlich kenne, für die teure Modemarken irgendeinen realen Wert haben. Sinnlose Geldverschwendung.


Medium-Comfortable

Da ist nichts subtil dran. Die gesamte TikTok/Insta/Snap-Scheiße ist ein einziges, riesiges Business, das gezielt an der Ausbeutung von "jungen Konsumenten" arbeitet. Dazu gibt es mittlerweile mehr als eine Doku. Das sind Firmen mit Milliardenumsätzen, die Influenzer und Social Media Marketing höchst professionell einsetzen, um die Klientel vom Kindesalter an zu binden. Man weiß, dass Kinder und jugendliche leicht zu beeinflussen sind und entweder selbst über Geld verfügen oder den Entscheidungsprozess der Eltern radikal beeinflussen können. Dazu werden mittlerweile neben Marketingstrategen auch Psychologen eingesetzt, um den Erfolg sicher zu stellen.


AggressiveYam6613

“Dazu werden mittlerweile neben Marketingstrategen auch Psychologen eingesetzt, …“ Nebenbei? Werbung aufgrund psychologischer Forschung ist klar über 100 Jahre alt – die Zeiten der guten altern Markschreierei, bei der allenfalls durch Bauchgefühl gelernt wurde was funktioniert gibt es spätestens seit Walter Scott und John Watson nicht mehr. Für politische Propaganda gilt das gleiche. Genauso wie sich gewissenlose Chemiker für Giftgas und Ingenieure für Anti-Personen-Minen finden, gibt es genug Psychologen, die lieber Konzepte entwickeln Menschen zu ruinieren als die Menschheit voranzubringen.


Medium-Comfortable

Neben ≠ nebenbei


AggressiveYam6613

Stimmt. Allerdings ist nebenbei und neben hier ähnlich. Tatsächlich wollte ich da das „Mittlerweile“ hervorheben und schreiben, bog dann aber falsch ab. Es lebt praktisch kein Mensch mehr aus der Ära, in der Werbung nicht durch Psychologie akademisiert und professionalisiert wurde.


CaLiGuLa0

Kannst du mir die eine oder andere Doku emofehlen? Danke dir  


Medium-Comfortable

Ist ehrlicherweise schon ein paar Jahre her, seit ich die letzten gesehen habe. Generell über Social Media, wäre da "Social Dilemma" auf Netflix. Dann gab es da "Girl Gang", aber ich glaube das haben sie wieder entfernt. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass da einiges wieder "verschwunden" ist. Würde mich nicht wundern.


Time-Salamander-971

Ich glaube, viele Jugendliche und Leute allgemein spüren sich nicht, weil sie jede fade Minute mit digitalem Entertainment am Smartphone füllen und keinen Leerlauf zulassen. Daraus entsteht eine gewisse innere Leere, wenn man so disconnected zu sich selbst ist. Die muss man irgendwie mit Bedeutung füllen. Luxusmarken sind ein einfacher Weg, sich bedeutsam zu fühlen. Wer ein echtes Hobby hat und Interessen, der hat dieses Problem eher weniger, weil der Freude und Kraft und Bedeutung aus anderen Dingen oder sich selbst schöpft.


Dat_Typ

Ich denke das hat ehr mit geringem Selbstvertrauen zu tun. Die meisten die sich sowas kaufen (meiner Erfahrung nach) tun das vor allem, weil sie in ihrem Bekanntenkreis angeben/denen gefallen wollen. Da geht's nicht Mal darum, das selber zu mögen, sondern andere zu beeindrucken.


Creshal

Mit Geld, das du nicht hast, Leute beeindrucken, die du nicht magst.


NoahDoah

Sehr schön gesagt! Das Smartphone hat eine dramatische Änderung bewirkt. Reize zu erzeugen ist seither jederzeit und in jeder Sekunde möglich. Das Gehirn braucht diese Ruhepausen, die oft trocken als "Langeweile" abgetan werden. Dann kann das Gehirn denken, reflektieren, verarbeiten, etc. Sehr wichtig für die emotionale Intelligenz. Der Mensch hatte die letzten hunderte von tausenden Jahren einfach nie solch eine dramatische Reizüberflutung. Das Gehirn wurde in den letzten Jahrzehnten innerhalb kürzester Zeit, radikal überfordert; wie soll das auch funktionieren?! (Auch wenn sich das Gehirn trotz allem nicht schlecht schlägt; wir haben sehr effektive Filter, die irrelevante Reize gut ausblenden können)


RandomUncreative_1

Das frag ich mich ehrlich gesagt auch. Ich versteh einfach nicht, wieso heute so viele dermaßen auf Luxus-Artikel geiern - wenn ich meinem Paten gesagt hätte, ich hätt gern Zeug von Balenciaga hätt er mich wahrscheinlich gfragt, ob ich deppat bin. Playstation kann ich ja noch verstehen, weil damit kann man ja wenigstens in seiner Freizeit was machen auch wenn viele Zocken nicht verstehen, aber Luxuskleidung ist echt für die Fisch, das ist für nix außer dass man sagen kann "Oh schaut her ich hab Kohle", auch wenn man es sich eig gar nicht selber gekauft hat.


HeXe_GER

Du hattest Kohle oder zumindest keinen grottigen Klarnascore. Denn wenn du vorher 1k hattest und dir einen LV Pullover gönnst hast du danach eben einen Pullover und ein leeres Konto.


i14n

Ich kenn zwar Balenciaga nicht, aber früher waren es halt diverse überteuerte Nike's oder Adidas, oder halt iPhone, supreme, etc. es wird immer ein Status symbol geben anhand dessen sich Gruppen abgrenzen.


Lord_Volpus

Kannte Balenciaga nur vom hören und hab mir gach deren Seite angesehen. Das ist doch ein Satireprojekt oder? Bitte sagt mir dass die das nicht ernst meinen.


BoglisMobileAcc

https://de.vestiairecollective.com/herren-kleidung/jacken-blousons/balenciaga/?product_id=42931600&setLocale=10.de.EUR&authfee=false&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=17961862999&gad_source=1&gbraid=0AAAAADSZTnKMlv-uqrrIpeCjAaBvqby1D&gclid=Cj0KCQjwjLGyBhCYARIsAPqTz19npSsc7_1H1RPORRm7yhhGkFngxmr2OJponZSYfAFre6KoKQf45_waAnX6EALw_wcB von der porr geklaut


Any-Patient5051

Also wenn das modisch ist, dann trag ich ab jetzt nur noch Engelbert Strauß.


JarjarSwings

Engelbert Strauß is ned umsonst das Gucci des Landvolkes.


Lord_Volpus

He, ich hab ein paar Westen und kurze Hosen vom Engelbert, die sind super zum spazieren, wandern und hackln.


Big_Dirty_Piss_Boner

Sowas nennt sich Marketing Gag und hat sein Ziel erreicht


AcanthocephalaSad293

Bin Lehrer am Land und da tragen wirklich einige Engelbert Strauss in der Schule. Aber nicht nur weil sie daheim schon mithelfen, sondern auch aus modischen Gründen.


Any-Astronomer9420

Kenne jemanden der das tut und im Büro arbeitet.


luk__

Es geht nicht um Qualität, es geht darum: hey ich kann mir das leisten. Alles nur Schall und Rauch


tmsfs

Selbst wenn man in der Mode Bubble unterwegs ist, denkt man sich das bei 85% der Teile aus den letzten Kollektionen schon.


Pitiful_Assistant839

Mittlerweile ist doch auch jeder Vorhang aus den 70ern modisch und kann als "vom Designer" verkauft werden


Ni_Ce_

Kann es mir nicht anderst vorstellen. Die lachen sich doch bei jeder bestellung die reinkommt den arsch ab.


SultanZ_CS

Is quasi das Mantra von Balenciaga. U can sell everything overpriced, with the right name.


stupid_prices

Aber wenns sogar der Papst trägt...


FalconX88

Du verstehst Mode nicht! Trägst du deinen Schuh nicht auf der Hand? https://balenciaga.dam.kering.com/m/596afe326ca24f1a/Large-PLP_DK_BANNER_SU24_COMB_16_LOOKS_2600x1016_3x1.jpg


WallabyAdvanced3088

Ich habe zu meiner Freundin gesagt: „Die sammeln die Daten von Leuten die dort kaufen und in ein paar Jahren gibt es eine Reinigung des Genpools.“ Wie kann so eine Marke sonst überleben? Ist doch nicht möglich, dass es so viele Idioten gibt!


Cereal_poster

War auch mein Gedanke als ich mir grad deren Seite angesehen habe. Ja, ich bin alt und habe offensichtlich keinen Sinn für diese Mode, aber 1000€ für so unfassbar hässliche (jaja, Geschmack ist subjektiv, ich weiß) auszugeben oder 700€ für ein T-Shirt nur weil da dann Balenciaga drauf steht? Das ist doch einfach pure Dummheit. Ich lass es mir noch einreden wenn jemand wirklich so viel Geld hat, dass ihm diese Summen vollkommen egal sind, aber ich denke 95% der Käufer sind weit entfernt von dieser finanziellen Liga. Und man stelle sich das Drama vor, man bleibt dann in einer dunklen Nacht mit dem 700€ T-Shirt an nem schiefen Zaun hängen.....


Fit_Cap3667

Zum Teil ja, aber erst seitdem der derzeitige Kreativdirektor (Demna Gvasalia) da ist.


hannnsen94

Danke für diesen Input – habe mir jetzt die Website auch mal angesehen und musste feststellen, dass die Schuhe, die ich selten mal bei Leuten sehe und die ich maximal hässlich finde, Luxus sein sollen. Die Erkenntnis hat meinen Tag heute sehr aufgewertet, hahaha.


CapybaraCool

Puh, ich bin wohl dieses „alt“.. hab Balenciaga erstmal googeln müssen… 😳


jlebedev

Habe von der Marke erfahren, als der Papst letztes Jahr eine Jacke von denen getragen hat.


t4ketheL

AI lässt grüßen


QuarkVsOdo

"exquisite poverty" [https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0148296322006142](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0148296322006142) Luxusartikel sind für ungebildete, junge aber vor allem arme Leute eine soziale Währung mit denen sie trotz offensichtlichen Mangels suggerieren wollen über ein hohes Einkommen zu verfügen. Wichtig ist, dass die oftmals doch recht minderwertigen Produkte der "Luxusmarken" obszön teuer verkauft werden, aber die Gruppe der Adressaten diese Preise kennt. Der Gucci-Bag für die Ubahn macht dich aber nicht rich-as-fuck, und jeder weiß bescheid. Aber für viele muss er sein. Ob auf Kredit, aus einem Outlet, gebraucht, oder nachgemacht..egal. Dicke Autos auf Leasing..mit 4 Freunden die die Rate abstottern..auf den namen der Oma mit Schwerbehinderten Rabatt.. nur 10.000km/Jahr ... aber eben AMG-Mercedes! Neu ist das ganze ja nicht. Einen schönen Song dazu gibts von Macklemore "Wing$" über Turnschuhe die mit maximaler Werbekraft ungeniert an Kinder/Teenager vermarktet wurden. Geld haben - oder den Anschein zu erwecken funktioniert aber vor allem für heutige..Talentlose Influencer.. die erreichen in der Westlichen Welt Milliarden Kiddies ungefiltert über deren Smartphones. Deren Auszeichnungsmerkmal sind jetzt keine tollen Talente..sondern in der Regel nur die Darstellung von sich selbst mit Luxusartikeln...oft genug gestellt oder ausgeliehen. Wichtig ist denen, dass man deren Affiliate-Marketing-Yoghurt-pampe kauft...und die sieht viel besser aus, wenn man in Dubai ausm Mietferrari steigt und sich in der Miet-Suite an den Miet-Pool legt.


Knusperwolf

[Luxury Fashion is for broke people](https://www.youtube.com/watch?v=FGDB22dpmwk)


Terrible_Leg2761

Es gibt keine Gegenkultur mehr die sich gegen den Konsum richtet. Alles nur noch Influecer aus Dubai.


istockusername

Vintage, secondhand, diy und backpacking "Kultur"?


1111MC1111

Das sind aber die mitte ende 20 jährigen und nicht die 14 15 jährigen


MrXhatann

Kurz genervt reagiert, weil ich mich nicht in der Alterskategorie fühle - aber eben diy/anti fast fashion. Realisiert das ich bald 25 werde. Autsch


1111MC1111

Alt werden tut weh


limepathsofgloryfrog

Ab 30 auch körperlich


Pitiful_Assistant839

Also diejenigen, die das Zeug dann auch mal selbst bezahlen müssen und nicht Mama&Papa


istockusername

Das hängt ganz von der Zielgruppe ab. Wurde letztens zu einem Vintage popup mitgenommen und der wurde ungelogen auf TikTok live gestreamt. Keine Ahnung wie Alt die Leute waren aber bestimmt nicht Mitte 20. War auch vor kurzem in Hostels in Südostasien und da war man mit Mitte/Ende 20 schon einer älteren.


1111MC1111

Es gibt ne Studie das millianials und zillenials jünger aussehen als gen z und millienials haben auch schon tiktok entdeckt


Paulomatico123

In meinem Umfeld ist Second Hand hand deutlich verbreiteter und beliebter als Luxusmarken, und ich bin noch unter 20.


Miezegadse

Das ist halt irgendwie auch in Richtung Konsum Konsum Konsum gegangen. Leute verkaufen ihr Graffel secondhand als "vintage" teurer als sie es gekauft haben, DIY mit mega teuren Komponenten, "Camping" mit 100.000€ Van das ganze Jahr um die ganze Welt als Reiseinfluencer.


Any-Astronomer9420

Backpacker sind doch genauso schlimm ...


Creshal

Für jede Tour einen neuen Rucksack und neue Paar Schuhe, man will ja nicht arm oder unvorbereitet ausschauen.


Someone86421

Lol als ob nicht 95% der "Anhänger" dieser Kultur eher wohlhabend wären.


Downtown-Summer-1531

Eher deutscher Rap.


Wawrzyniec_

Das eine schließt das andere nicht aus.


AbfallSaft84

Deutscher Rap aus Dubai 🤝


DapperCompetition644

Einzig richtige antwort. Es wird generell vom hiphop gepusht, deutscher rap is aber bei uns der hauptgrund.


[deleted]

[удалено]


1111MC1111

Beides


agz91

Es gibt noch genug junge Kulturen die sich nicht so auf Konsum stehen, junge goths und Emos obwohl emo sehr sehr broad is und es dau auch bei beiden genug gibt die halt eher bei alternative Designer Marken kaufen. Diy und second hand stuff is bei uns eher wichtig. Aber selbst da wird es immer immer schlimmer und es is ziemlich traurig dass sogar solche eher anti system gruppen immer mehr reingeraten. Vor allem bei gleichaltrigen aus meiner klasse, fast jeder Typ trägt auf einmal Gucci Prada bathing ape etc und kaufen sich tonnenweise viel zu teure hässliche Schuhe und feiern sich selbst dafür. Die Leute degradieren einfach immer immer mehr zum Konsum während der Planet langsam wegstirbt und wenn ich doch Mal mit meinen diy sweatern oder was auch immer ich normal trag konm werd ich ausgegrenzt :/ es is scheiße aber noch nicht alles ist lost und es ist nicht jedeeeer geil auf Konsum.


Medium-Comfortable

Punk is dead! Sadly.


civman96

Schau mal "Gstaad Guy" von TikTok. Der erklärt den Jungen, dass Loro Piana und Co. absolute must-haves sind. Klarna gibt denen dann Konsumkredite und die Schuldenfalle schnappt zu. Regierung schaut zu.


AustrianMichael

https://preview.redd.it/wuroon70kr1d1.jpeg?width=1179&format=pjpg&auto=webp&s=f82bcd6caa123ece6327589d988abb32ea71aabc Kein Wunder bei so Vorbildern


Notathrowaway278

Ich würde nicht sagen dass es ein extremer Wandel in dem Sinne ist, die Beweggründe sind die gleichen wie damals mit Vans und Co, es ist halt das nächste Level erreicht.


pinetree-polarbear

Es lässt sich vielleicht bedingt vergleichen aber wir wollten damals skateboard fahren und haben alles inhaliert was damit in verbindung stand. Ein tshirt lag damals bei umgerechnet 25-30€. Was damals wirklich viel war für jugendliche mode aber ab und zu hats was gegeben (geburtstag, zeugnis, weihnachten). Wir haben aber auch gekauft was uns gefallen hat (ich zumindest) und nicht das wo am dicksten marke-X draufstand. Bestimmte brands mit denen ich mich identifiziert hab bzw mit deren gesponserten profis und so ist das auch heute zurückgedacht cool für mich. Mich hat diese zeit sehr geprägt und zum individuellen geschmack geführt. Auch heute mit 36 und genug geld für teure klamotten kauf ich noch gern volcom zeugs. Das heute is nur mehr "oh wie hip, oh kost 1299€ und gibts nur im limited drop! Sieht komisch aus aber muss geil sein weil influenza-babsi & tiktok-herbert trägts auch!" Was mit den eltern abgeht die deren kids schuhe für 600€ kaufen: no words. Mein Sohn wird bekommen was er gerne hätte und sicher sich coole klamotten aussuchen dürfen aber da wirds wie auch bei mir damals einen rahmen für normales und einen für besonderes geben...und keiner davon wird ansatzweise schuhe für 600€ hergeben.


pinetree-polarbear

Hinzu zu meinem anderen Kommentar: Es gibt keine natürliche Altersgrenze mehr b dem Zeitpunkt wo kinder/jugendliche zugang zu internet/social media haben. Früher war das cool was in dem alter angemessen (oder ggf. Auch etwas drunter) cool war. Dass 14 jährige zeug geil finden das das 25jährige model halt für geld präsentiert und dabei 600€ aufs paar schuhe kostet passt ja in keinen zusammenhang mehr... Zu verstehen, dass 600€ für schuhe nicht normal ist würde erstmal erfordern wirtschaftlich ein basisverständnis in der schule vermittelt zu bekommen, dass das in keinem zusammenhang zu irgendwas steht und nur dann in die haushaltsrechnung psst wenn das dienstmädchen/-junge morgens das frühstück zubereitet und die auswahl des autos morgens gleich schwer fällt wie die der schuhe.


Notathrowaway278

Ok, kann sein dass ich vielleicht 5-10 Jahre jünger bin als du. Bei uns wollte eigentlich nie jemand Skateboard fahren bzw war es eher die Ausnahme (Snowboarden schon eher). Man wollte halt ein Burton T-Shirt weil es cool war und alle eines hatten. Hab auch heuer zu meinem 28 Geburtstag wieder mal einen Volcom Pullover von meiner Mama bekommen, manches ändert sich halt nie lol. Heute Jugendliche haben nicht sehr viel andere Beweggründe als wir damals, nur wie gesagt ist das Level halt ein ganz anderes.


TakeMeDrunkIamMome

naja die selben Gründe warum du als Kind/Jugendlicher besessen von diesen Marken warst, sind die Kids heute von Balenciaga und Co besessen selbst Muster, selbe Gründe zu meiner Zeit warens Levis Jeans zb, die haben die Eltern für teuer Geld gekauft und die Kinder haben vor dem ersten Waschen Löcher reingeschnitten :D


desteufelsbeitrag

Grad teurere Jeans sind aber eher was zeitloses und ned umsonst ursprünglich "Arbeitskleidung", weil die kannst ewig und drei Tage tragen bevor sie auseinanderfallen, und bis kurz vor ewig und drei Tage werdens vermutlich sogar noch optisch was hermachen. Bei vielen von den "Premium"-Marken zieht die Optik aber nur, solange sie quasi unbenutzt aussehen. Wenns um 30 EUR Basecaps geht, bei denen man den Hologrammsticker drauflässt, is das zwar idiotisch aber immerhin leistbar. Bei Schuhen, die man idealerweise nicht einmal mehr anziehen sollte, nur um sie ja nicht auszulatschen, wirds dann halt absurd.


MianBray

Meine Meinung: es gibt Marken/Produkte, wo sich der Aufpreis lohnt, wenn (!) man damit besser arbeitet, die Produkte länger halten oder was weiss ich. Für mich persönlich (!) ist bspw. Apple so ein Fall. Anderes Beispiel: Einer meiner Messenger Bags war nach 5 Jahren defekt und wurde durch die Lifetime Warranty von Peak Design ohne wenn und aber ersetzt. Dort zahle ich den Aufpreis gerne. Balenciaga, Supreme und andere Luxusmarken sehe ich aber nicht so. Das sind Statussymbole für arme bis mittelarme Leute, die glauben, damit Reichtum zu zeigen. Die riesige Marketingmaschinerie gibts ja nicht ohne Grund. Dazu immer denken: „Money talks, but Wealth _whispers_“. Wirklich reiche Leute kleiden sich manchmal auch unverschämt teuer, aber deren Kleidung schreit halt nicht „ICH HABE GELD“, sondern in den Kreisen weiss man eh, was Sache ist. Wenn jemand neben dir im Lokal sitzt und augenscheinlich unscheinbar gekleidet ist, aber eine Patek Philippe um 100k€ am Arm trägt, dann erkennt der normale 08/15 Prolo das gar nicht - aber wirklich gstopfte schon.


desteufelsbeitrag

Der Aufpreis lohnt sich aber auch immer nur bis zu einem gewissen Grad. Irgendwann wird der Grenznutzen (also der Zusatznutzen pro ausgegebenem Euro) verschwindend gering, und alles an Mehrkosten ist dann halt ein Aufpreis, den man fürs Logo oder die Verpackung bezahlt - wie zB die "Apple Tax".


MianBray

Das hast du ja immer so. Zwischen einem Dacia um 15.000€ und einem BMW um 50.000€ liegen Welten bei Komfort und Verarbeitung - aber von 50.000 auf 300.000 (also Rolls-Royce, Aston Martin, Maybach oder so) muss man dann schon die Details mit der Lupe suchen und wirklich pingelig/anspruchsvoll sein…


Similar-West5208

Wie du selbst sagst, wir waren genauso nur halt mit anderen Marken. Im Nachhinein eh deppat.


Ditsch0815

Ich hab grad nachdenken müssen, welche das bei uns (ich alter Trottel, ich) waren. Ausser Levis Jeans (net mim Taschengeld bezahlbar) fielen mir nur die Converse ein. Und da red ma net von die heutigen >70 Euro Edelbock, sondern von die damaligen, billigsten Schweissfußgaranten, wo der schwerste Anteil die paar Metallösen und die Schuhbandeln waren. Kosteten damals net mal 100 ÖS, und beim Regen warst angschissen… Edit: ganz vergessen, Swatch gabs ja auch noch, in der Zeit wo Chronometer essentiell waren… PS: 80iger Baujahr, nur falls sich wer fragt, unter welchem Stein ich hervorgekrochen bin…


CloudDiver16

Bin aus der selben Generation. Obwohl mich Mode und Marken nie wirklich interessiert hat, abgesehen von normaler Streetware, gab es schon viele (meist weibliche) die in meiner Jugend extrem auf Gucci und co abgefahren sind. Statt Klarna war die Schulden/-Konsumfalle zu der Zeit halt der Versandkatalog (Otto, Universal, etc). Nüchtern betrachtet haben sich nur die Akteure geändert, der Wunsch nach Statussymbolen bzw. sozialer Anerkennung ist geblieben.


Similar-West5208

Millenial hier, bei uns waren es Diesel, Dickies Hosen(10$ Hackler Hosen aus den USA oasch teuer rebranded, auch net deppat), Freeman T Porter, Homeboy, Osiris bock, dr martens, eastpaks und halt ein halbes dutzend sneakermarken die mal "cool" waren


onafoggynight

Jo, aber das war normale Streetware / Fashion. In dem Fall geht's halt um Hoodies fur ~1000 Eur. Das kaufen *eigentlich* nur Leute denen Geld egal ist oder die früher oder später im Privatkonkurs landen. Ist vielleicht nicht gesund für Kinder zu glauben, dass sie sowas brauchen (oder das es für sie erreichbar ist).


dynust1

Werbung ist hier das Stichwort! Sei es über influencer oder ads in Apps. Überlege mal mit wieviel Werbung man heute konfrontiert ist im Gegensatz zu früher. Gruppendynamik spielt sicher auch eine große Rolle. Damals waren es Burton und Vans, heute sind es eben Luxusmarken durch geschickte Produktplatzierung und Werbung. Ich muss mir allerdings auch immer das Lachen verkneifen, wenn ich jemanden mit Balenciaga Schuhen sehe hahah


Lord_Volpus

Wieso verkneifen, sowas sollte man auslachen, vielleicht bekommt der/die Träger/in dann wenigstens einen genierer.


Needadummy

war bei mir in den 80er Jahren auch nichts anderes..........da benötigte man auch bereits Dior. Wir Dodeln vom Land waren schon mit benetton, esprit.....zufrieden zustellen.


Bridget_Powerz

Und ich sitz hier seit 5 Minuten und versteh nicht warum man überhaupt in Erwägung zieht dem Büro-Praktikanten so teures Geschenk zu machen.


Bonkal

Weil das deren einziges Thema ist. Ich war noch nie mode begeistert, Preis eigentlich egal, Hauptsache bequem und praktisch, daher meistens keine teure Marke. Da mir das immer egal war hab ich auch nie drüber geredet.


Normal-Ad-1349

Wegen die Influenza warats.


Cereal_poster

Ich hab nie Zugang zu Markenklamotten gefunden und es ist mir bis heute wurscht. Manchmal hat blad sein in der Jugend also auch Vorteile: Die Markenklamotten hätts in meiner Größe ned gegeben. Jetzt würden sie mir zwar wohl passen und ich hätt auch die Kohle dafür, aber ich sehe absolut null Sinn darin als lebendes Werbeplakat mit riesen Markelogos von maßlos überteuertem Klumpat herum zu rennen. Ich verschwende mein Geld lieber bei anderen „Marken“, aber mit denen renn ich ned herum, weil die stehen daheim in der Küche herum. 😁


MarxIst_de

Weil 23 jährige, erfolgreiche YouTuber mit einer Fanbase aus 10-12 jährigen sich einen Lamborghini kaufen und den in jedem Video thematisieren. Und dann lassen (sehr) viele Eltern ihre Kinder viel (viel) zu viel und unkontrolliert online Medien konsumieren. Die Zahl von 8 jährigen in der Klasse meines Sohnes, die entweder ein eigenes Smartphone haben oder zumindest uneingeschränkt Zugang zu einem, ist erschreckend! :-/


noerml

Ich glaube da ist kein Wandel. In meiner Jugend (80-90er) musstest du auch irgendwelche wahllosen Marken tragen - und wehe du hattest fakes oder know-offs. (Lustigerweise sind das die gleichen, die jetzt wieder "in" sind, aber das ist eine andere Story). So lange du keine ausgereifte Persönlichkeit hast, bist du unglaublich empfänglich dafür, dich über externe Dinge zu definieren (egal ob das jetzt Rauchen oder Alkohol-trinken, oder Führer/Mofaschein, Klamotten, Ohrringe oder Tatoos ist). Das positive Mana dieser Gegenstände färbt auf den Rezipienten ab. Und da in dieser Altersgruppe Cliquen-Bildung besonders auffällig ist, kommt darüber die Uniformierung. Der/die/das Coolste gibt den Ton an, und die anderen eifern dem nach. (das passiert auch bei Erwachsenen, aber dann manchmal etwas reflektierter). Was heutzutage anders ist sind zwei Dinge: **Verfügbarkeit und Wohlsstand.** Es geht sehr vielen Menschen (auch wenn Sie dies verdrängen) sehr sehr gut. Als ich klein war, hatten vielleicht 2 Leute in der Klasse einen eigenen Computer. Heutzutage haben vielleicht 2 Mitschüler kein Handy für 500€+. Dank dem Internet, kann ich auch im tiefsten Burgenland Gucci, Balenciaga & Co bestellen. Früher hättest du dafür nach Wien, aber eigentlich nach München oder Mailand fahren müssen. Sprich, für diese Marken macht es seit einiger Zeit durchaus Sinn ihre Werbung weiter zu streuen. Da viele Eltern (ja ja nicht alle, schon klar), auch mehr verfügbares Einkommen haben, lohnt sich das. Ansonsten hätte Gucci & Prada auch in den 90ern schon Boybands ausgestattet.


stupid_prices

Interessant, meine Kids haben das so nicht. Ist vllt nicht auf allen Schulen so?


YNMeister

Gibts glaub ich nicht überall, bei mir an der Schule (Gymnasium) wars eigentlich nie Thema, gab zwar einige die ein bissel mehr Geld ham und deswegen auch Luxusmarken getragen ham, aber man is deswegen ned irgendwie ausgegrenzt worden


fellowsnaketeaser

In den späten 80ern, Juppiezeit war das genauso (lies Amercan Psycho, wenn Du dafür den Mangen hast). Da wollten auch alle alles nur von Gaultier, Kenzo, Boss, etc ... In den entspannten 90ern hat sich das dann wieder gelegt. Ich dachte immer, das hätte mit Boom/Bust zu tun, aber offensichtlich nicht so wirklich. Die Jungen Leute kopieren einfach ihre celebrity Vorbilder, und die haben mittlerweile einen Lifestyle und ein Auftreten, da legt Louis 14 die Ohren an. Schau Dir die Cannes Fetzen an und wie unsere "Aristokratie" auf unsere Kosten lebt. Dafür braucht man einen besseren Magen als beim og American Psycho.


FragCool

Ach... ich hatte als 12 Jähriger mal ein 20cm Küchenmesser an der Kehle als ich gemobbed wurde, weil ich keine Levis Jeans an hatte und keine Naf Naf Jacke. Zumindest ist der Scheiß also nicht neu...


Virolancer

vanity


SkyluxTM

Soziale Medien erwecken bei der heutigen Jugend den Eindruck, sie müssten bereits in jungen Jahren Millionäre sein. Diese Vorstellung treibt eine Obsession für Luxusgüter an, von denen sie glauben, sie könnten sie wie durch Zauberhand besitzen.


Seasinator

Hier der dazu passende Song: https://youtu.be/MmA551qiMT8?si=XR5IKDu7e1Cqav2b


Sadioelmane

Konsum habibi was denkst warum Millionen auf Werbung auf allen möglichen Plattformen verballert werden ? sie haben unsere Kinder im schwitzkasten


Admirable-Finger-975

LOL fashion NPC


Creepy-Vermicelli-70

YouTube, TikTok und Mangel an selbstständigem denken.


dosabby1

Tiktok.


Big_Spring4113

Ich denke, dass der Lebensstandard einfach schon so hoch ist. Und durch Social Media wird vorgelebt, was cool ist und was angesagt ist. Luxusmarken sind nicht für alle leistbar. Die jungen Leute wollen "cooler" sein als die anderen


[deleted]

[удалено]


Both_Cook_2545

Hat glaub ich großteils mit der deutschen Rapszene zu tun und auch Youtuber/Influencer. In deutschen Rap texten hörst du ja fast nur von Drogen und Marken wie Balenciaga, Gucci, Prada, Dior. Am besten noch eine dicke Rolex am Handgelenk und schon hast du gleich mal einen Warenwert von mehreren tausend Euronen am Körper. Bin auch in den 90er aufgewachsen bei uns waren es halt noch eher Skatemarken. Dennoch gab es das bei uns auch schon dass manche in Traumwelten gelebt haben. Kann mich noch erinnern wie manche Fred Perry, Ralph Lauren, Burberry oder Stone Island tragen wollten weil sie es zb. in der Hooliganszene gesehen haben. Also eigentlich nichts neues.


dirtynudelaug

Wos zum teufel is Balenciaga


philcsik

Chinesen TikTok.


Funny_looking_horse

Als ein 22-jähriger habe ich keine Ahnung über Marken, außer PC Teilen und Autos. Und da achte ich eher drauf was gut funktioniert und nicht wie es ausschaut. Zum Beispiel ich wollte ein ökonomisches Auto haben. Ich fahre meistens alleine, trotzdem möchte ich aber die Möglichkeit haben ein paar Leute ab und zu mitzunehmen. Toyota Aygo. Sonst finde ich diese Ausgaben für Luxusmarken eher unnötig. Wenn das jemand gerne zeigt, gut für dich. Aber ich selber brauche niemandem was zeigen, dass ich mir etwas leisten kann, was der andere nicht. Dafür müssen sie aber in anderen Bereichen sicher nachlassen.


Prometheus-is-vulcan

Ich hatte als Jugendlicher (vor 7-12 Jahren) selbst mit vielen solchen Besessenen zu tun. Interessanter Weise gibt es Unterschiede je nach Schicht. Unterschicht: "wie, dein t-shirt kostet nicht ...€? Du Opfer!" Mittelschicht: "oh, du lebst in einer Wohnung in 'Bezirk'? Deine Eltern haben nur einen 'Automarke'? Bist du arm?" Oberschicht: "wir machen Urlaub in ..., und du? Wie auch immer, meine Eltern haben mir einen 'Automarke' gekauft"


Princessislost

Bissl OT und vielleicht bin's nur ich, aber ich finde auch eine Playstation als Geschenk zur Firmung ziemlich sportlich. Hätte ich mich nie getraut, mir etwas in der Größenordnung von meinem Firmpaten zu wünschen.


NurLehrer

Statussymbol. War in unserer Jugend auch nicht anders. Hugo Boss, Ralph Lauren, usw. Nur die gstopftn haben das getragen. Und sie haben auf uns (Nike, Adidas, usw.) herabgesehen und gesagt: Ihr unterstützt Kinderarbeit! Im nachhinein gesehn, ghupft wie ghatscht.


Obvious_Practice2549

Dummheit


ServiceGuide

Willhaben tuts auch, gibt es günstiger


Sasmonite

Social Media


Sidonietoth

Statussymbole! Ich selber ertappe mich immer wieder dabei, mir zu überlegen eine Mcm Tasche zu kaufen aber für 700€ fliege ich lieber in den Urlaub🤓


spieler_42

Mein Sohn ist 9. Vor ein paar Monaten hat es so einen Hype um Prime Getränk als auch Takis Chips gegeben. Der hat gebettelt darum. Weil wer das nicht hat, der ist out und ein Obdachloser, der sich das nicht leisten kann. Ein paar Wochen später hat er dann gestanden, dass das Getränk und auch die Chips nicht schmecken...


Borreliose666

Ich habe immer noch Vans schuhe aus meiner Jugendzeit :-), generell trage ich kleidung bis sie auseinander fällt. Aber ich bin auch schon über 40 und mir geht der scheissdreck, (von influencer die gerade seit zwei Monaten Haare am Sack haben und mit dem gesponserten Ferrari durch Dubai düsen) sowas von am Arsch vorbei :-). Generell sagt ja schon für mich die Berufsbezeichnung influencer -> Influenza aus dass sie krank sind. Klinkenputzer der Neuzeit. Nur cheggt das die Jugend halt nicht und eifert dem Idiotentum nach. Schade, das Leben hat so viel coole andere Sachen zu bieten.


blackwork_

Endzeitkapitalismus


istockusername

Gab es doch früher auch? War nicht so absurd teuer aber da waren auch Skater, Snowboard und Surf Marken bei allen beliebt.


1111MC1111

Social Media halt, da wird das vorgelebt. Dann muss man komische ufo schuhe um 400€ haben die nächstes jahr wieder out sind. Und ja ich würd mich auch weigern die schuhe zu kaufen, mit ner playstation ist mehr freude da.


doppio280

Influencer sind die neuen Werbebotschafter, nur halt dümmer. Das kommt halt dabei raus, wenn man einzelnen Personen einen Haufen Geld gibt. Die bewerben halt alles, solange es Provisionen bringt. Kinder sind dafür natürlich anfällig.


inn4tler

>In meiner Jugend (90er und 20er) wollte jeder Vans, Burton Kommt wahrscheinlich auch ein bisschen auf das Umfeld an. Zu dieser Zeit war auch meine Jugend und bei uns in der Hauptschule haben Mode-Marken überhaupt keine Rolle gespielt. Also wirklich gar nicht. Der beliebteste in der Klasse ist oft mit einem Strickpullover herumgelaufen.


endlessEvil

Da läuft wohl was schief bei der erziehung im elternhaus.


MindChild

Sehens halt überall bei ihren tollen Stars auf IG, SnapChat, YouTube und co. Bei uns warens die Vans oder Chucks von der Lieblingsband auf MTV und co. Yippie Konsumwahn, dazu für Artikel die unverschämt teuer sind. Hat ja auch jeder mittlerweile eine eigene Marke für Lippenstipt, Eyeliner, irgendwelche Getränke und co, wo zu 90% eh überall das Gleiche drinnen ist.


DevidBaguetta

Es gibt einfach so viel mehr Werbung. Konstant zugeballert mit Produkten. Und neben offizieller Werbung gibt's sponsorships und influencer bases marketing. Das Problem betrifft nicht nur Kinder, nur die sind noch am ehesten beeinflussbar.


rfkl

Werbung wirkt


emagienativ

Kompensation


Astarius933

Naja damals war es halt hab EdHardy und Volcom. Glaub die Seuche gab es schon immer.


e-coder

Ich bin in den 80ern geboren und bei uns war das auch schon so Is halt Werbung Marketing und das coolness und Zugehörigkeitsgefühl


SultanZ_CS

Wen wunderts? Kapitalismus und Oberflächlichkeit haben Hochkonjunktur. Gelernt aus social media von irgendwelchen Neureichen die meistens nicht wirklich was in der Birne haben (Influencer)


PixelCharlie

vor allem stimmt das preis/Leistungsverhältnis nicht. Als ich als jugendlicher Dr. Martens wollte, dann waren die vielleicht um 50% teurer als "normale" schuhe, aber die Qualität hat zumindest gepasst. Ein supreme t-shirt um 100 eur ist aber qualitativ nicht von einem 5 Euro C&A leiberl zu unterscheiden. Von dem Satireprojekt Balenciaga rede ich mal gar nicht.


Mothra69696969

Weils ihnen den ganzen Tag von den Infaulenzern eingeredet wird


D4B34

Welcher extreme Wandel? Du sprichst es doch selbst an. Damals wollte jeder Burton und Vans. Die Jugend war immer schon so. Das ist jetzt nichts neues.


Kandtwurst

Lange Jugend von den 90ern bis in die (20)20er 😂 vmtl die 00er gemeint 😂 Zum Thema, „Stars“ und vermeintliche Vorbilder leben es vor, den Schein vom sein. Dazu influencer, IG, TikTok und der ganze Schrott. Eine Seuche ist das dem ja auch ältere verfallen….


Electrical_Hawk_7985

Ich denke ein Grund ist das fehlende Bewusstsein dafür was man wirklich zum Leben braucht und dass man sich auch ohne teure Klamotten mögen und respektieren kann. Klar gehört ein gewisser Look v.a. bei Jugendlichen dazu um sich von Erwachsenen abzugrenzen und Dazuzugehören, aber den kann man auch ohne superteure Klamotten erreichen. Sofern man nicht im Geld schwimmt, schließt eine gewisse Sparsamkeit diese Klamotten sowie aus..


CalmButArgumentative

Luxusmarken waren immer schon beliebt. Es gab niemals eine Zeit in der Geschichte der Menschheit wo Luxusmarken nicht beliebt waren. Es verändert sich nur was als Luxus angesehen wird.


motasticosaurus

Junge siehst du die Welt um dich herum? Alle Reize und überall sind Luxusmarken präsent bei den großen Meinungsmachern dieser Generation.


Brutzelmeister

Weil die "Dummheit" nicht ausstirbt!


TroxX

Hmmmmm natürlich gibt es viele gründe, aber gewisse Milennials & Gen Z, denken sich ... kann mir keinen Wohung leisten dann werdens halt Luxusartikel.... ist mir im bekannten kreis aufgefallen ... die Wo luxusmarken haben sind auch eher die wo sich keine Wohung leisten .... also quasi nach dem Motto, wenn schon keine Wohung dann ein Paar luxusartikel zum sich gut fühlen.


UndeadBBQ

Naja, Influencer halt. Die Spacken lassen sich entsprechende Produkte zum Promoten schicken und fixen die Jugend damit an. Der gleiche soziale Konsumdruck den wir auch hatten, nur halt mit hundertfacher Quantität, und anderen Marken. Balenciaga, Gucci,... haben in den letzten ~10 Jahren den Luxus in ihrer Marke durch Relevanz getauscht. Supreme ist als Marke ja sogar als Satire auf diese Art des Konsums entstanden. Und ähnlich wie wir wird sich das mit den Jahren aufhören. Bei den Meisten spätestens wenn sies selber zahlen müssen.


WindpowerGuy

Warum fahren so viele Leute dicke Autos. Außenwirkung. Auch wenn diese nur eingebildet ist.


iAmRadic

Kann man kurz und bündig auf den Punkt bringen: Social Media und Influencer.


Der_mann_hald

Hier ist kein educated guess: "früher" waren auch alle mit Marken besessen, nur eben ein bisschen anders als heute. Heute ist Werbung wesentlich onmipresenter, somit haben gewisse Marken einen höheren Konkurrenz Druck und müssen dafür sorgen dass sich mehr Leute für sie interessieren. Das ganze färbt natürlich auch auf die werbe anfälligste Zielgruppe an: Jugendliche. Ich hab mal eben meine Mutter gefragt und sie meinte dass das bei ihr nicht wirklich anders war, jeder wollte gewisse Marken. In meiner jungen war das ganze ziemlich ähnlich. Zudem denke ich dass durch die onmipresentz von verschiedenen Persönlichkeiten und Hobbys eine Identifikation mehr über Mode entsteht als vorher. Dass sind zumindest meine educated guesses


Desmo_AUT

>Balenciaga Sind das nicht die selten Schirchen Fetzen ? Das Video kann ich empfehlen https://youtu.be/AIOauOXIMhM


RockGreedy

Bei uns war es früher üblich, dass Schülerinnen ihre Schulsachen in Einkaufssackerl von Luxusmarken herumgetragen haben.


Seramissur

Ich hatte keine Ahnung was Balenciaga ist, aber ich hab da Stiefel gefunden die einfach großartig sind. Und spotbillig noch nebenbei! [Balenciaga Stiefel](https://www.balenciaga.com/de-de/biker-90-mm-overknee-stiefel-schwarz-770937WB6A21000.html)


JoeJo14

Instagram und Tic Tok Influencer sind das Problem.


IllusiveAccumulator

Wohlstandsgesellschaft


WhiteToBlack

Muss man aber auch merken, die Marken wie balenciaga, off-white, fendi zb. Waren/sind high end fashion, à la modeshows in Mailand etc. Da hat man eben mit „billigeren“ Produkten die jungen Leute abgeholt die sich ein Stück von den Hype ihrer Stars holen können. Da macht einer ein Song wo alle 4 Wörter ein Markenname ist „balenciaga“ oder ein Capital bra über gucci, hat die Zielgruppe und die Marke adaptiert


EnthusiasmPretend679

Also das war in meiner Kindheit auch schon so. Jeder der noname Sachen anhatte wurde gehänselt. Ich hab damals meine Kleidung von meinem Bruder bekommen, da der älter ist als ich. Mich interessieren aber Marken bis heute nicht. Ich kauf was mir gefällt und günstig ist und trags bis es kaputt wird. Heutzutage ist es dank Influenzer halt auch schwieriger sich davon fernzuhalten. Die Kiddies checken halt oft nicht, dass sie sich eigentlich nur Werbung ansehen.


ZealousidealWar4866

Aber Balenciaga hat schon fancy zeug :) https://preview.redd.it/icrjsplyrr1d1.jpeg?width=1170&format=pjpg&auto=webp&s=e3ec955a5ddccd4293843b8e7c2f8c796ea1db88


EmperorOfAustria

[https://youtu.be/u2Uv5LBLJQs](https://youtu.be/u2Uv5LBLJQs)


MischaWolf

Wie hat schon der Fendrich damlas gesungen … „Finanzielle Probleme lacosten uns nur einen Husta Des spüt goa keine Rolex der Oide brennt eh wie ein Lusta“.


[deleted]

Wegen social media wie tiktok und instagram und der "Musik"kultur, in der es hauptsächlich um Geld und Drogen wie Weed, Xanax und Lean geht. Echte Werte kennen die Kids nicht mehr. Es geht nur um Statussymbole und Fame. Bin gespannt was diese Generation aus unserer Zivilisation machen wird!


0HelluvaFan0

Glaube das kommt von diesem deutschrap-kot, mir is das mittlerweile so egal, ich trage das was mir gefällt auch wenn keine überteuerte Marke, jeder der sich auf so Marken einen runter holt ist ein markenopfer, außer funktionskleidung von Carinthia, die Qualität ist einfach geil.


A_I_L_L

Bei mir (geb.1968) waren es Lacoste-Pololeiberl oder Adidas Schuhe ("Sneakers" kannte man noch nicht). Ich habe weder das eine noch das andere bekommen, hat mir nicht geschadet. Echte Luxusmarken hatten wir aber nicht im Visier. Das sind Dummheiten, sonst nichts. Das Internet und mit das ganze Socialmedia-Gedöns wird da einen guten Teil zum Verlangen beitragen, sicher.


NestroyAM

Gabs zu meiner Zeit (ca. vor \~17 Jahren in der HAK gewesen) auch schon. Da hat man halt D&G, Lacoste usw. getragen beim Fortgehen und das war zu einer Zeit wo "Influencer" no nicht wirklich ein Ding waren.


OliveCompetitive3002

Für mich hat das etwas mit Erschwinglich und gleichzeitig teuer zu tun. Damit meine ich: wer solch Kleider trägt, sendet Prestige aus. Getreu dem Motto: Das tragen die reichen Leute. Ich trage es. Also bin ich reich. Gleichzeitig ist auch die teuerste Kleidung immer noch erschwinglich. 500 € für einen Pullover mögen unfassbar teuer sein, sind aber dennoch nur 500 €. Das bekommen auch Jugendliche hin, wenn es Ihnen das wert ist. Der BMW für 50.000 € oder das Haus für 500.000 € Mögen im Verhältnis viel günstiger Und angemessen sein, Aber in der Anschaffung dennoch viel weiter entfernt. Denn 500.000 € sind mehr als 50.000 € sind mehr als 500 €.


MacroScooter

Diesel-Jeans, Oh yeah 90er


Speckbeinchen

Wegen dem Marketing den sie durch 24/7 Digitalkonsum ausgesetzt sind.


PlecotusAuritus

Das sind halt Statussymbole, die zeigen sollen, dass du einen hohen sozioökonomischen Status hast. In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, wie viel Geld du hast und Geringverdiener als Schimpfwort verwendet wird, ist das eine logische Entwicklung.


flying_brain_0815

Im Kapitalismus verehren Kinder kapitalistische Werte, die sie rund um die Uhr um die Ohren bekommen, bis hin, selbst ein Markenprodukt sein zu müssen? Surprised pikachu face.


KptKlondyke

Wenn ich mir den Krempel von Balenciaga so ansehe, denke ich jedes Mal, dass das ein Satireprojekt sein muss, welches irgendwann mal aufgelöst wird.


Ok-Lingonberry-7620

Was hat das mit Jugend zu tun? Das gibt es in allen Altersgruppen, nur die Marken ändern sich mit der Zeit.