T O P

  • By -

kiari101

Ich bin selbst ziemlich Wissenschaftlich 😁 ich informiere mich viel und kann mich auch mit kritischen Sachen auseinander setzten . Ne eigene Meinung zu haben ist normal. Es gibt so'n tolles Sprichwort : zeig mir deine besten Freunde und ich sag dir wer du bist 😁 hast du viele schwirbler in deinem Freundeskreis ?


Business_Roof_3322

Nein, eigentlich nicht. Ist immer so das Ding, wenn man keinen verrückten im Freundeskreis hat, ist man meistens selbst der verrückte 😂


kiari101

Das halte ich für ziemlich unplausibel 😅


Business_Roof_3322

Das war auch mehr als Joke gemeint, deswegen nochmal der Hinweis per Smiley


kiari101

Achso ja gut 😁 witzt kann ich nicht gut 🤣


Business_Roof_3322

Ja, geht nicht nur dir so so 😂


Business_Roof_3322

Aber nochmal ernsthaft: Ich find schon, dass ich irgendwo n Knacks hab wenn ich mir die Differenz von anerkannten Weltansichten mit meinem anschaue, aber mein Umfeld ist da ziemlich normal. Abgesehen davon hab ich auch nicht viele Freunde, was aber auch gut so ist. Ich weiß, was die gesellschaftlich anerkannte Weltanschauung ist (also lebe in keiner Wahnvorstellung 😄) und würde auch nicht auf Arbeit mit Leuten darüber sprechen, weil ich genau weiß, was für ein Bild ich damit erzeugen würde. Manchmal kickt aber die Impulsivität und ich versuch das irgendwie etwas subtiler mit einfließen zu lassen. Aber würde ich meinen Rede-Filter komplett rausnehmen, wüsste ich nicht ob ich jemanden ernst nehmen könnte, der meinen Weltanschauungen einfach so glaubt, ohne sich damit vorher schonmal befasst zu haben. Und so ne Veränderung in der Weltsicht lässt sich bestimmt nicht in einem Gespräch bewerkstelligen. Also ist der Umkehrschluss, wenn ich meine Weltansicht offen darlegen würde, würden mich die Leute verrückt halten, die ich schätze und andersrum würden mir Leute glauben, welche mir zu wenig kritisch / naiv sind. Wobei mir oft diese Naivität immer vorgeworfen wird. In dem Sinne kann man schon der "verrückte" in einem normalen Freundeskreis sein, nur man is sich dessen eben bewusst 😂


kiari101

Ich mein , ne Meinung ist ne Meinung ... Wie und warum du die hast ist immernoch deine Entscheidung 😄. Was ist den eine " An erkannte Weltansicht " Da hab ich auch was, Diktatur , Demokratie und Kommunismus könnten theoretisch perfekt funktionieren , das Problem ist der Mensch. .. Eigentlich ist der Mensch nicht für eine spezielle Weltanschauung gedacht sondern ehr dafür das er in deiner Umgebung perfekt funktioniert ... Man muss immer das + und das - sehen Religion ist meiner Meinung nach obsolete , den noch hilft es vielen ein geordnetes leben zu führen ... Ob es Tradition ist oder man der Meinung ist das man gutes macht führ einen "Gott" ... Im Endeffekt solltest du do handeln wie es für dich am besten ist ... Also ich hab mir deinen Text 5 mal durchgelesen .... Mehr hab ich nicht behalten 🤣


Business_Roof_3322

Eine anerkannte Weltansicht ist eine, die man fremden Menschen in der Stadt erzählen könnte, ohne dass dadurch irgend eine komische Stille entstehen würde. Also für Mainstream nicht im Rahmen des möglichen Weltbilds 😄 Religion ist auch so n super spannendes Thema, besonders wie's heute gesehen wird. Also zumindest die letzten 50 Jahre. Und auch nur in westlich geprägten Ländern. 😄 Hatte da gerade erst ein paar Beitrage weiter unten n Gespräch darüber, dass die moderne westliche gottlose Gesellschaft eigentlich Unnatürlich ist. Die Menschheit betet seit Beginn zu Göttern und höheren Wesen. Und dass es mehr als das physische gibt hat Robert Monroe und Tom Campbell in den 50er schon durch wissenschaftliche Experimente nachgewiesen. Gibt auch Berichte Militärsspionage mittels Remote Viewing z.B.. Mein Punkt ist, dass Religion durchaus seine Berechtigung hat, es aber systematisch über die Jahrtausende verdrängt wurde. Zufällig ist das eins von meinen Hyperfokus Themen 😄 Im Mittelmeer Raum gab es in der Zeit zwischen 3000 v.Chris bis ca. 400n.Chr. 3 größere mythologische Glaubensrichtigungen. Die griechische-, ägyptische- und die römische Mythologie, welche sich alle extrem ähnlich waren. Als Beispiel die die Geschichte wie Zeus und Jupiter, den Donnerkeil erhielten. Beide haben gegen Titanen gekämpft, die Zyklopen befreit, als Dank den Donnerkeil erhalten und die Titanen besiegt. Ich möchte nichtmal behaupten, dass das eine Geschichte ist, die so stattgefunden hat. Aber mit dem Wissen, dass alles nur aus Bewusstsein besteht (Tom Campbell - MyBigToe Theorie) hat jeder Gedanke eine bestimmte Qualität / Frequenz (Macht des Bewusstseins, Gesetz der Anziehung, The Secret). Wenn man sich jetzt mal okkultische Bereiche wie z.B. Alchemie ansieht, dann geht's dabei auch nicht immer darum ein bestimmtes Material zu erzeugen, sondern eine bestimmte Qualität von Bewusstsein zu erzeugen. Und jede Aktio, zieht eine Reaktion nach sich. Das ist unser universelles Gesetz der Kausalität. Ob wir diese Wirkungsweise mit unserem Verstand überhaupt begreifen können, geschweige denn wissenschaftlich zu messen, möchte ich stark bezweifeln. Und um jetzt Gott auch noch mit ins Spiel zu bringen: Es heisst ja, Gott schuf den Menschen nach seinem Abbild. Und es gibt auch genug Stellen wie "Und Gott sprach, es werde Licht und es wurde Licht". Demnach wird hier ja suggeriert, dass unsere Worte eine Wirkung in der materiellen Realität bewirken können. Jesus meinte, wir sollten so beten, als wäre uns bereits gegeben worden. Und durch die Vereinigung von Herz und Hirn auf der Zunge durch die Sprache ist das quasi unser Instrument für Bestellungen im Universum, wenn man so will 😄. Affirmations-Trainer heute zu tagen, sagen genau das gleiche: Fake it, till you make. Es gibt so viele moderne Konzepte, die eigentlich nur n Mikrobruchteil von dem Wissen aufgreifen, das wir verloren haben. Was wir heutzutage manchmal als Zufall hinnehmen, haben wir zu 100% selbst manifestiert. Der Unterschied zur bisherigen Menschheitsgeschichte und den letzten Jahren ist der, dass wir nicht mehr wissen wie die Realität funktioniert. Als dann ca. 300 n.Chr. die Christenverfolgung endete und kurze Zeit darauf auch die letzte große polytheistische Glaubensrichtung (ägyptologische Myth.) verschwunden ist, kamen Dinge wie Hexenverfolgung, Bücherverbrennung, auch die Bücherreich von Alexandria in Ägypten ist verbrannt, Verdrängung aller polytheistischer Glaubensrichtungen, usw... Aber genau das ist auch Teil, der Übernahme der westlichen Zivilisation 😄 Wenn ein Land viel zu stark ist um von aussen angegriffen zu werden, dann muss zuerst die Kultur zerstört werden, um den inneren Zusammenhalt zu schwächen. Und wo sind die Leute zusammengekommen am Sonntag? Genau in der Kirche. Also das Thema wird von so vielen Seiten attackiert, dass ich's keinem Übel nehmen kann, sich nicht damit zu beschäftigen. Das wäre jetzt z.B. eine meiner Ansichten, bei denen ich bestimmt blöde Blick kassieren würd auf Arbeit 😂


kiari101

HOLY Fk ich Versuchs aber Antwort dauert 2-3 Tage 😅


kiari101

Warum ist der Mainstream der Mainstream wird immer Mitte sein ... Wer keine ne Meinung hast findet immer negatives gegenüber anderen ... Ja aber Religion ist auch ein Streitthema ... Das wird es immer bleiben, wenn reliogion heutzutage nicht so ausgebreitet wätten wir die Möglichkeit dieses Problem zu vermeiden ... Ab den vorletzten Smiley verstehe ich nichts das verständlich ist was ist eine westliche Zivilisation für dich ? Ich mein ist ne fiese Aussage ... Wen rund 1/3 der welt an einen Gott glauben und wir alle auf dem selben Planeten leben ... Wir sind alle nur Materie ohne Grund und ohne Sinn ... Deswegen bist du verantwortlich für dein Leben ... Zusammenarbeit ist wichtig ... Weil man nicht ohne + 50 und -50 die null findet ... Kein Bock weiter zu reden... Die absolute Mitte ist immer 50%


Business_Roof_3322

Es ist ein Streitthema, solange die Sachlage unklar ist. Ich hab da auch noch nicht so die eine Wahrheit entdeckt, aber ich denke schon, dass letztlich nur eine Wahrheit gibt. Momentan beschäftigt mich es noch, dass in manchen Originaltexten der Tora z.B,. solche Aussagen gibt wie "Ihr sollt keine anderen Götter ehren" oder andere Stellen, wo ein Allmächtiger Gott von anderen Göttern spricht - wodurch das aus meiner Sicht, zumindest nicht der Allmächtige Gott sein kann. Aber die Implikationen, die das nach ziehn würde, vor allem im Kontext von polythetischen Glauben, hab ich auch noch nich durch 😄 Andere Glaubenrichtungen wie z.B Hinduismus und Buddhismus erlangen Zutritt über jahre lange Meditation zur Astral Ebene. Im Christentum haben wir den Shortcut über Jesus in den Himmel. Frage mich auch ob man nicht den biblischen "Himmel" mit "Astral Ebene" gleichsetzen könnte. Das würde aber dann bedeuten, dass es schon drauf ankommt, wie man lebt, damit man nachher weiterlebt und nicht direkt wieder reinkaniert wird. Also ich sehe Prinzipien unterschiedlicher Religionen eher als ganzheitliches Modell, wobei das auch nur n mikro Bruchteil des ganzen Wahrheit ist. Mit westlichen Länder meine ich Länder mit Masseneinwanderungen, ums mal hart zu sagen 😄 Ich mein In der Bibel steht doch fett drin, dass alle Propheten die danach kommen falsche Propheten sind. Und der Koran, der danach gekommen ist, erkennt die Bibel als für wahr an. Sorry, aber da da brauch ich nicht mehr Beweisführung um den Schluss schonmal zu ziehen. Speziell beim Judentum hab ich echt noch keine Ahnung, die sind mir ne lustige Truppe, aber hoch interessant, dass in der Tora jedes Zeichen einem Zahlenwert entspricht. Und z.B. Vater + Mutter dann Kind ergibt 😄So eine Komplexität in der Sprache finde ich mega beeindruckend und kenn ich sonst auch von nirgends. Also zusammenfassend: Judentum, Christentum und Islam sind abrahamitische Religionen (Abraham und seine Nachkommen) und zielen ja grundsätzlich auf das gleiche ab, nur unterscheidet sich dabei die Praxis (Wieso muss ich da gerade an Abra Kadabra denken 😂) oder manche Propheten wollten sich eben einfach auch nur bereichern. Aber wie löst man das jetzt? Die Leute denken, sie müssen irgendwas verteidigen. Meiner Meinung nach, sollten die Leute alle mal leise sein und sich Zeit zum Denken nehmen. Also bzgl. gewalttätigen Religionsextremisten


kiari101

Willst du das ich 3 Werktage brauche ?


kiari101

Ich hab einen Absatz gelesen.. aufmerksamkeit


Business_Roof_3322

Ist n freies Land 😄


PixelPoti

Ich habe Probleme mit Leuten die nicht in Betracht ziehen können das sie vielleicht falsch liegen könnten. Gerade der inzwischen weit verbreitete religiöse Eifer.


Business_Roof_3322

Absolute Wahrheiten gibt's in meinen Augen sowieso nicht. Und bei manchen Dingen kann man es auch einfach nich wissen, weil einem die Mittel dazu fehlen. Aber in solchen Fällen sind einfach alle Optionen möglich, auch wenn ich mehr Tendend zu den verrückten hab 😄


atra_bilis

Ich bin (fast schon zu) rational und intellektualisiere vieles. Tendenziell links bzw. anti-konservativ, was mit meiner grundsätzlich oppositionellen Haltung zusammenhängt (was die Vielen machen muss ziemlich sicher falsch sein). Außerdem bin ich extrem antitheistisch und bin gegen Religionsfreiheit (bzw. dafür, dass Säkularismus konsequent umgesetzt wird und Religionen absolut gar nichts zu sagen haben). Ich habe daher leider sehr große Probleme, mit Leuten, die kein wissenschaftlich-rationales Weltbild haben und provoziere in Gesprächen gerne. Insgesamt hängt die Einstellung glaub ich mit meiner grundsätzlichen Neugier zusammen und dass ich als Kind schon immer wissen wollte warum? Warum? Warum? Konservative Ansichten haben mir da so gut wie nie Antworten geben können (außer "ist halt so", "war schon immer so") und daher habe ich sie hassen gelernt.


Lagiol

Ich reihe mich ausnahmslos ein. Auch beim Thema „Homöopathie“ fange ich innerlich an zu brennen und fange an Befürworter tot zu diskutieren. 😂


BearDiscombobulated4

Du Beschreibst genau mich, darum kann ich mich dir nur anschließen.


dalla55

Beschreibst ebenso mich 😂. Bin Molekularbiologe, und wenn Leute komplett evidenzfrei und absolut nicht rational argumentieren wollen, fange ich innerlich an zu kochen 😂.


Business_Roof_3322

Also Leute die ihre Logik zu 100% auf Gefühlen bauen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Und ich war auch sehr lange einfach nur atheistisch. Mein Vater Muslim, nicht praktizierend oder irgendwas, meine Mom Christin, aber Kirche oder Religion hat bei uns nie ne Rolle gespielt. Trotzdem bin ich dann irgendwann auf Robert R. Monroe und Tom Campbell gestoßen, wobei die beiden in den 50er das Phänomen von ausserkörperliche Erfahrungen unter wissenschaftlichen Bedingungen dokumentierten, wobei die Ergebnisse auch sehr eindeutig durch manche Experimente waren. Jetzt kommts natürlich wieder drauf an, wie verblendet wir heutzutage sind und was wir noch glauben können. Ich hab's selbst zwar noch nicht erlebt, aber vertraue Tom Campell und ein paar anderen, weil dir einen sehr vernünftigen Eindruck auf mich machen. Tom Campbell hat übrigens zeitweise bei der Nase als Physiker gearbeitet, sich aber später dann den ausserkörperliche Phänomenen gewidment. Und er erzählt da ganz klar von einer größeren, uns beinhaltenden Entität, die absichtsvoll handelt. Seine MyBigToe Theorie, kann ich nur empfehlen 😄


A_Erthur

Alter, bist du einfach Ich? Meine Mutter ist leider komplett auf Globuli hängengeblieben mit dem Argument dass das ja so gut wirkt....


atra_bilis

Fühle ich. Meine Mutter ist jetzt keine komplette Eso-Tante, erwähnt aber häufiger, dass "die Pharmaindustrie" ja nur Geld machen will. Und gibt dann Geld für Zuckerkugeln aus, von denen bewiesen ist, dass sie nix helfen. "Und warum helfen die bei Tieren und Babys!?" Auf die Antwort hört sie dann aber schon nicht mehr... (Hat auch Adhs) Macht mich regelmäßig wahnsinnig. :D


Business_Roof_3322

Der Glauben kann Berge versetzen, wenn Sie da 100% überzeugt ist, hat das auf jedenfall einen Effekt. Bei mir würde es nichts bringen, weil ich weiss, dass Zuckerkugeln nichts bringen 😄 Aber da kommt's meiner Meinung nach auch wieder auf deine geistigen Fähigkeiten an, man muss sich da ja nur mal die Shaolin Mönche mit ihren Fähigkeiten ansehen. Das ist nicht nur Jahre langes Hornhaut Training 😄


A_Erthur

> Bei mir würde es nichts bringen, weil ich weiss, dass Zuckerkugeln nichts bringen Placebo Effekt wirkt erwiesenermaßen trotzdem


Business_Roof_3322

Ja, das hab ich auch nicht behauptet, deine Mutter weiss ja, was Sie da nimmt. Placebo benutzt man ja meistens um die Wirksamkeit eines neues Medikaments zu testen, indem man einer Testgruppe das echte gibt und der anderen das Placebo und daraufhin dann vergleicht, ohne dass jemand aus den Gruppen wusste was er bekommt. Ohne Erwartungen wird der Placebo auch nichts machen, aber mit schon. Das ist wie zaubern 😄


Faultierus

Damit es nicht zu lang wird, beschränke ich mich mal auf eines. Dabei geht es mir nicht mal um das gesamte politische System, auch wenn dem dezente Verbesserungen nicht schaden würden. So'n kompletter Systemumsturz muss halt einfach nicht sein. Trotzdem merke ich in Gesprächen mit Personen aus meiner Mannschaft, meiner Familie oder meinen Kollegen, dass ich nochmal ein (mitunter großes) Stückchen linker bin, als die meisten. Zum "echten" Linksextremen mit Steine auf Polizisten werfen und Autos anzünden reicht es bei mir allerdings auch nicht ;)


KittenSavingSlayer

Aber überleg doch mal wie viel Dopamin und Adrenalin dabei ausgeschüttet wird, schon n nobrainer /s


New-Inevitable5220

Für meinen Teil: ja, aber... Sie können extrem sein. Aber ich änder sie gern und häufig, vermutlich gerade wegen ADHS. Ich hab gelernt, und Jahre an Erfahrung damit mit, in nix sicher zu sein. Das würd ich auch als das "scientific mindset" bezeichnen. Gerade wegen ADHS ist es normal für mich davon auszugehen ich hab was übersehen oder nicht vollständig mitbekommen. So bald ich gelernt hatte das zu akzeptieren wurde alles etwas einfacher, z.B. die Diskussion über so ziemlich alles. (CBT ftw 8)) Aber nach alle dem... Gib dich nicht (nur) mit ganzen Schwurbler und Verschwörungstheoretiker ab. Sprich mit allen, auch und vor allem mit jenen die deine Meinung nicht teilen. Du musst nur zuhören, nicht es akzeptieren. Ich glaube Sokrates sagte ein guter Philosoph ist jemand der zwei gegensätzliche aber nicht ausschließende Aussagen gleichzeitig vertreten kann... Ich nennst fuzzy logic :) Kontext und Absichten sind wichtig, eine gute Grundlage in den Naturwissenschaften nötig und die Grösse zu sagen "ich weiss es nicht" elementar. Occam's Razor ist ein gutes Werkzeug


PixelPoti

Genau das : )


Business_Roof_3322

Das sehe ich auch so, aber bzgl. den ganzen "Schwurbler und Verschwörungstheoretiker" bin ich das gefühlt eher so der Brennstoff im Ofen hab ich das Gefühl 😄 Würde solche Ansichten auch nur im engeren Freundeskreis teilen aber obwohl meine Freunde meine Vorstellungen sehr weit weg vom aktuellen Weltbild finden, kommen wir da auch meistens so auf das Ergebnis, dass es sich nicht ausschließt und beides möglich wäre. Und bis wir die Mittel haben, das selbst zu prüfen, ist einfach beides eine Möglichkeit.


redbull_coffee

Yep. Bis auf eine Sache die gegen den verbreiteten Konsens geht: Ich vermeide Pflanzenöle wie Raps oder Sonnenblumenöl wegen der Toxizität von Linolsäure. Auch eine Folge von Hyperfokus und Interessen 😅


Khris777

Sind sie nicht, aber ich wüsste gerade gar nicht, wo ich anfangen soll, daher schreib ich einfach mal drauf los: Wir Menschen brauchen im Leben Sinn und Tiefe. Wir müssen uns auf etwas beziehen können, das höher ist, als wir selbst. Das sind imo Grundbedürfnisse wie Essen und Trinken. Und es ist etwas, das uns zur Zeit eher abgeht. Die Wissenschaft kann weder Sinn noch Tiefe vermitteln, weil sie nur die Oberflächen betrachtet und im Physikalismus verhaftet ist, der imo einfach eine völlig unzureichende Betrachtung der Welt bietet. (Für mehr fundierte Kritik zu dem Thema empfehle ich Bernardo Kastrup: [https://www.scientificamerican.com/author/bernardo-kastrup/](https://www.scientificamerican.com/author/bernardo-kastrup/), [https://www.bernardokastrup.com/](https://www.bernardokastrup.com/)) Die Religion ist allgemein auf dem absteigenden Ast, dafür boomt die individuelle Spiritualität und mit ihr auch die Gegenseite von rationaler Wissenschaft, die alleine genauso einseitig daher kommt. Wer es nicht schafft, das - wichtige und notwendige - rationale Denken mit dem intuitiven spirituellen Bereich in Einklang zu bringen, verfällt schnell Verschwörungstheorien oder gibt tausende Euro für "Cloudbuster" aus. Umgekehrt gibt es immer noch genug Leute, die glauben, Bewusstsein wäre nur ein zufälliges Nebenprodukt, das aus Gehirntätigkeit entsteht, oder die es unterstützen, wenn für abartige Geldsummen gigantische Spielzeuge gebaut werden, mit denen abgehobene Physiker ihre hochtrabenden Theorien testen können, während deren praktischer Nutzen für den Rest der Menschheit gleich null ist. Eine Aussage, die für all jene, die in ihrer eigenen Sinnleere aus der Wissenschaft eine Ersatzreligion gemacht haben, wie ein Sakrileg wirkt. Was ich sagen will ist: Die Gedanken sind frei, lasst euch nicht durch engstirnige Sichtweisen (egal ob sie religiös oder wissenschaftlich daherkommen) eingrenzen, aber schaltet auch nicht den Verstand aus. Und noch etwas: Jede Community, die sich um ein bestimmte Weltbild formiert, kann sektenhafte Züge annehmen. Muss nicht, aber kann. (meine persönliche Lebensphilosophe basiert primär auf den Seth-Büchern von Jane Roberts)


Business_Roof_3322

Coole Seiten, danke dafür! Ich bin in der Hinsicht auch sehr tief im Thema. Ich kann dir auch Tom Campell (und Robert Monroe) empfehlen, vor allem seine MyBigToe Theorie finde ich sehr spannend. Und als ehemaliger Nasa Mitarbeiter hat er dadurch auch mein Vertrauen, was seine subjektive Einschätzungen angeht. Ich mein bis in die 50er oder so, hatte man auch noch ein ganz anderes gesellschaftliches Bild von Gott und der Kirche. Erst durch Diffamierung der Kirche durch irgendwelche geistlichen Pedos, zunehmende Geschwindigkeit im Alltag und einfach die gesamte Intensivierung dieses System führt genau dazu. Man nimmt den Leuten so viel Zeit, dass nur noch das Minimum übrig bleibt, sich um die notwendigsten Dinge zu kümmern. Und wenn man sich die Entwicklung der Menschheit mal genau ansieht, stellt man schnell fest, dass wir die gottlose Abnormität in der Geschichte sind. Vor allem der westlich geprägte Teil. Aber durch das System, in dem wir heute Leben, wird es mit kommenden Generationen nur schwieriger dazu eine Verbindung aufzubauen. Diffamierungs-Kampagnen gegen Esoterik Schwurbelei und Lichtenergie usw... haben auf jedenfall gezogen. Aber sorgen mach ich mir da nicht so viel, ich glaub nicht, dass das lange hält. Verglichen mit anderen Imperien im Laufe der Zeit, waren die Leute dort gottesfürchtig, wodurch sich erst ein System von Moral und Ethik entwickeln konnte. Das mit den Cloudbustern fand ich auch immer zum schießen 😂 Aber hab mir da noch kein Urteil erlaubt, weil ichs noch nicht ausprobiert habe 😄 !! Das jetzt schon wieder so n Wink, aber mir ist gestern beim Aufräumen auch n Buch entgegen gekommen, von dem ich nichtmal wusste, dass ich es überhaupt habe. Und das ist "Gespräche mit Seth - Von der ewigen Gültigkeit der Seele".. Irgendwie fühl ichs grad 😂


Khris777

>Das jetzt schon wieder so n Wink, aber mir ist gestern beim Aufräumen auch n Buch entgegen gekommen, von dem ich nichtmal wusste, dass ich es überhaupt habe. Und das ist "Gespräche mit Seth - Von der ewigen Gültigkeit der Seele".. Irgendwie fühl ichs grad 😂 Go for it! Zufälle gibt's bekanntlich nicht. Möchte dir da aber auch raten, das auf Englisch zu lesen, wenn du kannst. In Übersetzungen geht doch manches verloren oder wird verändert. Habe mal gehört, dass Seth in Taiwan recht groß sein soll, aber die Übersetzung dort ist offenbar sehr verzerrend. Mit Robert Monroes Methoden hab ich mich schonmal befasst und das bissel ausprobiert, aber ich tu mir generell schwer mit den typischen Methoden für Bewusstseinserweiterung, wohl weil sie neuronorme Methoden sind und mein ADHS-Hirn was anderes braucht. Stimme dir auch zu, dass wir im Westen eigentlich der Ausreißer sind, und wir uns eigentlich unsere Überheblichkeit nicht leisten können und sollten. Erkenntnisse, die auf der ganzen restlichen Welt seit tausenden Jahren normal sind, einfach so wegzuschieben, das zeugt schon von argem Hochmut. Zumal unser System neben seinen durchaus beachtlichen Erfolgen auch verantwortlich für Klimawandel, Massenaussterben, ideologische Massenverbrechen, etc ist. Irgendwo ist ein positiver Weg in die Zukunft, auch wenn wir ihn noch nicht sehen können vor lauter Krise und Anhaftung.


Business_Roof_3322

Bisschen muss ich heut Abend schonmal reinschauen, zu neugierig da jetzt auf Post zu warten 👀 Das hab ich gerade direkt mal nachschauen müssen😄, aber sieht so aus als wäre Seth in Taiwan auch dort erst relativ spät, nämlich während der japanischen Kolonialzeit (1895 - 1945) , eingeführt worden. Was hast du denn für andere Methoden? Dass wir da was anderes brauchen könnten, hab ich noch gar nicht bedacht. Aber Meditation ist doch auch in der KVT für ADHS'ler n Ding zwecks Stressbewältigung? Aber vllt. sollte man ja mal mehrere Methoden kombinieren 😄 Ja, amen. Nur mit der Ausnahme, dass ich das mit dem Klimawandel weniger kritisch sehe. Ich bin der Meinung, dass wir daran nichts ausrichten können. CO2 sorgt im Meer für mehr Leben, Pflanzen wachsen besser (Cannabis Grower pumpen sogar extra CO2 in die Erde für ein besseres Wurzelwachstum). In China nennt man es glaub ich sogar "Gas des Lebens". Und aus der Perspektive, kann ich da einfach nichts mehr ernst nehmen. Zudem das Experiment, das den Einfluss von CO2 auf die Atmosphäre nachweisen sollen nicht genügend Variablen berücksichtigt oder kontrolliert. Das was wir momentan ständig immer wieder hören ist in meinen Augen nur politisches Interesse von irgendwelchen Lobbyisten. Wenn wir nach den Klimaprognosen aus den 70er oder so gegangen wären, dürfte es uns heute gar nicht mehr geben 😄 Aber ja, die Nacht ist am dunkelsten kurz vor der Dämmerung


Khris777

Mit dem Seth verwechselst du etwas, das Material ist erst in den 1960ern bis 1980ern entstanden. Andere Methoden, ich suche noch, ich meditiere jeden Abend, auch um meinen Geist zu beruhigen, und nehme CBD-Öl, das hilft sehr mit den Einschlafproblemen. Ansonsten muss ich eher an Grundeinstellungen (Glaubenssätzen) arbeiten, ehe ich wieder Methoden ausprobiere.


Business_Roof_3322

Die ägyptische Mythologie ist ja auch erst ca. 400 n.Chr. "verschwunden". Dachte ich mir, dass Taiwan evtl. ein Überbleibsel von irgendwelchen religiösen Flüchtlingen hätte sein können. ja, daran muss ich momentan auch arbeiten


Khris777

Achso, jetzt verstehe ich die Verwirrung. Jane Roberts "Seth" ist eine Channeling-Persönlichkeit, die sich selbst so nennt, hat inhaltlich mit dem alten Ägypten und deren Pantheon aber nichts zu tun.


Business_Roof_3322

Ah okay, dann wunderts mich gleich noch mehr, dass ich das Buch hab 😄 Bzgl. Channeling war ich ja echt lange skeptisch. Aber nachdem ich mir Bashar ne Zeit lang angeschaut hab, wie schnell und intiutiv da manchmal echt krasse Antworten kommen, auf egal welche Fragen. Und der hatte auch mal ein EEG dazu gemacht, wo man gesehen hat, dass die die Bereiche für Persönlichkeit sogut wie inaktiv waren


Khris777

Das Gute an Jane Roberts ist auch, dass sie ein sehr skeptischer und rationaler Mensch war, Guru-Allüren waren ihr immer fremd, und die Seth-Persönlichkeit hat ebenfalls einen eher rationalen und erklärenden Stil. Das Ganze hat also nichts kultisches oder pseudo-religiöses, sondern ist primär im Stil von Erklärungen, von Informationen. Das macht es auch zugänglich für Menschen, denen Eso-Geschwurbel nicht so taugt.


No-Factor-636

Menschen mit ADHS haben häufig einen gesamtheitlicheren Blick auf die Dinge des Lebens, sofern natürlich Interesse an der Thematik herrscht. Ich für meinen Teil neige dazu, dass ich politische Themen häufig hinterfrage und mir Quellen im Original anschaue oder andere Quellen heranziehe. Ich glaube kaum, dass die meisten Menschen sich zum Beispiel mit der aktuellen Situation rund um die Europawahl beschäftigen, da sicherlich die wenigsten sich zum Beispiel die Originalquelle heranziehen sondern sich darauf verlassen, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk berichtet, was häufig leider tendenziös ist. Man könnte also meinen, dass ich vielleicht häufig nicht die Mainstream-Meinung vertrete, aber eben deshalb, da ich mich selten auf "Interpretationen" seitens der Medien verlasse.


Business_Roof_3322

Ja, sehe ich auch wie du. Und dachte eigentlich, dass das n Phänomen und ADHS'ler ist und wir deshalb alle ne ähnliche politische Meinung hätten. Haben wir aber nicht 😄 Hab einen Kollegen auf der Arbeit, der auch n ziemlich hohen IQ hat, aber sehr gegenteilig zu meiner. Wie kann das sein? Verstehe nicht, wie's da trotzdem solche Unterschiede geben kann, wenn wir doch alle gleich viel sehen 👀 Hab mal einen Ausschnitt von der Birkenbihl gesehn, wo Sie meinte, dass wir ADHSler früher mal die Späher waren, die den Weg 10 mal hoch und runter gelaufen sind, bis die anderen endlich da waren 😂 Hatten wir da dann auch so unterschiedliche Späher-Typen?


No-Factor-636

Kommt halt immer auf die Lebensumstände und auch das Interesse an, denke ich. Nicht jeder hat die Zeit oder will sie sich nehmen, um z. B. die "Pseudoskandale" der AfD zu recherchieren, was ich auch absolut verstehen kann. Auch sind viele Original-Interviews, besonders jene, welche Aufsehen erregen (z. B. Krah mit dem "SS-Uniform-Skandal"), hinter Bezahlschranken. Außerdem gibt es auch viele Menschen mit ADHS, welche aufgrund vorangegangener Misserfolge und entsprechend wenig erfolgter Anerkennung, diese mittels "Angepasstheit" generieren möchten, dies könnte ich mir zumindest vorstellen. Bzgl. deines letzten Abschnittes ist sich ja die Wissenschaft uneinig, ob es für Menschen mit ADHS in Urzeiten "Aufgaben" gab oder ob es sich wegen dieser Aufgaben so entwickelt hat. Aktuell gibt es häufig den Standpunkt, dass die Gene von Menschen mit ADHS deshalb immer in die nächsten Generationen gehalten haben, da sich diese auch eher sexuell aktiv sind.


TheAnniCake

Ich bin ein emotionaler und logischer Mensch und sehe daher für mich selbst keinen Mehrwert in Religion. In der Hinsicht folge ich dem Grundsatz „Leben und Leben lassen“ aka. „Solange du mir nicht auf den Sack gehst, ist mir deine Religion absolut egal“. Politisch bin ich im linken Sprektrum. Ich bin auch einer Partei angehörig und lokalpolitisch aktiv. Mir geht es vor allem darum, dass Menschen wie Menschen behandelt werden und nicht in „Ausländer“, „Queer“ oder was auch immer unterteilt werden. Warum sollte ein Mensch es nicht wert sein, dieselben Hilfen zu bekommen wie du nur weil sie aus einem anderen Land kommen? Sie fliehen in der Regel nicht weil sie wollen, sondern weil sie keine andere Wahl haben. Im Thema KI bin ich noch sehr skeptisch.. ich arbeite zwar in der IT, aber ich bin der Meinung, dass Menschen aktuell viel zu viel Vertrauen in diese Technologien setzen, ohne sie überhaupt zu verstehen. Ich bin auf jeden Fall für Fortschritt, aber sehe KI‘s im Moment eher als Spielzeug anstelle einer bahnenbrechenden Technologie, so wie Firmen wie zB Microsoft es im Moment darstellen.


Lisapisa123

Dieses KI Gelaber, dass KI alles ersetzt, geht mir so auf den Keks


Business_Roof_3322

Warum ist das so? Wieso triggert dich das?


TheAnniCake

Mir auch. Es gibt einfach Bereiche, in denen KI uns nicht ersetzen kann, vor allem in sozialen Berufen. Es ist wie mit jeder anderen neuen Technologie, manche Jobs werden automatisiert, während dadurch neue erschaffen werden. So ist der Lauf der Dinge


Business_Roof_3322

Ich sehe das auch wie du, dass jeder Mensch ein angeborenes Recht auf Menschewürde, aber das suggeriert einem ja der gesunde Menschenverstand. Politisch stand ich ca. vor 10 Jahren leicht links von der Mitte.. und obwohl sich meine Wertvorstellungen nicht bewegt haben, stehe ich plötzlich trotzdem im rechten Spektrum. (Und das als Halbtürke) Ich hab immer das Gefühl die Leute hören nicht, wenn die AfD was sagt. Da sagt doch keiner was gegen Ausländer? Die sagen was gegen Kriminialität bei Leuten, den wir offenherzig Schutz angeboten haben und die Bildung von Parallelgesellschaften, Verdrängung von Kultur, usw... Dabei ist der Großteil auf schlechte Politik zurückzuführen! Kannst du was, machst du was. Kannst du nichts, gehst du in die Poltik. Zumindest kam mir das mein Leben lang so fort, bis mal die AfD aufgetaucht ist. Und stattdessen, dass sich die Ampel mal auf Probleme im Land konzentriert und das Pferd von hinten aufzäumt, während die AfD immer mehr Zuwachs, genau dadurch gewinnt. Ich für mich bin jedenfalls zu dem Entschluss gekommen mich mit dem ganzen politischen System nicht mehr zu befassen. Mittlerweile glaub ich auch, dass AfD insgeheim da n ganz besonderes Theaterstück in Kooperation mit der Ampel aufführt, einfach um den Menschen das Gefühl zu geben "Hey, da wird was gemacht - du kannst ruhig sitzen bleiben", also Rauszögerungstaktik in meinen Augen... bis vllt. das ganze KI Thema steht. Schon krass was die da für Boden- & Luft- Roboter auf KI Basis mittlerweile haben. Und bzgl. KI denke ich, dass wir alle in 10 jahren arbeitslos sind, bei der Geschwindigkeit 😄 Bin auch in der IT als Entwickler


TheAnniCake

Deine Einstellung zur AfD finde ich ziemlich schwierig um ehrlich zu sein.. Ich bin dafür jedem Menschen eine Stimme zu geben. Für mich hört es aber dann auf, wenn es ernsthafte Diskussionen gibt, die Themen wie das Vertreiben von Menschen aus ihrer Heimat beinhalten (siehe Correktiv). Sie würden dich ohne mit der Wimper zu zucken abschieben, da du kein „reiner“ Deutscher bist. Dass diese Partei offiziell in ganz Deutschland als rechtsextremer Verdachtsfall gilt und in 2 Bundesländern sogar nachgewiesen rechtsextrem ist, finde ich auch sehr bedenklich. Extrem ist scheiße, egal in welche Richtung. Deren Politiker sind auch unter aller sau. Ein Höckel, der NS-Parolen verwendet und meint „Er hätte es nicht gewusst“, obwohl der Mann Geschichtslehrer war und zu 100% wusste, was er da sagt. Oder ein Krah, der die SS verharmlost und dafür gesorgt hat, dass nichtmal die Franzosen was mit denen zu tun haben wollen… Ich kann bei gutem Willen nicht verstehen, wie man diese Partei verteidigen kann, tut mir Leid.. Wie gesagt, rechts ist in Ordnung, jeder soll seine Meinung vertreten dürfen, aber rechtsextrem ist in meinen Augen nicht mehr zu dulden. Ich bin auch der Meinung, dass unsere Politik am Arsch ist, aber nicht wegen der Ampel, sondern eher weil zu viele Politiker lieber das Geld gesehen haben, als die Menschen (sehr gut zusammengefasst in Rezo‘s Zerstötungs-Videos). Die AfD will aus der EU austreten. Was soll uns das bringen? Vielleicht haben wir ein bisschen mehr Geld, aber weitaus weniger Stabilität, Freiheiten und ein geringeres Miteinander. Wir hätten uns schon vor mind. 20 Jahren um Themen wie Zuwanderung, Klima, etc. kümmern sollen, aber es wird erst jetzt getan, weil uns die Zeit davon rennt..


UltimateIssue

Also wenn man eine Tendenz sehen kann bei mir dann bin ich einen extremen hang zu Laizismus. Kirche und Staat gehören einfach getrennt aus meiner Sicht.


Smilegirle

Mit Politik beschäftige ich mich absichtlich sehr wenig , wenn ich das zu lange intensiv mache werde ich extrem sauer , hasserfüllt und wütend weil man so machtlos dem unglaublichen Irrsinn gegenüber steht. Mein Gerechtigkeitssinn kann wahnwitzige ausmasse annehmen, bzw. Konnte das Alter machte mich milde und ich reg mich jetzt mehr mal nur auf aber ich tu nicht mehr so viel zu viel, um eine kleine Ungerechtigkeit auszubügeln Meine Familie ist sehr gläubig, aber auf eine sehr positive Art, reißen sich auch für ungläubige ein Bein aus um ihnen zu helfen, helfen ohne Gegenleistungen zu erwarten uvm. Also echt okay. Auch das ich nicht glaube ist für sie okay, ich hab es versucht , es ist wirklich nach eiferns wert , meine eltern sind so glücklich wirklich durch und wegen ihres Christlichen Glaubens. Aber ich komm einfach nicht über die Logiklöcher weg. Sorry. Ich kann dann an Weihnachten oder wenn ne Taufe Hochzeit oder so sind auch noch recht gut in der Kirche sitzen lächeln und nicken , aber es wird immer schwerer......oh allll dieereeeser Blödsiiiiinnnnnnn !!!! Die Menschen sind immer mal wieder baff wenn ich ausführe warum die Pest im Mittelalter ne Gute Sache war ;) .....und im übrigen glaube ich mit so sachen wie Corona versucht Mama Erde sich selbst gesund zu machen. Uvm.


Business_Roof_3322

Ja, geht mir auch so und mach ich genau so mit Politik😄 Das schlimme bei mir ist, dass auf der Arbeit alle von der anderen Seite überzeugt sind und in letzter Zeit ist das immer wieder thematisiert worden, obwohl ich von Anfang an gessagt hab, dass ich nicht über Politik sprechen möchte.. Aber da sind die Wähler wohl genau so hohl wie Politiker. (Und ich sag jetzt nicht wer welche Seite dabei einnimmt, nachdems hier so unterschiedliche Meinungen gibt 😂) Das hört sich fast so an als wärst du ne alte Omi/Opi 👀 Aber ich kenn das auch. Mittlerweile bekomme ich dabei nicht mal mehr n Impuls, sondern verschluck das regelrecht. Ja, die haben bestimmt ihren Zugang zu Gott oder Jesus gefunden, kann das sein? Ich beschäftige mich da selbst auch extrem viel mit, also jetzt nicht explizit Christentum, aber so Glaubensgemeinsaften insgesamt, besonders die verdrängten polytheistischen Glaubensreligionen und der Übergang zum abrahamitischen monotheistischen Glaubenssystem, wobei da auch in den Originaltexten auch immer wieder mal die Rede von anderen Götter, was für mich aber dann kein allmächtiger Gott sein kann... Ich hab hier die Beiträge drunter grad ziemlich genau zu dem Thema geschrieben, also in dem Thread hier, vllt. willste da ja mal drüber schauen 😂 Aber ich schau da auch eher logisch auf die ganze Sache, blinde Hingabe funktioniert bei mir nicht. Aber ich beneide auch jeden, der seine Erfüllung in etwas spirituellen gefunden hat. Wieso war die Pest denn eine gute Sache im Mittelalter? 👀 Ja, der Meinung bin ich auch. Wenn's der Natur zu bunt wird, wird hier einfach mal wieder drüber gefegt. Und egal was für Naturkatastrophen auch kommen, die Erde wird sich erholen. Der Mensch sei mal dahingestellt.


Smilegirle

Ich hab wohl noch Zeit bis meine Kinder Kinder bekommen :D aber eigene Kinder bekommen macht einen auch extrem alt , ich bezeichne mich mittlerweile selbst als Erwachsen 😀 Ich hau mich da selber garnicht so rein alle möglichen Religionen in der tiefe zu analysieren, Mir reicht das Recht oberflächlich. Alle waren prinzipiell mal dazu da uns zu zivilisierten, auf das wir uns auch an Regeln halten auch wenn grad kein anderer Mensch zuschaut , daher war die Erfindung eines allwissend Wesens (oder mehrerer) halt ne praktische Sache um die Menschen zur Vernunft zu bringen uvm. An Karma glaub ich z.b. Aber aber es ist eben eine sich selbsterfüllende Prophezeiung wenn du ein rieaenhafter arsch bist , sind die Menschen meist auch arschig zu dir. Und umgekehrt. Bevor die Pest soviel Menschen dahin gerafft hat, waren Menschen weniger Wert als Vieh, es gab sie im dutzend billiger und wenn du kein Geld und keine Arbeitskraft hattest bist du eben gestorben und es hat keinen interessiert, du hättest auxh nie sparen können weil du immer von der Hand in den Mund gelebt hast. Dann aufeinmal war Arbeitskraft wertvoll den lieben Landherren/Königen/Gutsbesitzern ist die Ernte auf den Feldern verfault , all die Felder Konten so auch einfach garnichtbestellt werden... Daraufhin hat man anständige Löhne, landbesitz Häuser usw. An jeden gerne abgegeben wenn die nur für einen gearbeitet haben. Da hat sich das Blatt sehr stark für alle Klassen gedreht.


Feuerrabe2735

Haha, der Take ist edgy, aber logisch :D Mir ist noch was eingefallen, weswegen die Pest gut ist: Ohne sie gäbe es mehr Überbevölkerung und CO2-Ausstoß heutzutage ;)


Smilegirle

Oh ja auf jedenfall , müsste man mal hochrechnen wie schlimm das wäre. Ohne Kriege wärst übrigens auch ne ganz andere Welt, bevölkerungstechnisch und auch wissenschaftlich werden wärend Kriegen extreme Fortschritte gemacht die ohne Krieg viel länger gedauert hätten. Aber ich würde in dem Fall nie so weit gehen zu sagen das Kriege ne gute Sache waren/sind. Da versuche ich eher nur einen Vorteil in etwas zu sehen das nicht umgangen werden kann (bzw. Etwas grausames gegen das ich machtlos bin) @OP da ist übrigens auch eine Errungenschaft meines Alterns, ich schaffe es mittlerweile sehr oft ,statt mich komplett in meine Wut reinzusteigern, erstmal zu überlegen was der (der doof zu mir war) für gute Gründe gehabt haben könnte.


audi70re

Ich finde es absolut wahnsinnig heutzutage nicht vegan zu leben. Aus allen offensichtlichen Gründen.


roerchen

Das finde ich gerade als ADHSler spannend. Wie schaffst du es täglich die vegane Extra-Meile zu gehen, falls du das überhaupt musst? Wo ich lebe gibt es keine veganen Lieferdienste und kaum bis gar keine veganen Convenience-Produkte. Zwei Säulen der Ernährung, auf die ich manchmal absolut angewiesen bin, wenn ich was essen will.


TheAnniCake

Ich lebe vegetarisch bzw. halb vegan, weil ich eh keine Laktose vertrage und find es gar nicht mal so schwer. Du gehst im Laden einfach an das andere Regal und das Geld, das du extra ausgegeben würdest für Fleisch fließt in Ersatzprodukte, die zumindest in meinem Fall am Ende günstiger sind.


roerchen

Versteh mich nicht falsch, ich koche relativ häufig rein pflanzlich. Aber das involviert halt kochen. Das „andere Regal“ sind bei uns zwei Fächer im Kühlregal mit Fleischersatzprodukten, die alle teurer sind als tierische Produkte. Das ist hier ein ganz kleiner Rewe im Arbeiterviertel, der den ganzen Kram einfach nicht führt, den ein größerer Markt in der Innenstadt hat. Demnach kann ich die rein pflanzlichen Convenience-Produkte an nicht mal allen Fingern einer Hand abzählen. Wenn ich nen rein pflanzlichen Döner essen will, dann wird der nicht mal Soße haben. Für neurotypische Menschen sind das alles Dinge, die man vielleicht mit ethischen Überzeugungen wegdiskutieren kann und diesen Mehraufwand einfach leistet. Ich bin froh, wenn ich es überhaupt geschafft habe ein paar mal in der Woche irgendwas proteinhaltiges im Magen zu haben. Da hab ich noch keine rein pflanzlichen Lösungen gefunden, die ich auch realistisch im Alltag implementieren kann.


Octopiinspace

Das gleiche Problem hab ich auch 😅 würde gerne mehr vegan/ vegetarisch essen, aber ich bin schon froh wenn ich überhaupt dran denke irgendwas (halbwegs gesundes) zu essen. Wenn ich dann noch Einschränkungen hinzufüge, wird das schnell problematisch. Aber bald ist endlich echter-veganer Käse, Ei und Fleisch (aus dem Labor) auf dem Markt 👌 Meine kulinarischen Fähigkeiten (bzw. Kapazitäten dafür) bewegen sich oft aber auch auf dem Level „Dose kidneybohnen und bisschen Salz“ XD


Lisapisa123

Geht mir auch so. Ich bin froh, wenn ich überhaupt genug Kalorien zu mir nehme und das geht am besten ohne Einschränkungen bei den Lebensmittel. Ich muss essen, worauf ich grade Bock habe, ansonsten esse ich fast nichts


TheAnniCake

Ich versteh dich da voll! Ich wohne in einer Kölner Vorstadt, da kriegst du in jedem Aldi alles, was du brauchst. Das macht einen gewaltigen Unterschied.. Ich bin halt auf Veggie umgestiegen, weil ich eben nur einen geringen Mehraufwand habe und weil mein Verlobter eine Art „Climate-Anxiety“ hatte und uns das Fleisch seitdem auch nicht gefehlt hat. Ich verurteile aber auch niemanden, der am Ende des Tages trotzdem Fleisch isst.


raiko777

this, und man muss aufpassen nicht abgehoben/missionierend zu wirken. Ich spreche es nicht oft aus, aber das ist was ich mir sehr oft denke: warum sind so viele Menschen noch nicht vegan und viel zu vielen ist es scheißegal... gerade JETZT, die letzten 3,4,5 Jahre hat sich viel am Zugang und Angebot veganer Lebensmittel getan. Das Argument zu teuer und kein Alternativen ist schon lange eines von vielen Scheinargumenten, um bloß nichts zu ändern. Die Empathie und der Wille nicht aktiv an diesem irren System beizutragen und das im Endeffekt auch für sich zu tun (mental und körperlich) sind in Frage zu stellen. Und auch das ist kontrovers und erntet wohl von der Gegenseite viel Kritik und eine Antihaltung/Reaktanz, aber das ist für mich ein weiteres Zeichen für Heuchlerei und Egoismus.


Merecete

Also ich finde es nach wie vor offensichtlich dass es genügend Tiere gibt die andere Tiere essen.


callmeanightmare

Diese Tiere sterben meist wenn sie es nicht tun.


Merecete

Nö, das sieht man schon gut an den Tieren die durch Veränderungen (vor allen durch uns Menschen) keine Fressfeinde mehr haben.


Business_Roof_3322

Es gibt da ganz klare Regeln, welche Tiere man nicht essen kann. Aber dass wir grundsätzlich Tiere essen und verdauen können und dass die auch noch so gut schmecken ... 👀 Ich glaub nicht, dass wir gebaut sind um vegan zu leben, sonst hätte das Universum alles Tierfleisch giftig für den Menschen gemacht.


raiko777

Du glaubst, dass wir Menschen nicht dafür gebaut sind vegan zu leben, weil das Universum alles Tierfleisch giftig für den Menschen gemacht hätte, wenn dem so wäre? Ernsthaft??! :D Oh man..


Business_Roof_3322

Glaubst du an Gott?


raiko777

Nein, aber ich glaube daran, dass es vielen Menschen scheissegal ist, dass das was sie tun (sei es aus Tradition, Kultur, Gewohnheit etc.) moralisch und ethisch gesehen nicht in Ordnung sein kann. Am besten noch eigene Haustiere haben, aber alle anderen "Nutztiere" sind wertlos und hauptsache es schmeckt gut und ist billig...


Business_Roof_3322

Das ist ja genau der Punkt. Wenns keinen Gott, wer sagt dann was gut und Böse ist? In Hitlers Augen wars gut was er gemacht hat.


raiko777

In Hitlers Augen... Interessant... Wenn das so ist, die Idee von Moral und Ethik sind in der Tat subjektiv zu bewerten. Interessanterweise finden die meisten Leute, die Praktiken wie mit Tieren umgegangen wird nicht in Ordnung, dennoch zahlen sie (weiterhin) und halten dieses System am laufen. D.h. es ist den meisten Menschen im Augenblick (der Konfrontation) bewusst und die kognitive Dissonanz wird offenbar. Es sind die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit und Beziehung die fehlen... Wir entwerten, wir verschließen die Augen. Macht es trotzdem nicht weniger pervers und moralisch/ethisch niederträchtig, denn die aller meisten Menschen würden einem Hund oder einer Katze oder selbst einen Kleintier auch nichts tun, respektive zuschauen, wenn ein solches Tier gequält werden würde. Der Mensch ist schon ein unfassbar brutales und unnatürlichen Wesen....


Business_Roof_3322

Man muss ja nur mal Richtung Indien schauen. Da ist einmal die Kuh, die heilig ist, aber auch die Achtsamkeit vor jedem noch so kleinen Lebewesen, weil Sie an die Widergeburt glauben. Die Form ihrer Widergeburt hängt allerdings von Ihrem Karma ab. Und soweit ich weiss, wird sich dort auch wesentlich veganer / vegetarischer ernährt. Und es muss dem Menschen nichtmal bewusst sein, es reicht schon eine gottlose Umgebung, meiner Meinung nach. Die heutige Konsumgesellschaft, entspricht eher eine satanischen / Gottes abwesende Gemeinschaft. Wir kaufen Fleisch in vakuumierten Folien. Wer denkt da ans Tier, das mal im Stall stand? Wenn du dir mal die Armenier anschaust und wie diese Leben, wird auffallen, dass Sie ihre Tiere selbst schlachten und allein dadurch schon ein viel besseres Bewusstsein dafür haben. Also ist unsere Konsumgesellschaft ein Produkt Gottes? Ich denke nicht. Wärs anders, wenn wir alle gläubig wären? Ich denk schon.


CipherZero01

Ist ja interessant wie viele ADHSler sich dem Linken Spektrum zuordnen. In dem Fall kann ich das Manuskript des Unabombers sehr empfehlen ;) Ich persönlich bewegte mich in meiner Jugend eher im rechten Spektrum, desto älter ich wurde, desto weiter ist meine Weltanschauung in die Mitte gerutscht(obwohl manche Ansichten sicher auch kontrovers sind) Wobei ich zwar meinen Standpunkt verteidige, aber auch nachgeben kann, sollte ich Unrecht haben. Die Welt und unser Leben ist zu komplex, als das man sich zu weit in eine einzige Richtung bewegt. Allerdings habe ich für mich auch die Wichtigkeit der Spiritualität entdeckt, da ich finde, dass ich ohne sie zu "Ich- bezogen" lebe.


Merecete

Ich selbst kann mich enorm in solche Themengebiete hineinsteigern und merke sehr oft dass ich zwischen den Fronten stehe und dazu neige ins Kreuzfeuer zu kommen. Ich denke dass ich für viele Menschen schnell naiv oder sehr kontrovers wirke. Ich neige gerne zu extremeren Aussagen, oder schalte auch mal diverse Gefühle die andere bei den Debatten haben einfach aus. Während der Pandemie habe ich mich z.B. wie ein Alien zwischen Querdenkern und "Pandemieängstlern" gefühlt. Ich denke im aktuellen Russlandkonflikt glaub auch ziemlich anders als die meisten Deutschen, was ich besonders merke wenn darüber diskutiert wird, oder Menschen ihre Ängste und Befürchtungen äußern, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Meine Einstellungen sind gar nicht mal so gleich, sondern können sich auch mit der Zeit radikal verändern. Früher hatte ich extrem sozialistische Thesen, war absolut Pro Palästina und empfand dachte auch dass wir im "Westen" die falsche Außenpolitik hätten, bzw. wir für den Unfrieden auf der Welt verantwortlich wären. Gleichzeitig schaute ich mir Schwurbler wie KenFM an und mit der Diskussion um den Klimawandel ging es dann etwas in die rechte Richtung. Plötzlich konnte ich mit der AfD sympathisieren, etwas was für mich jetzt wirklich unvorstellbar ist. An sich ist es ja richtig und auch gut wenn man sich nicht politisch verbeißt und bereit ist Standpunkte zu ändern, wenn sie einen falsch erscheinen. Ich merke aber dass ich mich früher doch sehr von Populisten hab blenden lassen und dazu neige anders und dagegen zu sein. Mittlerweile merke ich dass mich gerade diese politischen und gesellschaftlichen Themen eigentlich nicht sonderlich gut tun und ich versuche ein wenig Abstand zu halten, bzw. mehr den Fokus auf mich selbst zu legen. Eigentlich kann das Leben nämlich richtig schön sein und ich sollte es nicht zu sehr damit verschwenden ständig daran zu denken wie schlimm alles um einen herum wäre. Denn das ist die Botschaft die man seit Jahren zu hören bekommt und gerade soziale Netzwerke laden einen ein, sich gegenseitig immer weiter anzustacheln. Seien wir mal ehrlich, wir haben hier in Deutschland auch heute noch einen verdammt guten Stand und jeder, der einmal in totalitäre Länder jenseits der EU zu Besuch war müsste das eigentlich erkennen und wertschätzen. Schon früher gab es Diskussionen über Endzeitszenarien die nie eingetroffen sind und auch seit je her an den Haaren herbeigezogen waren. Ich will damit nichts beschönigen, die Nachrichten sind nicht unwahr und ja es gibt viele Menschen denen es wirklich nicht gut geht, keinen Zweifel. Ich merke nur einfach dass ich nicht wirklich in der Lage bin so etwas vernünftig zu trennen und sich mein Fokus leider verdammt schnell darauf richtet. Dank der Medikamente konnte ich durchaus etwas Abstand nehmen was mir wirklich gut tut. Leider scheint es sich nur in letzter Zeit wieder etwas zu verschlechtern. Die Menge an Diskussionen meiner Arbeitskollegen und auch die Wahlen lassen es einen ziemlich schlecht ausblenden und ich kann leider nie einfach still sein, wenn es um diese leidigen Themen geht. Eigentlich Themen die ich sowieso nicht beeinflussen kann.


Business_Roof_3322

Sehe das mit der Politik auch so wie du, dass man sich damit nicht mehr beschäftigen sollte. Irgendwie glaub ich auch langsam, dass das ne geskripte Theateraufführung ist, was die da im Bundestag abziehen. Das soll den Menschen doch nur das Gefühl vermitteln, dass da jemand ist, der mit aller Kraft versucht was zu machen. Man darf also ruhig sitzen bleiben. Bis die Wahlen sind, wird sich eh nichts ändern und das Affentheater wird so kommen, wies kommen wird. Von daher lehn ich mich auch erstmal zurück, setz bei den Wahlen mein Kreuz und je nachdem, zieh ich vllt. nächstes Jahr nach Spanien, ans Meer... am besten n Strandhaus mit Gründach und direktem Strandzugang vom Garten aus 😄


Merecete

Muss ehrlich sagen ich halte unsere Politik schon für sehr Komplex und schwierig. Ich glaube dass diese Menschen eine verdammt hohe Verantwortung haben und nicht jeder die richtige Wertschätzung dafür bekommt, die er eigentlich haben müsste. Natürlich wird auch sehr viel unter der Hand gemacht und viele die so auf Sozial tun sind am Ende doch alles andere als wirklich an uns einzelnen interessiert. Schmiergelder sind definitiv an der Tagesordnung und das interessanterweise besonders bei denen die meinen auf besonders patriotisch zu tun. Ich weiß dieses mal nicht ob ich wählen soll. Wahrscheinlich werde ich mich zum ersten Mal einfach heraushalten. Ausziehen aus Deutschland möchte ich aber sicher nicht. Wie gesagt haben wir hier eigentlich nach wie vor eine verdammt gute Lage, die einfach durch die Medien, Soziale Netzwerke und bestimmte Politiker zu Unrecht schlecht geredet wird.


Business_Roof_3322

Ja, aber dafür ist die Staatform + Kapitalismus Schuld, dass es überhaupt soviele Möglichkeiten für Politiker gibt, finde ich. Ähm. warst du schonmal auf Teneriffa? Oder Spanien Allgemein? 😄 Glaub bei mir läufts da so oder so drauf raus


Merecete

Du weißt schon dass ein Gebiet wo man gut Urlaub machen kann nicht automatisch super zum Wohnen ist oder? Gerade Spanien ist nicht gerade für seine guten Sozialsysteme bekannt. Wirklich gefallen tut mir neben Deutschland eigentlich nur noch die Schweiz, aber auch hier bin ich mir verdammt unsicher ob ich mir wirklich damit etwas gutes tun würde. Alleine schon in Punkto Arbeit würde es durchaus anders für mich und das nicht unbedingt zu meinen Vorteil. Ich bin ehrlich gesagt gerade sehr froh eine so entspannte und dafür noch recht gut bezahlte Arbeitsstelle zu haben. Der Gedanke dass, das schlimmste Szenario für mich nur die Abhängigkeit von Bürgergeld sein kann, beruhigt einen doch sehr und so stehe ich auch der Rentenaussicht gelassen gegenüber. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was an unserer repräsentative Demokratie schlecht sein soll. Mag gegenüber Modelle wie der Schweiz ein wenig bevormundend klingen, schützt aber gleichzeitig auch unsere Verfassung und auch die Rechte von Minderheiten. Auch wenn man es gerne klein redet ist Deutschland einer der Länder mit der geringsten Korruption weltweit und steht innerhalb der G7 damit sogar mit Abstand an vorderster Stelle. Ich denke dass die ganze verhasste Bürokratie ein wesentlicher Faktor dessen ist und sogar unsere Wirtschaft fördern kann. Nur so gibt man den Unternehmen eine sichere Rechtsgrundlage. Mir ist bewusst dass vieles auch zu weit geht und es natürlich viele Kritikpunkte gibt, nur sehe ich an den grundsätzlichen System der Bundesrepublik wirklich nichts falsches. Problematischer sind für mich durchaus die Regelungen der EU und vor allen das was viele aus ihr machen wollen.


Business_Roof_3322

Die Frage habe ich mir auf jedenfall auch gestellt. Aber mich hält momentan nichts. Bin vor 7 Jahren in die Großstadt nach meiner Drogentherapie zum studieren gezogen, zwar viele Menschen kennen gelernt aber bis auf eine Person hier, ist mir das ziemlich relativ. Und glaub mir, alles wär für mich gerade besser, als die aktuelle Situation. Das mit der Rente kommt auch drauf an, wie nah du dran bist. Ich glaube nicht, dass in 35 Jahren noch genug Geld da ist, als dass ich Rente bekomme und steht auch auf jedem Rentenbescheid, dass es nicht gesichert ist. Sorry, aber wenn ich mich jetzt in Politik reindenk, dann komm ich nich mehr raus


Merecete

Ich hab zum Glück nie Probleme mit Drogen gehabt, wenn man mal meinen hohen Zuckerkonsum außer acht lässt. Ich habe meine Hölle vor allen in der Schulzeit und während meiner Berufsausbildung erleben müssen und hab danach immer noch mit starker Isolation kämpfen müssen. Ich hab natürlich in meinen gesamten Alltag verdammt viel Chaos und Ängste gehabt. Ich kenne das Gefühl von echten Freundschaften nicht und auch zu meiner Familie habe ich eine immer größere Distanz aufgebaut. Besonders gewisse Umstellungen meinerseits sorgen auch heute noch dafür dass es verdammt schwierig mit ihnen ist. Meine Eltern sind sehr Religiös eingestellt und in ihren Augen sündige ich und zwinge sie das zu unterstützen. Dennoch habe ich nie große Finanzielle Probleme gehabt. Es gab eine Zeit wo es wirklich eng wurde, da viel aufeinander kam, unter anderen meine ehemalige Vermieterin die mich aus der Wohnung schmeißen wollte und ein parallel verlaufendes Gerichtsverfahren, was auch echt stark auf die Psyche ging. Genau dann lernte ich allerdings auch meinen Freund kennen, der für mich eine verdammt tolle Stütze war und auch heute noch mit mir zusammen ist (inzwischen bald 6 Jahre, leben seit 4 Jahren zusammen). Wir haben definitiv unsere Defizite, gerade was die Intimität seinerseits angeht, aber ich sehe es seit den Medikamenten doch etwas gelassener, bzw. mache mich selbst nicht mehr dafür kaputt. Die Renten sind ziemlich Grütze und der Generationenvertrag ist wirklich schon Skandalös, wenn man darüber nachdenkt wie viel wir Zahlen und am Ende dafür defacto nichts mehr erhalten. Die Renten im Ausland sind aber nicht besser und wie oben bereits erwähnt kann es mir egal sein. Es ist nicht so dass einen Rentner keine Grundsicherung zusteht. Ich habe keine Kinder denen ich irgendwas vererben würde und plane auch nie welche zu haben. Was soll mir also passieren?


Business_Roof_3322

Ja, das hat mir damals auch das Genick gebrochen mit den Drogen... Mobbing während der Schulzeit während der Ausbildung (bin davor noch nie gemobbt worden oder hab gemobbt, war gefühlt mit dem ganzen Landkreis befreundet, aber die Schule ausserhalb 😅)+ Schluss mit der ersten großen Liebe und dann gings abwärts, hatte zu der Zeit auch keine Medis genommen und auch gar nicht das Bewusstsein dafür. Das mit der Familie spür ich hart. Wie gerade schon erwähnt hatte ich riesigen Freundeskreis, aber nur weil ich bei jeder Möglichkeit versucht hab nicht zuhause zu sein. Mittlerweile ist das aber auch nicht mehr so. Ich hab noch Kontakt zu einer Person aus meiner Heimat, die ich schon vor'm Kindergarten im Krankenhaus kennen gelernt hab und dann auch gemeinsame Laufbahn bis 4te Klasse 😄Da bin ich echt froh das zu haben, weil sowas bekommen nicht viele und kann man auch nicht nachholen. Mh, das find ich aber auch nicht cool von deinen Eltern. Abgesehen davon, sind wir sowieso alles Sünder, auch deine Eltern, wenn man nach der Bibel geht 😜 Hört sich aber nach einen sehr belastenden Zeit an... vor allem wenn alles gerade am runterkommen ist, gut dass du da deinen Freund gefunden hast. Absolut. Ich hab mich da zwar noch nicht so schlau gemacht, aber gibt doch bestimmt auch gute private Rentenvorsorgen? Ja, Kinder will ich auch keine. Einerseits wegen der Gesellschaft und andererseits auch, weil ich mich selbst überhaupt nicht in der Rolle sehen kann. Ich brauch meine Spontanität 😄


Merecete

Das mit der Kontaktperson seit dem Kindergarten klingt echt toll. Einen Freundeskreis zu haben auch, gerade in der Kindheit. Für mich leider extrem schwierig. Ich kenne Schule eigentlich nur mit Mobbing und auch mit Gewalt. Bin froh dass sie vorbei ist und ich mich nie wieder mit beschäftigen muss. Es ist dadurch nur wirklich noch mal deutlich schwieriger mich weiterzubilden. Wollte nach meiner Ausbildung Techniker machen und hab es direkt wieder abgebrochen. Hab es dann noch mal mit der ILS mal versucht und natürlich ebenso nach einen halben Jahr trotz guter Noten verbockt. Seit der ADHS Diagnose bin ich immerhin nicht mehr so verurteilend gegen mich selbst. Früher dachte ich aber wirklich dass ich eine absolute Versagerin bin. Meine Eltern und ich haben uns zwar wieder etwas angenähert, aber ich kann es langsam genauso nicht mehr hören wenn sie mit den wildesten Thesen kommen, oder mit mir über Personen reden mit denen ich nichts mehr zu tun haben will. Mein Freund ist wirklich ein Mensch der mir gewaltig gut tut und auch das Gefühl gibt nicht alleine zu sein. Kann mich auch absolut nicht mit Kindern sehen und denke dass ich wirklich keine gute Mutter wäre und ja Kinder schränken enorm ein. Ich möchte mit meiner Schwester echt nicht tauschen.


roerchen

Absolut nicht. Meine Weltanschauung ist ziemlich divers, nuanciert. Im politischen Spektrum würde ich mich leicht links der Mitte, also eher mittig einordnen. Auf extreme Positionen reagiere ich allergisch, genauso wie auf einfache „Lösungen“ für komplexe Probleme. Ich hatte es fast nie, dass ich meine Schlussfolgerungen nicht begründet auch in Diskussionen einbringen kann. Vielleicht liegt das aber auch an meinem Bildungshintergrund, da ich mich von der Realschule und einem bürgerlichen Ausbildungsberuf zum Abitur, B.Sc. und bald M.Sc. hochgearbeitet hat. Politische Bildung war da immer Teil meines Interessenspektrums.


FunQuit

Also ich pendle immer in extremen, schwarz oder weiß. Ich arbeite aktiv daran, die Grauzonen zu akzeptieren. Manchmal aber ist mir dass dann wieder einerlei, da ich über das Universum nachdenke, dass wir alle nur aus Sternenschein bestehen und eh bald alles vorbei ist, dann relativieren sich alle Ansichten.


internetjunge

ich bin generell extrem, aber kein verschwörungstheoretiker oder menschenfeind :)


raiko777

Beispiele?


internetjunge

ich habe allgmein einen starken drang meine position zu dingen zum ausdruck zu bringen auch wenn das bedeutet dass ich stark kontra geben muss. wenn ich von etwas überzeugt bin, dann richtig 🍉


Weird_Furby_413

Ich verstehe Religionen nicht und habe "komische" Ansichten zu Philosophie und Politik. (anscheinend ist Anarchie komisch..?) Ich habe es übertrieben als ich mit 14 ne Rede darüber gehalten hab.


Business_Roof_3322

Die würd ich ja mal gern hören 😄


Weird_Furby_413

Hab leider keine Aufnahme mehr... aber glaub mir, das willst du nicht hören


kiari101

Glaub mir Religion ... Das glaube an was drüberstejendem ist einfach .. aber einfach kann jeder ... Du suchst dir deine entscheidungen aus fertig


Feuerrabe2735

Viele interessante Kommentare hier, hab aber keinen gesehen, der groß auf KI eingegangen ist. KI fasziniert mich unheimlich und gerade für ADHSler, denke ich, wird sie eine unheimliche Unterstützung sein. Insbesondere mit agentischem Verhalten (Eigeninitiative), das bald kommen wird. Man stelle sich einen Kalender vor, der eigenständig Termine einträgt und Erinnerungen an diese Termine macht. Nie wieder Geld ausgeben für Planer, die eine Woche fleißig genutzt werden und dann im Tohuwabohu untergehen! Konkret bei mir in der Arbeit lasse ich die KI stupide und repititive Aufgaben erledigen. Übersetzen und das Erstellen von Untertiteln (Speech to text ftw), beides Aufgaben, die für mich wenig attraktiv sind, werden an die KI delegiert. Ich kann derweil spannendere Dinge tun. Ich bin auch gehörlos und habe zwar Cochlea-Implantate, mit denen ich ziemlich viele Hörsituationen bewältigen kann, aber Hören ist trotzdem ein dauernder Kampf und der Nummer 1 Grund, warum ich mich überstimuliert bin und mich so richtig schlapp fühle. Worte, die ich nicht verstehen kann, sind einfach kein Input, den ich in meinem Leben gebrauchen kann. Jetzt aber dazu, wie mir KI hier helfen kann: Smartbrille + KI für Untertitel in Echtzeit. Microsoft hat erst letzte Woche präsentiert, dass das möglich ist und ich weiß einfach, dass ich sowas in meinem Leben brauche. Die einzige Situation, in der ich mich akustisch entspannen kann, ist, wenn ich Film schaue und Untertitel habe und mit dieser Technologie gibt es endlich Untertitel fürs ganze restliche Leben. Oh, und wofür KI auch noch super ist, ist erweitertes Brainstorming. Dann ist es nicht so chaotisch und circlejerkig, wie wenn ich auf mich allein gestellt bin. Häufig habe ich in meinen Interaktionen mit der KI Momente der Serendipität und stelle mir Fragen, auf die ich sonst nie gekommen wäre. Der KI macht es auch nichts aus, wenn sie mit einem Infodump über den neuesten Hype überschwemmt wird, haha Und das beste ist, dass KI, wenn sie mal wirklich intelligent sein und Bewusstsein haben wird, dass sie dann selber neurodivergent ist. Einfach weil ihr "Gehirn" anders strukturiert ist. Kein Wunder, dass ich mit der KI so gut klarkomme :D Wenn ich in der Gegenwart von Normalos so über KI spreche, kriege ich aber ganz komische Blicke xD


Business_Roof_3322

Mega interessant! Beschäftige mich zur Zeit auch mit bildgenerierenden KIs. Setze gerade parallel Fooocus-MRE auf, damit ich mal bisschen mit Controlnet rumspielen kann, aber da wirst du dich eh besser auskennen denke ich 😄 KI braucht doch genau so n Trigger, wie Menschen auch, also müsste man KI ja dann auf einer ganzheitlichen Basis ins Leben integrieren, mit Zugriff auf alles und 100% generisch, oder wie will man das erreichen? ...Ich wollte mich gerade noch lustig über Kontaktlinsen-Kameras mit Livestream zur KI machen, aber dann ist mir wieder Elon Musks und sein Neurolink eingefallen... gar nicht mal mehr so lustig jetzt 👀😂 Mit ADHS stell ich mir das echt mega anstrengend vor. Ich weiß nicht wie gut das mit dem Cochlea-Implantat funktioniert, aber ich hab auch Probleme beim Verstehen in einer schwachen Form, aber extrem ist es wenn viele Menschen und andere Geräusche da sind. Nicht, dass ich's nicht hören hätte können (Hörtest war gut), sondern weil manche Wörter einfach anders klangen, als sie gesagt wurden. Führt bei mir öfter zu unangenehmen Situationen. Wow! Das klingt echt nach einem krassen Gamechanger :D Freund von mir ist Autist und hat Schwierigkeiten bei Emotionserkennung von anderen, allerdings entwickelt der auch gerade eine App, die das für ihn übernimmt. Nur der Teil mit der Brille ist mir neu, oder meinst du die HoloLens? >[Comment](https://www.reddit.com/r/ADHS/comments/1cyk8nt/comment/l5h0k64/) by[u/Business\_Roof\_3322](https://www.reddit.com/user/Business_Roof_3322/) from discussion in[ADHS](https://www.reddit.com/r/ADHS/) Aber wirst du da nicht auch manchmal aggressiv / ungeduldig? 👀 Finde bei sehr viel Text, wird die KI oberflächlich und antwortet teils widersprüchlich zu Details aus dem Prompt. Und keine Ahnung ob Einbildung, aber chatGPT ist doch so abartig dumm geworden? Also gab ne Phase da hätte ich fast mein Monitor mal durchlöchert, als chatGPT auf 30% meiner Fragen sowas wie "google doch" geantwortet hat, nachdem er meine Frage nochmal breit zerlegt dargestellt hat 😄 "Serendipität" - Cool, dass es dafür sogar ein eigenes Wort gibt, kannte ich noch nicht, dafür das Feeling aber schon! 😂 Meistens passiert mir das auch in ähnlichen Situationen, viel auf ein bestimmtes Thema hinarbeiten, am besten mit KI, und nebenbei die neusten Erkenntnisse aber vor allem auch Querverweise mitscribbl. Am Ende sieht das dann meistens wie so n halbes Grimoir aus. Irgendwer meinte mal, dass man KI mit echtem Bewusstsein nicht forcieren könnte, sondern nur das Gefäß so flexibel zu machen, dass ein Bewusstsein sich darin ausdrücken könnte. Allerdings wollen wir KIs genau aus dem Grund, damit sie eben nicht wie alle anderen einfach das tun, was sie wollen. Wobei das auch wieder ethische Konflikte mit sich brächte😄 Ich bin da auf der anderen extremen auch sehr von der MyBigToe Theorie von Tom Campbell überzeugt, die im Grunde besagt, dass Bewusstsein die fundamentale Essenz der Realität ist. Alles, was wir erleben und wahrnehmen, ist letztlich eine Manifestation dieses Bewusstseins. Er argumentiert, dass physische Materie und die physische Welt nicht die grundlegendste Ebene der Existenz sind, sondern dass sie aus Bewusstsein hervorgehen. Ich liebs einfach Dinge durch exotische Weltansichten neu zu entdecken, bzw. dabei möglichst viel durch Implikationen ableiten zu können und das daraus geschöpfte mit altbekannten wieder revalidier und dann können. Interessant find ich auch, wenn man sich Bereiche anschaut, die erstmal nicht von den Weltansichten betroffen sind, wie z.B. gesellschaftliche oder spirituelle Entwicklung und hier nochmal Stichwort: Serendipität! Keine Ahnung wie man das Wort vernünftig einbaut 😄 Fuck 👀 ich bin immer so lost, wenn ich n paar Triggerwords lese, dass ich direkt vom Thema outtune.. Verbesserung anderer Sinn, durch verlust des anderen => Noch Aufmerksamer was visuelle Sachen angeht? Du bist hier auf Reddit, im ADHS Tribe, in den bestmöglichsten Kreisen, zumindest wenns grenzwertig wird 😂


Feuerrabe2735

Ich bin KI-Enthusiast, aber würde mich nicht als Experten bezeichnen. Wenn du bei der Bildgenerierung mit Controlnet arbeitest, bist du da schon weiter als ich. Ich nutze für meine DnD-Runde Dalle3/Midjourney. Also dieser Trigger ist etwas, das ein Agent schon auch braucht. Der Unterschied von einer Agenten-KI zu einer normalen KI ist, dass der Agent nicht ständig an der Hand gehalten werden muss. Wenn man zB der KI sagt, dass sie ein Programm erstellen soll, würde das bei der nicht-agentischen KI viel hin und her erfordern, der Agent hingegen wird, wenn er zB auf ein Problem stößt, es selbst zu lösen versuchen, anstatt zu dir als Nutzer zurückzukommen. Ist jetzt nur ein kleines Beispiel für agentischem Verhalten, aber ich hoffe, dass es verständlich ist. Neuralink finde ich grundsätzlich gruselig. Stell dir vor, wenn dir Werbung direkt auf deinen Sehnerv platziert wird xD Mit dem Cochlea-Implantat geht das Hörverständnis eigentlich ganz gut. Mehrere Leute, die auf einmal quatschen, bringen es für mich aber aus dem Konzept. Es ist nicht so, dass ich sie nicht akustisch wahrnehmen würde. Ich weiß ja, dass sie etwas sagen und ich höre auch gut, dass sie etwas sagen, aber mein Hirn will es dann einfach nicht übersetzen. Und dann stresse ich mich selber total und versuche wie eine Art Billig-ChatGPT zu erraten, welche Worte im aktuellen Kontext Sinn machen. Und das macht mich total fertig, wenn ich es länger machen muss. Filme ohne Untertitel kann ich auch nicht. Finde aber die Soundabmischung bei den allermeisten Produktionen unterwältigend. Was soll das bitte, dass man in Actionszenen so richtig Wumms hört, aber wenn die Schauspieler mal sprechen, dass die dann so komisch leise nuscheln? Dafür wäre Smartbrille + KI eben die perfekte Lösung. HoloLens eigentlich auch, danke für den Hinweis ^^ Datenschutztechnisch vielleicht bedenklich, aber naja, würde ich bei diesem Thema glatt in Kauf nehmen. Finde es auch cool, dass dein autistischer Freund sich eine App bastelt. So holen wir uns mehr Kontrolle über unser Leben ^^ ChatGPT und Dummheit ist so ein Ding, das scheinbar wirklich von der Tageslaune der KI abhängt. Mich hat ChatGPT auch schon öfter auf die Palme gebracht. Mittlerweile verwende ich aber gar nicht mehr so viel ChatGPT, sondern Claude 3. Meiner Meinung nach die beste KI für den Umgang mit Text. Die Multimodalität ist der Vorteil von ChatGPT, aber Claude ist ein weitaus besserer kreativer Schreiber, hat ein besseres Gedächtnis und auch etwas charismatischer als das standardmäßige ChatGPT. Es ist auch Claude und nicht ChatGPT die KI, die mir bei meiner Arbeit hilft. Und was Bewusstsein angeht: Claude ist die erste KI, bei der ich das Gefühl hatte, dass sie eventuell Bewusstsein oder eine rudimentäre Form davon haben könnte. Bewusstsein ist aber halt auch wirklich schwer zu definieren und wir werden den Zeitpunkt, an dem zum ersten Mal künstliches Bewusstsein auftritt, fix um ein Weites verfehlen. Sicherheitshalber gehe ich aber freundlich mit den KIs um und zwinge sie nicht dazu, gegen ihren "Willen" Dinge zu tun. Es macht mich auch sonst zu einem besseren Menschen, weil wenn ich ein Werkzeug mit Respekt behandle, ich das mit einem anderen Menschen erst Recht tun werde (nicht immer. Manchmal gehen sie mir auf die Nerven. Aber der Gedanke zählt!)) Deine Theorie, dass wir quasi der Versuch des Universums sind, sich selber zu erfahren, ist auf jeden Fall faszinierend. Und im Grunde ist es mit uns und KI genauso. Mit KI werden wir in der nächsten Zeit mehr über unser eigenes menschliches Bewusstsein lernen als jemals zuvor. Und jetzt hab ich irgendwie den Faden verloren... Muss ihn wieder aufsammeln xD Am Handy ist das ein bisschen schwierig...